| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
[quote=Grunsch]
Jan Koller kann man keinen Vorwurf machen, er hat in den knapp vier Jahren alles für der BVB gegeben, und man kann ihm nur alles gute für seine Zukunft wünschen. Ich will nur hoffen das er in seinen letzten 31 Pflichtspielen noch einmal alles für den BVB geben wird.[/quote]
Moin, Grunsch!
Du kannst drauf wetten, daß Koller nicht eine Sekunde dran denken wird, auf einmal mit angezogener Handbremse zu fahren! Der Typ ist astrein gestrickt.
Die Frage, wie Dortmund diesen Verlust kompensieren wird, kann man jetzt noch gar nicht stellen. Aber man kann durchaus schon sagen, daß Koller im nächsten Jahr bereits 33 Jahre alt wird und sicherlich weder beweglicher, noch abschlußsicherer.
Im BvB-Forum der Vereins-HP waren sogar Stimmen zu lesen, die gar nicht mal so wahnsinnig traurig über Kollers Weggang zu sein schienen. Insbesonders bezog sich das auf das berechenbare Spiel, das zu unvariabel auf ihn zugeschnitten sei.
Einige sprachen auch davon, daß sein *Rumgestolpere* damit aufhöre...
DAS kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Es war schon immer Kollers Art, Bälle auch mal ins Tor zu *quetschen*. Und das hat er über einige Jahre hinweg bei Dortmund sehr erfolgreich praktiziert.
Koller war für mich immer eine Spielerpersönlichkeit, dich ich mir gerne angeschaut habe. Er ist einer dieser unverwechselbaren Spielertypen, die sich sowohl charakterlich, wie auch von einer höchst individuellen Art Fußball zu spielen, wohltuend von der Masse der *Namenlosen* abheben.
So gesehen wird er zwangsläufig jedem Fußballfan in der Bundesliga fehlen - auch einem Schalker.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Crispys, du olle Pfeiffe...!!!! :lol:
Hier noch eine News-Meldung, die sich auch nicht so schlecht anhört:
31. August 2005 15:13 Uhr
Azaouagh wieder im Training
Die Leidenszeit von Mimoun Azaouagh nähert sich dem Ende. Nach monatelanger Verletzungspause hat der Schalker das Aufbautraining aufgenommen.
Der 22-Jährige hatte am 7. November 2004 einen Innenband- sowie einen Meniskuseinriss im linken Knie erlitten und musste danach zweimal operiert werden. Im Januar war der Mittelfeldspieler von Mainz 05 zum FC Schalke gewechselt.
S04-Trainer Ralf Rangnick sagte: "Ich rechne damit, dass er in fünf bis sechs Wochen wieder am Mannschaftstraining teilnehmen kann."
So langsam wird's im Schalker Mittelfeld mächtig *eng*. Varela ist immer eine Option, Altintop dürfte den Kampf um die Position des RV sicherlich mittelfristig verlieren und dann erneut auf Einsätze im MF schielen, Cziommer steht ebenfalls noch zur Verfügung, und über allem schwebt die langersehnte Rückkehr des Lamas...
Varela, Cziommer, Azaouagh, Altinop sind fast schon ein komplettes MF, nach dem sich viele andere Bundesligisten die Finger lecken würden! Mit Larsen und Asa ließe sich der Sturm ebenfalls fast 1:1 ersetzen und von den oft gescholtenen Alternativen in der Verteidigung brauchen wir erst gar nicht zu sprechen.
Tor: Heimeroth
Verteidigung: Pander, Waldoch, Rodriguez, Hoogland
Mittelfeld: Varela, Cziommer, Azaouagh, Altintop
Angriff: Larsen, Asamoah
Hab' ich noch wen vergessen???
Ach ja: die *ERSTE* Elf...... :lol: :lol: :lol:
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!
Irgendwie fühle ich mich auf Grund der gemachten Aussagen an das damalige Theater um Huub Stevens erinnert.
Der Holländer wollte angeblich noch keinen anderen Verein gefunden haben, als er Schalke bereits zur Winterpause darüber informierte, Gelsenkirchen zum Saisonende zu verlassen. Genauso *angeblich* sollten für seine Entscheidung private Gründe verantwortlich gewesen sein, was ursächlich bedeutete, in die Heimat zurückzukehren.
Wir alle wissen, daß das ein Märchen war: Stevens ging ungeachtet der sooo großen, privaten Probleme NICHT nach Holland, sondern landete bei der sympathischen Hauptstadt-Else.
Nun Koller...
Wurde noch vor Tagesfrist der Wunsch seiner Ehefrau, Dortmund zu verlassen, als Grund kolportiert, kommen wir der Wahrheit nun durch des Tschechen eigene Aussagen ein Stückchen näher: "Ich brauche eine neue Motivation..."
Geschenkt! Wer will es ihm übelnehmen? Aber dann muß wirklich nicht die Gattin herhalten...!!!
Jeder hätte es verstanden, wenn die derzeitige Situation in Dortmund offen und ehrlich als Grund für Kollers Wechsel genannt worden wäre. Der BvB ist nach seinem sportlichen Aderlass vielleicht wirklich nicht mehr das, was Koller noch vor Jahren am Borsigpatz vorgefunden hat - und letztlich geht es auch um's Geld. Selbst ein Jan Koller wird legitime Überlegungen anstellen, wo seine Leistungen unter Umständen besser honoriert werden.
Was aber bleibt, ist nun der Eindruck, daß Kollers Gattin auf der Kleppingstraße offensichtlich keine passenden Schühchen mehr gefunden hat.
Aber vielleicht ist diese Auslegung angeblicher Gründe für alle Beteiligten die beste Lösung. Denn wie Watzke am Wochenende mehrfach in die Kameras argumentierte, der BvB könne noch immer gute Spieler gut bezahlen, sollte vor diesem Hintergrund besser nicht nachgefragt werden!
Dann doch lieber eine unzufriedene Spielerfrau... :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
Für das Hannover-Spiel könnte ich dir die Dauerkarte auf der Haupt hinter der Schalker Trainerbank anbieten. Für das Bayern-Spiel seh' ich allerdings schwarz..... SEEEHR schwarz... :wink:
Ab Montag bin ich wieder erreichbar. Oder du rufst mich einfach irgendwann abends auf dem Handy an!
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker
Man liest ja imme wieder gerne über seinen Verein oder bestimmte - vor allem neue - Spieler.
Für diejenigen, die eher weniger bei *kicker-online* vorbeischauen, hier ein aktueller Trainingsbericht mit Schwerpunkt auf unserem Brasilien-Floh:
Mit 1,72 Meter eine große Nummer
Der Rentner mit dem schütteren Haar senkt frustriert die Digitalkamera. "Mist", meckert er, "gezz is mir der Gustavo mit seine Glatze genau vor den Rafinjo geflitzt." Erneut also bringt der Mann den Fotoapparat in Stellung, um beim ersten Training der Schalker Neuerwerbung einen gelungenen Schnappschuss zu landen, und diesmal verdeckt Gustavo Varelo nicht die freie Sicht auf das Objekt der Begierde: Rafinha nicht Rafinjo übrigens.
Es ist eine fast komplett südamerikanische Runde, die Trainer Ralf Rangnick da in die Ecke des Trainingsplatzes beordert hat. Fünf gegen zwei, das übliche Spiel, und neben den Brasilianern Rafinha, Bordon und Lincoln kämpfen der "Halb-Brasilianer" Kuranyi, die Uruguayer Varela und Dario Rodriguez sowie der Georgier Kobiashvili um den Ball. Gezählt wird auf Portugiesisch oder Spanisch, die Jungs haben sichtlich eine Menge Spaß und der Kleinste in der Runde mischt wie selbstverständlich mit. Als wäre dies nicht seine erste Übungseinheit, sondern als sei er schon seit Jahren ein Schalker.
In der Mitte taucht der neue Mann übrigens ganz selten auf, weil er die Kugel auch dann ganz locker mit Hacke, Außenrist oder Innenseite weiterpasst, wenn sich zwei Kollegen auf ihn stürzen. Dass Rafinha neben dieser Ballfertigkeit auch über einen satten Distanzschuss verfügt, präzise flanken kann und auch den linken Fuß einzusetzen versteht, rundet den starken Gesamteindruck ab. Rund fünf Millionen Euro lässt sich Schalke den bald 20-Jährigen kosten eine Menge Holz für einen Außenverteidiger, auch wenn der Bursche schon mit 17 in der höchsten brasilianischen Liga debütierte, neulich bei der U-20-WM in Holland die Späher der Top-Klubs verzückte und nicht nur für Brasiliens Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira ein "Juwel" ist.
Rafinha, mit gerade mal 1,72 Meter unwesentlich größer als Deutschlands früherer Nationaldribbler Thomas Häßler (1,66 m) oder Schalkes Idol Olaf Thon (1,70 m), ist in seiner Heimat schon eine ganz große Nummer. Dass er dies auch auf Schalke als rechter Außenposten der Viererkette wird, dafür soll neben seiner fußballerischen Klasse auch die Familie sorgen. Gleich im doppelten Sinne. Zum einen wird Rafinha natürlich davon profitieren, dass seine oben genannten Landsleute ihm den Einstieg in neuer Umgebung erleichtern. Zum anderen sollen demnächst Mutter Souza und zumindest einige der sechs Geschwister aus der Heimat einfliegen. "Der Abschied aus Brasilien fiel mir schwer", sagt der kleine Rafael, "aber ich finde hier ja eine neue Familie mit Lincoln, Bordon und auch Kuranyi." Und die neuen Arbeitskollegen haben den Youngster bereits darauf vorbereitet, dass in der Bundesliga auch andere Qualitäten gefragt sind. "Mehr Härte, mehr Körpereinsatz", bestätigt er.
Wie er so dasteht in top-modischer Kleidung mit schicken schwarzen Turnschuhen, auffälligem Silberring an der rechten Hand, braunen Augen und wuscheligen Haaren, kommt er zwar eher daher wie ein Nachwuchskicker als ein neuer Stern der Liga. Auf dem Platz aber kennt der Fein-Techniker keine Scheu, gibt ab und zu schon Anweisungen, fordert und behauptet den Ball. Als er beim Torschusstraining warten muss, jongliert er die Kugel sanft auf der Stirn, lässt sie dann nach hinten tropfen, zieht den Ball mit der Hacke nach vorn, Fuß drauf, fertig.
Als Investition in die Zukunft sehen die Schalker die Verpflichtung des jungen Himmelsstürmers, "weil", so Team-Manager Andreas Müller, "der Junge riesiges Potenzial hat. Vielleicht schafft er es schon hinter Cafu in Brasiliens WM-Kader". Bis jetzt jedenfalls bewältigte Marcio Rafael Ferreira de Souza seine Karriereschritte im Eiltempo. Zwar warnt Ralf Rangnick davor, den jungen Mann mit zu hohen Erwartungen zu überfrachten und argumentiert, dass Spieler aus dem Ausland im Regelfall "eine gewisse Zeit brauchen, vielleicht ein Jahr, um sich einzugewöhnen". Aber der Trainer hegt auch die Hoffnung, dass sich diese Phase "durch unsere Brasilianer etwas verkürzt". An mangelnder Begleitung durch erfahrene Kollegen solls nicht scheitern. Und, wie zu sehen ist: Alles andere bringt er mit.
Oliver Bitter
Besser zu sein als alles, was mit deutschem Pass auf der RV-Position in der Buli herumstolpert, dürfte nicht wirklich das Problem sein. DAS muß man bei den handelsüblichen Verlegenheitslösungen, die Woche für Woche das Defizit an brauchbaren, deutschen Außenverteidigern hartnäckig unter Beiweis stellen, fast schon voraussetzen.
Vielleicht haben wir mit dem Jungen ja tatsächlich DEN Mega-Kracher verpflichtet... :wink:
Gruß
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=Grunsch]Hallo Westfalenzebra,
der Artikel ist von der Homepage des BVB. Es ist leider so das halt viel durch die Vereinbrille geschrieben wird, deshalb setze ich diese Artikel hier auch dann und wann rein um andere Reaktionen zu lesen.
[/quote]
Hi, Grunsch!
Die Spielberichte auf der Schalker HP finde ich teilweise aber noch auffälliger subjektiv.
Speziell, was die reine Spielanalyse angeht, gibt es dafür ja auf der Dortmunder HP sogar eine eigene Rubrik, in der ziemlich genau auf die Spielsysteme, auch die des Gegners, eingegangen wird. Daß aber eine offizielle Vereins-HP immer etwas *freundlicher* das eigene Team beurteilt, dürfte wohl vollkommen normal sein.
Trotzdem lese ich aber auch immer nach den Spielen die HP unseres jeweiligen Gegners, um mir einfach mal ein Bild aus einer anderen Perspektive zu machen.
Manchmal ertappe ich mich in der Spielbeurteilung dann doch dabei, daß meine Vereinsbrille schon *angewachsen* sein muß... :lol: :lol: :lol:
Gruß
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hi, Dirkie und Grunsch!
Dann laßt uns mal nicht weiter an diesem Gerücht stricken! Wir dürften von hier aus zwar kaum *Meinung machen* können, aber darum müssen wir ja nicht gleich in das allseits bekannte, populistische Horn stoßen.
Metze sollte sich ohnehin gut überlegen, ob er Dortmund überhaupt verläßt. Ich hatte ja bereits gesagt, daß er für mich das Zeug zu einer absoluten Integrationsfigur besitzt.
Die Dortmunder Fans lieben ihn, und in welchem anderen Verein weiß man schon Treue mehr zu schätzen, als beim BvB...
... abgesehen vom S 04, natürlich!!! :wink:
Gruß in die Runde!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Grunsch!
[quote=Grunsch]In der Bay Arena wird es für euch wieder leichter, weil ihr das Spiel nicht machen müßt.[/quote]
...was aber ehrlich gesagt nicht wirklich wichtig ist, da der *Spielmacher* in Leverkusen wieder an Bord sein wird. Die Pillendreher dürfen sich also auch gerne am eigenen Sechzehner einmauern... :wink:
Aber eine andere Frage: Was geht denn da mit Metze und Schalke???
Ein Bekannter erzählte mir vor wenigen Minuten, daß am Samstag auf der Hauptribüne ganz offen und unverhohlen ein entsprechendes Wechselgerücht die Runde machte. Meiner Meinung nach wäre das gar nicht realisierbar, weil Christoph nicht ablösefrei zu haben ist.
Wollte sich da vielleicht jemand nur *dicke tun*, oder könnte an der Sache wirklich etwas dran sein???
Du hattest mal Entsprechendes bereits in den Raum geworfen, warum ich mich überhaupt erst daran erinnert fühlte. Nach Watzkes Aussagen bei Premiere und abends auf West 3 kommt mir das allerdings alles eher sehr, sehr unwahrscheinlich vor.
Gruß in die Runde!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Hi, Grunsch!
Alles eine Frage der Sichtweise...
Man könnte sagen, Dortmund ist in zwei von drei absolvierten Ligaspielen ungeschlagen auf des Gegners Platz geblieben, oder:
- Dortmund konnte noch keinen Sieg verbuchen.
Man hat heute deutliche Verbesserungen gegenüber den Partien in Braunschweig und zu Hause gegen Schalke erkennen können, oder:
- Der MSV war schwach, und ein Unentschieden sind zwei verlorene Punkte.
Die Wahrheit ist aber wohl eher an anderen Dingen festzumachen, als an einem rein ergebnisorientierten Denken. Rosicky hat phasenweise großartig aufgespielt. Degen war endlich auch defensiv brauchbar. Mit Kehl (nichts gegen Sahin!) ist die zentrale Position im MF wieder stabil besetzt.
Doch am meisten hat mich Ricken überrascht. Heute war das Dauertalent einsatzfreudig, spielstark und darum auch nicht zufällig der Schütze des Dortmunder Tores. Wenn ich mir allerdings vorstelle, daß Buckley über ein weitaus größeres Potential verfügt als Smolarek, sollte BvM vielleicht mal darüber nachdenken, Ricken rechts (wo er ja bekanntermaßen seine ganz großen und fast schon legendären Leistungen gezeigt hat) und Buckley nach dessen Rückkehr wie gewohnt links aufzubieten.
Ihr könnt die nächsten Aufgaben wieder etwas optimistischer angehen.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Tja...,
Altbekanntes und Neues: Schalke bemüht, der Gegner im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber nach erneutem Rückstand heute zum erstenmal nur ein Unentschieden erreicht.
Daß man den Schalkern mal wieder in kämpferischer Hinsicht keinen Vorwurf machen kann, ist angesichts der eher durchschnittlichen Spielstärke des heutigen Gastes nur ein schwacher Trost. Im Grunde ist Kampf auch das Mindeste, was die Mannschaft zeigen sollte. Spielerisch muß man sich eben darauf einstellen, daß die meisten Gegner in dieser Saison noch defensiver bei uns agieren werden, als wir es schon in der vergangenen Spielzeit so häufig miterleben mußten.
In neunzig Minuten kam Gladbach sage und schreibe zweimal halbwegs gefährlich vor das Schalker Tor, wobei der Treffer letztlich sogar aus einem Sonntagsschuß resultierte. Schalke hatte zu Beginn des Spiels und nach dem Ausgleich die besten Phasen, in denen es allemal auf Grund der Chancen zum Sieg hätte reichen müssen.
Aber man merkt schon ziemlich deutlich, wie schmerzlich Lincoln als Ideengeber vermißt wird: Varela war agil und hatte zahlreiche Ballkontakte, einen Lincoln vermag er jedoch nicht annähernd gleichwertig zu ersetzen. Auch wenn Gustavo quasi als *10* aufgeboten wurde, war die Position unmittelbar hinter den Spitzen verwaist. So konnte selbst aus aller optischen Überlegenheit und streckenweise Belagerungszustand des Gladbacher Strafraums kein nennenswerter Vorteil erzielt werden.
Und dann wäre da noch ein Spieler namens Altintop....
.... allmählich habe ich von diesem Typen wirklich die Schnauze gestrichen voll!!! Sobald über seine Abwehrseite Druck gemacht wird, gerät die komplette Defensive ins Schwimmen. Die gegnerischen Trainer lachen sich vermutlich schon heimlich ins Fäustchen, weil sie wissen, daß diese unterklassige Vollwurst IMMER für reichlich Aussetzer gut ist.
Seine Bilanz: kein Torschuß, kein gelungenes Dribbling, zwei Flanken im Verlauf des Spiels bis zu seiner Auswechslung und ansonsten katastrophalste Stellungsfehler der Marke Regionalliga!!!
Es ist kein Zufall, daß die Gladbacher Führung über die linke Angriffseite vorbereitet wurde.
Rafinha ließ bei seinem Kurzeinsatz bereits erkennen, daß wir uns Gott sei Dank nicht mehr lange mit dem Fehleinkauf aus Wattenscheid rumärgern müssen.
Und wie Crispys nach Spielschluß sehr treffend bemerkte, wurde mit Asamoah eine echte *Verschlechterung* eingewechselt. Mit zwei Totalausfällen wie Asa und Altinop wird es gegen JEDE Mannschaft schwer - nicht nur heute gegen biedere, langweilige und durchschnittliche Mönche...
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben