PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
Moin, Yajac! Mit Kehl und Rosicky haben die Dortmunder ihre Mittel-Achse ganz gut besetzt. Da wäre Simon allenfalls nur eine Ergänzung für den Fall der Fälle. Und Kläsener können wir leider selber nicht abgeben, da sich Waldoch verletzt hat und bis zur Rückrunde ausfallen wird. Zur Zeit wäre er sogar der einzige gelernte Abwehrspieler auf der Bank. Grunsch kann mich ja korrigieren, aber ich glaube, die Dortmunder benötigen eher einen linken, offensiven Mann. Und für die Defensive wäre Robert Huth noch auf dem Markt. Chelsea will den Deutschen zur Winterpause in einem Leihgeschäft abgeben, nachdem sich Klinsmann für eine solche Lösung bei Morinho starkgemacht hat. Metze kann in der Abwehr auch die rechte Seite besetzen. Kringe wäre dann frei als Alternative für das defensive oder rechte MF, und Degen kann die Zeit nutzen, sich auf der Bank an die rauheren Buli-Verhältnisse zu gewöhnen. Der Schweizer hat nämlich durchaus Potential, aber in der Buli weht halt ein anderer Wind als unterm Matterhorn! :wink: Wie gesagt: Ich bin wirklich mal gespannt, welches Gesicht der Dortmunder Kader zur kommenden RR haben wird. Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Yajac! Wobei man sich bei den Dortmundern durchaus die Frage stellen muß, ob ausbleibender, sportlicher Erfolg nicht wieder wirtschaftliche Probleme nach sich zieht. In dieser Hinsicht kann es sogar vernünftig sein, das Machbare auszuloten und ein überschaubares Risiko zu gehen. Die Szenarien von Dortmund und Schalke sind sich da ziemlich ähnlich. Aber Schwarzmalerei war ja noch nie unser Ding. Die Dortmunder sollten also mit Optimismus die Sache angehen! Solche Tiefschläge können einen Kader noch enger zusammenrücken lassen. Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Grunsch! Du sprichst davon, daß zur kommenden Saison Verstärkungen notwendig sind. Ich meinte hingegen, die Borussia solle bereits zur Winterpause nachlegen. Wie sehen denn die derzeitigen Möglichkeiten im taktischen Bereich aus? Ohne Ricken stünden mit Odonkor, Buckley und Smolarek ganze drei Stürmer zur Verfügung, die allesamt keine Knipserqualitäten haben, wenn man von Buckleys letzter Saison und Smolareks *Ausnahme-Hattrick* mal absieht. Ein 4-3-3 spielen zu lassen und keinen weiteren Stürmer auf der Bank zu haben, wäre ein exorbitantes Wagnis. Die Alternative eines 4-4-2 macht auch nicht gerade Hoffnung. Zwar könnten neben Rosicky, Sahin und Kehl auch noch Kringe und Degen im MF spielen, aber ob man diese Formation als *stabil* bezeichnen darf, wage ich zu bezweifeln. Stellen wir uns einfach mal folgende Aufstellung vor: Weidenfeller Dede - Wörns - Metzelder - Kringe/Degen Sahin - Kehl - Rosicky - Kringe/Degen Buckley/Odonkor - Smolarek/Odonkor Natürlich ließe sich Odonkor auch im rechten MF einsetzen, aber damit wären die offensiven Alternativen auch schon vollständig erschöpft. Die Aufstellung liest sich zwar gar nicht sooo schlecht, aber du wirst selber wissen, wie eure Bank aussieht... Ein weiterer Stürmer und ein neuer Mittelfeldmann zur Winterpause könnten da die Situation erheblich entspannen. Ohne notwendige Verstärkungen hätte jede gelb-rote oder sogar rote Karte, jeder weitere verletzungsbedingte Ausfall eines Spielers katastrophale Auswirkungen. Darum sollte eine Verpflichtung von Ailton meiner Meinung nach wirklich ernsthaft ins Auge gefasst werden. Eine Bank, deren bekannteste Namen Kruska, Brzenska und Buckley wären, macht mir schon ein wenig Angst um die Borussia. Die kräftezehrende Rückrunde steht nämlich erst noch bevor. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Dirkie! Eine sehr gute Analyse der Spieler, auf die wohl in nächster Zeit unser Augenmerk besonders gerichtet sein dürfte. Nur in puncto Poulsen scheiden sich die Geister: Im Falle des Dänen - von dem Andi Müller nach wie vor felsenfest behauptet, er sei auch "... ein Spieler, der sogar den tödlichen Paß spielen kann" - war ich immer der Auffassung, daß er nicht die ursprünglichen Erwartungen erfüllen konnte. Sein Problem dürfte in der Hauptsache sein, die unmittelbare Nachfolge eines der genialsten *6er* angetreten zu haben: Jiri Nemec. Was der Meister auf dieser Position geleistet hat, wissen wir erst, seitdem er nicht mehr für uns spielt. Diese unüberwindbare Erblast konnte Poulsen nie ablegen. Ich werfe dem Dänen weder mangelnden Einsatz noch wirklich schlechte Leistung vor. Aber einen Spieler, der durch permanente Fehler im Aufbauspiel immer wieder die eigene Mannschaft in Gefahr bringt, kann man sich als ambitionierte Spitzenmannschaft einfach nicht leisten. Ich hatte hier im Forum bereits in den Beiträgen zu Beginn dieser Saison davon gesprochen, daß mir ein defensives *Doppel-Mittelfeld* mit Ernst und Poulsen Hoffnung machen könnte, vor allem die phasenweise unverständliche Hektik des Dänen etwas zu beheben. Das Spiel in Istanbul hat gezeigt, wie gut das funktionieren kann. Trotzdem muß von Poulsen mehr kommen! Ich mahne das deshalb an, weil wir hier noch NIE über einen Spieler kritisch gesprochen haben, dessen schwächelnde Leistungen ebenfalls ein Grund für die spielerische Krise auf Schalke waren: Bordon! Der Brasilianer ist DAS Bollwerk der Abwehr. Sein Stellungsspiel ist eine Augenweide; seine Kopfballstärke und sein Einsatzwille sind vom Allerfeinsten - aber in der Spieleröffnung läßt auch er momentan leider die alte Klasse vermissen. Was für Poulsen dessen Kurzpaßspiel, ist für Bordon der *lange, unpräzise Ball*. Der eine wie der andere Spieler fallen derzeit mit gelungenen, offensiven Aktionen leider kaum auf. Und das ist faktisch der Grund für das schlechte Angriffsspiel der Königsblauen: Wenn Lincoln nicht funktioniert, findet die Schalker Offensive schlicht und ergreifend nicht statt! Wenn also über Poulsen gesprochen wird, dann vor allem, weil ich es außer im Spiel gegen Milan noch nicht erlebt habe, daß von unserer zentralen, defensiven Schaltstelle im MF die notwendigen Impulse ausgingen. Jiri Nemec wäre in der Lage gewesen, zwischen Bordon und Lincoln auch dann Akzente zu setzen, wenn die beiden anderen Teile der Achse geschwächelt hätten. DAS ist meine Kritik an Poulsen, dem ich dann tatsächlich keine Träne nachtrauerte, falls ein Spieler zu haben wäre, der einen Hauch mehr vom geliebten Meister mitbrächte... Da Klonen aber wohl nicht in Betracht kommt, sollte man sich auf Schalker Seite eher überlegen, mit Poulsen zu verlängern. :wink: Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Grunsch! Es ist bislang in dieser Saison aber auch wirklich all das eingetreten, was nie hätte eintreten dürfen! Wenn außerhalb der Wettbewerbe, in denen die Borussia ja ohnehin schon nicht mehr vertreten ist, nun überhaupt noch etwas zu reißen gewesen wäre, dann der durchaus realistische Blick auf die internationalen Plätze, zumindest die erneute Qualifikation zum UI-Cup. Abgesehen von den eher spärlichen Möglichkeiten im taktischen Bereich, gehen BvM nun so langsam die letzten, bundesligatauglichen Kräfte verloren. Die Borussia wird mehr und mehr davon abhängig sein, wie sich die Konkurrenten entwickeln. Ich glaube nämlich kaum, daß das jetzige Team des BvB zu einer Siegesserie fähig wäre, wenn es u.U. vielleicht mal drauf ankäme. Mannschaften wie Leverkusen, Wolfsburg, ja sogar Hannover verfügen mittlerweile über einen ausgeglicheneren, breiteren Buli-Kader als die Dortmunder. Man kann ja nicht allen Ernstes davon ausgehen, daß die Borussen von weiteren Verletzungen bis zum Ende der Saison verschont bleiben. Ein gezerrter Muskel von Rosicky in der 23. Minute eines x-beliebigen Bundesligaspiels bedeutete dann schon den Super-GAU. Es muß wirklich personell ewas bei der Borussia passieren. Da helfen auch keine Solidaritätsbekundungen hinsichtlich des aktuellen Aufgebots. Einem Sahin oder Odonkor hilft auf Dauer nämlich keine psychologische Unterstützung von außen, wenn die Struktur des Teams verlorengeht. Denn mit Ricken und Koller sind gleich zwei Spieler ausgefallen, denen in heikleren Situationen auch Führungsqualitäten nachgesagt werden konnten. Sicherlich gibt es mit Dede, Wörns und Metze noch weitere Führungsspieler, aber irgendwann wird auch von denen jeder einzelne genug mit sich selbst zu tun haben. Ich bin wirklich wahnsinnig gespannt, wer in der nächsten Transferperiode zum BvB wechseln wird. Es wäre sicherlich eine ganz besondere Attraktion, Ailton im schwarz-gelben Dress in der Donnerhalle auflaufen zu sehen... Von solchen, grandiosen Inszenierungen lebt der Fußball!!! Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder! Die Seuche gerissener Kreuzbänder entwickelt sich beim BvB so langsam aber sicher zu einer unendlichen Geschichte: Neben van der Gun und Koller ist Lars Ricken neuestes, prominentes Opfer dieser wohl schwersten Verletzung, die ein Fußballspieler erleiden kann. Mit diesem weiteren Ausfall eines Leistungsträgers werden die taktischen und personellen Alternativen von BvM noch überschaubarer, um es mal vorsichtig zu formulieren. Nun besteht bei der Dortmunder Borussia akuter Handlungsbedarf, denn auch wenn Ricken nicht durch konstante Leistungen aufzufallen wußte, ist er dennoch ein wichtiger Bestandteil des Kaders und der taktischen 4-3-3-Ausrichtung. Eine Verpflichtung von Ailton rückt damit noch mehr in den Bereich des Wahrscheinlichen. Ob Dortmund nicht sogar im MF nachlegen muß, werden die Verantwortlichen auch vor dem Hintergrund des wirtschaftlich Machbaren zu entscheiden haben. Genau genommen konnte es für die Borussia eigentlich gar nicht mehr schlimmer kommen, zumal sich die Verpflichtung von Delron Buckley bis dato als Total-Flop herausgestellt hat. Da auch Christoph Metzelder an einer Verletzung laboriert, muß vermutlich sogar Sebastian Kehl zeitweise in der IV aushelfen. Einen weiteren Ausfall kann sich die Borussia unter gar keinen Umständen mehr erlauben. Personell sieht es nämlich schon jetzt verdammt düster aus... Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Die Zeit der Entscheidungen naht, und damit sind in diesem Fall keineswegs die anstehenden Spiele gegen Köln, Bremen, Eindhoven und Milan gemeint. Es geht um die Personalfragen, die auf Grund auslaufender Verträge beim FC Schalke geklärt werden müssen. Im Einzelnen: Mit Heimeroth, Poulsen und Asamoah stehen gleich drei Personalien an, die für die künftige Planung von Bedeutung sind. - Asamoah könnte eine neue Herausforderung suchen, zumal ihm mit Varela, Altintop und Azaouagh Konkurrenz aus den eigenen Reihen im Nacken sitzt. Asa ist in seinem Aufwärtstrend der vergangenen Saison leider stehengeblieben, und das nicht nur verletzungsbedingt. Daß er in Normalform eigentlich nicht aus der Startelf wegzudenken ist, kann kein Freifahrtsschein für die Belohnung notorisch schlechter Leistungen mit einem neuen, hochdotierten Vertrag sein. - Poulsen könnte ein weiteres Engagement auf Schalke vor allem davon abhängig machen, ob ihm endlich mal die verdiente Anerkennung seiner Leistungen zu Teil wird. Die Liason zwischen dem Dänen und den Knappen ist alles andere als eine Liebesbeziehung. Poulsen wirkt unzufrieden, bisweilen lustlos und dann wieder unverständlicherweise vollkommen übermotiviert. Ein wichtiger Spieler, aber ersetzbar. Gerade von ihm erwarte ich mehr offensive Akzente. *Zerstören* alleine reicht einfach nicht, auch wenn er das annähernd perfekt beherrscht. - Heimeroth droht zum Opfer eines denkbar ungünstigen Zeitpunktes für Nachwuchstorhüter auf Schalke zu werden. Frank Rost hat noch einen Vertrag bis 2009, der erst kürzlich verlängert wurde. Damit dürfte für Heimeroth die Perspektive auf einen Stammplatz gegen Null tendieren. Mit Manuel Neuner steht zudem der vielleicht talentierteste, deutsche Nachwuchskeeper auf dem Sprung in den Kader, dem Heimeroth in fast allen Belangen unterlegen ist. Ich könnte mir sehr gut denken, daß keiner von den genannten drei Spielern in der kommenden Saison noch für Königsblau auflaufen wird. Heimeroth, Asamoah und Poulsen gleichwertig - wenn nicht sogar durch bessere Spieler - zu ersetzen, dürfte kein allzu großes Problem darstellen. Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
@ Grunsch! Schwelgen in Erinnerungen ist manchmal Balsam für geschundene Seelen. Wie oft habe ich schon dem schnellen Antritt und den Ballkünsten eines Ailton nachgetrauert, wenn Kuranyi mal wieder einen leichten Ball verstolpert hat... Insofern kann ich dich verdammt gut verstehen! :wink: Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Moin, zusammen! Aus sportlicher Sicht wäre ein Amoroso in alter Form sicherlich IMMER eine enorme Verstärkung. Am Beispiel Ailton sieht man jedoch, daß sich gerade bei den launischen Brasilianern das Niveau nicht automatisch konservieren läßt. Was brächte eine Rückholaktion von Amoroso also für den BvB? Neben der Unsicherheit über sein aktuelles Leistungsvermögen, wäre eine Verpflichtung des ehemals genialen Stürmerstars sicherlich ein nicht unerheblicher Einschnitt in das Mannschaftsgefüge. Natürlich wird keiner der Spieler eine entsprechende Entscheidung des Vereins nach außenhin negativ kommentieren. Wir bekämen also im Fall der Fälle lediglich zu hören, wie großartig dieser Schachzug doch sei, wie sehr man sich auf Amoroso freue, wie toll jetzt die Möglichkeiten wären und Trallala und Hoppsassa... Das wirkliche Signal an die Mannschaft wäre jedoch ein ganz anderes: "Jungs, ihr seid zwar mit uns durch's Tal der Tränen gegangen und habt euch ziemlich wacker geschlagen, aber eigentlich reicht das doch nicht so richtig. Tretet bitte einen Schritt zurück! Der hochdekorierte Altstar braucht nämlich vieeeel Platz..." [b]Unruhe vorprogrammiert! [/b] Aber vielleicht nimmt der bodenständige Herr Amoroso ja an einer Gruppentherapie teil und bummelt anschließend mit Sahin, Odonkor, Kringe und Co. Hand in Hand über den Westenhellweg. Besser wäre es allerdings, wenn sich die BvB-Verantwortlichen der Eskapaden Amorosos und unsäglichen Streitereien mit dessen sympathischen Beratern erinnerten, bevor sie sich mit einer erneuten Verpflichtung dieses Egomanen der Lächerlichkeit preisgeben! Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Aus gegebenem Anlaß hier noch ein kleiner Nachtrag zum Spiel: POL-GE: Rauchpulver beim Bundesligaspiel gezündet. - 4 Verletzte. 13-Jähriger musste ins Krankenhaus. 06.11.2005 - 12:08 Uhr, Polizei Gelsenkirchen [Pressemappe] Gelsenkirchen (ots) - Unmittelbar nach Spielbeginn des Bundesligaspiels FC Schalke 04 - MSV Duisburg am 05.11.2005 wurde in Fanblock W der MSV-Fans Rauchpulver mit erheblicher Rauchentwicklung gezündet. Infolge dieser Rauchentwicklung verletzten sich zwei weibliche (18 u. 22 J.) und zwei männliche Personen ( 13 u. 22 J.) an den Atemorganen. Der 13-jährige Junge verlor kurzfristig das Bewusstsein. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Dort blieb er zur stationären Behandlung. Die drei anderen Verletzten konnten nach kurzer Behandlung das Spiel weiterverfolgen. Allerdings begab sich der 22-Jährige später noch einmal zur Behandlung ins Krankenhaus. Ein Szenekundiger Beamter beobachtete einen Tatverdächtigen beim Abbrennen des Rauchkörpers, verlor ihn aber aus den Augen, da er sich im Gästeblock versteckte. In der zweiten Halbzeit wurde der Tatverdächtige im Gästeblock wiedererkannt. Als die Einsatzkräfte ihn festnehmen wollten, versuchte er sich durch Flucht zu entziehen. Schließlich wurde der 19-jährige Tatverdächtige im Ausgangsbereich des Fan-Blocks festgenommen. In seiner Vernehmung bestritt er, den Rauchkörper gezündet zu haben. Nach Rücksprache mit der StA Essen führten ihn die ermittelnden Beamten heute dem zuständigen Richter vom AG Gelsenkirchen vor. Dieser entließ den 19-Jährigen. (K. Kordts) ots Originaltext: Polizei Gelsenkirchen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=51056 Die mitgereisten Fans des MSV haben alles in allem für eine wirklich gute Stimmung in der Donnerhalle gesorgt und ihren Verein würdig vertreten. Man sollte die oben geschilderten Vorkommnisse also bitte nicht verallgemeinern! Trotzdem muß verwirrten Idioten, die sich vermutlich sogar noch für die einzig *wahren* Fans halten, mit aller gebotenen Schärfe begegnet werden. Die richtige Reaktion wäre z.B. ein lebenslanges Stadionverbot, ggf. Vereinsausschluß und eine Geldstrafe, an der dieser Anti-Fan die nächsten zehn Jahre zu blechen hat. Da die Dummheit eines solchen Typen jedwede Form von Einsicht in sein Handeln verhindern dürfte, muß er zumindest *spüren*, daß da wohl irgendwas falsch gelaufen ist!!! Glück auf! p.s.: Die Staatsanwaltschaft Essen hat inzwischen angekündigt, u.a. Anklage wegen versuchten Totschlages erheben zu wollen.

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: