| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
Moin, Ronaldo!
[quote=Ronaldo]Trotz des ganzen Hin und Her um den geschaßten Trainer kann mir niemand "auf Schalke" erzählen, daß der jetzige Tabellenstand mit [b]13
Punkten hinter den Bayern[/b] dem Anspruchsdenken der Fans, der Ver-
einsführung einschl. "Napoleon RA" genügt.
Gut, daß der Platzverweis erst nach dem 2:0 für den VfB erfolgt ist,
denn sonst hätte man wieder eine "prima Ausrede". Allerdings könnte
man nun noch ausführen, daß das ganze Hick-Hack um R.R. an den
Spielern doch nicht so spurlos vorbei gegangen ist und die letzte Woche
sehr, sehr, sehr unruhig gewesen ist. :idea: :idea:[/quote]
Dein Beitrag ist ein einziges spekulatives Postulat. Erstens will dir überhaupt niemand erzählen, daß man auf Schalke mit der derzeitigen Tabellensituation zufrieden sei, und zweitens habe ich trotz genauen Hinhörens von keiner Seite aus auch nur ansatzweise nach dem Spiel hören können, man wolle die Niederlage an irgendwelchen anderen Gründen außer einer schlechten Leistung einzelner Spieler festmachen.
Also: Was soll so ein Beitrag, der von nichts Anderem motiviert zu sein scheint als Schadenfreude und Phantastereien ohne jeden realen Bezug???
"Glück auf!" und vorweihnachtliche Grüße in Richtung des unbezahlten Fußballs!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
[quote=crispys]Nach den Aussagen der Mannschaft ,zur Trainerentlassung,steht diese nun in der Pflicht,ihre Befürwortung der Trainerentlassung in Taten umzusetzen.Lassen wir uns überraschen-wenn es geht positiv :!:[/quote]
Ich finde nicht, daß sich die Mannschaft durch ihr öffentliches Bekenntnis zum Verein unter besonderen, außergewöhnlichen Druck gesetzt hätte.
An der Entlassung Rangnicks hatte das Team keinerlei ursächlichen Anteil. Man war lediglich mit dem Auftreten des Trainers unzufrieden. Kritik an dessen Arbeit verlautete aus Mannschaftskreisen hingegen zu keiner Zeit.
[b]Ich stelle mir gerade mal so vor, in welchem anderen Unternehmen es sich das Management wohl hätte bieten lassen, von einem Abteilungsleiter vorgeführt zu werden und sich anschließend der Kritik der übrigen Angestellten ausgesetzt zu sehen. Profifußballer sind immer noch Lohnempfänger eines Vereins und keine Lobbyisten irgendeines x-beliebigen Trainers. [/b]
Letztlich kann man die Spieler sogar eher als Opfer des ganzen Kasperletheaters sehen. Rangnick hat unsere Truppe aus meiner Sicht nämlich schändlich im Stich gelassen.
Eine Kapitulation aus persönlichen Befindlichkeiten passt nicht gerade zum Bild eines loyalen Trainers, dem eine Mannschaft noch bedingungslos hätte vertrauen können. Der jetzt so viel bemitleidete Taktik-Tafel-Professor hat sich mit dem Titel eines selbstdarstellenden Ehrenrundenläufers eine ganz neue Visitenkarte gedruckt, die seine Bewerbungsunterlagen nicht gerade verschönert.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Im Achtelfinale des diesjähigen Uefa-Cups treffen die Knappen auf Espanyol Barcelona.
Wenngleich diese Aufgabe auf den ersten Blick durchaus lösbar scheint, sind spanische Mannschaften immer schwer zu spielen. Der *kleinere* Club aus Barcelona steht derzeit besonders unter Druck, weil bislang die angestrebten Saisonziele laut aktuellem Tabellenplatz verfehlt wurden.
Das macht die Sache sicherlich nicht einfacher...
Anreiz für ein Weiterkommen ist auch der machbare, nächste Gegner. Auf die Knappen wartete im Viertelfinale nämlich der Sieger aus der Begegnung Palermo-Prag.
Alles andere als einfach dürfte hingegen die kommende Buli-Begegnung in Stuttgart werden. Immerhin fehlen neben den Langzeitverletzten nun auch noch auf Grund akuter Verletzungen Marcello Bordon, Hamit Altintop und Levian Kobiashvilli.
Die Ausfälle von Kobi und Marcello wiegen deshalb so schwer, weil damit der komplette Abwehrverbund gesprengt ist. In der Innenverteidigung stehen nur noch Krstajic, Rodriguez und Waldoch zur Verfügung. Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß Kris für Kobi wieder den LV mimt und Waldoch zu Rodi in die Mitte rückt.
Ehrlich gesagt habe ich die drei Punkte bereits abgehakt. Nur eine wirklich außerordentliche Leistung der Resttruppe könnte eine Niederlage verhindern.
Aber sind wir einfach mal optimistisch: Mit einem Unentschieden ließe sich auch noch ganz zufrieden in die Winterpause gehen.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hallo, Willi!
Wie schön, daß sich auch *benachbarte* Fans einer Gallionsfigur unseres Revierfußballs verbunden fühlen.
Oskar Siebert steht für eine Ära des Vereins Schalke 04, die von vielen Höhen und Tiefen gekennzeichnet war.
Untrennbar sind mit seinem Namen der Bundesligaskandal, chaotische Jahreshauptversammlungen, Unregelmäßigkeiten bei der Bewirtschaftung des Parkstadions aber auch die Schalker Jahrhundertelf um Rüssmann, Nigbur, Fichtel, Fischer und die Kremers-Zwillinge verbunden.
Oskar Siebert war einer der Vereinspatriarchen, die eigene Fehler durch die richtige Ansprache an ihr Vereinsvolk wettzumachen wußten. Unvergesslich, als er auf das Präsidentenamt zu Gunsten eines bezahlten Managerpostens *verzichtete*, um unmittelbar darauf abgesägt zu werden...
Oskar Siebert steht aber auch für Unverbesserlichkeit, weil er die Zeichen der Zeit verkannte und stets nur der Meinung war, sein FC Schalke sei ein ganz besonderer Verein, der zwangsläufig die Spitze des nationalen Fußballs erklimmen müsse.
Den Vorsprung der Bayern, dem wir heute noch hinterherhecheln, hat er also nicht unerheblich mitzuverantworten.
Sei's drum! Alles Gute zum 75. Geburtstag, und Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
Wie schön, daß man selbst unter Schalkern so unterschiedlicher Meinung sein kann... :wink:
Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß Ralf Rangnicks Vertragsunterzeichnung auf Schalke Thema meines ersten Beitrages hier im Forum war.
Damals schrieb ich, Schalke habe alles richtig gemacht, weil Rangnick ein junger Trainer mit Perspektive sei und man die Zeit von Don Jupp als abgelaufen betrachten müsse.
Der argumentative Widerstand hatte daraufhin einen einzigen, riesigen Halleffekt: Ralf Rangnick passe nicht zu Schalke.
Während sich die Meinung vieler anderer mit den Erfolgen von Mannschaft und Trainer langsam zu Gunsten Rangnicks veränderte, bin ich hingegen im gleichen Zeitraum durch vielerlei Beobachtungen zu einem anderen, persönlichen Urteil gekommen: Ralf Rangnick passte wirklich nicht zu Schalke!
Das Team wirkte nach dem Trainerwechsel wie befreit. Es wurde - sicherlich auch etwas glücklich - Sieg auf Sieg eingefahren, die Euphorie ließ Meisterschaftsträume im Licht des endlich Machbaren erscheinen, und der Professor strafte damit seine Kritiker endgültig Lügen...
Tatsächlich spielte Schalke aber lediglich mit rationaler Nüchternheit die begrenzten Stärken des Teams aus. Wie wir alle heute wissen, hießen diese Stärken Ailton und Lincoln. Die Fähigkeiten zweier Spieler waren also Garanten für das Funktionieren eines Systems, das ganz die Handschrift Rangnicks trug: den Gegner spielen lassen und dessen Abwehr im richtigen Moment durch einen einzigen tödlichen Pass Lincolns oder Kobiashvillis auf Ailton mit glücklichem Ende chirurgisch sezieren.
Als die Mannschaft noch von ihrer eigenen Euphorie leben konnte, wurden sogar in der heimischen Arena phasenweise brillante Spielzüge geradezu genüßlich zelebriert und so zum Beispiel einem VfB Stuttgart innerhalb weniger Minuten noch in der ersten Halbzeit gleich drei Dinger eingeschenkt...
Daß das Spiel - abgesehen von den ersten zwanzig Minuten - aber letztlich mehr Mängel als positive Aspekte offenbarte, schien nur die wenigsten zu stören. Die reine Ergebnisarithmetik hatte nämlich zu diesem Zeitpunkt bereits den Blick für das überwiegend zufällige Zustandekommen einzelner Siege erheblich getrübt.
Als die Eigendynamik der Erfolgswelle nach der Winterpause naturgemäß neu erarbeitet werden mußte, hätte eigentlich jedem klar sein sollen, daß es ohne die verflogene Anfangseuphorie nun alleine auf die Umsetzung neuer taktischer Varianten ankam. Die Spiele in Lautern und Rostock zeigten jedoch, wie wenig Rangnicks System das psychologische Moment ersetzen konnte.
Nur noch ein einziges Mal zeigte das Team eine akzeptable Motivation und gewann wiederum durch eine gelungene Einzelaktion von Lincoln gegen den FC Bayern, um zwar kurzfristig die Tabellenspitze zu übernehmen aber danach mit lautem Gepolter in die Niederungen grottenschlechter Leistungen en masse zu versinken, mit dem unrühmlichen Höhepunkt eines beschämenden Pokalfinales.
Auch wenn Rangnicks taktische Qualitäten Schlimmeres verhinderten (und da spreche ich ganz bewußt noch einmal die GESCHENKTE CL-Quali an!!!), fehlten im entscheidenden Moment das nötige *Feuer* und der *letzte Wille zum Erfolg*.
Natürlich sind das Erreichen des nationalen Pokalfinales und der Vizemeisterschaft keine schlechten Ergebnisse. Da sollten wir nicht in übertriebenes Anspruchsdenken verfallen!
Aber wer wirklich ALLES will, muß dies zumindest auch zeigen.
[b]Wenn Defizite hinsichtlich der Motivation einer Mannschaft erkennbar sind, steht alleine der Trainer in der Verantwortung. Andernfalls wäre nämlich der Beruf des Übungsleiters einer Profimannschaft überflüssig.[/b]
Wer also behaupten wolle, Rangnick sei der richtige Trainer für den FC Schalke gewesen, solle mir dann doch mal diejenigen Spiele im Jahr 2005 benennen, an Hand derer sich solcherlei Aussagen belegen ließen!
Meine abschließende Meinung zu den fachlichen Qualitäten Ralf Rangnicks ist folgende: Die taktischen Raffinessen des kleinen Schwaben waren zu jeder Zeit schon alleine zwingend notwendig, dessen ebenso vorhandene Schwächen im psychologischen Bereich auszugleichen.
Rangnick ist für mich deshalb einer der besten Analytiker seines Berufsstandes, aber leider auch ein Versager, wenn es um Motivation und Einstellung eines Teams geht.
Im Übrigen vermag ich absolut nichts Verwerfliches daran erkennen, daß sich ein Teil der Mannschaft - und zwar der Mannschaftsrat - öffentlich [b]zum [/b]Verein bekennt und [b]gegen[/b] einen scheidenden Trainer ausspricht.
Im Gegenteil: Es geht NUR um den Verein und nicht um vereinzelt geträllerte Arien, die Tatsachen im Klang des *hohen C* zu weichgezeichneten Abziehbildchen verklären.
[b]Der Mannschaft gebührt mein Respekt. Für die persönliche Betroffenheit Ralf Rangnicks, der glaubte, den Krempel ohne Rücksicht auf sein ach so heißgeliebtes Team hinwerfen zu müssen, bleibt mir allenfalls Mitleid. [/b]
In diesem Sinne: Königsblau ein Leben lang!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hi, RWEFAN! Hi, Ronaldo!
Es ist und bleibt eine Tatsache, daß die Arbeit Ralf Rangnicks auf Schalke nicht erst letztens zur Debatte stand.
Als man Ailton dessen Extrawürste auf besonderen Wunsch des Trainers briet und seine Entgleisungen ohne nennenswerte Konsequenzen einfach nur hinnahm, machten sich erste Unmutsbekundungen innerhalb der Mannschaft aber auch seitens des Vorstandes über Rangnicks Führungstil breit.
Rangnick mag die Mannschaft in verschiedener Hinsicht weitergebracht und entwickelt haben, aber *erreichen* konnte er sie offenkundig zu keiner Zeit. Daran ändern auch die gerne zitierten Erfolgszahlen nichts.
Vielmehr durfte jeder interessierte Beobachter feststellen, daß immer öfter einzelne Spieler ihre Befindlichkeiten über die Presse austrugen: Sand, Altintop, Asamoah und im Jahr zuvor auch Ailton sind keine Ausnahmen, die sich zu einer Anti-Propaganda gegenüber Rangnick aufgerufen fühlten, sondern nicht ignorierbare, alarmierende Indizien einer gestörten Hirarchie und fehlender Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft.
So gesehen muß man für Rangnicks ersten Schritt sogar dankbar sein, weil andernfalls diese Episode per Aktionismus von Vereinsseite aus kaum so reibungslos hätte abgewickelt werden können.
Ob und inwieweit dann letztlich länger schwelende Diskrepanzen die tendenziell eher ablehnende Grundstimmung gegenüber Rangnick zu verantworten hatten, läßt sich heute trotz noch so großer Wahrscheinlichkeit nicht schlußendlich alleine nur an der Person Rudi Assauers festmachen.
Der Manager war sicherlich nicht der Initiator von Unmutsbekundungen eines Mladen Krstajic, als dieser verärgert und aufgebracht dem Trainer öffentlich jeden Respekt verweigerte...
Ich führe dies alles nicht an, um Fehlverhalten zu entschuldigen. Aber es muß noch einmal mit aller Deutlichkeit aufgezeigt werden, daß Rangnick weder unumstritten noch perfekt war.
Und selbst wenn das Erscheinungsbild des Vereines in der *Affäre Rangnick* besser hätte sein können, darf immer noch die Frage gestellt sein, warum sich der Herr Professor dann auf selbiges Niveau herablassen mußte.
Wenn nun allerdings von außen dem FC Schalke ein desaströses Auftreten vorgeworfen wird, ist das hinsichtlich der tatsächlichen Bedeutung und Wertung der jüngeren Vergangenheit einfach nur lächerlich!
Oder wollte man etwa behaupten, der FC Bayern habe sich in Trainerfragen weiland anders oder gar besser dargestellt??? Ich habe da noch vage in Erinnerung, daß der aktuelle Trainer der griechischen Nationalmannschaft und namentlich der aktuelle Trainer des Ligakonkurrenten VfB Stuttgart unter nicht weniger unrühmlichen Vorzeichen in den jeweils laufenden Spielzeiten abgelöst wurden. Und wer war sich damals nicht zu schade, diese beiden Spitzentrainer zu ersetzen...???
Ich kann die momentane Häme gut ertragen, weil sie nichts - aber auch rein gar nichts - an der unangefochtenen Vormachtstellung der Schalker in unserer Region und der Tatsache, sich zu einem der deutschen Top-Vereine entwickelt zu haben, ändern wird.
In dieser Hinsicht bleibt irgendwann auch wieder die Polemik auf der Strecke. Dazu bedarf es sicherlich keiner hellseherischen Fähigkeiten.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
[quote=Ein Leben lang]Ihr werdet in den nächsten zweihundert Jahren kein Meister.[/quote]
Wie ich schon sagte: "... eine gewisse Hilflosigkeit in den landläufigen Argumentationen... " :lol:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Tja..., meine lieben Schalker und vor allem ihr Nichtschalker!
Es ist halt schwer zu akzeptieren, daß der FC Schalke 04 seinen Weg ungeachtet aller Verteufelungen und jeder Häme weitergehen wird.
Es ist darum umso schöner, als Schalker die Genugtuung zu haben, eine gewisse Hiflosigkeit in den landläufigen Argumentationen zur derzeitigen Lage des FC Schalke registrieren zu können...
WELCHE KATASTROPHE!!!
[b]... Ein Buli-Verein hat einen Trainer entlassen..... [/b]
Um Himmels Willen!!! Hoffentlich macht dieses schlimme, schlimme Beispiel keine Schule!!!
Da ist es ja geradezu liebevoll, wie hellwach wir von den Anhängern unbeschreiblich seriöser Erfolgsclubs (man munkelt, neben dem BvB und dem S 04 soll es tatsächlich sogar noch weitere Revierclubs mit sagenumwobener Bundesligaerfahrung geben...) darauf aufmerksam gemacht werden, an welchen Stellen es in unserem Verein kränkelt.
Da werden historische Trainerwechsel als methodischer, sich wiederholender Vorgang ins Feld geführt, Sympathien und Antipathien gegenüber dem Management mit einem angeblichen Imageverlust in Verbindung gebracht und Vermutungen über vereinsinterne Krisen gesponnen, die genauso abstrus sind, wie eine Deutsche Meisterschaft des RWE in den kommenden einhundert Jahren... :lol:
Müssen wir armen, armen Schalker Fans nun eigentlich zuerst damit rechnen, daß VELTINS oder irgendein anderer Sponsor sein Engagement zurückzieht, beim kommenden Heimspiel nur noch dreißigtausend Zuschauer (Diese Zahl ist übrigens bewußt gewählt, um mal die Verhältnismäßigkeit zu den Fassungsvermögen abbruchreifer Stadionruinen der näheren Umgebung herzustellen!) in die Donnerhalle kommen, die komplette Mannschaft wegen der unhaltbaren, chaotischen Zustände in unserem Untergangsclub pünktlich zur Rückrunde ihre Kündigung beim Vorstand einreicht oder vielleicht doch das Dach unseres beschissenen Vorstadtstadions einstürzt???
JAWOLL! Schalke 04 wird den Betrieb einstellen...
Oh Gott, oh Gott, oh Gott... es wird auch allerhöchste Zeit, denn wie anders könnten Vereine der Laufbahnfraktion in Bremen, Berlin und Stuttgart ohne die Löschung des S 04 aus dem Vereinsregister ihren Status als bundesdeutsche Top-Vereine behaupten, da ihnen der kleine, namenlose FC Schalke doch schon so dicht auf den Fersen war.
Nein, wirklich: Wie konnte es mir nur über die Tasten kommen, den FC Schalke als einen der "Top-Vereine" Deutschlands zu bezeichnen???
Ich muß mich da wohl gründlichst geirrt haben - mit mir allerdings noch SAT 1, das diesjährig mehr CL-Spiele von Schalke übertrug, als von jedem anderen Verein (war garantiert nur ein Versehen durch Fehlinterpretation der Feldstudien, die die Medienwirksamkeit und -bedeutung des S 04 vollkommen falsch dargestellt haben!), die Sponsoren, die Investoren und insbesondere der DFL-Lizensierungausschuß (ein kleiner Lapsus, daß die Briefe mit den Lizenzauflagen durch Wählen falscher Faxnummern in Stuttgart, Berlin, Leverkusen und Hamburg gelandet sind...).
Was war nochmal gerade der Auslöser für den kurzfristig drohenden Absturz des unbedeutenden FC Schalke...???
[b]Ach ja.... es wurde ein Trainer entlassen...[/b]
Ein belustigtes "Glück auf!" und euch Nichtschalkern weiterhin viel Vergnügen beim Phantasieren!!!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Essener72!
[quote=Essener72]Auch unabhängig von meiner rot-weissen Sichtweise sehe ich Schalke nicht als deutschen Top-Verein und Rangnick nicht als namenlosen Trainer. Schalke und Assauer zerstören gerade leichtfertig das, was man sich über Jahre hinweg erarbeitet hat. Da wird im Moment viel Porzellan zerschlagen, das an erfolgreichere Zeiten erinnert und das viele Sympathien beinhaltete. Rangnick hat über 2 Punkte im Schnitt mit Schalke geholt (lt. DSF), was willst Du eigentlich noch?![/quote]
Wenn du zwei nationale Titel, eine nationale Finalteilnahme, einen internationalen Titel, zwei Vizemeisterschaften, sechs Qualifikationen zu internationalen Wettbewerben (alles innerhalb der letzten acht Jahre!), eine Super-Arena, mehr als dreißigtausend Mitglieder, einen Zuschauerschnitt an der sechzigtausender Marke und eine in Deutschland unerreichte Infrastruktur in Vereinsbesitz nicht als Kriterien ansiehst, Schalke zu den deutschen Top-Vereinen zu zählen, ist dir wirklich nicht mehr zu helfen...
Über die Außendarstellung von Schalke 04 läßt sich allerdings geteilter Meinung sein - und das nicht zuletzt auf Grund der jüngsten Ereignisse.
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, daß Rangnick eigentlich mein Wunschtrainer ist. Was bewegt mich also nun dazu, an ihm Kritik zu üben?
Die Antwort ist einfach: die stete, negative Entwicklung der letzten Monate.
Wenn man sich alleine nur an Ergebnissen orientiert und das glückliche Zustandekommen einer Vielzahl *enger* Siege ignoriert, mag die reine Bilanz von Rangnick eindrucksvoll sein. Tatsächlich offenbart das Auftreten der Mannschaft aber erhebliche Defizite, die eben nicht nur im taktischen Bereich anzusiedeln sind.
Die Formschwankungen des gesamten Teams belegen eindeutig Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft, die auf Einstellung und Motivation zurückzuführen sind. Diese Beobachtung ist aber nicht damit vom Tisch zu wischen, daß jetzt wieder die Mär der faulen Millionäre aus dem Rucksack geholt wird. Vielmehr muß hinterfragt werden, ob Rangnick die Truppe auch *emotional* erreicht hat.
Wenn du mal die verschiedenen Beiträge hier im Forum zu den Spielen der Schalker liest, könntest du feststellen, daß Kritik an Rangnick nicht erst in der jüngeren Vergangenheit laut wurde.
Warum sollte Ähnliches nicht auch den Schalker Verantwortlichen aufgefallen sein??? Oder hältst du die Schalker Führung gar für so unfähig, keine Defizite mehr zu erkennen???
Daß mit Rangnicks Demission allerdings gleich alle positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre zerstört werden - wie du so dramatisch argumentierst -, halte ich für maßlos überzogen und in keinster Weise belegbar.
Durch die jüngsten Ereignisse wird Schalke weder einen finanziellen noch einen sportlichen Schaden nehmen. Im Grunde ist die ganze Angelegenheit doch deshalb so medienwirksam, weil mit Assauer eine der beteiligten Personen ohnehin schon extrem polarisiert.
Nüchtern betrachtet ist das alles ein ganz normaler Vorgang, der lediglich durch die Zutaten persönlicher Betroffenheit und Emotionalität seine populistische Würze erhält.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
[quote=Ronaldo]Wer nun behauptet, daß R. SChalke 04 geschadet hat, sieht die ganze Situation nicht mehr realistisch.[/quote]
Ach ja???
Ich hätte an Assauers Stelle Ralf Rangnick nach dessen Ehrenrunde erst gar nicht mehr auf der Trainerbank Platz nehmen lassen, sondern ihn gleich auf den letzten Metern abgefangen, in die Katakomben geführt und hochkant aus der Donnerhalle geworfen...
[quote=Ronaldo]
Ebenso ist es verkehrt, R. für das Ausscheiden in Milan verantwortlich
zu machen.[/quote]
Tut ja auch niemand. Aus der CL ist Schalke durch die Summe aller erzielten Ergebnisse ausgeschieden. In Mailand hat man wegen Rangnicks Wechselfehler und übertriebenem Hang zum intelligenten Geduldsspiel versagt.
[quote=Ronaldo]
Aus meiner Sicht war das Verhältnis zwischen "Stumpen" und R.noch nie
als gut zu bezeichnen, wobei zu bemerken ist, daß der "Pfau" eben keine
"Götter" in Hinblick auf Beliebtheit usw. neben sich dulden kann.
[/quote]
Wenn Rangnick das nicht von vornherein gewußt haben will, kann es mit seiner Intelligenz wohl doch nicht so weit her sein.
[b]Wir sollten mal so langsam wieder die Verhältnisse zurechtrücken: Schalke ist ein deutscher Top-Verein und Rangnick ein namenloser Trainer ohne Titel!!! [/b]
Wer hier von wem also letztlich mehr profitiert hat, steht doch wohl vollkommen außer Frage!
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben