PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin! RWE dürfte von den Vereinstrukturen her gerade noch überschaubar genug sein, um endlich die wahren Schuldigen zu finden. Lassen wir doch einfach mal Revue passieren, mit welchem Erfolg samt und sonders die letzten Trainer in Essen agierten: - Harry Pleß wurde von Gelsdorf ersetzt, als man befürchten mußte, daß der Aufstieg nicht zu schaffen sei. Die Entscheidung für Gelsdorf fiel unter der Maßgabe, mit ihm nicht nur aufzusteigen, sondern auch die zweite Liga halten zu wollen. - Jürgen Gelsdorf vollendete die von Pleß geleistete Vorarbeit, durfte sich den Lobeer des Aufstiegs anheften und scheiterte in ähnlicher Situation wie sein Vorgänger, nur unter umgekehrten Vorzeichen, weil es in seinem Falle gegen den Abstieg ging. - Dann kam Neuhaus, mit dem man zwar - ohne festen Glauben daran - den Abstieg noch verhindern wollte, aber in der Reli anschließend den sofortigen Wiederaufstieg plante... Nun ist Essen in der Regionalliga angekommen. Die Spielklasse hat sich geändert - die Probleme und ihre Ursachen aber leider nicht! Mein Tip: Laßt einfach mal die Ehrfurcht vor den zweifelsohne erworbenen Meriten eines sportlich allerdings absolut erfolglosen Präsidiums fallen, schaut mit eurer Kritik nicht auf die Mannschaft und den Trainer, sondern eine *Etage* höher...!!! Es ist an der Zeit, daß die ehemaligen *Sanierer* nun fähigen *Machern* weichen, die auch in Personalfragen richtige Entscheidungen treffen. Sonst erwartet euch irgendwann der nächste Trainer, mit dem man zwar aufsteigen will, aber unter Umständen, vielleicht, gegebenenfalls, wenn alle Stricke reißen, notgedrungen auch..... na ja, ihr kennt diese Litanei ja bereits zur Genüge... Glück auf!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin, zusammen! Als in der vergangenen Saison die Diskussion um Gelsdorf lauter wurde, vertrat ich die Ansicht, daß es ein Fehler sei, die Entlassung des Trainers zu forcieren. Ähnlich ist es derzeit wieder. Den Herren Fußballern wird durch solcherlei öffentliche Forderung die Last der Verantwortung genommen, weil sich auch bei ihnen zwangsläufig das Bewußtsein einschleichen muß, NIE die wirklich Schuldigen zu sein. Eine bessere Option als ein möglicher Trainerwechsel wäre in meinen Augen eine Brandrede der Vereinsführung, mit der EINDEUTIGEN und UNUMSTÖSSLICHEN Intention, die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen. Ein zweiter Punkt, der gegen einen Trainerwechsel spricht, ist die Frage, welcher Übungsleiter verfügbar wäre. Dem Anforderungsprofil entsprechend müsste ein Neuhaus-Nachfolger sowohl über Kenntnisse des Regionalligafußballs als auch ein angemessenes Charisma verfügen. Irgendwie widerspricht sich das aber schon in sich selbst... :wink: Die momentanen Fakten sind für mich hingegen bei Weitem nicht so ernüchternd, wie es die derzeitige Stimmungslage der rot-weißen Fans zu sein scheint: Die Mannschaft hat ihre Leistungsträger verloren und muß die Neuzugänge integrieren. Ein solcher Vorgang sieht nur auf den ersten Blick leicht aus. *Kupplung kommen lassen, und Gas geben!" funktioniert beim Autofahren - von der Realität im Fußball ist so eine Denkweise meilenweit entfernt. Nominell hat der RWE vielleicht sogar die stärkste Truppe aller Regionalligen aufzubieten. Das alleine sagt über tatsächliche Qualität aber genausowenig aus, wie der reine Fanglaube, aufsteigen zu müssen oder auch nur zu können. Die in der Liga führenden Vereine haben dem RWE genau diese Entwicklung vorraus. Damit ist noch nicht gesagt, daß die Roten nicht aufsteigen können. Es ist nur leider kein Automatismus, der herbeigewünscht werden kann - auch nicht mittels eines Trainerwechsels. Geduld sollte das oberste Gebot sein - eine Nervenprobe, die gerade dann alles andere als einfach ist, wenn der Schock eines Abstieges noch nicht vollständig überwunden scheint. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Ein Spiel, nach dem man nicht so einfach wieder zur Tagesordnung übergehen sollte... 1. Die Schalker legten streckenweise eine erschreckende Hilflosigkeit an den Tag, wobei sich vor allem Ernst, Kuranyi und Lincoln offensichtlich nach Kräften gegenseitig überbieten wollten. Während man Lincolns Leistung noch als *rabenschwarzen Tag eines Kreativspielers* abtun kann, waren die Darbietungen seiner beiden anderen Kollegen schlichtweg eine Frechheit! Ich denke, daß den beiden Neuzugängen im nächsten Spiel gegen Hamburg mal eine kleine Denkpause helfen könnte. 2. Die Bayern sind bärenstark. Wenn man bedenkt, wie sicher und diszipliniert sie ihren Stiefel in der Abwehr runtergespielt haben und dabei noch auf Lizarazu und Sagnol verzichten mußten, kann einem schon Angst und Bange werden. Dieser absoluten Klassemannschaft ist alleine nur mit Einsatz und Kampf nicht beizukommen. Für mich wird nach dem heutigen Spiel die Meisterschaft nur aus Sicht der Frage entschieden, wieviele Ausrutscher sich die Bayern selber gönnen. 3. Ich habe selten einen derart überforderten Schiedsrichter in der Arena gesehen. Krönung der ersten Halbzeit war eine Situation, in der der Schiedsrichter einfach übersah (übersehen WOLLTE???), daß ihm Santa Cruz nach einer gegen ihn verhängten gelben Karte Applaus klatschte. In dieser Saison mußte deswegen bereits ein Spieler vom Platz. Für die Bayern scheint das wohl nicht zu gelten... Noch ein Wort zur Stimmung: Ich bin immer noch hellauf begeistert, wenn ich an diesen Wahnsinnssupport zurückdenke. Heute hat die Donnerhalle ihrem Namen WIRKLICH alle Ehre gemacht. Immer wieder stehende Anfeuerungen der ganzen Arena, minutenlange Gesänge auf allen Tribünen und eine Nordkurve in Höchstform. Schade, daß es der Mannschaft so wenig helfen konnte. In Hinblick auf die drei kommenden Auswärtsspiele muß aber eine deutliche Leistungssteigerung eintreten - andernfalls sehe ich schwarz! Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Willi Niederrheiner] Es sollen aber noch drei andere solide Bewerber im Rennen gewesen sein. Kann denen nicht mal einer sagen, sie sollen auf dem Ruhrschnellweg weiter westwärts rennen und die Zebras beschehren.? [/quote] Wird gemacht, Willi! Ich winke sie aber auf ihrem Weg nach Duisburg kurz raus, weil ich da auch noch eine Hausfassade höchstbietend unter die Leute zu bringen hätte... :lol: :lol: :lol:
Rund um den MSV
Moin, Zebras! Ihr erlaubt mir, daß ich mich in eurem Thread den Glückwünschen an Kurt Jara anschließe. Immerhin hat dieser geniale Spielgestalter auch auf Schalke eine kurze Zeit gezaubert. Aber der richtige Absender sind und bleiben die Meidericher. In diesem Sinne: Gratulation und Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Grunsch] Ich glaube viel mehr zuverkaufen haben wir jetzt nicht mehr. Vielleicht versucht man jetzt uns Fans an andere Vereine zu verscherbeln falls diese Ihre Stadien bei Heimspielen nicht voll bekommen.[/quote] Sei nicht so negativ, Grunsch! :lol: Ihr Borussen solltet euch die Sache irgendwie schönreden! Versucht es doch damit: - die ursprünglichen Schalker Vereinsfarben waren grün-weiß und nicht die eures neuen Stadion-Sponsors - mit *Park* läßt sich auch Ibrox-Park oder die Parkstraße vom Monopoly assoziieren. Es muß also nicht zwingend DAS Parkstadion sein... :wink: Nein, im Ernst: Es ist doch nix Schlimmes passiert. Daß es bei einem Verkauf der Namensverwertung möglicherweise auch zu einer nicht so heißgeliebten Namensgebung kommen konnte, war doch wohl allen Beteiligten von vornherein klar, oder nicht? Mit dem ehemaligen Westfalenstadion finden sich nun die vier absoluten Top-Arenen in Deutschland (München, Dortmund, Gelsenkirchen, Hamburg) unter anderem Namen wieder. Ihr befindet euch also in allerbester Gesellschaft. Ein kurzer, trauriger Blick zurück sollte reichen! Alles andere wäre falsch verstandene Sentimentalität und grob fahrlässig. Gruß!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Vor dem kommenden Buli-Spiel gegen die Bayern am morgigen Samstag, stehen für uns Schalker noch einige besinnliche Momente an: Unser größter Fußballer wäre in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden - Ernst Kuzorra. Ich weiß bis heute nicht, ob sich mein Vater vor ungefähr fünfundreißig Jahren darüber im Klaren war, was er damit bewirkt hat, mir als kleinem Jungen die alten Schwarz-Weiß-Photos der Schalker Helden zu zeigen... Seitdem ist der Name Ernst Kuzorra für mich untrennbar mit Schalke 04 verbunden. Für uns Schalker wird er immer ein Symbol für Authentizität und das *echte* Schalke bleiben. Und die Anekdoten, die sich um seine direkte, leicht schroffe Art ranken, sind Teil meiner Erinnerungen, selbst solcher, die ich nur vom Hörensagen habe: >>Auf einer Reise nach Schweden empfängt 1929 König Gustav Adolf die Mannschaft des S04 und erkundigt sich, wo denn dieses berühmte Schalke liege. Kuzorra antwortet knapp: "Anne Grenzstraße, Majestät!"<< Glück auf, Schalke! Glück auf, Ernst Kuzorra!!!
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder! Das letzte Geheimnis um die Vergabe der Namensrechte des Westfalenstadions ist gelüftet: Ab Dezember wird die Spielstätte an der Strobelallee *Signal Iduna Park* heißen. Laßt uns nicht darüber diskutieren, WIE sich der Name anhört! Die Dortmunder Borussia wird für sich und seine zahlreichen Anhänger damit vor allem eine sinnvolle, ökonomische Entscheidung getroffen haben. Im Sprachgebrauch der Fans bleibt das Westfalenstadion immer IHR Tempel... ... und während der WM wird auf Grund sich überschneidender Werbeverträge ohnehin der Ursprungsname verwendet. Das Westfalenstadion darf vor den Augen eines Millionenpublikums in aller Welt also auch weiterhin WESTFALENSTADION heißen. Glück auf! p.s.: Grunsch, glaub' mir: Man gewöhnt sich dran. :wink: Gruß vom *VELTINS-Arena-Gänger*
Rund um den MSV
@ Knuff! Es ist ja noch etwas hin bis zum Niederrhein-Ruhr-Gipfel. Aber als kleine Orientierungshilfe vorab: Block U ist der Sitzplatzblock unmittelbar vor dem Plexiglaskäfig. Damit stehen uns alle *Türen und Toren* offen, um vor dem Spiel in aller Ruhe auf der Arena-Promenade oder draußen auf dem Arena-Ring (je nach Wetter) ein Bierchen zu zischen. :wink: Wir müssen nur auf eine gaaaaanz wichtige Kardinalsregel Rücksicht nehmen: Der Treffpunkt *Generator* ist aus Aberglauben einem Ritual unter Forums-Schalkern vorbehalten. Ich will nämlich keinen Stress mit Crispys....................... :lol: :lol: :lol: Wenn du nicht gerade mit fünfzig Leuten Anhang unterwegs sein solltest, würde ich dir den Vorschlag machen, daß wir gemeinsam zur Arena fahren. Vor allem NACH dem Spiel kann die Abfahrt von den Parkplätzen endlos lange dauern. Ich habe da nämlich eine bessere Lösung gefunden, die auch für dich und alle anderen wenigstens eine Stunde Zeitersparnis bedeuten würde. Vielleicht mailst du mich einfach mal in den nächsten Tagen an, damit wir das in Ruhe bequatschen können. Alle anderen Zebras und Schalker, die das Spiel unserer Mannschaften in der Donnerhalle besuchen werden, sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Meine E-Mail-Addy steht in meinem Profil. Glück auf dem Pott!
Rund um den MSV
@ Westfalenzebra Ob der Stehplatzgästeblock nur durch den von dir angesprochenen *Löwengang* zu erreichen ist, weiß ich leider nicht genau. Ich habe aber bereits des öfteren gesehen, daß nach Spielende alle Besucher dieses Blocks einheitlich aus den Arenabereich geleitet werden. Ich werde mich jetzt am Samstag aber mal vor Ort beim Wachpersonal erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt, in den Block zu kommen. VERSPROCHEN!!! Das Bier hat allerdings die gewohnten Umdrehungen. Da brauchst du dir also keine Sorgen zu machen! :lol: @ Knuff Hast du auch eine Stehplatzkarte? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß damit auch gleichzeitig der geschlossene Einlaß in die Arena verbunden ist. Das hätte nämlich Auswirkungen auf einen geplanten Umtrunk. :wink: Aber wie gesagt: Ich versuche, am Samstag mehr herauszufinden. @ Willi Die Schalker Fans haben den Geldbeutel schon seit Arenabestehen immer wieder gerne geöffnet, und im zweiten Arenajahr war von Titeln ganz bestimmt nicht die Rede. Der Trainer hieß nämlich Frank Neubarth - du erinnerst dich??? :wink: Aber gegen deine Einstellung zu den Kartenpreisen ist nix zu sagen. Und mit seiner teuersten Preisklasse für Tageskarten liegt Schalke ja auch an der Spitze aller Buli-Stadien. Ihr wißt ja: Wir haben's nötig! Also seid bitte großzügig, und spendet REICHLICH... ... wenn schon keine Eintrittsgelder, dann aber zumindest drei Punkte!!! :lol: :lol: :lol: Glück auf, euch Zebras!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: