| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
[quote=Maverick]
[quote=RWEausDuesseldo]
[quote=RWE-Tom]
Wenn man wie ich nur das Video sieht, war das Spiel eigentlich gar nicht so schlecht. Nur die Abwehr ist weiterhin sehr anfällig.
Trotzdem können wir das Spiel auch gewinnen, wenn wir unsere Chancen konsequenter nutzen.
Der Platzverweis war für mich übrigens keiner, da Meier nur stehenbleibt und sich nicht in Luft auflösen kann.
Zur Reaktion einiger "Fans": Machen wir kurz vor Schluss noch das Siegtor, feiern die selben Typen die Mannschaft, die sie nach dem Remis beschimpft haben.
Total lächerlich und arm!
Hoffentlich bauen die Verantwortlichen die Jungs wieder auf und machen Ihnen klar, dass das nicht die Mehrheit ist, auch wenn sie laut sind.
[/quote]
So ist das momentan nun einmal, die, die alles wieder auf Null stellen wollen sind selbstverständlich in der Überzahl unterwegs und sehen lediglich das Negative. Genau das falsch um die Mannschaft aus der Misere zu führen, denn hier muss auf dem Positive aufgebaut werden. So kann die Mannschaft sich stabilisieren und gute Ergebnisse liefern. Aber das wollen einige anscheinend nicht, ihr persönlicher Rachfekdzug gegen den Trainer steht im Vordergrund. ...egal was aus der Mannschaft wird. Neuanfang war auch schon zu lesen.
[/quote]
Was hat das denn mit Rache zu tun? Und was gibt es denn positives? Die Mannschaft hatte Jahre lang Zeit sich zu stabilisieren und schafft es einfach nicht!
Mit dieser Truppe und diesem Trainer steigen wir in 10 Jahren nicht auf, weil sie einfach zu schlecht sind und es nicht können!!!
Alles andere als ein Neuanfang wäre nicht zu verantworten es sei denn der Verein gibt sich damit zufrieden zukünftig vor 3500 Zuschauern zu spielen. Ein tristes Ende a la Westfalia Herbe wäre vorprogrammiert!
Demandt und Lucas raus und zum Ende der Saison mindestens 10 Neuzugänge!
[/quote]
Wenn die Mannschaft schon seit Jahren die gleiche wäre, könnte ich dir ja folgen. Aber seit Jahren geht es bei uns locker mit Heuern und Feuern bei Trainern und Spielern nicht voran. Die einzige Konstante in den ganzen Jahren sind die"Fans" und das Umfeld. Wenn man natürlich zu deiner Fraktion gehört, stellt man fest, dass die Fans nur auf die Mannschaft reagieren. Ich glaube eher, dass die Mannschaften in all ihren Änderungen auf die Fans reagieren.
Ich denke, dass das Aufblühen vieler Spieler nach einem
Wechsel von RWE in ruhigere Gefilde da eine deutliche Sprache sprechen.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=hansi1]
[quote=derSchlfer2000]
[quote=Underground]
Ach ja und dumm ist man auch noch .. komisch wie konnte ich nur mein Studium bestehen????
Was habt ihr denn für Berufe frag ich mich?
Zuletzt modifiziert von Underground am 16.09.2017 - 14:53:06
[/quote] Hmmm du glaubst also weil du dein Studium(worin auch immer) bestanden hast bist du schlau? Du hast nur länger die Schulbank gedrückt und irgendetwas auswendig gelernt, was nicht unbedingt etwas über Inteligenz aussagt.Dazu hab ich in den Hörsälen zu viele gegenteilige Beispiele gesehn. Die teilweise dort auch recht lange waren ;). Nichts für ungut, nur die Diskussion über den Bildungsstand zu führen oder zu sagen nur weil man ein Studium hat wäre mann unbedigt schlau oder besser als andere hilft nicht weiter. Ansonsten schau mal wir haben sogar einen Prof als Vorstand dementsprechend müssten wir bei der Logik ja ganz weit vorne sein:D:D:D:D:D.
Wie gesagt Spaß beiseite und jeder kann kritisieren wenns im Rahmen bleibt. Nur was ist bisher passiert, unsere Mannscchaft hat bisher nicht die Leistung abgerufen die wir erwartet haben und liegt 7 Punkte hinter dem momentanen ersten Platz. Das ist erstmal Fakt. Ich bin nicht so vermessen so sagen, das holen wir locker auf, allerdings habe ich auch keine Weltuntergangsstimmung. Insoweit denke ich das was Knappi vor ein paar Tagen schrieb schon passend ist. Wir müssen wieder lernen die Mannschaft zu unterstützen und nach vorne zu peitschen, wenn es sich aus dem Spiel ergibt. In den 80er und frühen 90er war es genau das was die Hafenstraße ausgemacht hat. Nicht wie heute so schön passend im Kommentar zum Riß zwischen Ultras und Fans geschrieben, ein Einheitsbrei der durchs Stadion wabert. Wenns dazu wieder kommt wird auch kein Gästetrainer mehr sagen wir halten so lange wie möglich die Null den Rest machen dann die Heimfans.
[/quote]
du kanst jetzt zwar sagen was ist in dieser Saison schon schlimmes passiert,aber ich behaupte mal das die schlechte stimmung nicht nur wegen dieser Saison da ist sondern weil diese Spiele Saisonuebergreifend ein Dauerzustand sind.
es gab letzte Sasion bei nur 7 Niederlagen immerhin 13 Unentschiende und da machen wir einfach mal weiter ,zu stark zum verlieren zu bloede zum siegen.
und du must ja wohl zugeben das die Spiele die einen vom Hocker gerissen haben im Ligabetrieb handverlesen sind.
und ja,es sind nur 7.Punkte zu Platz eins,aber da ich persoenlich bei der Spielweise seit Monaten nicht viel besserung erkennen kann geh ich einfach mal davon aus das wir auch dieses jahr die Remikoenige Deutschlands werden und die Verantwortlichen einen Platz 5. schoen reden werden.
Der sportliche Anspruch von uns,durch Versprechnungen der Verantwortlichen liegt allerding in einen komplett anderen Bereich.
Das dann aus den Emotionen herraus einige im Stadion direkt nach den Spiel ihre gute Kinderstube verbal vergessen kann ich eigentlich auch noch verstehn.
Handgreiflichkeiten oder aehnliches und beleidigungen Stunden nach dem Spiel wenn der Blutdruck wieder normal ist sollte man sich allerdings verkneifen.
Persoenlich halte ich SD leider nicht mehr fuer den richtigen Mann der das Ruder rumreissen kann.ES waere fuer uns alle wunderbar wenn er mich luegen strafen koennte,den aus so einer Situation erfolgreich rauszukommen wuerde den Zusammenhalt noch mehr staerken,allerdings fehlt mir da der Glaube.
so bleibt uns nichts anders ueber als am Dienstag die Mannschaft 90.minuten unterstuetzen.es wir schwer genug.Danach kann man immer noch schimpfen und das Bier bei den Preisen besser trinken als zu vergiessen.
[/quote]
Das ist wirklich sinnlos. Es ist immer wieder das gleiche. Es wird weiter verharmlost.
Da vergisst nicht ein enttäuschter Fan nach dem Spiel mal seine Kinderstube.
Das sind über Jahre die gleichen erbärmlichen Auswüchse. Es ist exakt in jeder Saison so lange halbwegs Ruhe, bis das erste Spiel vergeigt wird. Und genau das wissen inzwischen alle Spieler. Vom ersten Spieltag an ist dies alle Beteiligten bewusst. Eine Fehlentscheidung (Wuppertal nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit anzugehen) und das Tor zum assozialen Ausleben der eigenen Gelüste steht offen.
In Wattenscheid ging das Genöhle exakt nach 30 Sekunden los. Und nicht von einem. Das ist ein Wettbewerb. Da kann man nicht sagen, dass da doch ne Chance für uns war oder das da einer gut geklärt. Da heißt es locker. Halt die Fresse du Wi...er, verteidige die Pi...er nicht noch. Da noch eine Erwiderung und man bekommt von einem gut gekleideten und durchaus seriösen Herren in Begleitung von nicht mundfaulen Damen weitere Beschimpfungen um die Ohren und den Spruch: Ich mach dich gleich platt.
@ Hansi: Nichts für ungut, aber deine Relativierungen sind leider ein Teil des Problems.
Knappi hat es gut beschrieben. Ich glaube, er hat völlig Recht.
Die Fans machen RWE platt.
Und das finde ich noch viel schlimmer, als Fehleinkäufe.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Underground]
Ihr seid ja richtige Helden. Jemand der die möchtegern "Mannschaft" beleidigt der schlägt natürlich auch direkt um sich. Ach ja und dumm ist man auch noch .. komisch wie konnte ich nur mein Studium bestehen????
Was habt ihr denn für Berufe frag ich mich? Wenn ich so " Leistungen " bringen würde müsste ich auch Konsequenzen befürchten. Schon mal was von Leistung gehört?
Aber Ihr packt diese Profis ( verdienen damit ihr Geld ) noch in Watte.....Traurige Fans und traurige Truppe
Zuletzt modifiziert von Underground am 16.09.2017 - 14:53:06
[/quote]
Ich finde den Weg vom Beleidigen über den Bierbecherwurf und das Spucken zum Schlagen nicht so weit. Hab ich schon öfters im Stadion erlebt.
Was das alles aber mit Heldentum zu tun hat, sehe ich nicht. Vielleicht bin ich dann gerne ein Held, wenn ich auf Pöbeleien verzichte.
Und was die ganze Diskussion mit meinem Beruf zu tun hat, würde mich auch interessieren (oder auch nicht??). Vielleicht täuscht du dich auch ganz gewaltig, wenn du dir den einen oder anderen hier am Arbeitsplatz vorstellst.
Ich würde dich aber gerne mal mental bei der Arbeit unterstützen, wenn es gerade schleppend läuft und ihr dringend einen erfolgreichen Abschluss braucht. Ich bring auch noch ein paar nette Freunde mit, die da dran Spaß haben.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=RWEimRheingau]
Ja, "Trümmerhaufen" und "Dreckstruppe" sind hier Begriffe die genannt werden. Scheint aber die Wenigsten hier zu stören! Für mich sind die, die so über Spieler sprechen, wohl ein bisschen eng möbliert! Sachliche Kritik ja, aber diese Formulierungen gehen gar nicht!
[/quote]
Die gleichen wohlsituierten Fans saßen gestern hinter mir. Als ich meinte, man sollte doch etwas kürzer treten hinsichtlich Spieler beschimpfen , hat der nette Mensch mir Schläge angedroht.
Jeder halbwegs gescheite Kicker dürfte eigentlich kein Interesse dran haben, vor so einem Pack zu spielen.
Geht man doch besser nach Rödinghausen. Verdient vielleicht mehr Kohle, kann in Ruhe arbeiten und wird vernünftig behandelt. Und dann spielt man auch oben mit.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Underground]
Warum hat man aus der Episode mit Winkler nichts gelernt? Wieder wurde ein interner Mitarbeiter aus dem Jugenbereich mit einer Aufgabe anvertraut, für die er einfach nicht die nötige Qualifikation, Erfahrung und Kontakte aufweist. Zudem ist J.Lucas nur Teilzeitbeschäftigung!
Warum wurde nicht jemand genommen der diesen Beruf schon ausgeübt hat?
Jeder kann Fehler machen, aber unser Verein lernt nicht aus Seinen.
Zuletzt modifiziert von Underground am 16.09.2017 - 12:39:58
[/quote]
So wie Harttgen? Zusammen mit Fascher?
Wenn ich mir Wrobel/Jamro und Harrtgen/Fascher anschaue, könnte man auch alternativ zu dem Ergebnis kommen, dass die Verantwortlichen doch aus Fehlern lernen. Die Personen (Winkler besonders) sind sicher diskussionswürdig. Die Richtung finde ich nach der preiswerten und wundervoll erfolgreichen Episode Harrtgen/Fascher aber schon mal richtig.
Träume immer noch davon, was Wrobel/Jamro aus dem Geld und der Zeit gemacht hätten, wenn das Umfeld nicht in Hektik verfallen wäre.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[i]Bin bei der Beurteilung der gestrigen Leistung eher auch bei Alibilgin und halte es für die totale Verunsicherung. Ansonsten gibt es keine nachvollziehbare Erklärung. Natürlich legt die Punktausbeute es nahe, von einer schwachen Mannschaft zu reden. Allerdings sprechen einige Saisonspielen eine andere Sprache. Die Mannschaft ist weder von den Spielern, noch der Gesamtheit so schlecht, wie die Punkteausbeute sagt.
Und mal ganz ehrlich, die 1. Halbzeit war Gegurke, aber ein 3:0 für Wat war nicht zwingend. Wir hatten auch 2, 3 Gelegenheiten, die mit dem nötigen Selbstvertrauen und Glück reingehen. Natürlich kann man sich nicht beschweren, wenn man mehr als das eine Ding fängt. Da muss man sich bei Heller bedanken. Aber ein verunsichertes und schwaches Team lässt den Torwart halt glänzen.
Zum 1:0 muss man auch ganz realistisch sagen, dass sowas halt passiert. Ein 18jähriger lässt sich in seinem 2. Spiel im Seniorenbereich von einem agilen und guten Stürmer vernetzen. Passiert halt. Gehört zum Lernprozess. Ist zwar doof in dieser Phase, aber kein Grund sofort wieder auf den "Trümmerhaufen" einzudreschen.
Dass es in den letzten 30 Minuten besser lief, lag meiner Meinung nach am wegfallenden Druck. Da hat keiner mehr was erwartet. In Unterzahl und bei Rückstand könnte man freier aufspielen. Und in dieser Phase war dann sogar mehr drin.
Hat Wat eigentlich konditionelle Probleme? Die haben doch trotz Überzahl, Führung und Verunsicherung beim Gegner in der letzten halben Stunde keinen gescheiten Angriff mehr auf die Kette bekommen, obwohl deren Trainer durchaus lebhaft an der Linie agiert hat. [/i]
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Litti1]
ob man das Training beurteilen kann oder nicht.Fakt ist doch,was viele im Spiel sehen,das die Mannschaft nach 70 Minuten platt zu sein scheint.Das wir eine Führung nicht über die Runden bringen,das wir in schöner Regelmässihgkeit einbrechen.Wer von uns Fussball gespielt hat,weiss warum das passiert.
Wir haben 5 neue verpflichtet ,von denen 1 oder höchstens 2 mann uns weiterbringen.2 davon langzeitkrank gewesen.Das können wir uns einfach nicht leisten.Das ist das 2.Jahr hintereinander,das das passiert.
Ich hatte grosse Hoffnung in Sven,er hat es ja auch in Gladbach hinbekomemn,aber hier ist das einfach schlecht.Die mannschaft ist schlecht.
[/quote]
Ich habe mit deinen Darstellungen Probleme. Du schreibst, dass es Fakt ist, dass viele den Eindruck haben, dass die Mannschaft nach 70 Minuten platt zu sein scheint.
Die einzige Tatsache ist dabei doch wohl, dass einige glauben. Ansonsten steht da nichts dahinter. Viele haben Eindrücke und es scheint. Aber Fakten sind das nicht.
Ist die Mannschaft denn nach 70 Minuten platt? Gegen den BVB II war es wohl nicht der Fall, denn da hatten sie genug Gas, das Spiel zu drehen. Gegen Gladbach ist es eine ganz andere Sache. Da kam die (wirkliche) Erschöpfung zum Ende des Spiels, aber wenn die nicht gekommen wäre, wäre ich sehr verwundert gewesen.
Da würde mich doch mal eine Aussage von Spielern; Trainern oder Sportdirektoren interessieren, ob die selbst das Gefühl haben, nach 70 Minuten platt zu sein.
Ich sehe viele Spiele und oftmals entwickelt sich dabei ein Spiel so, dass eine Mannschaft gegen Ende noch mal richtig Gas gibt, dem Gegner in dieser Zeit alles abverlangt und diesen sogar dominiert und Spiele in dieser Phase gedreht werden. Hat dann immer der Gegner kein Gas mehr gehabt (letztes Wochenende haben Bochum gegen Darmstadt und Düsseldorf gegen Union jeweils Rückstände in Siege gewandelt. Und das in den allerletzten Minuten. Haben Darmstadt und Union nicht genug Power?).
Da kann man super Statistiken quälen. Fest steht, dass deutlich mehr Tore in der 2. Hälfte fallen, als in der ersten. Die meisten Tore werden übrigens direkt nach der Pause und in den letzten 15. Minuten erzielt, wobei die letzten 5 Minuten eines Spiels stets die statistisch ereignisreichsten eines Spiels sind. Ende der Saison 2015 wurde für die Buli gezählt. Da waren in der Anfangsviertelstunde 6143 Tore gefallen, in der Schlussviertelstunde 10417, wobei in den letzten 5 Minuten 4176 Tore fielen.
Ich glaube nicht, dass dies auf mangelnde Fitness zurückzuführen ist. Vielmehr wird gegen Ende des Spiels anders gespielt, man erzwingt eine Entscheidung. Da kann dann auch die mentale Situation ausschlaggebend sein.
Ich habe, da ich weder Ahnung von Trainingsmethoden habe, noch jemals beim Training mehrerer Profimannschaften zugeschaut habe (noch nicht mal bei RWE) , keine Ahnung, woran es wirklich liegt.
Vielleicht ist es einfach normal.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Dondera1966]
SD hat in Gladbach die U19 und die U23 trainiert , wenn er da durch stupides Training aufgefallen wäre hätte man ihm diese Teams nie anvertraut ! Warum schreiten Co und sportlicher Leiter nicht ein ? Alles seltsam
[/quote]
Das hab ich mir auch schon oft gedacht. Gladbach hätte das niemals akzeptiert und da sind genug Leute, die das beurteilen können.
Bleibt ja nur, dass das Spielermaterial in einer normalen Regionalligamannschaft (im Gegensatz zu den II.Mannschaft der Bundesligisten)dies nicht hergibt. Ist das realistisch???
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=rotweis1]
3 Regionalligen und alle 3 Meister steigen direkt auf, gefällt mir am meisten.
[/quote]
Klar. Und wir spielen 5 .Liga, weil wir die Quali für dreigleisige Regionalliga verpassen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Da kann die aktuelle Saison sehr schnell eine Bedeutung gewinnen, die mir Sorgen bereitet. Da reicht nachher Platz 10 für die Quali und wir bejubeln den Saisonstart gegen Speldorf mit dem Tor des Monats von Becker.
Außerdem sieht der Vorschlag des Verbandes doch 5 Regionalligen vor.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
@cantona: Du ahnst gar nicht, wie gut ich dich verstehen kann. Ich leide auch seit vielen Jahren.
Ich finde auch keine Erklärungen.
Aber das Schlimmste ist, dass ich im Stadion noch mehr leide, wenn die eigenen Fans den Verein fertigmachen, verachten und beschimpfen.
Mir ist das Wochenende versaut, wenn die Truppe schlecht spielt und ich noch die Fans ertragen muss. Meine Frau kann an meinem Gesicht und der Körpersprache erkennen, wie es gelaufen ist.
Ich habe die Probleme, während die Dauernörgler offensichtlich keine solche Schwierigkeiten haben, denn ansonsten würden diese nicht auf dem Weg zum Stadion schon mit einem Grinsen im Gesicht prophezeien, was heute wieder Alles schief laufen wird.
Meine Frau schlägt mir schon seit Jahren vor, ich solle mir doch mal einen anderen Club suchen, einen der gewinnt.
Wenn das mal so einfach wäre.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben