PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
Moin, mein vorsichtiger Freund! :wink: Ich halte deine Bedenken für vollkommen unbegründet: Schalke (und damit meine ich die Herren Assauer und Schnusenberg, sowie Peter Peters) wissen, was sie sich an Ausgaben leisten können und was nicht. Es besteht keinerlei Grund, in irgendeiner Art und Weise daran zu zweifeln. Die Finanzierungsplanungen hinsichtlich der Verbindlichkeiten gehören zum Jahresetat, der aus bekannten Einnahmen gedeckt wird. Ob und wie darüber hinaus aus den ZUSÄTZLICHEN Einnahmen der CL und aller Transfererlöse neue Käufe realisierbar sind, sollten wir besser genau diesen Herren überlassen, die sicherlich etwas besser über den Kriegskasseninhalt informiert sein dürften als wir. Wenn der gute Jupp Schnusenberg im Falle eines Baros-Transfers von *Finanzierungsmöglichkeiten* spricht, ist das exakt die gleiche Lesart wie ein Jahr zuvor beim Bordon-Wechsel. Auch damals war klar, daß Schalke fünf Millionen Euro investieren musste und damit gleichzeitig ein gewisses finanzielles, aber durchaus überschaubares Risiko einging. Zudem sollte Milan Baros auch eine Investition mit Gegenwert sein. Entweder bringt er uns sportlich wirklich weiter oder bei vorzeitigem Verkauf einen Transfererlös. Der Mann ist dreiundzwanzig Jahre alt und sicherlich nicht abgeneigt, für Schalke in der CL zu spielen, was ihn vom Marktwert für andere Vereine kaum uninteressanter machen wird. Wir kaufen einen Milan Baros ja nicht heute, und morgen ist der Mann nichts mehr wert... Die Frage nach weiteren Transferaktivitäten sei also eher an die sportliche Leitung des Vereins gestellt, hinsichtlich welchen Mannschaftsteils sie noch Handlungsbedarf sieht. Nach dem offensichtlich geglückten Larsen-Transfer erkenne ich da allerdings im Sturm die geringsten Probleme... Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin! Nachstehendes Interview klingt ja fast ganz so, als hätte Rudi A. des öfteren hier im RS-Forum vorbeigeschaut.... :lol: :lol: :lol: http://www.waz.de/waz/waz.sport.volltext.php?kennung=on1wazSPOSpoNational38560&zulieferer=waz&kategorie=SPO&rubrik=Sport&region=National&auftritt=WAZ&dbserver=1 Gruß in die Runde!
Schalke 04-Sportlich
Hi, Crispys! Wer sagt denn, daß man das nicht trotzdem mal machen könnte? Barbara schicken wir auf die Gegengerade, Block P... ... und wir beiden beginnen den Traditionstag bereits am Abend vorher in gewohnter Atmosphäre!!! :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Tach auch, Hapo! Die im Preis mit inbegriffene Karte ist ein Platz der Kategorie 51 €. Meinst du nicht, daß das die Sache zumindest etwas relativiert? Aber du hast Recht: Abschreckend kann der Preis für den ein oder anderen wirklich schon sein. Gruß!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Weil an anderer Stelle schon des öfteren über die Nähe der Fans zu ihren Vereinen und deren Traditionen gesprochen wurde, habe ich ausnahmsweise mal die Schalker HP verlinkt. Ich halte das dort beschriebene Angebot für eine Supersache! Diejenigen, die mir jetzt wieder etwas von *Aktion für Mode-Fans* oder andere Dinge erzählen wollen, dürfen gerne ihre Vorschläge machen, wie ein Verein besser den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne herstellen könnte.... :wink: http://www.schalke04.de/34_news/news.php?newsaction=detail&newsId=2269 Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Tach zusammen! Mit dem Nichtzustandekommen eines Baros-Transfers sollte zumindest unser vorsichtiger Sportsfreund Crispys aufatmen können: Schalke hat soviel Vernunft bewiesen, sich nicht auf weitere, gewagte Finanzaktionen einzulassen. Ich vertrete eher die Philosophie, daß Schalke durchaus in der Lage ist, *Geld in die Hand zu nehmen* und es bei entsprechend aussichtsreichen Angeboten auch weiterhin wird. Aber gleich neun Millionen für einen Stürmer hinblättern zu sollen, der im Ligawettbewerb gerade mal eine Tor/Spiel-Quote von 1:4 aufweisen kann, scheint mir auch nicht wirklich angemessen zu sein. So gesehen ist mal wieder nix passiert. Da ist die Absage von Oorje vergleichsweise ärgerlicher, weil sich die Vereine bereits einig waren, der Spieler zu abschließenden Verhandlungen zwecks Vertragsunterzeichnung nach Schalke kam und dann im Endeffekt doch nichts Zählbares dabei heraussprang. Derzeit vermeldet Schalke drei abgewickelte Transfers: Kuranyi, Ernst und Bajramovic. Mit Azaouagh und Pander stünden in absehbarer Zeit zwei Langzeitverletzte wieder zur Verfügung, von denen der Ex-Mainzer fast schon als vierter Neuzugang zu bezeichnen ist. Varela hatte in der vergangenen Saison auch noch keine Möglichkeiten, wegen langwieriger Verletzung unter Rangnick vorzuspielen, was einer weiteren Alternative gleichkommt, wie bereits am Mittwochabend zu sehen war. Trotzdem bleiben dicke Fragezeichen hinsichtlich der Breite des Kaders. Die erste Transferperiode endet in Bälde, und Schalke scheint fast schon den Kampf mit der Zeit verloren zu haben. Ich befürchte Paniklösungen nach Edi-Glieder-Muster... :cry: Gruß in die Runde!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Grunsch! Dann haben wir uns doch falsch verstanden: Der *Mann mit der Flüstertüte* gehört zu den ULTRAS GE und macht seit Bestehen der Arena nix anderes als vergleichbare Einpeitscher in Stuttgart oder Milan (von den beiden Vereinen weiß ich es nämlich mit Sicherheit). Inzwischen kommt in den großen Stadien kaum noch ein Fanblock ohne die Hilfe von Hand-Megaphones aus. Nur war das auf Schalke bislang weniger auffällig, weil sich der *Vorsänger* inmitten des zentralen Stehplatzblockes der Nordkurve aufhielt. Durch die neuer Konstruktion als Vorbau der Nordtribüne kann man ihn neuerdings lediglich auch noch *sehen*. Zu *hören* war er immer schon... Bei Hertha und dem VfB Stuttgart werden die Mikrophone der *Leadsänger* sogar mit den Stadionlautsprechern vor den Fankurven gekoppelt, was vor allem deshalb besonders peinlich ist, weil in Berlin und Stuttgart ansonsten ja niemand im Stadion das Maul aufmacht. Wenn es dir also bislang nicht aufgefallen sein sollte, hast du nun ja zumindest die Erklärung dafür, warum die Nord-Süd-Dialoge zwischen den beiden Kopftribünen in der Donnerhalle seit fünf Jahren so hervorragend funktionieren. :wink: Die Musikauswahl (und damit auch *Satisfaction*) wurde gestern Abend von Premerie getroffen. Mit dem Stones-Knaller könnte ich mich allerdings durchaus anfreunden. Diese ständigen Schalke-Lieder gehen mir nämlich - bei aller Liebe - auch so langsam auf den Sack. :lol: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Grunsch! Der *Kaspar* hat nun lediglich eine etwas *größere* Flüstertüte, denn wie du vielleicht gesehen haben dürftest, wurde für den Einpeitscher der Ultras sogar eine Extra-Konstruktion zur Verfügung gestellt,damit er sich vor dem zentralen Block der Nordkurve postieren kann. Ich persönlich fand es da schon viel lächerlicher, wie Premiere versucht hat, aus einem Schalker Heimspiel, eine neutrale Veranstaltung zu machen. Wenn man sich dazu entschließt, den beiden Bestplatzierten der vergangenen Saison im Liga-Pokal-Halbfinale Heimrecht zu gewähren, dann sollte man nicht aus Rücksicht auf fünfzig mitgereiste Bremer den Rest der 55.000 Zuschauer derart vergraulen. Das Abspielen des Bremer Vereinsliedes war einfach nur lächerlich, genauso wie diese Witzfigur von Stadionansager mit Hemd, Krawatte und Nadelstreifenanzug.... Ansonsten war es gestern Abend aus meiner Sicht eine gelungene Vorstellung der Schalker. Ich denke, darauf wird sich aufbauen lassen können. :wink: Gruß
Schalke 04-Sportlich
Moin! Gerade noch vorm Schlafengehen gefunden und in den Schalke-Thread gestellt: ein Bericht zum Spiel, sowie ausgesprochen Interessantes zu den Schalker Transferbemühungen! (...) Schalke macht schon Spaß Die Neuzugänge führten sich prächtig ein: Bajramovic jubelt mit Kuranyi. (Team2-Bild) Gelsenkirchen. Die Früh-Form ist fast beängstigend: 56 781 Zuschauer, Rekord beim Liga-Pokal, gerieten nach Schalkes 2:1-Sieg gegen Werder Bremen ins Träumen. Diese Vorstellung machte Appetit auf die Meisterschaft. Doch zunächst strebt der Vizemeister Dienstag im Endspiel dieses Wettbewerbs in Leipzig gegen den VfB Stuttgart seinen ersten offiziellen Titel der Saison 2005/06 an. Fast interessanter als das sehenswerte Spiel gestalteten sich die Personal-Spekulationen. Andre? Ooijer, der Abwehrspieler des PSV Eindhoven, schaute sich in der Arena um. Schalke hat sich mit den Niederländern über die Transfer-Modalilitäten bereits geeinigt, allerdings steht noch die sportmedizinische Untersuchung des 31-jährigen Nationalspielers aus. Sollten die Ärzte grünes Licht geben, dürfte der Wechsel in Kürze über die Bühne gehen. Weil ins Gerangel um Stürmer Sören Larsen von Djugarden Stockholm kaum Bewegung kommt, schaut sich Schalke nach Alternativen um und plant offenbar den großen Coup: Finanzchef Josef Schnusenberg bestätigt, dass dem Verein Milan Baros angeboten worden ist. Der tschechische Torschützenkönig der letzten Europameisterschaft passt nicht mehr in das Konzept des FC Liverpool. "Baros wäre für uns natürlich ein Riese. Wir müssen schauen, ob das machbar ist", erklärte Schnusenberg. Unabhängig von diesen Diskussionen zeigte Schalke über weite Strecken eine flotte Partie. In bestechender Spiellaune präsentierte sich vor allem Lincoln, der bei fast jedem Angriff seine Füße im Spiel hatte und in der 82. Minute noch den Pfosten traf. Aber auch Ebbe Sand, der die Kapitänsbinde trug, bewies einmal mehr, dass er den Konkurrenzkampf um die Angriffsplätze beherzt annimmt. Der Däne hätte nach Lincolns Freistoß in der 23. Minute den Führungstreffer erzielen müssen, doch sein Kopfball landete neben dem Pfosten. Das - überfällige - Tor und damit ein Traum-Einstand gelang Zlatan Bajramovic in der 34. Minute nach Vorarbeit von (natürlich) Lincoln. Tim Wiese war von der Direkt-Abnahme des früheren Freiburgers so überrascht, dass er zu spät reagierte. Weil Wiese auch beim zweiten Treffer durch Sand patzte, wird er zum Bundesliga-Start wohl Andreas Reinke den Vortritt lassen müssen. Überhaupt hinterließen Schalkes Neuzugänge einen überaus passablen Eindruck, auch Kevin Kuranyi und Fabian Ernst, obwohl sie erst seit ein paar Tagen unter Ralf Rangnicks Leitung trainieren. Der ehemalige Stuttgarter scheiterte in der 11. Minute nach einem Pass von Bajramovic an Wiese, und Ernst deutete nicht nur mit einem Distanz-Schuss (30.) seine Qualitäten an. Rangnick ließ vor der Viererkette (Altintop, Krstajic, Bordon, Koviashvili) erstmals eine Raute mit Poulsen (defensiv zentral), Ernst sowie Bajramovic in den Halbpositionen und Lincon hinter den Spitzen spielen. Das neue System funktionierte auf Anhieb. Bremen bot sich nur eine Riesen-Chance, die Borowski nach Kloses feiner Vorarbeit nicht verwertete (26.). Ansonsten hatte Schalke den Gegner im Griff. Daran änderte such Valdez´ Ehrentreffer in der 90. Minute nichts. Einziger Wermutstropfen: Christian Poulsen schied mit Verdacht auf Bänderriss aus und musste ins Krankenhaus. (...) Milan Baros ist meiner Meinung nach nicht DER Top-Torjäger, der Schalke unbedingt weiterhelfen könnte. Seine Verletzungsanfälligkeit erinnert eher an die unendliche Geschichte mit Emile Mpenza. Trotzdem sollte seine internationale Erfahrung aus Liverpooler Zeiten den Knappen eine Überlegung Wert sein... Wir werden ja sehen! ... und auch in diesem Bericht war von einer Viererkette die Rede. Da muß mir dann wohl ganz offensichtlich die nette Rothaarige vom Catering was in Bier getan haben... :lol: :lol: :lol: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin! Kleiner Zusatz: Ich habe gerade auf der Schalker HP die Aufstellung nach Mannschafsteilen sowie den Spielbericht gelesen. Dort wird von einer *Viererkette* mit Kobiashvilli auf der Position des LV gesprochen. Also wenn DAS eine Viererkette war, die ich dort heute in der Arena sehen durfte, dann will ich nicht wissen, was passiert, falls Kobiashvilli wirklich mal nominell im Mittelfeld spielen sollte... :lol: :lol: :lol: PS

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: