| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Moin, Grunsch!
Ich hatte vorgestern seit längerer Zeit mal wieder die Gelegenheit, vor Ort im Westfalenstadion sein zu können.
Auffallend war insbesondere, daß beide Mannschaften offensichtlich mit der gleichen, taktischen Marschroute ins Spiel gegangen sind: abwarten, Vorsicht walten lassen, *kontrolliertes* Spiel.
Ob sowohl Trapp als auch BvM ihren Teams mit auf den Weg gegeben hatten, dem Gegner nicht *wehzutun*, wage ich jedoch zu bezweifeln. Ich habe selten ein Spiel gesehen, in dem zwei Mannschaften derart verunsichert und irgendwie auch mutlos wirkten. Dortmund hat genau nur die Räume besetzt, die ihnen von den Stuttgartern im MF quasi kampflos und freiwillig überlassen wurden. Der BvB tat als Heimmannschaft gerade soviel, daß sich daraus ein Übergewicht in puncto Ballbesitz ergeben konnte - mehr nicht.
Die jeweiligen Stärkephasen beider Mannschaften resultierten denn auch nicht aus eigener Initiative, sondern eher aus Schwächeperioden des Gegners.
Es war ganz deutlich erkennbar, daß nach Kollers Ausfall aus dem 4-3-3 nun mehr oder weniger ein 4-3-2-1 wurde. Mit so einer Taktik wird man aber auch in künftigen Begegnungen einem defensiv agierenden Gegner kaum beikommen können. Die Anzahl zählbarer Torchancen ist hierfür Beleg.
Rosicky war sicherlich noch der auffälligste Spieler, der aber systembedingt auf Einzelaktionen angewiesen war, weil ihm einfach die Anspielstationen in Strafraumnähe fehlten. Gefährlich wurde es lediglich immer dann, wenn sich Dede auf links in die Angriffsaktionen der Gelben mit einschaltete oder Odonkor auf der rechten Seite mal den Weg zur Grundlinie suchte.
Ansonsten war das wirklich nix Berauschendes, Grunsch. Ich wage mal die Behauptung, daß ein einziger Treffer das Spiel entschieden hätte - egal für welche Mannschaft.
Watzke hat immer davon gesprochen, daß es in Dortmund keinen Ausverkauf geben wird. Sieht man sich allerdings die Truppe an, die als erste Elf vorgestern auflief und schaut man dann auch noch auf die Bank, dann ließe sich wohl eher feststellen, daß der Kahlschlag bereits faktisch stattgefunden hat. Es ist genau so gekommen, wie wir bereits anfangs der Saison hier im Forum gesagt hatten: Dortmund ist leicht auszurechnen, weil einfach keine taktischen Variationen möglich sind.
Die meisten Zuschauer gingen nicht deshalb enttäuscht nach Hause, weil man nur Unentschieden gespielt hatte, sondern weil niemand weiß, wohin der Weg führen wird.
Die Südtribüne hat zumindest mit dem notwendigen Feingefühl für solche Situationen *ihre* Jungs aufmunternd verabschiedet. In Dortmund ist seit Sonntag nun wirklich die Realität eingekehrt.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Für *uns* Schalker noch ein kleiner Nachtrag:
Wie auf Premiere zu sehen und zu hören war, ereignete sich folgender Wortwechsel bei der Platzwahl:
Mit Blick auf die Schwarz-Gelbe Wahlmünze von Schiedsrichter Stark meinte unser Kapitän Frank Rost: "Gelb kann ich nicht nehmen, und Schwarz auch nicht..."
... und überließ seinem Kollegen Weissenberger die Wahl! :lol:
Königsblau ein Leben lang! :wink:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Arbeitssieg: Glück gehabt, schlecht gespielt, Stochertor...
... Mund abputzen! FERTIG!!! :wink:
Und weiter geht's!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Neben all den spannenden Zugaben dieser Woche in der CL kehrt heute der Fußballalltag beim S 04 ein: Die Eintracht aus Frankfurt bittet in ihrem heimischen Stadion zum Tanz.
Neben Fans, die ganz sicherlich nicht zu den *engeren* Freunden unseres Vereins zu zählen sind, dürften auch auf dem Platz keine Gastgeschenke von der Eintracht verschenkt werden.
Ich will es mal so ausdrücken: Weder Trainer noch Mannschaft unseres heutigen Gegners glänzen durch taktische Finesse und spielerisches Vermögen. So gesehen werden Andi Müller und Ralf Rangnick wohl Recht behalten, wenn sie mutmaßen, daß heute eines der ganz wenigen Saisonspiele stattfindet, in dem unsere Truppe altbackene aber konsequente Manndeckung auf jedem Quadratzentimeter Rasenfläche erwartet. Die richtige, kämpferische Einstellung ist also unbedingt zu erbringen!
Mich persönlich interessiert heute vor allem, ob und wie sich das Team nach dem Highlight vom Mittwoch nun wieder auf die Buli einstellen kann. Ich glaube, daß das heutige Spiel also auch ein Gradmesser für den Charakter unserer Mannschaft ist, denn ein Selbstläufer wird die Begegnung in Frankfurt sicherlich nicht...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=martin5578]
Hab aber das Gefühl das die dt. Mannschaften immer nur über den Einsatz stark sind und seín müssen, um mithalten zu können gegen die europäischen Topmannschaften.[/quote]
Wundert dich das, Martin?
Ich habe ehrlich gesagt aber wirklich auch so langsam keine Erklärung mehr dafür, warum sich in dieser Hinsicht keine Besserung abzeichnet.
Wenn man sich anschaut, mit welcher Konsequenz und finanziellem Einsatz der Großteil der Buli-Vereine inzwischen die Jugend- und Nachwuchsarbeit betreibt, hätte da allerdings deutlich mehr bei 'rauskommen müssen, als diese hochgejubelten Einzelschicksale wie Podolski und Schweinsteiger.
Andererseits haben die europäischen Top-Vereine ihre Schlüsselpositionen auch samt und sonders an ausländische Star-Kicker vergeben. Darin liegt zu deutschen Mannschaften also kein Unterschied.
Ist am Ende vielleicht doch alleine nur der wirtschaftliche Aspekt entscheidend???
Wir werden selbst langfristig nicht die Lücke zur europäischen Spitze mit Nachwuchsförderung schließen können. Das steht für mich fest. Wer also Erfolge auf der großen Showbühne einfordert, darf sich auf Dauer der Nutzung auch unpopulärer Vermarktungschancen nicht verschließen!
Man könnte die Problematik auf eine ganz einfache Formel bringen: "Nutella-Liga, oder weiterhin europäisches Mittelmaß!"
Damit ist nicht gemeint, daß alleine der Verkauf der Liga-Namensrechte die Wende herbeiführen kann. Aber es wäre zumindest schonmal ein Anfang.
Gruß in die Runde!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Einen wunderschönen, guten Abend!
Machen wir uns nichts vor: Rein tabellarisch betrachtet hätte Schalke heute gegen Milan vielleicht sogar schon gewinnen MÜSSEN.
Wir sind nicht Mainz oder Aachen, die als gnadenlose Underdogs ihre internationalen Auftritte bestreiten oder bestritten. Schalke will sich seinen Platz auf der großen Showbühne des Fußballs dauerhaft sichern - und dazu sind auch Erfolge gegen die Großen des Geschäfts notwendig.
Perspektivisch hat dieses heutige Remis aber zumindest den tiefen Eindruck hinterlassen, daß unser Team durchaus in der Lage ist, mit einer Mannschaft wie Milan schrittzuhalten.
Aus meiner Sicht waren heute vor allem Poulsen und Kuranyi herausragend, das aber bezeichnenderweise hauptsächlich im Defensivverhalten. Der Däne war im zentralen Mittelfeld eine Bank, hat Kakà und Gattuso nicht nur Paroli geboten, sondern ohne jeden Respekt die Zweikämpfe zumeist erfolgreich bestritten. Dem Jungvater Kuranyi hätte zur Krönung seiner Leistung lediglich ein Tor gefehlt - kämpferisch und läuferisch war er ohnehin ein Beispiel an Einsatzfreudigkeit.
Was aber besser werden muß, ist die Zuordnung in der Rückwärtsbewegung, wenn man gegen solche Top-Stars wie Sheva, Seedorf oder zum Schluß auch Vieri spielt. Man darf sich in solchen Begegnungen einfach keine einzige schwache Sekunde erlauben, denn Milan hat letztlich aus äußerst sparsamen drei Chancen zwei Tore gemacht.
Schalke ist derzeit einfach noch nicht in der Lage, mit ähnlich rationellem Aufwand, ein Spiel erfolgreich zu gestalten.
Alles in allem war es für mich jedoch ein toller Fußballabend. Ob sich Milan von unserer Mannschaft hat beeindrucken lassen, werden wir sehen, wenn in San Siro die Karten neu gemischt werden. Bis dahin heißt es, in den übrigen Begegnungen, die Fahne hochzuhalten. Jetzt wissen alle Beteiligten, daß gegen Istanbul ein Sieg eingefahren werden muß. Noch ist die Chance auf ein Weiterkommen in der Gruppenphase vorhanden.
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=Grunsch]
Peleus Du weisst doch wie es ist: Ernst, Kuranyi, Ailton usw. hatten doch Ihr Leben lang immer schon in Blau Weisser Bettwäsche geschlafen, bei Kuranyi wird es dann Schwarz Rot sein wenn der AC Mailand anfragt. :wink:[/quote]
Hi, Grunsch!
Willst du mir jetzt meine Illusionen rauben, hä???
Ich hatte bislang immer gedacht, daß diese Spieler gebürtige Gelsenkirchener wären...
... vor allem bei Ailton war ich mir da ziemlich sicher!!! :lol: :lol: :lol:
Gruß
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Es ist mal wieder soweit: Bernd Weber, seines Zeichens Chef-Nörgler der BILD und selbsternannter Insider des Revierfußballs, fühlte sich genötigt, seinem Unmut darüber in einem Kommentar Luft zu machen, daß auf Schalke nach dem gewonnenen Spiel gegen Hannover 96 angeblich eine gewisse *Verlogenheit* herrsche.
Stein des Anstoßes sei nach Auffassung dieser halbgebildeten Fettel, die nach außen getragene Einigkeit der Schalker Vereinsfamilie, allen voran Spieler, Trainer und Verantwortliche...
Wie gewohnt hat der Liebhaber der feuchten Ausprache dabei allerdings geflissentlich vollkommen übersehen, daß niemand auf Schalke je einen Hehl daraus gemacht hatte, wie wenig Rangnick die bevorzugte Wahl von Assauer war. Im gesamten Umfeld des Vereins wurde diese Tatsache seit der Verpflichtung unseres Trainers hingenommen und wenn überhaupt, dann nur im Zusammenhang mit einer möglichen neuen Vormachtstellung von Andi Müller diskutiert.
Nun kommt dieser rollende Gedankenblitz aber auf die glorreiche Idee, seine eigenen, schmantigen Ergüsse als angeblich offizielle Statements des Vereins und noch *offiziellere* Meinung der Fans zu kolportieren, ohne dabei die geringste Scham zu empfinden, daß journalistische Kleinkriminelle wie er sich zuvor eine derartige Stimmungsmache aus Sensationsgeilheit, Langeweile und Auflagendruck überhaupt erst zusammengelogen haben.
Vielleicht sollte sich der spuckende Schwamm mal vor Ort mit den Fans darüber unterhalten, was SCHALKER zu seiner Denkweise sagen...
... vorzugsweise beim kommenden Heimspiel gegen die Bayern am Ausgang der Nordkurve! Es gibt bestimmt einige, die dieser Ausgeburt an plumpem Populismus *gerne* mal die Hand schütteln möchten............... :wink:
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Hallo, Dortmunder und Nichtdortmunder!
Hier noch ein kleiner Ausblick auf die aktuelle Lage bei den Schwarz-Gelben:
Ganz offensichtlich ist man beim BvB derzeit bemüht, die durch Kollers Verletzung entstandene Lücke nicht mit Schnellschüssen zu schließen. Die Tatsache, daß man darauf verweist, das Transferfenster sei erst wieder im Dezember geöffnet (Quelle: T-Online), spricht dafür, keine *arbeitslosen* Profis wie z.B. Bobic unter Vertrag nehmen zu wollen.
Desweiteren hat sich der BvB ganz im Stile eines wirklich *großen* Vereins verhalten, indem die Verantwortlichen Koller ein erneutes Angebot unterbreitet haben. Ob es sich hierbei nur um das Ausnutzen der Chance handelt, daß mögliche Interessenten nunmehr eher zurückhaltendes Interesse an einer Verpflichtung des verletzten Kollers zeigen könnten, läßt sich schwer beantworten. In jedem Fall darf der Tscheche den neuerlichen Vorstoß der Borussia aber durchaus als Vertrauensbeweis werten.
Insofern hat Kollers Verletzung für den BvB etwas Gutes: Die Zeichen stehen nicht schlecht, weiterhin auf die Dienste des Sturmtanks zurückgreifen zu können.
Eine andere Personalie wird indes von Kicker-Online gemeldet: Der HSV plant, sich auf der Position des zentral-defensiven Mittelfeldes mit dem zur kommenden Saison ablösefreien Sebastian Kehl zu verstärken.
Nun wird man also sehen, wie bestimmte Spieler zu *ihrem* BvB stehen, wenn ihnen sportlich interessantere und finanziell lukrativere Angebote ins Haus flattern...
Auch Schalke gehört im Ringen um die Gunst von Kehl zu den möglichen Interessenten. Sollte dort die Personalie Poulsen nämlich nicht mit einer Vertragsverlängerung zu den Akten gelegt werden, darf man sicher sein, daß die Knappen ein Auge auf den Mittelfeldmann werfen. Schließlich entspricht Kehl genau dem Königsblauen Anforderungsprofil: Deutscher Nationalspieler und ablösefrei. :wink:
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin, Grunsch!
Das Thema *Zorc* läßt sich beliebig auf andere Vereine ausweiten, wo ebenfalls - wie du es nennst - verdiente Spieler in Amt und Würden stehen. Ich sehe als Schalker da vor allem das Beispiel Andreas Müller, dem ich persönlich weitaus weniger zutraue, als das offensichtlich von Vereinsseite aus beurteilt wird.
Was befähigt also einige bestimmte Spieler, nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn, eine *andere* Funktion in ihren Vereinen auszuüben?
Zuerst dürfte da vor allem nachgewiesene Integrität gegenüber dem Verein selber eine wesentliche Rolle spielen. Spieler, die langfristig und überwiegend an einen Verein gebunden waren, entwickeln natürlich sowohl in den Augen der Fans als auch der Vereinsoffiziellen ein Bild von Solidarität und Loyalität.
Damit ist zumindest eine Grundanforderung erfüllt: Ein solcher Spieler kennt das Umfeld und die Struktur des Vereins aus dem *Eff-Eff*. Er besitzt eine Sichtweise betreffs aufkommender Probleme aus der Perspektive der Mannschaft UND der Vereinsführung.
Hinzu kommt, daß in dieser Position auch die Öffentlichkeitsarbeit und repräsentative Pflichten wahrgenommen werden müssen. Es gehört ergo eine gewisse Fähigkeit im Umgang mit den Medien zum Anforderungsprofil einer solchen Funktion.
Ich denke, daß Michael Zorc durchaus alle Voraussetzungen mitbringt, diese Aufgabe zu erfüllen. Kontakte, Kenntnisse der Branche, Wissen um Mechanismen des Apparates Profifußball und das nötige Einfühlungsvermögen dürften ebenfalls zu seinen Stärken gehören. Im Vergleich zu Andi Müller zöge ich Michael Zorc in JEDEM Falle vor!
Wie auch immer: Die Alternativen an kompetenten Teammanagern sind nicht so reichlich gesät, als daß man es sich erlauben könnte, auf namhafte Größen wie M. Zorc oder A. Müller zu verzichten. Ob sie jedoch immer die richtige Wahl sind, wird man erst in einigen Jahren retrospektiv beurteilen können.
Bei Michael Zorc bin ich mir aber sicher, daß er diese Hürde meistern kann. Sein Nachteil ist allerdings, vermutlich zu sehr mit *seinem* BvB verbunden zu sein. Ähnlich wie Olaf Thon hätte ihm sicherlich als aktiver Spieler beizeiten ein Vereinswechsel in seiner Entwicklung gutgetan. Für Zorc wird es also in erster Linie darauf ankommen, sich beim BvB durchzusetzen, da er für andere Vereine kaum interessant sein dürfte.
Gravierende Fehler in seiner bisher abgelieferten Arbeit, sind nämlich kaum zu erkennen.
Gruß
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben