Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
[quote=Mannis Sohn] [quote=Von der Ort] Man stellt sich schon die Frage,wie es sein kann,dass ein und die selbe Mannschaft derart unterschiedliche Leistungen bringen kann. Steht sie im Rampenlicht,wie gegen Gladbach, werden Top-Leistungen mit Präsenz und Hingabe und Kampfeskraft abgerufen,geht's um normale Spiele,sehen wir unterklassige Regionalligaspiele. Sie können also,wollen aber wohl nicht.Nennen sich aber Vollprofis. Ganz ehrlich,so wie ich das beim heutigen Gegner gesehen habe,kann man das auch billiger haben. Da brauche ich einen ehrenamtlichen Vorsitzenden,einen Teilzeitmanager und ein paar Feierabendprofis mit Spass am Spiel.Ebenso einen nebenberuflichen Trainer. Ich kann die Tickets für die Hälfte anbieten und der Zuschauer fühlt sich bei den dargebotenen Leistungen auch nicht permanent verarscht.Man verzettelt sich nicht in Arbeitsgerichts- Prozesse und muss auch nicht ständig neue Marketingaktionen kreieren.Man konzentriert sich einfach aufs Wesentliche und bietet angemessene Leistung fürs Geld.Ich denke,es ist leider mal wieder Zeit für einen Neuanfang und jeder sollte sich dabei hinterfragen.Die Saison ist gelaufen. [/quote] Das Problem dabei werden die hohen Abfindungen für Welling und Demandt sein, die einen Neuanfang leider blockieren. [/quote] Wieso Welling?Hat der MW heute doch auf der Bank gesessen und für die Einwechselungen Sorge getragen? Oder hat er heute gespielt? Zuletzt modifiziert von Holthausen am 09.09.2017 - 17:18:41
Rund um die Hafenstraße
[quote=Traumzauberer] [quote=RWElover] Heute haben eindeutig Spieler gegen den Trainer gespielt. Jetzt ist SD leider verbrannt. Jetzt sollte JL übernehmen. Man kann sich dann nach sportlicher Kompetenz lange genug umschauen um für die nächste Saison vernünftig zu planen. Vielleicht schafft es JL die Mannschaft wieder in die Spur zu kriegen. [/quote] Lucas kann gar nichts übernehmen, da er überhaupt keinen Trainerschein hat. Und es wäre auch nicht der richtige Weg. Wenn gegen den Trainer gespielt wurde, gehören 1 oder 2 Spieler rausgeschmissen. Der Kern der Mannschaft hat weder unter Fascher, noch Siewert und jetzt Demandt was gebracht. Immer waren andere Schuld, aber nie die Spieler. Immer hieß es, falscher Trainer, falscher Sportdirektor, zu junger Trainer, schon wieder falscher Sportdirektor, zu viel Druck von den Fans, zu hohe Erwartungen, die Atmosphäre an der Hafenstraße, die anderen haben mehr Kohle, und so weiter und so fort. Vielleicht sollten mal diejenigen, die auf dem Rasen stehen, in die Pflicht genommen werden. Ich hoffe, daß Demandt bleibt. Und ich wüßte nicht, was man ihm heute hinsichtlich Aufstellung und Wechsel vorwerfen könnte. [/quote] Bin eigentlich kein Freund davon, über Auswechselungen zu diskutieren. Aber heute hat mich in Richtung Spielausrichtung bei den Auswechselungen schon gewundert, dass man faktisch nur noch mit einem echter (aber defensiven) Mittelfeldspieler spielt, wenn man Baier und Lucas raus nimmt und Jansen und Ngankam bringt. Wer soll denn da die gefährlichen Situationen kreieren? Wie spielt man denn mit 2 Fünferketten, zwischen denen reichlich Raum ist?
Rund um die Hafenstraße
[quote=Traumzauberer] [quote=RWEJogi] So langsam wird es hier echt unterirdisch. Fakt ist, von einer Bilanz bzw. finanziellen Situation die wir heute haben hätten wir noch vor 5 Jahren nicht zu träumen gewagt, vor 10 Jahren wäre jeder der diese Zahlen genannt hätte als Spinner betitelt worden. Lasst den Mann (MW) an der Spitze mal machen, zusammen mit dem AR. Wir kommen seriös rüber, wir haben wieder Vertrauen gewonnen in der Wirtschaft, und wir haben (etwas) Geld auf dem Konto. Keiner von uns kennt sein Gehalt, keiner schaut echt hinter die Kulissen, aber viele hier scheinen alles zu wissen. Jemand wirft eine Zahl hin, Gehalt, Abfindung etc., und drei Seiten weiter ist die Zahl plötzlich Fakt. Konzentrieren wir uns aufs Sportliche, da gibt es sicherlich Verbesserungsbedarf. Und ich hoffe MW gelingt es auch im sportlichen Bereich bald echte Fachleute an den Verein zu binden. Bin nicht mehr 100% sicher ob wir hier wirklich gut aufgestellt sind, und ich spreche hier nicht von mangelndem Einsatz, teils sogar ehrenamtlich, oder dem guten Willen. Einfach nur von professioneller sportlicher Kompetenz. Die äußert sich nicht dadurch das ein Trainer und ein sportlicher Leiter rumspringen an der Seitenlinie oder auf Ihrem Stuhl sitzen, sondern in einer sichtbaren sportlichen Entwicklung über einen längeren Zeitraum. Die sehen wir nicht. Und ich bleibe dabei, selbst wenn wir offensiv deutlich besser auftreten, sichtbar in vielen Toren, was uns in den letzten Jahren gefehlt hat ist eine Idee wie man defensive (Gast-)Mannschaften "knackt", und das ist immer noch so. Warum nicht einmal ein echter "10er" verpflichtet wurde, torgefährlich und kreativ (Typ Wunderlich), verstehe ich nicht. Selbst wenn der etwas teurer wäre. Wir steigen dieses Jahr nicht auf, und das liegt nicht an der Regionalliga-Aufstiegsregelung. Wir steigen nicht auf weil eine an sich recht gute Mannschaft (und auch wirklich gute Einzelspieler)in zwei, drei Schlüsselpositionen zu schwach besetzt ist. Und das muss man der sportlichen Leitung ankreiden, und daran muss man sie auch messen. Und je nachdem wie die Messung Weihnachten oder nächsten Sommer ausfällt, dann auch reagieren. [/quote] Klasse Beitrag. Wellings Arbeit ist nicht unser Problem. Seine Entscheidungen konnte ich eigentlich immer nachvollziehen zum Zeitpunkt, als sie getroffen wurden. Es lag aber an der jeweiligen Umsetzung, und das ist nicht mehr sein Metier. Er sollte sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren, was aber nur geht, wenn sportlicher Erfolg vorhanden ist. Problematisch finde ich eher sein Gequatsche, aber das ist unerheblich. Durch bestimmte Verhaltensweisen, nicht Entscheidungen, hat er für mich an Sympathie verloren. Trotzdem steht für mich fest, ohne Welling hätten wir ein Problem mehr. Seit dem Abschied von Harttgen fehlt eine in der Regionalliga erfahrene sportliche Leitung, die der Mannschaft wirkliche Impulse geben kann. Sowohl Winkler, als auch Lucas, habe ich immer als interne temporäre Notlösungen angesehen, die sich aufgrund ihrer RWE - Verbundenheit in schwierigen Zeiten zur Verfügung gestellt haben, um die Lücke zu schließen, bis ein adäquater Nachfolger für Harttgen gefunden wurde. Und bezahlt werden kann. Meines Erachtens brauchen wir Jemanden mit Erfahrung und ausreichender Reputation, der neue Masstäbe und auch Reizpunkte setzt und frischen Wind in den Verein bringt. Das kann nur Jemand von Außen sein. [/quote] Das finde ich nicht. Wir sollten bei der "kleinen Lösung" bleiben. Da sehe ich JL als durchaus ordentlich. Natürlich geht auch ein Kontny oder ähnliches. Die großen auswärtigen Lösungen wie Harrtgen oder Strunz passen nicht in die 4. Liga. Wir sollten keinen "Großen" mehr kaufen, nur weil wir ein gefühlter 2.Ligist sind. Auch wenn dieser Spruch verbraucht ist, aber etwas Demut würde uns da auch nicht schaden. Den "Manager" von Lotte oder Fortuna Köln kenn ich überhaupt nicht. Es braucht keinen Ex-Star, um aus der Regio heraus zu kommen. Vielleicht schaden solche Leute sogar. Woher sollen die sich in diesen Sphären auskennen??
Rund um die Hafenstraße
[quote=bosco] Alles richtig, was hier geschrieben wird. Dennoch schmerzt es, diesen Chaosclub Kentucky Fried Chicken mit seinen obskuren Geldgebern an der Tabellenspitze zu sehen. Dazu mit einem maroden Stadion, dass unserem GMS in seinen letzten Jahren gleicht. Am meisten aber kocht die Galle, wenn man die Töne aus Wegberg-Beek hört. "Wir fahren mit breiter Brust nach Essen und rechnen uns was aus." Früher hätten denen schon die Knie im Spielertunnel geschlottert, heute riskieren sie kesse Sprüche Wie weit sind wir eigentlich gekommen, dass wir selbst von solchen Dorfclubs, ich rede ja noch nicht einmal von den Ostwestfalen aus Wiedenbrück oder Verl, nur noch so wenig erst genommen werden? PS Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass es zu MW zumindest aktuell keine Alternative gibt. Aber er muss dringend mehr sportliche Kompetenz in den Verein bringen. Zu viele Fehlbesetzungen in den letzten Jahren, zu viele teure Abfindungen. Jürgen Lucas kann keine Dauerlösung sein, und Demandt wird, wenn die nächsten drei Spiele in die Hose gehen, schwer unter Druck geraten. Auch wenn das unser Aufsichsratsvorsitzender aktuell noch nicht wahrhaben will. Zuletzt modifiziert von bosco am 07.09.2017 - 13:27:04 [/quote] Wer sagt dir denn, dass die Kicker von Wegberg-Beek nicht mit weichen Knien am Samstag auflaufen? Nur weil irgendeiner was von breiter Brust erzählt? Vielleicht hat er auch so viel Angst, dass er hofft, wir glauben, was er sagt. Aber passt auch schön ins Bild. Keiner hat mehr Angst vor uns. Kann man ja froh sein, dass wir nicht gegen einen A-Ligisten spielen und der uns was von breiter Brust erzählt. Wär ja dann ein sicherer Beleg, dass wir in allen Funktionen und Bereichen nichts drauf haben.
Rund um die Hafenstraße
[quote=rotweis1] Na sehe ich wieder alles zu schlecht oder spielt da eben unser großartiger RWE mit dem tollen Doc und dem grandiosen Sportdirektor und vor allem den unglaublich guten Trainern 1 zu 1 nach 90 Minuten gegen Kleve. Das ist so ein Witzverein geworden. [/quote] Du hast die grandiosen Fans vergessen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=willi-glueck] [quote=Holthausen] Ich glaube nicht, dass Vorstandsvorsitzende bei RWE die Verantwortung für die hier kritisierten Entscheidungen alleine trägt. Er wählt sicher weder den sportlichen Leiter, noch den Trainer oder andere Führungskräfte alleine aus. [/quote] [quote=Holthausen] OK. Versuche mich in guter alter Politikermanier herauszureden. Bin davon ausgegangen, dass wir auch nach Harrtgen weiterhin weitere Vorstände haben. Bin mir da jetzt nicht mehr sicher, da es wohl ein Unterschied sein könnte ob jemand Vorstand Sport oder Direktor Sport ist. Nehme dies also zurück. Trotzdem regelt § 17 der Satzung weiterhin, dass gerade Spieler und Trainerverpflichtungen durch den Aufsichtsratsvorsitzen zu genehmigen sind. Da kann man auch wenig drüber diskutieren. Da fehlt es eindeutig an der Letztverantwortlichkeit. Hier entspricht es ja auch der Lebensrealität, dass entsprechende Entscheidungen als Gremienentscheidungen oder Gesamtvereinsentscheidungen getroffen werden. Und wenn man die Leistung in den Jahren nach der Insolvenz beurteilt und das tun ja viele Leute im Hinblick auf MW, dann ist es doch wohl legitim, da auch die Zeit in denen Harrtgen unbestreitbar Vorstand Sport war, einzubeziehen. Wenn mich nicht alles täuscht, war gerade die Vertragsverlängerung Faschers durch Harrtgen ein wesentlicher Gesichtspunkt bei der fristlosen Entbindung des Vorstandes Sport. [/quote] Niemand anderes als M.W. kann Führungskräfte einstellen, aber auch hier müssen die Verträge dem Ar vorgelegt werden. Und weshalb? Um die Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Nicht mehr und nicht weniger. M.W. ist der Vorgesetzte von, J.L., S.D. usw.. Wenn nicht M.W. dafür verantwortlich ist, wer dann? Und bitte jetzt nicht wieder Ar, dass ist ein Kontroll und Abnickgremium. Es gab nur die eine Ausnahme Harrtgen, Fascher. Ansonsten war immer M.W. im Boot. W.W., U.H., A.W., J.L. habe ich jemanden vergessen? Ich finde dein Belehrungsversuch ist in die Hose gegangen und auf meine weitere Argumentation gehst Du gar nicht weiter ein. Sehr schade, aber anderen versuchen die Meinung zu verbieten bzw. zu Sachlichkeit aufzurufen. Leb weiter in deiner Parallelwelt. [/quote] Ich sehe den Vorstandsvorsitzenden halt nicht in der alleinigen Verantwortung, da ich davon ausgehe, dass man die Entscheidungen über Sportvorstände und Sportdirektoren und Trainer nicht alleine MW überlässt. Irgendwie komm ich da nicht mit. MW hat nie ein Geheimnis draus gemacht, dass ihm der sportliche Sachverstand abgeht und daher andere mit einbezogen werden, wenn weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Jetzt heißt es allerdings, der AR-Vorsitzende nickt nur unter Wirtschaftslichkeitsgesichtspunkten ab, ohne sich faktisch selbst Gedanken zu machen. Sind jetzt deine Aussagen richtig oder die Schilderungen der Vereinsspitze??
Rund um die Hafenstraße
OK. Versuche mich in guter alter Politikermanier herauszureden. Bin davon ausgegangen, dass wir auch nach Harrtgen weiterhin weitere Vorstände haben. Bin mir da jetzt nicht mehr sicher, da es wohl ein Unterschied sein könnte ob jemand Vorstand Sport oder Direktor Sport ist. Nehme dies also zurück. Trotzdem regelt § 17 der Satzung weiterhin, dass gerade Spieler und Trainerverpflichtungen durch den Aufsichtsratsvorsitzen zu genehmigen sind. Da kann man auch wenig drüber diskutieren. Da fehlt es eindeutig an der Letztverantwortlichkeit. Hier entspricht es ja auch der Lebensrealität, dass entsprechende Entscheidungen als Gremienentscheidungen oder Gesamtvereinsentscheidungen getroffen werden. Und wenn man die Leistung in den Jahren nach der Insolvenz beurteilt und das tun ja viele Leute im Hinblick auf MW, dann ist es doch wohl legitim, da auch die Zeit in denen Harrtgen unbestreitbar Vorstand Sport war, einzubeziehen. Wenn mich nicht alles täuscht, war gerade die Vertragsverlängerung Faschers durch Harrtgen ein wesentlicher Gesichtspunkt bei der fristlosen Entbindung des Vorstandes Sport.
Rund um die Hafenstraße
[quote=willi-glueck] [quote=Holthausen] Ich finde, man kann hier so langsam rauslesen, dass einige MW nicht mögen oder aber zumindest jemand suchen, dem sie für ihre Enttäuschung in Haftung nehmen können. Da sollte man sich allerdings nicht vom Gefühl leiten lassen, denn dies ist in dieser Situation ein schlechter Ratgeber. Ich finde, man kann jemand nur in die Haftung nehmen, wenn er auch die Verantwortung trägt. Und da habe ich im Fall MW doch erhebliche Zweifel. Vor einigen Seiten hatte ich da schon mal eine Diskussion (jedenfalls im Ansatz). Da wurde mir dann vorgehalten, dass es so sei bei Letztverantwortlichen. Aber ist denn MW der "Letztverantwortliche"??? Trägt er die Verantwortung für alles und jeden im Verein??? Ich glaube nicht, dass Vorstandsvorsitzende bei RWE die Verantwortung für die hier kritisierten Entscheidungen alleine trägt. Er wählt sicher weder den sportlichen Leiter, noch den Trainer oder andere Führungskräfte alleine aus. Insoweit dürften doch sicherlich Gremienentscheidungen getroffen werden. So regelt § 16 der Satzung, welche auch für dich als Mitglied dann verbindlich ist, welche Aufgaben der [b]Vorstand[/b] (nicht der Vorstandsvorsitzende)hat. Ich habe insoweit eher den Eindruck, dass unser Vorstand intern so organisiert ist, dass MW im Wesentlichen die wirtschaftliche Seite zu verantworten hat (sonst würde es ja keinen sportlichen Leiter geben). In § 17 (Aufsichtsrat) ist dann unter Abs. 7 geregelt, dass der [b]Vorstand[/b], also das Gremium und nicht der Vorstandsvorsitzende, zum Abschluss von Spieler und Trainerverträgen von mehr als 1 Jahr Länge der Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden bedarf. Wenn man sich dies alles mal in Ruhe überlegt, finde ich es schon etwas bedenklich, MW als "Letztverantwortlichen" darzustellen und in eine Haftung für Sachen zu nehmen, die er so gar nicht alleine zu verantworten hat. Aber sicherlich ist es jedem Vereinsmitglied unbenommen, die Abberufung des Aufsichtsrates und des gesamten Vorstandes zu betreiben und da für fachkundigen Ersatz zu sorgen. Ich sehe dazu allerdings keinen Anlass und mache bei diesen populistischen Aktionen nicht mit. Im Übrigen finde ich das "alle sofort vom Hof" wenig erfolgversprechend. [/quote] Wer ist denn unser Vorstand??? Ich kenne nur M.W.. Alle anderen mir bekannten Personen, gehören dem Ar an, oder sind Assistenten, Stadionsprecher und Co Bin mal wieder zurück. Wahrscheinlich aus Selbstschutz nicht lange. [/quote] Na ja, selbst wenn z.B. ein Direktor Sport Senioren nicht dem Vorstand angehören sollte, wäre doch da immer noch der Aufsichtsratsvorsitzende, ohne dessen Zustimmung nichts läuft. Es ist ja nicht so, dass bei RWE die Entscheidungen von einer Person alleine getroffen werden. Außerdem könnte doch mindestens Hr. Harttgen dem Vorstand angehört haben (Vorstand Sport). Ob JL da rechtlich vollständig nachgefolgt ist, habe ich keine Ahnung, ändert aber meiner Meinung nichts daran, dass die "Letztverantwortlichkeit" eben nicht in einer Hand liegt.
Rund um die Hafenstraße
Ich finde, man kann hier so langsam rauslesen, dass einige MW nicht mögen oder aber zumindest jemand suchen, dem sie für ihre Enttäuschung in Haftung nehmen können. Da sollte man sich allerdings nicht vom Gefühl leiten lassen, denn dies ist in dieser Situation ein schlechter Ratgeber. Ich finde, man kann jemand nur in die Haftung nehmen, wenn er auch die Verantwortung trägt. Und da habe ich im Fall MW doch erhebliche Zweifel. Vor einigen Seiten hatte ich da schon mal eine Diskussion (jedenfalls im Ansatz). Da wurde mir dann vorgehalten, dass es so sei bei Letztverantwortlichen. Aber ist denn MW der "Letztverantwortliche"??? Trägt er die Verantwortung für alles und jeden im Verein??? Ich glaube nicht, dass Vorstandsvorsitzende bei RWE die Verantwortung für die hier kritisierten Entscheidungen alleine trägt. Er wählt sicher weder den sportlichen Leiter, noch den Trainer oder andere Führungskräfte alleine aus. Insoweit dürften doch sicherlich Gremienentscheidungen getroffen werden. So regelt § 16 der Satzung, welche auch für dich als Mitglied dann verbindlich ist, welche Aufgaben der [b]Vorstand[/b] (nicht der Vorstandsvorsitzende)hat. Ich habe insoweit eher den Eindruck, dass unser Vorstand intern so organisiert ist, dass MW im Wesentlichen die wirtschaftliche Seite zu verantworten hat (sonst würde es ja keinen sportlichen Leiter geben). In § 17 (Aufsichtsrat) ist dann unter Abs. 7 geregelt, dass der [b]Vorstand[/b], also das Gremium und nicht der Vorstandsvorsitzende, zum Abschluss von Spieler und Trainerverträgen von mehr als 1 Jahr Länge der Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden bedarf. Wenn man sich dies alles mal in Ruhe überlegt, finde ich es schon etwas bedenklich, MW als "Letztverantwortlichen" darzustellen und in eine Haftung für Sachen zu nehmen, die er so gar nicht alleine zu verantworten hat. Aber sicherlich ist es jedem Vereinsmitglied unbenommen, die Abberufung des Aufsichtsrates und des gesamten Vorstandes zu betreiben und da für fachkundigen Ersatz zu sorgen. Ich sehe dazu allerdings keinen Anlass und mache bei diesen populistischen Aktionen nicht mit. Im Übrigen finde ich das "alle sofort vom Hof" wenig erfolgversprechend.
Rund um die Hafenstraße
[quote=rotweis1] Für mich war es sowas von klar, dass die Saison schon im September endet. Eigentlich schrieb ich damals August. Die meisten Mannschaften hatten den Kader voll, nur der JL lief umher und hatte zum Trainingsauftakt noch nicht mal ansatzweise den Kader stehen. Dann wurden schnell ein paar U19 Spieler hochgezogen, die überhaupt nicht die Qualität haben für die Regionalliga und es wurden ein paar Spieler von der Resterampe verpflichtet. Gescoutet hat der die garantiert niemals. Der JL hat doch gar kein Netzwerk, er ist halt ein "Kindertrainer" mehr nicht. Das ist einer der wahren Schuldigen an dem Dilemma. Sollte sich der Demandt diese Spieler gewünscht haben, dann ist er auch nicht mehr haltbar. Von Welling angefangen über Lucas und Demandt und Winkler und Wolters und die U Trainer bis zur U17 ist es ein Club der Möchtegerne. Wenn man Demandt und Wolters schon über den Platz stolzieren sieht und Lucas immer ganz wichtig das Handy am Ohr hält. Da läuft doch noch so ein Möchtegern am NLZ rum, Helmig heisst der. welche Aufgabe hat der denn ausser Geld verbrennen. Zuletzt modifiziert von rotweis1 am 04.09.2017 - 15:26:27 [/quote] Hast du auch irgendeine Aufgabe???;)

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: