Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
[quote=hansi1] Ihr seid echt klasse,das einzigste Argument SD nicht zu entlassen ist das ein Nachfolger wahrscheinlich auch nicht aufsteigt. wenn das alles ist wird der Doc SD wohl schon morgen frueh entlassen. [/quote] Das ist mal ne interessante Basis. Meiner Meinung nach braucht man Gründe, jemand zu entlassen und nicht Gründe jemanden nicht zu entlassen. Aber das ist RWE.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Fummelbuchse] [quote=cantona08] Ich bin auch alles andere als glücklich über die Entwicklung der "causa Winkler". 1. Fünfzehn Jahre bei einem Fußballverein mit professionellen Mitarbeitern sitzt Du nicht auf einer Arschbacke ab: Da muss schon auch Leistung (zurück-)geflossen sein und nicht nur Geld (hingeflossen). 2. AW hat seine Verdienste als Spieler, als Interviewpartner von Britta Reckwald (WDR), als Kärrner bei der Lizensierung des NLZ und sicher auch in der ein oder anderen Phase der Jugendarbeit. Zuletzt, sowohl als Sportlicher Leiter als auch als Leiter Jugend hat ihn das Glück verlassen, es hat seine Kompetenz und sein Ansehen im Verein beschnitten. 3. Es ist nicht die erste und schon gar nicht die einzige "causa", die der Verein unter Welling in der Öffentlichkeit austrägt, gespickt mit allen Widerlichkeiten wie öffentlichen Schlammschlachten, an den Haaren herbeigezogenen Gerüchten, Unterstellungen etc pp 4. Auch, wenn ein Arb.gerichtsprozess öffentlich ist (was sicherlich seinen Grund hat) kann man m.M. nach die Angelegenheit ruhig und dezent gestalten. Stattdessen gefällt sich Dr. Welling zum wiederholten Male darin, die Position des Vereins nach außen zu tragen und den Stand der Dinge aus seiner Sicht zu kommentieren. Er scheint also Spaß an solchen Veranstaltungen zu haben. 5. Arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen gehören nicht zum Kerngeschäft eines Viertligisten, belasten aber außer seinem öffentlichen Ansehen mutmaßlich auch dessen Finanzen. Selbst, wenn Dr. Welling sich selbst durch monate- oder jahrelanges Prozessieren selbst blockert, haben wir eben geschätzt 3-5 Marketing-Maßnahmen weniger, aber welche Auswirkungen hat das auf die Handlungsfähigkeit der Sportlichen Leitung um JL und SD? 6. Anstatt uns über öffentliche Schlammschlachten in der Öffentlichkeit lächerlich zu machen ("es geht um Dienstwagen und Boni...") sollten wir intern kritisch die bisherigen Phasen von Hoch3 bewerten und analysieren und dann die noch folgenden Phasen benennen. Ich darf nicht den Fokus auf das Wesentliche verlieren und das heißt für mich Aufstieg und nicht der Abschied des langjährigen Mitarbeiters Andreas Winkler. [/quote] Punkt 6 gefällt mir am allerbesten. Volle Zustimmung Daumen hoch [/quote] Da geht es mir ganz anders. Gerade den 6 Punkt finde ich gänzlich überflüssig. Welches Projekt sollte man denn da jetzt anstoßen? CL-Quali hoch 8? Wir sind doch gerade im 1 Monat des 2. Jahres von Hoch3. Seriös fände ich es, wenn man Fortschreibungen oder Änderungen von Hoch3 vornimmt, wenn Hoch3 dem Ende entgegengeht und man weis, ob zu einem positiven oder negativen Ende. Ich persönlich habe nicht die geringste Ahnung, ob wir dieses Jahr bis zum Ende oben mitspielen oder vielleicht sogar überraschend aufsteigen. Noch weniger Ideen habe ich, wie die nächste Saison verläuft und ob wir überraschenderweise in der 3. Liga spielen oder einen neuen Anlauf in der 4. Liga starten, um Hoch3 zu einem erfolgreichen Ergebnis zu führen. Ich finde (falls es dieses Jahr leider nicht klappt), wir sollten im zeitigen Frühjahr 2019 ein neues Programm auflegen (entweder nochmal Hoch3 bezogen auf den Aufstieg in die 3. Liga oder -was schön wäre- Hoch3 in die 2. Liga). Aber das macht nur Sinn, wenn ich Anfang 2019 sehen kann, es könnte klappen mit dem Hochgehen oder eben das Hochgehen ist ausgeschlossen. Aber aktuell finde ich eine Forderungen, dass der Verein mal mitteilen solle, wie es weitergeht, eher merkwürdig. Ich würde gerne abwarten, ob Hoch3 Erfolg zeigt. Ich kann dazu noch nichts sagen. Wenn einer schon weis, was in Richtung Aufstiegserfolg in dieser und er nächsten Saison sicher passiert, Hut ab. Derjenige kann natürlich auch nach einem Anschlusskonzept fragen. Derjenige hat es natürlich auch einfach, denn er weis, was die Basis für das Anschlusskonzept ist (4. Liga, 3. Liga oder gar 5. Liga???).
Rund um die Hafenstraße
Das war gestern richtig gut und mit etwas Glück hätte es auch richtig phantastisch werden können. Aber wie hier einige bereits sagten: es hängt nicht an einem Spiel. Aber der gestrige Abend hat der Mannschaft zumindest die Möglichkeit eröffnet, sich wieder in einem positiven Licht darzustellen. Dass die Mannschaft zu sehr guten Leistungen fähig ist, hat sie mittlerweile in den letzten 14 Monaren bewiesen. Aber eine Spitzenmannschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch Alltag Guttes zeigt. Vor diesem Hintergrund ist Köln II jetzt enorm wichtig. Wird auch dort eine starke Leistung gezeigt, kann es in die richtige Richtung gehen. Wird da wieder die einzige Konstante, nämlich die Inkonstanz gezeigt, wird es schwer mit der Saison. Es ist halt immer einfach, gegen große Gegner über die Motivation zu starker Leistung zu finden. Eine gute Mannschaft muss aber auch im Alltag zeigen, dass sie was kann. Ich hoffe, diesmal nutzt die Mannschaft ihre Chance und schießt Köln aus dem Stadion. Ein gutes Spiel und Erfolg am Sonntag ist existenziell wichtig..
Rund um die Hafenstraße
Wahrscheinlich habe ich zu wenig Ahnung vom Fußball im eigentlichen Sinne. Gehe erst seit gut 40 Jahren zum RWE und habe mir reichlich Fremdspiele angeschaut und lange Zeit in der Kreisliga rumgegurkt. Ich bin weder ein Freund von "Alles ist Mist", noch sofortigem Draufhauen. Habe immer in der Vergangenheit Reklame für Geduld gemacht, aber gestern hat mir emotional fast das Genick gebrochen. Natürlich ist der Kader so ähnlich wie in der letzten Saison und es sind auch noch viele aus der fast Abstiegssaison da. Das finde ich jetzt gar nicht so entscheidend. Wichtig ist für mich, dass man von allen Beteiligten (Spielern, Trainern, Funktionsträger) hört, dass die Jungens es eigentlich drauf haben. Es fehle aber an der Konstanz und man müsse nur punktuell nachbessern. So wird bei mir und offensichtlich auch bei vielen anderen eine Euphorie entfacht. Jeder bei RWE muss wissen, dass er in irgendeiner Form auch mal liefern muss. Dazu muss das zarte Flämmchen der Euphorie am Leben gehalten werden. Offensichtlich können die Kicker und Trainer zwar spielen und Leistung bringen. Sie verstehen aber offensichtlich nicht, dass es nicht mit einem guten Spiel getan ist. Gegen Wuppertal kann man mal verlieren. Auch zuhause. Aber nicht im ersten Heimspiel und dann nicht so wie gestern. So tritt man die Euphorie so schnell aus, dass einem wieder ein Orkan entgegen schlägt. Lernen die Beteiligten nicht ansatzweise, dass man dies nicht machen darf. Man hat es doch in den letzten Jahren erlebt. So wird die Saison direkt im ersten Heimspiel in die falsche Bahn gelenkt. Ich war am Samstag mit ein paar Kollegen beim MSV. Klasse Spiel, bärenstarker Einsatz. In Reviersport stand dann, dass der MSV verstanden hatte, wie Derby geht und wie die Saison zu überstehen ist. Das hat ja nicht zwingend was mit herausragenden fußballerischen Fähigkeiten zu tun. Da haben offensichtlich einige verstanden, um was es geht, wenn man Zuschauer für sich gewinnen will. Dies vermisse ich völlig bei uns. Und das enttäuscht mich so gewaltig, denn es wäre ganz leicht zu verhindern gewesen. Wenn man 1.2 verliert, weil man nur eine von 8 Chancen nutzt, während Wuppertal 2 Tore bei 6 Chancen macht, geht es ja noch. Aber so wie gestern geht es gar nicht. Und im ersten Heimspiel ist es eine absolute Katastrophe. Wie ich schon mal geschrieben hatte: Wenn die am Freitag eine Leistung auf Augenhöhe zeigen, können die mir den Buckel runterrutschen. Verarschen kann ich mich alleine. Ich will möglichst lange oben mitspielen. Pokal ist lustig, aber ein Mist im Vergleich zur Liga.
Rund um die Hafenstraße
Wie ich schon im Mai geschrieben hatte: Die beste Zeit bei RWE ist immer die Sommerpause. Da kann man wenigstens noch träumen. Erstes Heimspiel und schon wieder: Und ewig grüßt das Murmeltier. Es ist schon wieder völlig klar, dass diese Saison nichts geht. Zwar sind erst 2 Spiele rum, aber man sieht, dass sich nichts verändert hat. Nach einem guten Spiel folgt sicher ein Grottenkick. Es gibt keine Konstanz und es gibt eine fürchterliche Heimschwäche. Schade. Bin extrem enttäuscht. Habe keine Lust auf Freitag. Wahrscheinlich verlieren wir wieder nach großem Kampf und gutem Spiel 1:3 und können uns im nächsten Ligaspiel wieder nicht erklären, wie man eine Woche später so ein Gurkenspiel abliefern kann. Ich hab irgendwie keine Lust mehr auf immer denselben Käse. Zwei Dauerkarten für die Katz.
Rund um die Hafenstraße
Wann passiert denn mal was mit dem Vorverkauf für das Pokalspiel??? Ich warte auch auf meine Dauerkarte. Hat die schon jemand? Ist ja auch nicht unwichtig hinsichtlich Vorverkauf Pokal. Oder wartet man, bis die Ferien anfangen? Dann bin ich mit 5 Karten schon mal raus. Wenn es vielen so geht, entspannt das den Vorverkauf und es können mehr Eventfans auftauchen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=thokau] Da wird man sich sicherlich auch wieder auf eine Abfindung einigen, über deren Höhe man vertraglich Stillschweigen vereinbaren wird! Aber wir haben`s ja! :D:D:D:D Nein, chaotisch nenne ich das auch nicht, ich nenne das unfähig und zwar unfähig das richtige Personal auszuwählen! :D:D:D:D Zuletzt modifiziert von thokau am 06.07.2017 - 16:13:40 [/quote Irgendwie habe ich das Gefühl, man muss sich mal entscheiden. Kann es sein, dass ungefähr die gleichen Leute, die Winkler so richtig mies finden, es so richtig schwach finden, dass Winklers Zeit jetzt durch Trennung beendet wird? Irgendwie hat das das Niveau von: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Eigentlich hätte ich mit Jubelorgien gerechnet, aber doch nur Gemecker.
Rund um die Hafenstraße
[quote=level1907] [quote=Invincible] Im Ernst: Was hier stellenweise abgeht ist unterste Schublade und liegt außerhalb meiner recht breiten Toleranzbereitschaft. Ich habe immer gerne mitgelesen und mich über fundierte sportliche Kommentare mit mehr oder weniger gut gepaartem Fachwissen und entsprechenden konstruktiven Ideen erfreut. Cantona ist einer derer, die ich z.B. gerne in ihren Ausführungen lese. [color=R][b] Allerdings ist es kaum noch zu ertragen, daß hier kleine Lichter, der deutschen Rechtschreibung nicht fähig, der Nutzung vernünftiger Satzstellungen und Ausdrucksgefüge unfähig und den Bausatz mit Satzzeichen im Kindergarten verloren rechthaberisch und Parolen verbreitend um sich wüten und damit ein ehemals gutes Forum wie einen Schweizer Käse durchlöchern.[/b][/color] Ich kann auch der Diskussion von Pyrobefürwortern keinen Sinn abgewinnen. Es ist verboten wie auch das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit unzulässig ist. Soll jeder fahren wie er will - doch wenn es um Unbeteiligte geht, die durch unverantwortliches Handeln Schaden erleiden, ist mein sprichwörtlicher Ofen aus. Genauso verhält es sich mit den Pyroisten; sie schaden dem Verein, den aufrichtigen Fans und ziehen sich aus der Affäre statt die Folgekosten zu berappen. Ich beachte mit Anerkennung, die Fans, die sich eine oder gar mehrere Dauerkarten kaufen und dabei die Unterstützung des Vereins im Auge haben. Doch wie viele Unterstützungsleistungen gehen für Fangnetze und Verbandsstrafen drauf und schmälern so die Bestrebungen und den guten Willen dieser Treuen? [i][color=B]Ich bin in der Tat pro personalisiertes Forum - aber dann würden auch die Klickraten sinken. RS wird sich nicht ins eigene Fleisch schneiden und die Klicks und die eklatant aggressive Werbung durch eine Reduzierung der Userzahlen selbst beschneiden. Offensichtlich ist dem RS Geld wichtiger als eine friedliche Community.[/color][/i] Viele User gehen dabei so vor wie ich mit meinen kursiv-blauen Ausführungen: Man manifestiert eine These (Klickraten), die sodann als Basis für eine offensichtlich bewiesene Tatsache (Geld/Communityfrieden) dient. Der Wahrheitsgehalt als weitere Diskussionsbasis bleibt dabei auf der Strecke. Ich mache dabei nicht mehr mit und steige zunächst aus. [b]@Hansi:[/b] Schade - wäre gern noch mal zum goldenen Geier gegangen - allein ist es aber langweilig ;) Bin übrigens zum DFB-Pokal im Urlaub... [b]@ Oldie:[/b] war ein schöner Abend nach dem Spiel - grüß deine Holde :D [b]@ die weiteren Aufrichtigen:[/b] Ich bin bei euch und unserem Verein, halt zunächst am Ticker. Das Stadion ist mir zu heiss :@ [/quote] Warum greifst du denn den Hansi an? Der schreibt doch nur so wie er es kann und schreibt nur seine eigene Meinung. [/quote] @level1907: Ich weis natürlich, dass manche es nicht wert sind, überhaupt beachtet zu werden, aber: [b]Wie lange hast du denn an diesem absolut billigen und niveaulosen Post gearbeitet? Wahrscheinlich schwitzt du jetzt noch vor Erregung bei dem Gedanken, es anderen mal wieder richtig gezeigt zu haben, ohne zu merken, dass du dich in deiner kleingesistigen Beschränktheit selber bloßstellst. [/b]
Rund um die Hafenstraße
[quote=Fret66] [quote=verleihnix] [quote=Fret66] [quote=rolbot] Dann darf man sich als Verein doch bei jemandem bedanken, der die Einsicht hatte und ohne diese möglicherweise die Beschäftigung nicht hätte beenden können. Es soll nicht ganz einfach sein, unbefristete Beschäftigungen, die schon zur Zeit der Insolvenz bestanden haben, zu beenden. Zuletzt modifiziert von rolbot am 28.06.2017 - 19:21:21 [/quote] ich gebe dir da vollkommen recht, da bin ich zu 100% auf deiner seite. aber wie kann es denn sein, und bei rwe muss man ja leider sagen wieder mal, das jemand mit vertrag plötzlich nicht mehr gebraucht wird? mir ist bekannt, das müller über die jahre verschiedene unterklassige vereine trainiert hat. wenn er dadurch seinen verpflichtungen als mannschaftsbetreuer zeitlich nicht mehr nachkommen konnte, warum muss man den dann zum nasebohren ins nlz schicken? hätte man dann den vertrag nicht kündigen können? ist nur eine frage von mir, falls das der grund sein sollte. nein, ich habe da keine genauen kenntnisse, darum stelle ich ja fragen. ;) [/quote] Du willst jetzt aber nicht ernsthaft am Beispiel Müller eine Misswirtschaft bei RWE festmachen oder? Übrigens glaube ich kaum, das man ihn "zum Nasebohren" ins NLZ geschickt hat! [/quote] nein, möchte ich nicht! und meine quelle war da @rolbot, der gesagt hat, er wäre ohne aufgabe ins nlz versetzt worden, und war dort nur anwesend. ich habe es anders formuliert, aber kommt doch aufs gleiche raus, oder? [/quote] Willst du das nicht verstehen. Der Mann wurde vom Fascher ins NLZ verschoben, wo er keine sinnvolle Aufgabe mehr hatte. Von dort ist er trotz Vertrages freiwillig gegangen. Was ist daran verwerflich? Und dass sich RWE dafür bedankt, ist ja ok, weil es ja auch beachtenswert von dem Mitarbeiter ist. Welche Schlüsses ziehst du daraus für die Etatbewirtschaftung?
Rund um die Hafenstraße
[quote=Fret66] @ holthausen: bitte, bitte, bitte wenn du etwas liest, versuche es doch wenigstens zu verstehen. ansonsten, lese doch einfach gar nicht was ich schreibe, du willst es doch eh nicht verstehen, danke! [/quote] Mach dir keine Sorgen ich verstehe deine Stammtischargumentation sehr wohl. Natürlich sollte man darauf nicht eingehen, wenn man seriös diskutieren möchte. Leider träume ich immer wieder davon, dass Menschen bei konkreten Nacgfragen, ernsthafte Anworten geben. Sag mir doch bitte einfach, wieso man Geld spart, wenn 3 Jugendmannschaften absteigen. Ich wäre dir auch dankbar, wenn du mir mitteilst, wie groß die eingesparte Summe ist. Und wenn du dann dabei bist, kläre mich darüber auf, wie sich einzelne Etatposten verändert haben, wenn die Gesamtausgaben tatsächlich absolut deckungsgleich sind. Dann wird auch mir eine Bewertung möglich sein. Vielleicht kann man auch als Nichtfachmann vermuten, ob das Geld sinnvoll angelegt ist. Und woher weist du eigentlich, dass wir den Etat jetzt schon vollständig ausgeschöpft haben.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: