| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
[quote=dirkie_de]
Wenn ich mich recht erinnere, ist das der hier beschriebene Worst Case, den Dortmund erleiden konnte. Damit fallen drei etatmäßige Stürmer, zwei davon sogar ein halbes Jahr, aus. Ob das Dortmund so einfach packt ist echt fraglich. Ich bin mal gespannt, wie die Vereinsführung jetzt reagiert. In diesem Fall lohnt sich echt darüber nach zu denken, den arbeitslosen Bobic zu holen. Die Frage ist nur, ob es sich das lohnen würde.
[/quote]
Moin, Grunsch! Moin, Dirkie!
Tja, da werden im Moment in Dortmund die allerschlimmsten Befürchtungen Wahrheit: Die ehedem schon dünne Personaldecke schrumpft verletzungsbedingt bis auf's Unerträglichste.
BvM sieht von Spieltag zu Spieltag die bereits jahrelang bekannten Formschwankungen eines Lars Ricken, der nun ungewollt und vermutlich aufgrund seiner Leistungen auch ungerechtfertigt in die Rolle eines *echten* Schlüsselspielers rückt. Alleine mit ihm kann die Borussia derzeit neben Smolarek noch einen *gestandenen* Angreifer aufbieten. Wenn also wirklich ernsthaft über eine Verpflichtung von Bobic nachgedacht wird, scheint das nur auf den ersten Blick abwegig zu sein.
Aber vielleicht nutzt man in Dortmund auch die Gelegenheit, aus der Not eine Tugend zu machen, indem die Post-Koller-Ära nun bereits früher als geplant erprobt werden muß. Mal ernsthaft: Koller ist zwar nicht leicht zu ersetzen und aus dem bestehenden Dortmunder Kader schon gar nicht, aber durch ihn wurde auch das Dortmunder Angriffsspiel relativ leicht ausrechenbar und statisch vorgetragen.
Die Dortmunder Führung muß nun beweisen, ob den vollmundigen Ankündigungen, finanziell immer noch handlungsfähig zu sein, auch Taten folgen können. Ein *Projekt* wie Bobic dürfte wohl allemal zu stemmen sein. Ob sich die Dortmunder Fans damit allerdings anfreunden könnten, ist eine ganz andere Frage...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker!
Wenn wir uns schon darüber einig sind, daß ein *Trend* positive wie auch negative Auswirkungen haben kann, - wir durften den wenig wünschenswerten Effekt einer *Unentschiedenserie* ja selber gerade schmerzlich erfahren - bleibt nun abzuwarten, wie sich die Doppelbelastung mit daran anknüpfenden, möglichen Problemen auf's Gemüt der Knappen schlagen wird.
Verlieren wir am Mittwochabend (was ja nicht sooo abwegig ist :lol: ), fahren wir eben NICHT mit einem Sieg im Rücken nach Frankfurt.
Es wird sich halt zeigen müssen, ob die CL Fluch oder Gnade für uns ist. Schließlich dürfen wir nicht vergessen, daß mit dem Spiel in Eindhoven das Gemaule und Gezeter erst so richtig losging - und DAS, obwohl wir nach wie vor neben dem HSV die einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga sind.
Kurios, aber wahr: Mit zwei oder drei Unentschieden mehr auf dem Konto, hätte Rangnick als erster Trainer der Buli-Geschichte möglicherweise ohne Niederlage seinen Stuhl räumen müssen.
Gruß in die Runde!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker!
Ob unsere Truppe heute so gut oder der Gegner einfach nur erschreckend schwach war, wird spätestens am Mittwochabend beim Spiel gegen Milan niemanden mehr interessieren.
Eines kann man aber mit Sicherheit feststellen: Die Mannschaft war über neunzig Minuten hinweg zu jeder Phase des Spiels Herr im Hause und in allen Belangen den 96er haushoch überlegen.
Es gibt zwar stärkere Gegner als Hannover, aber auch die wollen erstmal so eindrucksvoll besiegt werden. Wir selber mussten in den vergangenen Wochen ja mehrfach am eigenen Leibe erfahren, wie bitter Punktverluste gegen vermeintlich spielschwächere Mannschaften sein können...
Nachdem Ebbe Sand nicht zur Verfügung stand und auch Gustavo Varela kurzfristig verletzungsbedingt passen musste, setzte Rangnick auf eine bislang in dieser Saison noch nicht erprobte Variante: Für den ebenfalls nicht zur Startformation gehörenden Altintop rückte Rodriguez ins Team, während Sören Larsen seinen Dänischen Landsmann ersetzte.
Mit Dario in der Innenverteidigung, Krstajic als LV, Kobi im linken MF, Ernst rechts, sowie Lincoln offensiv und Poulsen alleine zentral defensiv konnte Schalke von Beginn an ein geradezu erdrückendes Übergewicht im Mittefeld erzielen. Daß es nicht bereits zur Pause 4:0 für die Knappen stand, hatten die Niedersachsen nur ihrem Glück zu verdanken: gleich dreimal rettete das Aluminium, und wenn das nicht half, war immer noch ein sensationell aufgelegter Robert Enke zur Stelle.
Man sollte diesen Sieg nicht überbewerten. Nur mit einem Sieg im kommenden Auswärtsspiel gegen Frankfurt könnte von einem WIRKLICHEN Aufwärtstrend gesprochen werden.
Aber heute wurde zumindest ein Neuanfang gemacht. Es darf so weitergehen!!! Am Mittwochabend gegen Milan besteht erneut dazu Gelegenheit. :wink:
Glück auf!
p.s.: Rafinha wird ein GANZ Großer!!! Ich wäre bereit, fast jede Wette darauf einzugehen.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin, Grunsch!
Ich kann deine Bedenken nicht vollends entkräften, möchte aber folgendes dazu sagen:
Wie wir wissen, ist das Westfalenstadion nach wie vor NICHT Eigentum der Borussia. Die Zahlungsverpflichtung des Vereins gegenüber den Eigentümern aus Miete und geforderter Rücklagenbildung (Molsiris ist ja nicht dadurch vom Tisch, daß Renditen gekürzt und Kapitalrückführungen gestundet wurden!) belastet den BvB nach wie vor mit jährlich mindestens 12 Mill. (max. 17 Mill. ). Diese Tatsache wird sicherlich im Konsolidierungsplan Berücksichtigung gefunden haben. Davon muß man ausgehen.
Ob neu generierte Einnahmen nun ebenfalls in dieses Konstrukt eingebunden und somit *verplant* werden, wage ich allerdings zu bezweifeln. Sollte also ein Vertragspartner (in diesem Falle das Unternehmen, dessen Namen das Westfalenstadion künftig tragen wird) durch eigene Probleme seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen können, wäre das meiner Meinung nach hinsichtlich der finanziellen Lage des BvB kein *neues* Problem, sondern lediglich das normale Risiko eines jeden Vertragsabschlusses zwischen zwei Partnern.
Dortmund ist nach wie vor eine Top-Adresse im Profifußball. Alle Beteiligten - auch solche, die sich nun neu bei der Borussia engagieren wollen - wissen, daß das Gesamtkonzept nur dann aus der schwierigen, finanziellen Lage führen kann, wenn die Balance zwischen ökonomischen Verpflichtungen einerseits und sportlicher Potenz andererseits gefunden wird.
Es kann also nur im Interesse aller Vertragspartner sein, den Verein weiterhin zu stärken. Der Verkauf der Namensrechte am Westfalenstadion ist hinsichtlich dieser Voraussetzung somit ein logischer, begrüßenswerter und kluger Schritt.
Schade, daß E.ON nicht als Namensgeber in Frage kommt, weil der Name *WestfalenstadE.ON* sicherlich sehr originell gewesen wäre...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Das Thema Assauer eskaliert.
Wie übereinstimmend von verschiedenen Medienvertretern berichtet wird, soll *zeitnah und kurzfristig* eine Entscheidung über die Zukunft unseres Managers fallen.
Unrühmlicher Ausgangspunkt war die unbedachte Äußerung von Jörg Wontorra im DSF-Doppelpass, Rudi A. sei *voll dabei* gewesen. Gemeint war dessen Auftritt in Eindhoven, bei dem - mal wieder - ein deutlich zu hoher Promillepegel das Sprechen ohne Lallen unmöglich machte.
Ich will mich hier gar nicht an Spekulationen über einen möglichen Alkoholismus von Assauer beteiligen. Wichtig erscheint mir indes eines:
- Rudi A. sollte trotz (oder gerade wegen!) seines vermehrt feststellbaren Realitätsverlustes endlich einsehen, daß den Peinlichkeiten seiner öffentlichen Auftritte unbedingt ein Ende gesetzt werden muß.
Was auch immer der Grund für Assauers Fehlleistungen sein mag, darf dem Ansehen des Vereins durch falschverstandene Solidarität gegenüber einem verdienten Top-Angestellten kein weiterer Schaden entstehen.
Die Schlüsselpositionen im Verein sind qualitativ hinreichend besetzt. Jupp Schnusenberg ist Denker, Lenker und Macher im Hintergrund. Andi Müller konnte durch die vollzogenen Transfers von Hanke und Ailton überzeugen und steht verantwortlich hinter der Verpflichtung Rangnicks. Olaf Thon vertritt im Aufsichtsrat geballte Fußballkompetenz.
Schalke ist personell gut genug aufgestellt, um sich nun einem anderen, menschlichen Problem widmen zu können: Wie kann man Rudi WIRKLICH helfen???
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Es ist zum Heulen: eine Schalker Mannschaft, die auf allen Positionen dem Gegner überlegen war und dann doch kein Kapital daraus schlagen konnte, weil wieder einmal das Kollektiv spielerisch versagte...
Kaum Torchancen, kein Konzept, wackelige Defensive trotz numerischer Unterlegenheit des Gegner, miese Stimmung...
... ein trostloser Donnerhallenbesuch!
Schalke, was ist los???
Wir Fans haben Geduld. Wir sind leiderprobt und stecken jede Niederlage weg, solange wir zumindest noch das Gefühl mit nach Hause nehmen können, daß Besserung in Sicht ist.
Aber ist wirklich Besserung in Sicht???
Es ist nicht das reine Punkteergebnis beim Blick auf die Tabelle, das uns schockiert. Es ist nicht der peinliche Auftritt am ersten CL-Abend seit vier Jahren. Es sind nicht das Vergeben der wenigen Torchancen oder die herzschlagbeschleunigenden Schwächen im Defensivverhalten...
... es ist die schlichte Erkenntnis, daß hier eine Mannschaft ganz offensichtlich nicht zueinanderfinden will, die - bei aller Wertschätzung gegenüber den Konkurrenten - zum faktisch Besten gehört, was diese Liga zu bieten hat.
ES IST PURE ENTTÄUSCHUNG!!! Diese Truppe macht mich nur noch wütend................
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Dirkie!
Eigentlich vollkommen egal, wer neben Larsen stürmt. Von den restlichen Angreifern scheinen derzeit alle, nicht gerade in Höchstform zu sein.
Ich denke ohnehin, daß gegen Herhas spielfreudige Truppe das Match im Mittelfeld *gewonnen* wird. Es kommt also wieder mal drauf an, wie sich die zentrale Defensive präsentiert. An schlechten Tagen traue ich Krstajic, Bordon und Poulsen schon den ein oder anderen Total-Aussetzer zu.
Rangnick sprach in einem Interview davon, daß eine Raute sehr viel Laufarbeit und Abstimmungsverständnis erfordert. Gerade Letzteres könne Lincoln aber derzeit noch nicht haben, warum er plane, dem Mittelfeldspiel *Erleichterung zu verschaffen*.
Ich kann mir darunter zwar noch nichts Konkretes vorstellen, aber man wird sich ja morgen davon überzeugen können, was Rangnick damit gemeint hat. :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Jo, Crispys!
Also wie immer... :lol:
Gruß!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
Ich bin auf 16:00 Uhr eingestellt. Generator oder Arena-Ring vor Block P?
Gru
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
Ob sich Medien und andere Besserwisser über uns kaputtlachen, geht mir am Allerwertesten vorbei!
Mich interessieren vorrangig folgende Fragen:
- Ist die Mannschaft in sich gefestigt genug, um aus dem Formtief herauszufinden?
- Stimmt die Chemie zwischen Trainer und Mannschaft?
- Muß man über Alternativen oder zumindest eine Umstellung in der IV nachdenken?
- Wie ist Assauers *Auftritt* zu werten?
Sicherlich könnte man anführen, daß wir uns noch in einer Phase der Saison befinden, zu der letztjährig auch der spätere Meister extrem schwächelte. Zum Vergleich: Bayern hatte damals sieben Punkte auf dem Konto - wir derzeit acht.
Sicherlich braucht man sich keine Gedanken über das Potential zu machen, aber die Leistung stimmt einfach nicht. Der Trainer muß sich den Vorwurf gefallen lassen, in der Wahl seiner Startformationen eins ums andere Mal, Fehler gemacht zu haben.
- Altintop gegen Buckley im Dortmund-Spiel aufzustellen, ist ja gerade nochmal gutgegangen, weil der Südafrikaner vollkommen neben sich stand.
- Asamoah hätte nie und nimmer gegen Gladbach eingewechselt werden und gegen Leverkusen erst gar nicht in der ersten Elf stehen dürfen.
- Ernst halblinks, Altintop halbrechts und Kobi als LV wäre gestern die richtige Wahl gewesen. Zusammen mit Lincoln und Poulsen als Raute hätte das für die notwendige Ordnung im MF gesorgt.
Was zum Henker sollte dieses Scheißexperiment mit Hamit auf der linken Verteidigungsseite??????????
Ich höre schon wieder diese moralischen Klugscheißer ihren Senf dazu abgeben, daß der Trainer keine Tore schießt und sich die Mannschaft gefälligst den A.... aufreißen soll.
ALLES DUMMES ZEUG!!! Der Trainer ist alleine für den Zustand der Mannschaft verantwortlich. Schafft er es nicht, Formschwächen einzelner Spieler, Disharmonie zwischen den Mannschaftsteilen auf dem Spielfeld und taktische Mängel wegen falscher Aufstellung zu beheben oder entsprechend darauf zu reagieren, ist er nicht mehr der Richtige. BASTA!
Ehrbarkeit, Solidaritätsbekundungen, Vertrauen, Glaube und Durchhalteparolen gehören in die Kirche oder in den Wahlkampf. Die Realität im Profi-Fußball verlangt nach richtigen, am Erfolg zu messenden Entscheidungen.
Kann Rangnick diese nicht treffen, darf er sich zumindest darin sicher sein, daß Rudi A. sie für ihn fällen wird - aber anders, als es dem Schalker Nochtrainer lieb sein dürfte.
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben