| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Peter Dahl]
[quote=Tom123]
[quote=Peter Dahl]
Schade, wieder mal ohne Quelle!
Aber so soll es wohl sein!
Ihr drei sprecht und telefoniert ja regelmäßig mit den entscheiden Herren!
Dieses Presäntieren mit TS. auf "ja watt denn" ist Thypisch für sein handeln in den letzten Monaten!!!!
Bei dem Fanlauf zu den Sponsoren angeblich verhindert, aber am Rathaus der grosse redner bei den weinenden Teene-Fans!
Am Stadion ebenfalls in den Vordergrund rückend, einen anderen User an die seite drängend, zusammen mit Nurmi dem Schreiber auf den Zettel erzählt!
Beim Usertreffen der erste der in die Kamera wollte und erzählt hat, mit wem er schon alles gesprochen hat?!?!
usw usw usw........ Ne Nobody, mit dir garnichts mehr!!!!!!!!!!!:@
[/quote]
Uff, den hab ich nicht kapiert, Peter, was meinst Du?
Wer sind die drei? Was bedeutet "zusammen mit Nurmi dem Schreiber auf den Zettel erzählt!" was ist passiert?!!?
[/quote]
Ja, er ist im Reviersport-Video zu sehen, mit TS. auf "ja watt denn", beim Usertreffen auch in laufenden Bildern, postet mal ab und zu, trifft sich dann mit Bückermeier vorher Meeting bei Reviersport und und und und,,,,,,,,,
Hab ich ihm aber auch per PN geschrieben,: Selbstdarstellung hilft unserem RWE nicht!
Könnte Nurmi auch etwas zu schreiben!
Ich Peter Dahl, steh morgens gerne um 5 Uhr auf, geh beim Sponsoren-Lauf durch halb Essen , Nobody nicht einen meter, stellt sich aber nachher der Presse!
Gehört hier wohl ins Vorum!
[/quote]
Hallo Peter,
ich verstehe Deinen Grundgedanken, würde das Ganze jetzt jedoch nicht dramatisieren bzw. über Gebühr kritisieren. Die von Dir Genannten haben ja schon einiges in Eigeninitiative angestoßen und einige Sachen laufen eben auch noch. Sobald wir uns in Sachen "Fanbeirat" eine Struktur gegeben haben, werden die dann folgenden Maßnahmen sicher im Rahmen von Besprechungen von den Mitlgiedern diskutiert und auch abgestimmt. Ansonsten handelt derjenige ohne jede Legitimation. Es wird sicherlich darauf ankommen, dass wir uns alle zur Sache einbringen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Gut wäre eine Rückkehr von Strunz sicher in Punkto Aussendarstellung des Vereins. Der Verein hätte ein prominentes Gesicht, das uns trotz Liga 5 eine gewisse Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verschafft.
Da wir im TV ja momentan nicht vorkommen, helfen uns Engagements von Prominenten, wie Strunz nunmal einer ist, in der Aussendarstellung ungemein. Neben Strunz sollte man weitere Ehemalige an den Verein binden, um eben zu dokumentieren, dass man zwar aktuell in den Niederungen behaftet ist, aber trotzdem nichts mit Lotte und Co. gemeinsam hat bzw. nach einem angemessenerem Aufenthaltsort Ausschau hält.
Ich könnte mir einen sportlichen Leiter Strunz sehr wohl vorstellen. Neben Strunz müssen jedoch weitere Personen mit Fussball - Sachverstand im Verein installiert werden, damit es sportlich keine Alleingänge gibt und Fehler minimiert werden können.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Peter Dahl]
Genau, "WIR HABEN WICHTIGERES ZU TUN"!!!!!!!!!
Für uns Fans von ROT-WEISS ESSEN heißt es jetzt "HELFEN SO GUT MAN KANN!!!
Die Zukunft ist wichtiger als die vergangenheit!!!
Wir Fans haben aus der Vergangenheit gelernt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt tun wir uns alle zusammen und KÄMPFEN für unseren RWE!!!!!!!!!!!!
Gestern durfte ich schon eine RWE-Gemeinschaft erleben, die so Emotional gut drauf war und vor allem RWE-GEIL war, daß ich nachts nicht schlafen konnte!!!!!
Ja, es haben sich eine grosse menge von RWE-FANS eingefunden die unserem Verein helfen wollen!
Den Initaoren Sozi, Nobody und bosko sei Dank!
Auf das Ihr FANS alle dabei seit!
[/quote]
Absolute Zustimmung.
Es bringt aus meiner Sicht nichts, wenn wir hier alte Probleme wieder aufleben lassen und unsere Energie darauf verschwenden. Wie von Peter Dahl bereits angemerkt, ist es zielführender, wenn wir uns der Zukunft zuwenden. Wir sind tief genug gesunken und sollten sehen, wie wir diesem Dilemma entrinnen. Das gestrige Treffen zum anvisierten "Fanbeirat" oder wie auch immer wir dieses Kind dann nennen wollen, war ein guter Start, initiert von Leuten, denen RWE eine Menge bedeutet.
@Berater
Ich will Dir Deine Meinung zum Thema Arnolds/Tullius nicht nehmen. Eigentlich waren wir uns aber doch einig, dass wir uns der gesamten Thematik moderater zuwenden wollen und nicht daran interessiert sein können, ständig neue Konfrontationen zu suchen. Arnolds/Tulluis als Mandatsträger sind Geschichte - belassen wir es dabei.
Ein gutes Zeichen wäre aus meiner Sicht, wenn sich am Sonntag möglichst viele durchringen könnten, mal nicht den Weg in die Kirche (ist das ok, nurmi ?) anzutreten, sondern um 11.00 Uhr an der Hafenstraße unseren Neuen aufzeigen, dass sie zu Recht den Weg zum RWE angetreten sind.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=littek]
[quote=RWEFAN]
[quote=littek]
Ich bin schon sehr erschüttert darüger, wie flapsig hier die Geschichte mit dem ETB abgetan wird und das sogar von Leuten, die ich als sehr seriöse Schreiber einschätze (RWE-Nate u.a.). Ich bin immer davon ausgegangen, dass "wir die Guten" sind. Und dazu gehört, dass wir anderen die Behandlung angedeihen lassen, die wir uns selber wünschen. Ich möchte nicht wissen, welchen Aufschrei es hier gegeben hätte, wenn uns das Gleiche wiederfahren wäre.
[/quote]
Die Geschichte wurde hier weder flapsig noch hämisch beantwortet. Bei einer Insolvenz geht es nicht um Gut oder Böse, sondern nur um Gläubiger und Geschädigte. Im weitesten Sinne sind wir Fans ja auch Geschädigte, wir wurden um die 4.Liga , im schlimmsten Fall sogar um unseren Verein beraubt. Und dies ist m.E. weit aus schlimmer als die 40000 €.
Wer für diese[b] Insolvenz hauptverantwortlich bzw. die treibende Kraft gewesen ist, ist ja noch nicht geklärt.[/b]
Sollten wir die NRW-Liga Lizenz erhalten, zieht der ETB einen nicht unerheblichen Vorteil daraus, ein Heimspiel gegen RWE, was diesen vermeintl. Verlust mehr als wett macht und ohne Insolvenz nicht zustande gekommen wäre.
Nein, einen spürbaren Schaden hat der ETB, durch unsere Insolvenz, nicht erlitten.
RWEFAN
[/quote]
Tut mir leid, das überzeugt mich nicht. Der ETB ist jedenfalls nicht für unsere Insolvenz verantwortlich.
Und wenn man zum Zeitpunkt der Auszahlung der 20000€ gewusst hat, dass man insolvent geht, war das meiner Ansicht nach sogar Betrug.
Und was der ETB in Zukunft an uns verdienen kann, hat mit dieser Geschihte doch überhaupt nichts zu tun.
Ich sehe jedoch, dass ich die Mehrheit wohl nicht überzeugen und werde das Thema jetzt auf sich beruhen lassen.
[/quote]
Ich denke schon, dass der ETB sein Geld bekommen sollte und auch bekommen wird. Diese 40.000,00 Euro werden schon aus irgendeinem Kanal Richtung ETB wandern und zwar am eigentlichen Insolvenzverfahren vorbei.
Wenn die Verantwortlichen bereits zum Zeitpunkt des ETB Spiels von einer drohenden Insolvenz wussten, hätten sie unter Umständen nur noch nach Quote Gläubiger befriedigen dürfen. Im Bereich der Kapitalgesellschaften muss dies so gehandhabt werden. Sämtliche Gläubiger sind gleich zu behandeln und im Rahmen der Gesamtverbindlichkeiten muss vom Gechäftsführer eine Quote ermittelt werden, nach der man Gläubiger befriedigen darf. Sollte dies auch in unserem Fall so zutreffen, hätte der ETB (zum damaligen Zeitpunkt) vermutlich sogar zu viel Geld erhalten. Beachtet der Geschäftsführer diese Quote nicht, macht er sich angreifbar, was eine Haftung anbelangt.
Ging der Vorstand davon aus, dass eine Insolvenz nicht bevorsteht, durfte er so handeln und Betrug war diese Vorgehensweise dannn auch nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
In der heutigen RS - Ausgabe ist ein ausführliches Interview mit Hülsmann, der sich ebenfalls sehr diplomatisch äußert bzw. die Hauptschuld beim Verein gegeben sieht.
Ein Stadion wird von Hülsmann bejaht, die Größe wird nach seiner Aussage nochmal zu diskutieren sein. Eine Anfrage der Metro für dieses Grundstück besteht lt. Hülsmann nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sammy1]
[quote=hansi1]
Sammy1
tschuldigung wenn ich dich falsch verstanden habe.
dann druecke dich mal deutlich aus wie du dir eine abrechnung vorstellen kannst.
[/quote]
Angenommen!
In der Vergangenheit ist unserem Verein, von allen möglichen Seiten übelst mitgespielt worden. Wenn der Karren dann im Dreck steckte, kam der nächste der ihn noch weiter reinfuhr. Bis auf Döbbe und Himmelreich konnte ich damit leben diese Leute auf der JHV zu entlasten. Aber was hier passiert ist, hat nichts mit Fahrlässigkeit zu tun. Das ist mutwillig herbeigeführt. Ich will erreichen, das die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Das sage ich in erster Linie als RWE-Fan, aber auch als Steuerzahler.
[/quote]
Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen und es ist nur verständlich, dass man in so einer Situation nach Schuldigen sucht. Was Du als mutwillig bezeichnest, würde der Insolvenzverwalter vermutlich Vorsatz nennen. Jedoch gehe ich zum einen davon aus, dass niemand im Vorstand unterwegs war, dem man so etwas wie vorsätzliches Handeln nachweisen könnte. Ich halte diesen Ansatz schlicht für abwegig.
Dieser Vorstand war an einigen Stellen vielleicht etwas zu kess (Strunzentlassung, Pressekonferenz). Ganz sicher war der Vorstand jedoch zu naiv, wenn es um das Verhältnis zur Stadtspitze ging. Schlechtleistung ist aus unserer Sicht zwar bitter, muss jedoch erlaubt sein. Ich bin sehr gespannt, wen Du als nächstes für ein Vorstandsamt bei RWE gewinnen möchtest, wenn am Ende der Versammlung die Nichtentlastung steht.
Vorsatz könnte man ja in der Handlungsweise von Paß vermuten, der uns vermutlch aus gekränkter Eitelkeit abstürzen ließ. Das Problem wird aber in diesem Fall sein, dass die Stadt noch immer unser Hauptgläubiger ist, von dem wir erwarten, dass er a) wohlwollend das Insolvenzverfahren begleitet, b) durch die städtischen Gesellschaften hilft, den nächsten Etat zu gewährleisten und c) ja auch noch das Stadion bauen soll.
Unser Aufschrei bis hier hin war wichtig und ok. Meines Erachtens dürfen wir jedoch in unserem Protest nicht überdrehen, wenn uns die Punkte a-c treffen sollen. Ich denke, dass die Voraussetzungen einigermaßen gut sind, dass wir als Verein ordentlich aus dieser Geschichte hervorgehen. Wir sollten jetzt zum Verein stehen und das weitere Prozedere kritisch beobachten bzw. auch gezielt Kritik äussern. Trotz allem Ärger wird es aber nur gemeinsam mit der Stadt vorangehen oder gar nicht. Es ist aus meiner Sicht auch nicht erstrebenswert, aus reinem Selbstzweck Schuldige zu benennen und am Ende ohne Verein dazustehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=woddy]
[quote=lupus]
wer hätte das gedacht, wir lassen uns vom ETB sponsor'n.
gibt nur unnütz böses blut, aber ich denke der IV wird keine ausnahmen machen dürfen.
[/quote]
Wir könnten ja dafür ein ETB-Spendenkonto machen, bringt zwar nischt aber der gute Wille zählt:D
[/quote]
Zumindest zählt der ETB jetzt zu unseren Gläubigern und wird seine Forderung im kommenden Verfahren entsprechend anmelden. Und dankbarerweise schulden wir denen nur ca. 40.000,00 Euro. Schließlich muss der ETB dem Prozedere doch auch zustimmen ? Könnte mir gut vorstellen, dass der ETB sein Geld schon noch erhält.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Zyniker]
Ich kann einfach keinen Schachzug erkennen, sondern nur Irrsinn.
Mich würde nicht wundern, wenn die Herren nun selber um den Verein bangen
Zuletzt modifiziert von Zyniker am 08.06.2010 - 23:57:49
[/quote]
An einen Schachzug von Paß oder der SPD vermag ich an dieser Stelle auch nicht zu glauben. Vielmehr denke ich, dass man den entstandenen Flurschaden möglichst kleinzuhalten versucht. Wenn man seitens Paß guter Absichten gewesen wäre, hätte man dieses nach außen hin vollkommen anders kommuniziert.
Paß hatte jedoch Angst, das Stadionprojekt politisch verantworten zu müssen und sah sich durch die Gegendarstellung des Vorstands zudem vermutlich persönlich herausgefordert bzw. gekränkt. Einen dem Grunde nach schuldenfreien RWE hätte man auch geordneter, inklusiv intakter Manschaft, haben können, wenn man einen qualifizierten Rangrücktritt bwz. einen Forderungsverzicht gegen Besserungsschein angesteuert hätte. Diese Maßnahmen, verbunden mit der ultimativen Aufforderung an den Vorstand, endlich ausgeglichene Etats vorzulegen, wäre sicherlich die elegantere Variante gewesen.
Nun hat man das Ganze vor die Wand laufen lassen und auch der politische Schaden für die Partei (SPD) wird entsprechend groß sein. Kann mir gut vorstellen, dass die Fraktion ihren OB nach dieser Irrfahrt wieder einfangen musste.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Tom123]
- Nate bleibe bitte bei uns, ich versuche auch wieder die Kurve zu bekommen
[/quote]
Wird aber auch langsam Zeit. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
[quote=ruhrpirat63]
Personen jetzt bereits zu nennen, birgt die Gefahr das sie in das augenblickliche Chaos einbezogen werden. Man sollte erst die analyse des Insovenzverwalters abwarten.
[/quote]
hat aber den vorteil das man jetzt sieht wer sich wirklich eingibt.
wenn die drecksarbeit erledigt ist ist die chance auf den naechsten abzocker wieder groesser.
Und Personen von ausserhalb haben ihre vorteile,aber du pauschaliesierst mit deiner ablehnung von wirtschaftsbossen und politiker aus Essen.
sind sie wirklich alle unfaehig,korupt oder versager?
genauso kann man sagen mit auswaertigen gings auch nicht besser -Hermes,Butler
[/quote]
Es wurde hier ja schon der Versuch gestartet (Woddy), neue Personen im Verein in verantwortliche Position zu bringen. Meines Erachtens sollten wir die Pferde nicht im Gallop wechseln. Zunächst sind wir mal vollkommen in der Abhängigkeit des Insolvenzverwalters. Nur wenn dieser eine positive Fortführungsprognose gibt, wird es weitergehen. Über neue Verantwortliche können wir dann immer noch reden.
Fakt sollte jedoch sein, dass sich der Verein von Grund auf erneuern muss. Es sollte klar sein, dass Personen, welche seit Jahren irgendeine Funktion im Verein bekleiden, die dann nachweislich schlecht ausgefüllt wurde, aus dieser Funktion herauskatapultiert werden müssen. Das gilt für Leute im Vorstand, im Aufsichtsrat aber auch für Mitarbeiter unterhalb dieser Ebene.
Neue Verantwortungsträger müssen dann auch keine Konzernchefs oder ähnliche Akteure sein. Diese Leute sollten meines Erachtens "mitten im Leben" stehen, gewisse Vorgaben mitbringen, welche eine Vorstandstätigkeit oder eine Tätigkeit im Aufsichtsrat sinnvoll erscheinen lassen und sie sollten vor allem eines beherzigen. Wie im privaten Bereich selbst, muss es bei RWE lauten: "Wenn ich fünf Euro einnehme, kann ich nicht zehn Euro ausgeben". Vertrauen muss aufgebaut werden, dann wird sich auch die lang ersehnte Unterstützung der Wirtschaft einstellen.
Unser aktueller Beitrag könnte lauten: Mitglied werden, Dauerkarten kaufen
Wenn jetzt die Mitgliederzahlen ordentlich ansteigen, wäre dies ein starkes Signal nach außen.
Bei allem Chaos hoffe ich, dass es noch jemanden im Verein gibt, der im sportlichen Bereich den Überblick behält und nach kurzem Ok durch den Insolvenzverwalter zumindest eine Truppe hinbekommt, die in der NRW-Liga oben mitspielen kann. Abstiegskampf in der NRW-Liga sollten wir bei unserem Neustart tunlichst vermeiden. Es muss jetzt auch mal eine belastbare Perspektive her.
|

mötley hat noch keine Spielberichte geschrieben