PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
Moin, Grunsch! Vorm Derby noch etwas zum Schmunzeln: http://www2.onsport.t-online.de/dyn/c/00/01/54/1548.html Bitte auf dieser verlinkten Seite den Comic *Derby-Fieber* anklicken! Auf ein spannendes, faires Matsch mit einem gerechten Ergebnis! :wink:
Schalke 04-Sportlich
[quote=Willi Niederrheiner] Ein frohes Match heute und BwG[/quote] Moin, Willi! Ich bin schon ganz aufgeregt... Danke für die Wünsche, die ich an dieser Stelle mal ganz selbstlos auch an die Borussen hier im Forum weitergebe. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
[quote=RWO-Oldie]Hallo Peleu, nochmal ganz kurz das Szenario Abstieg. Ihr müsstet die Arena und das Parkstadion und die Spieler verkaufen. [/quote] Moin, Oldie! DAS ist aber eine Prämisse, die erst noch begründet werden müsste. Ich habe zwar den Abstieg als Szenario gewählt, aber dem, was dann einem Verkauf der Arena UND der Spieler zusätzlich vorausgehen müsste, wäre eine Überschuldung. Und DIE hinge letztlich immer noch von anderen Vorgängen ab, als alleine einem Abstieg, weil der Verein eine solche *Durststrecke* vielleicht doch überstehen könnte. Laut Schnusenberg liegt dieser *Plan B* übrigens in einer Schublade der Schalker Geschäftstelle, was wiederum die Umsichtigkeit der Offiziellen bei ihrem Handeln deutlich unterstreicht. Exakt diese sportliche Unwägbarkeit mit einzubeziehen, war meines Wissens nach nämlich Grundlage der Vereinbarung mit Schechter. Ich meinte im Grunde nur, was wohl geschehen könnte, falls Schalke wirklich den Drahtseilakt nicht überlebte. Und damit war gemeint, daß es Schalke immer geben wird, egal in welcher Liga. Wüßte ich, wie im Falle einer Löschung des gesamten Vereins der Nachfolger hieße, wäre das für mich immer noch DAS Schalke. Und glaube mir: So sehen es die meisten Schalker auch... Also: Keine Angst! Ihr dürftet euch alle auch weiterhin mit einem VfB Gelsenkirchen 08 herumärgern!!! ;-) Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Gute Analyse, Grunsch! :wink: Nur in einer Sache kann ich dir nicht zustimmen: Fabian Ernst hat sich in allen Spielen für Schalke ausgesprochen kreativ gezeigt. Ich war selber davon überrascht, wie er das Spiel immer wieder schnell gemacht oder bei Bedarf verlangsamt hat. Aber ich kann dich beruhigen: Die offensive MF-Position dürfte wohl von Varela übernommen werden. Kann es sein, daß aus allem, was du bis jetzt zum Derby geschrieben und geäußerst hast, ein ziemlich großer Optimismus spricht??? :wink: Viel Freude! Am Samstag ist's damit nämlich vorbei........ :twisted: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
[quote=RWO-Oldie] Beispiel: Arena 500 Mio. - Mag sein, dass die Arena momentan so gehandelt wird. Bei einem erforderlichen Verkauf, werden sich die Bieter anstrengen, das Ding so gering wie möglich einzukaufen. Und wer schon mal sein Auto verkaufen musste, der weiß wie schnell da Preise in den Keller gehen. Beispiel Parkstadion: Das wurde für 1 Euro gekauft, dass Gelände steht aber - glaube ich - mit einem 2stelligen Millionenbetrag als Wert in der Bilanz. Nicht bilanziert sind Abriß- und Erschließungs- sowie Vermarktungskosten für den Verkauf von Grundstücken. Daher ist das ganze schon ein schöner Drahtseilakt. Aber solange Schalke den Jahresetat inkl. Tilgungskosten und Zinsen Jahr für Jahr ausgeglichen gestaltet, wird auch nichts passieren. Problem ist nur: Wenn der Fußballboom tatsächlich mal nachlässt oder die Mannschaft versagt. Ein - theoretisch möglicher - Abstieg würde die Existenz von Schalke massiv bedrohen. Das heißt: S04 ist zum Erfolg verdammt. Glück auf![/quote] Moin, Oldie! Da muß ich dich allerdings fragen, was es heißt, zum Erfolg verdammt zu sein. Nehmen wir mal den Super-GAU und Schalke stiege ab... ... der Verein müßte das Stadion verhökern und vermutlich in der Drittklassigkeit oder gar der Oberliga einen Neubeginn starten. [b]Damit wären wir dann exakt so weit wie RWO und RWE aktuell, denn schlimmer geht's nach meinem Verständnis nicht mehr!!! [/b] Worin liegt also die Gefahr, von der hier immer die Rede ist??? *Ihr* lebt doch auch noch, oder etwa nicht??? Warum also nicht akzeptieren, was die Schalker Vergangenheit uns als Hypothek aufgebürdet hat und das Beste draus machen? In DIESER Hinsicht sind wir auf einem ganz hervorragenden Weg. Alles andere wird die Zukunft zeigen. Oder glaubst du etwa allen Ernstes, wir Schalker wären nicht in der Lage, unseren Club durch alle Höhen und Tiefen zu begleiten, die uns noch bevorstehen werden...??? Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Ich weiß nicht, was der gute Crispys glaubt... ... ICH glaube, daß es ein Unentschieden geben wird und zwar aus folgenden Gründen: - Mit Lincoln fehlt der Spieler, der sowohl schnelle Konter einzuleiten versteht wie auch eine starke Defensive zu *knacken*. Schalke wird von daher versuchen, das Spiel weitestgehend ruhig und unaufgeregt zu gestalten. - BvM wird kaum so dämlich sein, seine Truppe im Hurra-Stil ins Verderben rennen zu lassen. Eine defensivere Spielweise der Dortmunder käme den Schalkern nämlich alles andere als gelegen. - Für eine eher auf Konter ausgelegte Taktik spricht auch, daß die einzige wirkliche Schwäche der Schalker (Hamit Altintop) von Buckley so am leichtesten überlaufen werden könnte. - Ich halte weder Sahin noch Kehl (eigentlich sogar niemanden im Dortmunder Team!) für stark genug, Fabian Ernst zu neutralisieren. Es wird für Dortmund aber sehr viel davon abhängen, ob genau DAS gelingt. Das Spiel wird also im MF entschieden und bindet dort Kräfte. - Poulsen ist im Zweikampfverhalten derzeit bärenstark! Auch das spricht nicht gerade dafür, daß es Rosicky gelingen dürfte, das Dortmunder Spiel nach Belieben aufzuziehen und zu lenken. Bajramovic ist ebenfalls jederzeit in der Lage, einen gegnerischen Spielmacher aus dem Spiel zu nehmen. Das alles läßt mich zu dem Schluß kommen, daß wir am Samstag keinen überlegenen Sieg einer der beiden Mannschaften sehen werden. Aber spannend wird's allemal... :wink: Ich tippe auf ein 2:2 nach zweimaliger Schalker Führung, wobei ein Dreier für uns aber eigentlich Pflicht wäre. :lol: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
@ Grunsch Du hast im Grunde geschildert, wie sich die Sache wirklich verhält: NOCH ist Schalke in der Lage, durch die Arena einen Wert in Händen zu halten, der als letzte Sicherheit gilt. An und für sich war das Konstrukt mit Molsiris ja gar nicht so übel. Letztlich mußte Dortmund aber darüber stolpern, der Anlegergruppe zu hohe Rendite in zu kurzer Zeit in Aussicht gestellt zu haben und das Stadion dann auch noch unter Verlust zurückkaufen zu wollen. Das hohe Rückleasing war nämlich einer der wichtigsten Gründe für die prekäre Dortmunder Finanzlage. Mit seiner Schätzung des Verkehrswertes der Arena ist Rudi A. vermutlich mal wieder *etwas* über's Ziel hinausgeschossen... :lol: :lol: :lol: @ Dirkie Unsere Schalker befinden sich in einer Abhängigkeit, die Kritiker gerne als *Teufelskreis* bezeichnen. Belastungen aus Tilgung von Verbindlichkeiten, Arena-Betrieb und dem Etat des Profikaders können natürlich nur bei einem sportlichen Minimalerfolg getragen werden. Um diesen zu gewährleisten, kann man sich Stillstand nicht erlauben. Wenn durch Investitionen in die sportliche Qualität eine ständige Präsenz auf der Europäischen Fußball-Showbühne erzielt werden kann, rechnen sich sowohl Risiko wie auch das eingeschlagene Konzept. Zwangsläufig bedeutet das aber auch: Halbschwanger geht nicht! :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Dirkie! Gut, daß du es ansprichst: Aus genau dem Grund, durch das Zinsgebahren der Geschäftsbanken nicht in unkalkulierbare Unwägbarkeiten zu gelangen, ist unser Verein den Weg einer privaten Anleihe gegangen. Schalke hat einen Großteil der Verbindlichkeiten, die aus dem Arena-Bau resultierten, umgeschuldet, nicht zuletzt, um gegenüber den Kreditinstituten, einer möglichen Zinsfalle zu entgehen. Laß dir mal von Mitarbeitern der Abteilungen *Kreditrisikomanagement* namentlich bekannter Geschäftsbanken erzählen, welche Unternehmensziele EIGENTLICH bei einer Kreditvergabe verfolgt werden!!! :wink: Ich glaube, daß das Wesen einer privaten Anleihe oft mißverstanden wird: Eine solche Kapitalbeschaffungsmaßnahme generiert bei solidem Tilgungsplan eine bessere Bonität, höhere Flexibilität und damit einen größeren Handlungsspielraum. Eine Anleihe in der Form, wie Schalke sie bekam - jedoch z.B. Dortmund und Hertha BSC nicht - wird nur dann vergeben, wenn einer solchen Absprache Werte gegenüberstehen. Schechter persönlich besitzt nicht die Gelder, die er *verleiht*, sondern er offeriert einer interessierten Klientel von Kapitalgebern eine solche Konstruktion als profitbringende Anlage. Diese Geldgeber akzeptieren im Rahmen von Anteilsscheinen verbriefte Zusagen des Prinzipals, also Schechter. Dieser wiederum versichtert sich der langfristigen Zahlungsfähigkeit des Nutznießers, also Schalke. Im Falle Borussia Dortmund wäre eine *relative* Sicherheit hinsichtlich zu verpfändender Zuschauereinnahmen alleine dadurch schon nicht gegeben gewesen, da derzeit niemand abschätzen kann, ob das Konsolidierungskonzept nicht gleichzeitig eine unkalkulierbare Schwächung der sportlichen Qualität bedeutet. Unser Verein hat Schechter im Minimum eine jährliche Tilgung von rund neun Mill. € zugesagt, was ca. 80 % des Einnahmenaufkommens durch das Ticketing entspricht. [b]Oder anders ausgedrückt: Unser Risiko liegt exakt darin, einen Zuschauerschnitt von unter 50.000 zu haben...[/b] (Liebe RWE-Fans: Ich weiß, daß das Zahlen sind, die euch nur dazu bewegen können, das Alibi vom *traditionellen Freiluftfußball* anzuführen... that's life... aber darum spielt ihr ja auch in der Reli, wo noch ECHTER Sport geboten wird und wir leider, leider NUR in dieser stimmungsarmen, ständig ausverkauften *Turnhalle*, wo wir Schalker uns diese bösen, bösen Söldner angucken müssen................ :wink: ) Um deinen Einwand zu beantworten: Eine vorzeitige Tilgung der Schalker Schulden brächte keinen wirklichen Vorteil, zumal die Vertragsmodalitäten hinsichtlich der Schechter-Anleihe nicht bekannt sind. [b]Darum plädiere ich persönlich auch für eine noch offensivere Investitionspolitik![/b] Wir sind nicht Dortmund und werden es NIE sein!!! Aber in einer Sache kann ich dich beruhigen: Bei einem Verkauf der VELTINS-Arena - und da kann man selbst als größter Kritiker Rudi A. kaum widersprechen - wäre Schalke in der nächsten Sekunde schuldenfrei... Zumindest DANN dürften wir uns als *Mieter* im eigenen Haus auf Augenhöhe mit den Bauern und allen anderen Buli-Vereinen fühlen!!! :lol: :lol: :lol: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Dirkie! Ich weiß nicht, ob man die Einnahmenseite so vereinfacht darstellen kann. Grundsätzlich hat sich bei allen Buli-Vereinen durch Gesellschaftsverflechtungen mittlerweile eine gewisse *Unübersichtlichkeit* eingestellt, die es uns Fans sehr schwer macht, die wirtschaftliche Situation zu überblicken. So schieben die Schalker seit Arena-Bestehen Millionenverluste aus dem Arena-Betrieb Jahr für Jahr vor sich her, ohne daß bislang klar wäre, ob und wie diese Ergebnisse den Verein belasten. In diesem Jahr soll die Arena-Betriebsgesellschaft erstmalig ein positives Geschäftsergebnis erzielen... Auf der anderen Seite - ohne das jetzt falsch verstanden wissen zu wollen! - halte ich Gedankenspiele über *eingesparte* Milliönchen im Transferbereich für kleinlich und hinsichtlich der sportlichen Weiterentwicklung des Vereins für wenig konstruktiv. Der Schuldenabbau wird sich durch solcherlei konservatives Kleinkrämertum nicht wesentlich beschleunigen lassen, dem sportlichen Vorankommen allerdings durchaus schaden können. Und daß die Schalke Verantwortlichen nicht in unüberlegte Maßlosigkeit verfallen, zeigt ja eben auch die lobenswerte Zurückhaltung bei der zu den Akten gelegten Utopie-Verpflichtung von Baros. Ich hätte es aber nach wie vor gerne gesehen, wenn Rudi A. und seine Freunde noch einmal ordentlich Geld in die Hand genommen hätten, um einen Verteidiger von internationaler Klasse nach Schalke zu locken. Übrigens: *Etwas* Geld wäre immer noch dagewesen. Du hast nämlich beim Kuranyi-Transfer mal locker 600.000 € *unterschlagen*. Der Stuttgarter hat lediglich 6,9 Mill. € gekostet... :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Heute muß man einfach zwei Dinge besonders erwähnen: 1. das Publikum 2. den Siegeswillen der Truppe Obwohl Schalke von Anfang an ein spielerisches Übergewicht erzielte, war bereits ziemlich früh erkennbar, daß heute keine fußballerischen Leckerbissen erwartet werden konnten. Schalke war überlegen, Schalke erspielte sich Chancen, wirkte aber ohne Lincoln ideen- jedoch keineswegs konzeptionslos. Es fehlten lediglich die zündenden Überraschungsmomente. Für gewöhnlich wären solche Spiele - zumal nach einem Rückstand - früher meistens verloren worden, aber heute ließ sich die Mannschaft vom lautstarken und permanent anfeuernden Publikum mitreißen. Fabian Ernst war eindeutig der Chef im Ring, zeigte Laufbereitschaft, Einsatzwillen und sorgte eins ums andere mal für gelungenes Umschalten von Abwehr auf Angriff. Ich wage die Prognose, daß Ernst in dieser Saison zu einem der wichtigsten Spieler wird. In dieser Form ist der Ex-Bremer auf seiner Position absolute Liga-Spitze. Wie schon im Stuttgart-Spiel fand der zweite Neuzugang Bajramovic hingegen trotz hochkarätiger Chancen kaum Bindung zu den anderen Mannschaftsteilen, was grundsätzlich auf die Neuordnung im MF zurückzuführen ist. Meiner Meinung nach sind Poulsen und Bajramovic im zentral-defensiven MF einer zuviel. Das war keine *Raute* sondern ein sich gegenseitig im Weg stehender *Zweierriegel* vor der Abwehr, der beim Gegentor allerdings auch nicht wirkungsvoll einzugreifen vermochte, wenngleich dem Lauterer Treffer ein Abspielfehler von Asamoah im MF vorausging und somit eigentlich locker hätte verhindert werden müssen. Kuranyi mit Abschlußpech aber durchaus ansprechenden Szenen, Larsen mit dem Glück des Newcomers, ein formschwacher Gerald Asamoah und ein im MF vollkommen überforderter Ebbe Sand komplettieren eine eher durchschnittliche Schalker Angriffsformation, die ohne Lincoln einfach keine Kreativität an den Tag legen konnte. Alles in allem war mir die Aufstellung eindeutig zu *defensivlastig*. Aber vielleicht sollte man Rangnick auch zu Gute halten, daß im ersten Saisonspiel zu hohes Risiko auch leicht einen Fehlstart bedeuten kann. Ein Ausblick auf's bevorstehende Derby: Sollten die Gelben es nicht schaffen, die Schalker permanent zu beschäftigen, dürfte es für den Nachbarn aus Dortmund verdammt schwer werden, die Punkte zu behalten. Vorteil Dortmund: Das beste Publikum der Liga wird nicht so zahlreich vertreten sein wie heute. Unsere Manschaft wird es also weitestgehend alleine hinbekommen müssen... :wink: Glück auf!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: