| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=bosco]
Pomadige B-Profis in schwarz-gelb in der zweiten Halbzeit - wäre ich Klopp, hätte ich einigen von denen nach dem Spiel noch ein paar Strafrunden rund um den Platz aufgebürdet.
[/quote]
Ich fand schon, dass wir die BVB-Reserve auch ein wenig in Bedrängnis bringen konnten, nachdem wir in Halbzeit zwo enger am Mann gestanden haben und früher drauf gegangen sind. Die Dortmunder haben doch in Bedrängnis so manchen Ball auch unkontrolliert weggeschlagen bzw. verloren.
Insgesamt ein ansprechender Test gegen einen technisch und taktisch gut agierenden Gegner. Das sollte uns vor dem Spiel gegen Windeck vielleicht ein Stück weiter bringen.
Zudem lässt das 1:2 die Bäume nicht in den Himmel wachsen und zeigt der Truppe, dass sie weiter arbeiten muss.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=kropotkin]
PS Ich hatte mal die Frage nach den Stadionmodellen gestellt, kann mir keiner weiterhelfen? Wo findet man die Entwürfe, die nun der Rat oder GVE absegnen wollen. Bezw. die Varianten die gerade geprüft werden? Gibt es da eine Aufstellung?
Ansonsten auch gute Neuigkeiten betr. Fan im AR und Fanbeirat, es bewegt sich was!
[/quote]
In der Printausgabe wird zumindest schon mal der Hinweis gegeben, dass sich eine Stadionvariante mit vier Tribünen abzeichnet. Es werden alternative Sparmöglichkeiten ausgelotet. (Dach Gästekurve, kleinere Vip-Logen und Ähnliches)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Nach meiner Kenntnis wird man auch keine Chance haben, in Halbzeit zwo "für lau" ins Stadioninnere zu gelangen. Ich meine, der ETB hat sich gegenüber RWE bereits so positioniert, da man Kenntnis von diversen Boykottaufrufen erlangt hat.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Von der Spielanlage her, habe ich heute unseren bislang stärksten Gegner gesehen. B.Gladbach scheitert jedoch an seinen mehr als harmlosen Stürmern.
Die Roten waren heute nicht ganz im Hurra-Stil der letzten Partien unterwegs, versuchen jedoch ständig den Weg nach vorne einzuschlagen und sind dabei durchaus variabel.
Was wir abstellen müssen, ist die unübersehbare Schwäche bei Standards (gegen uns) und die nicht konsequent zu Ende gespielten Konter unsererseits. In diesem Zusammenhang frage ich mich auch, ob die Grundlagenausdauer bei RWE auch tatsächlich stimmt. Bei Enzmann z.B. habe ich mehr als einmal das Gefühl, dass er in Halbzeit zwo praktisch ko ist und die Konter deshalb nicht ordentlich zu ende gefahren werden. Das späte Tor kam daher etwas überraschend.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wir sollten hier vermeiden, vorschnell Kündigungen von Geschäftstellenmitarbeitern bei RWE einzufordern, ohne die Zusammenhänge vor Ort wirklich beurteilen zu können. Vieles ist in der Vergangenheit schlecht gelaufen. Es erscheint jedoch fraglich, in welcher Form die verbliebenen MItarbeiter dies zu verantworten haben ?
Abgesehen vom Insolvenzverwalter dürfte alle Gewalt im Verein derzeit auf Bückemeyer zurückgehen, die Übrigen sind allesamt Befehlsempfänger. Auch Stütz ist als Quereinsteiger nicht mehr als derjenige. welcher das Tagesgeschäft auf der Geschäftsstelle zu leiten hat - und zwar auf Geheiß von Bückemeyer. Das, was Stütz und Co. wirklich frei eintscheiden dürfen. wird vermutlich sehr überschaubar sein.
Und wenn meine Info stimmt, bläst für Jaritz der Wind bereits kräftig von vorne.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=simmes]mann-o-mann. ich will hier raus (aus der liga).[/quote]
Und wohin? In eine Regio mit 10 Zweitvertretungen?
Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. :S:S:(
[/quote]
Der Vergleich stimmt nicht ganz. Auch wenn die Regio wenig attraktiv erscheint, ist es doch genau die Ausfahrt, die wir nehmen müssen, um höhere Ziele anpeilen zu können. Vor die Wahl gestellt, würde ich auf jeden Fall Liga vier dem Aufenthalt in Liga fünf vorziehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
850 Zuschauer bei einem Testpsiel gegen MG II sind meines Erachtens absolut respektabel. Und diejenigen, die vor Ort waren, haben wohl auch realisiert, was die Stunde geschlagen hat. Nicht selten wurden einzelne gelungene Aktionen, wie Schüsse aus Reihe 2, ordentlich beklatscht. So kann es weiter gehen.
Alles in allem fand ich das Spiel durchaus gelungen. Man sollte das Ergebnis jedoch nicht überbewerten. Mit MG II hat sich zwar ein klassenhöherer Gegner vorgestellt. Aufgrund der Altersstruktur hat die Truppe jedoch ähnliche Probleme vorzuweisen wie wir. Mannschaften, mit vielen jungen Spielern haben eben noch nicht diesen Zug in Richtung Tor vorzuweisen, wie es Teams mit erfahreneren Spielern draufhaben - und das unabhängig vom vorliegenden Potential der Spieler. So könnte es gegen Gegner, die überwiegend erfahrene Spieler in ihren Reihen haben, sehr viel schwerer werden.
Trotzdem macht dieser Auftritt mut. RWE hat eine Reihe von Spielern beisammen, die ordentlich vor den Ball treten können und von denen man wohl noch einiges erwarten darf. Diese Truppe benötigt aber wirklich noch etwas Zeit. Schade, dass wir im Sturm über keinen erfahrenen Mann verfügen. So bleiben die Korsettstangen im Team Thamm/Wagner, Ivancicevic/Brauer. Diese Vier müssen in jedem Fall spielen. Alle anderen müssen sich ihren Platz erst mal erkämpfen. Und was Huschka anbelangt: Huschka ist schnell und dribbelstark, muss aber lernen, den Torabschluss zu suchen, sonst bleiben alle Aktionen Makulatur.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die Sparkasse Essen ist einer der engsten und treuesten Partner von RWE. Meines Erachtens gäbe es den Verein ohne die Hilfe der Sparkasse bereits nicht mehr. So nett ein Werbeemlem von Stauder auf dem Trikot auch ausschauen mag, die Sparkasse ist eindeutig der wichtigere (strategische) Partner.
Noch mal zur Erinnerung: Die Sparkasse hatte neben bestehendem Trikot-Sponsoring auch 5 Mio Euro hinsichtlich Stadionbau zugesagt. Hätte wir weitere 4 - 5 solcher Partner, wären unsere Probleme deutlich kleiner.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=woddy]
Wieso sich also, da man ja sowas angeblich will, nicht in einer solchen demokratischen, gebündelten Organisation einbringen und diese noch zu verstärken als ebenso eine neuzugründen und mit dem Argument die Kräfte bündeln zu wollen sie absichtlich und wissentlich zu spalten! Ich verstehe nicht warum man etwas bestehendes nochmal als Konkurenz in den eigenen Reihen gründen muss und diese Konkurenz dem schon bestehenden dann auch noch vorwirft!
Was verlangt man nun?
Wir die "Neue" sind jetzt die einzig wahre und ihr habt euch uns anzuschließen?
Wie gesagt wir sind ein Pool von Gruppen und keine Einzelaktion wie dubistrwe!
Übrigens wir wollten und haben dubistrwe immer unterstützt aber nie was von ihnen verlangt! Alle hätten gerne gesehen das sie sich auch dort einbringen und mitgestallten aber.....!
[/quote]
Hallo Woddy,
ich verstehe Deine Aufregung ehrlich gesagt nicht und mir ist auch unklar, wieso Du hier ständig vermeintlich bestehende Gegensätze konstruierst, welche zwischen den verschiedenen Gruppierungen bestehen sollen ?
Als Teilnehmer der Diskussionsrunde in der letzten Woche, mehr war das Ganze noch nicht, habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich ein bunter Haufen Interessierter und im positiven Sinne "RWE-Verrückter" zusammen gefunden hat.
Es waren Fan-Club-Vertreter vor Ort, einige Teilnehmer, die sich zuvor über die Schiene "dubistrwe" engagiert haben und ein überwiegender Teil an Leuten, welche sich bis dato überhaupt nicht oder wenig für den RWE engagiert haben, diesen Umstand aber nur verändern wollen. Für die überwiegende Anzahl der Teilnehmer ist die sogenannte "Faninitiative" genauso weit entfernt, wie das Projekt "dubistrwe".
Im Rahmen dieser Veranstaltung war von einem Konkurrenzdenken anderen Projekten gegenüber überhaupt keine Rede. Im Gegenteil, war man sich im Klaren, dass ein Treffen erfolgen soll, an welchem möglichst viele Gruppierungen teilnehmen, die sich bislang in Bezug auf RWE engagiert haben oder dieses zukünftig wollen.
Wir sind uns durchaus bewusst, dass wir als Gruppe bislang keine Legitimation haben, um als Sprachorgan für RWE - Fans aufzutreten oder was auch immer. Es soll jedoch ausgelotet werden, auch welchem Weg man sich erfolgversprechend bei RWE einbringen kann. Aus Sicht jedes Interessierten sollte es doch möglich sein, über seinen Schatten zu springen und im Rahmen einer gemeinsamen Besprechung festzustellen, was gemeinsam geht oder was nicht. Wir befinden uns doch noch in den Startlöchern und sind im Rahmen der Diskussion vollkommen offen, wie ein künftiger Weg der Zusammenarbeit miteinander und mit dem Verein aussehen könnte. Vielleicht kommt man Ende auch zu dem Punkt, dass man eine bereits bestehende Plattform weiter nutzt und sich dort gemeinsam einbringt. Die Diskussion darüber sollte aber schon gemeinsam geführt werden. Es wäre schön, wenn Du dich ebenfalls einbringen könntest.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Die Glaskugel]
Wie könnte eine Lösung innerhalb der verschiedenen Fan-Gruppierungen aussehen ?
Wie seht ihr das ? Ist sowas mit den verschiedenen Gruppen überhaupt vorstellbar ?
Freue mich auf eure Meinungen dazu
Zuletzt modifiziert von Die Glaskugel am 09.07.2010 - 09:57:50
[/quote]
Hallo Glaskugel,
ob ein Miteinander diverser Fangruppen in einem Gremium à la "Fanbeirat" möglich ist, versuchen wir gerade auszuloten. Zu diesem Thema hat ja schon ein Treffen stattgefunden und wurde gestern Abend im Rahmen eines Gesprächs bei Herrn Bückemeyer (plus die Herren Stütz, Wrobel, Jamro) flankiert.
Zur Thematik soll das nächste Treffen am kommenden Mittwoch (14.7.) wieder in der Bar (Celona) an der Westfalenstr. (19 Uhr) stattfinden. Du bist herzlich eingeladen mitzuwirken. (andere natürlich auch) Die Diskussion um RWE wird hier im Forum ja intensiv geführt. Um Veränderungen einzuleiten, bedarf es jedoch konkreter Maßnahmen bzw. Anstrengungen. Es wäre schön, wenn sich möglichst Viele beteiligen könnten.
|

mötley hat noch keine Spielberichte geschrieben