Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
[quote=willi-glueck] [quote=RWE-Tom] [quote=willi-glueck] [quote=RWE-Tom] [quote=willi-glueck] [quote=RWE-Tom] Sicherlich finden sich hier ein paar Fachkräfte, die die Jobs ehrenamtlich erledigen und den überbezahlten Abzockern mal zeigen, wie das geht (Vorsicht Ironie). [/quote] Weshalb geht es anderswo günstiger, effektiver? ( OHNE IRONIE ) [/quote] Kleinere Vereine, weniger Fans, Mitglieder und Sponsoren, die betreut werden müssen, kein NLZ. Man kann nicht alles 1:1 vergleichen. [/quote] Mit welchen Vereinen vergleichst Du? Aachen, RWO haben ein NLZ. Aachen weniger Zuschauer? Mehr Zuschauer, mehr einnahmen. Oder willst Du mir weiss machen, das dann im Endeffekt weniger überig bleibt? Wir Zahlen so gut wie keine Stadionmiete. Stell dir mal vor wenn die noch kommt. OMG [/quote] Aachen ist kürzlich in die zweite Insolvenz innerhalb kürzester Zeit geritten. Schlechtes Vorbild, auch wenn man dafür neuerdings nur noch 9 Punkte abgezogen bekommt und weitermachen kann wie bisher. RWO ist zwar im Vergleich zu uns deutlich kleiner, aber durch mehr Kontinuität und Ruhe etwas erfolgreicher. Und ja, sie haben manche Stelle im sportlichen Verantwortungsbereich vielleicht auch besser besetzt als das bei uns der Fall war. Viel weiter hat sie das aber auch noch nicht gebracht. [/quote] Ich weiss nicht weshalb Aachen in die zweite Insolvenz gegangen ist. Vielleicht gab es Umstände, die bei uns genauso eintreffen können. Darum geht es auch nicht, sondern es geht darum, dass das meiste Geld im Kader ankommt und zwar effektiv. Das ist auf jeden Fall so in Aachen. Und wie schon andere User angemerkt haben, Fussball ist das Kerngeschäft und da will ich unterhalten werden, ähnlich wie im Kino. Ich geh doch nicht extra in einen schlechten Film. Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 25.02.2018 - 08:22:32 [/quote] Dieser Post ist echt super. Du hast zwar keine Ahnung, wieso Aachen in die 2. Insolvenz gegangen ist, du weist aber ganz genau, dass das Geld im Kader angekommen ist. Das ist echt toll. Welches Geld denn, wenn man in die Insolvenz geht? Die Insolvenz kommt auf jeden zu, der dauerhaft deutlich mehr Geld ausgibt als er hat. Ist irgendwie ganz simpel. Auf Pump einen Kader zusammenstellen, ist der Anfang vom Ende. Mich persönlich interessiert überhaupt nicht, ob Aachen mit geliehenem Geld( von mir aus auch weniger, als wir tatsächlich haben)erfolgreicher ist, als wir. Die Insolvenz macht alles zunichte. Da interessiert keinen, wie erfolgreich man vorher war, man kann damit nämlich den Aufstieg vergessen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=willi-glueck] [quote=Holthausen] [quote=willi-glueck] Frage an Holthausen & Cantona, was muss denn der Mensch alles so ertragen, wenn Ziele ausgegeben werden und nicht erreicht werden? Muss der Fan deshalb in Demut fallen und anfangen das negative zu geniessen? In der Politik z.B. würde es über kurz, oder lang zu Neuwahlen führen. Als Fan habe ich hier die Chance meine Meinung zu sagen und auch Tatsachen aufzudecken, welche in Person zu J.L. mittlerweile genügend hier gefallen sind. Habe es schon vor ca. 2 Jahren geschrieben und ich wiederhole mich. Wenn der sportliche Erfolg nicht sehr bald kommt, dann blutet der RWE aus und man steht da, wo der ETB jetzt schon ist. Rosige Aussichten. Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 21.02.2018 - 10:01:08 [/quote] Stimmt, jetzt wo du es schreibst, fällt es mir auf. Du hast Recht. Wir hatten nie einen fähigen Mann an der Seitenlinie, keinen fähigen Manager, keine geeigneten Spieler, nur Fans, die immer zu Recht den Finger in die Wunde legen. Und für jede ihrer Kritikorgien ein guten Grund haben. Nämlich das totale Versagen aller anderen Beteiligten. Es ist allerdings ein absolut nicht zu widerlegende Tatsache, dass viele Leute vor uns und nach uns Erfolg haben, aber bei uns versagen. Also weiter drauf auf die Versager. Ach ja, dass ist ja so nicht richtig. Erst mal jubeln, bei der Meldung der Verpflichtung und dann feste drauf, beim ersten Straucheln (ist ja berechtigt, weil die Versager hätte ja keiner verpflichtet). Ich dachte immer, ich werde mein Leben lang auf RWE stehen, bin mir aber aktuell nicht mehr sicher. Und daran ist für mich persönlich nicht RWE schuld. Versagt haben wir schon in den 70igern. Mich macht die neue kommunikationsgeile Welt mit den allgegenwärtigen dauernervenden Fans und berechtigten Meckerern fertig. Es gibt keine Ruhe mehr und keine Möglichkeit irgendetwas zu entwickeln. Aber es ist natürlich das gute Recht eines Jeden da mitzuspielen. Es geht dabei bloß nicht mehr um den Fußball. Der ist schon lange in den Hintergrund getreten. Er wird nur noch missbraucht, um die eigene informationelle Selbstverwirklichung voranzutreiben. Früher wurde Samstag kacke gespielt, abends hat man sich beim Bier aufgeregt, und dann flachte es ab und spätestens donnerstags war die totale Lust wieder da. Heute hält der interessierte Kreis den Frust- und Nörgellevel immer schön hoch. Es wird weiter gebohrt und gebohrt, bis man sein Ziel der Selbstverwirklichung im Sau durch das Dorf treiben erreicht hat. Nicht umsonst sind ein verschwindend kleiner Teil der Hassmailschreiber für den bei weitem größten Teil der Hassmails verantwortlich. Aber Hauptsache, man kann anführen: Man wird doch noch seine Meinung sagen dürfen. Darf man ja, aber man sollte auch ehrlich sein und zugeben, was man damit erreichen will. Hier wollen viele nicht mehr RWE wirklich vorwärtsbringen, sondern verfolgen ganz andere persönliche Ziele. Und das verleidet mir meinen RWE. [/quote] In deinen Zeilen ist so viel Nichtsagendes, kommst du aus der Politik? Hoch 3 wird scheitern und davor gab es auch schon Stillstand. RWE blutet aus, und schreibst dann noch, alles ist GUT. Nee is klar, muss ich verstehen. [/quote] Ich kann auch nicht ansatzweise lesen, wo ich was davon geschrieben habe, dass Alles gut ist. Zeig mir mal die Stelle. Ich kann es auch ganz einfach machen. Aktuell ist bei RWE eigentlich alles richtig übel. Bloß denke ich nicht, dass dafür die hier stets als Versager dargestellten Spieler, Trainer und Funktionäre immer die Verantwortung tragen. Da spielen halt noch andere mit. Und von denen habe ich gesprochen. Mal ganz einfach: Ich teile deine Sicht hinsichtlich der Verantwortlichkeit nicht. Sicher haben wir auch mal Trainer gehabt, die ich für unfähig hielt. ZB. Fascher halte ich für weniger gut. Und dann kann man darüber reden, wieso er gekommen ist. Der eine sagt halt, weil ein Funktionsträger, der keine Ahnung hat mal wieder den falschen ausgesucht hat. Ich finde, es wurde so lange getrommelt, bis auch der wiederstandsfähigtste Verantwortliche endlich dem Willen der Straße gefolgt ist und den hochprofessionellen U.H. eingestellt hat, den im Übrigen auch erst die Raus-Schreier euphorischen bejubelten und kurz danach als absolute Fehlbesetzung durchs Dorf gejagt haben. Und diese Geschichte, die sich schon so oft wiederholt hat, zerstört mir den Spass an RWE.
Rund um die Hafenstraße
[quote=willi-glueck] Frage an Holthausen & Cantona, was muss denn der Mensch alles so ertragen, wenn Ziele ausgegeben werden und nicht erreicht werden? Muss der Fan deshalb in Demut fallen und anfangen das negative zu geniessen? In der Politik z.B. würde es über kurz, oder lang zu Neuwahlen führen. Als Fan habe ich hier die Chance meine Meinung zu sagen und auch Tatsachen aufzudecken, welche in Person zu J.L. mittlerweile genügend hier gefallen sind. Habe es schon vor ca. 2 Jahren geschrieben und ich wiederhole mich. Wenn der sportliche Erfolg nicht sehr bald kommt, dann blutet der RWE aus und man steht da, wo der ETB jetzt schon ist. Rosige Aussichten. Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 21.02.2018 - 10:01:08 [/quote] Stimmt, jetzt wo du es schreibst, fällt es mir auf. Du hast Recht. Wir hatten nie einen fähigen Mann an der Seitenlinie, keinen fähigen Manager, keine geeigneten Spieler, nur Fans, die immer zu Recht den Finger in die Wunde legen. Und für jede ihrer Kritikorgien ein guten Grund haben. Nämlich das totale Versagen aller anderen Beteiligten. Es ist allerdings ein absolut nicht zu widerlegende Tatsache, dass viele Leute vor uns und nach uns Erfolg haben, aber bei uns versagen. Also weiter drauf auf die Versager. Ach ja, dass ist ja so nicht richtig. Erst mal jubeln, bei der Meldung der Verpflichtung und dann feste drauf, beim ersten Straucheln (ist ja berechtigt, weil die Versager hätte ja keiner verpflichtet). Ich dachte immer, ich werde mein Leben lang auf RWE stehen, bin mir aber aktuell nicht mehr sicher. Und daran ist für mich persönlich nicht RWE schuld. Versagt haben wir schon in den 70igern. Mich macht die neue kommunikationsgeile Welt mit den allgegenwärtigen dauernervenden Fans und berechtigten Meckerern fertig. Es gibt keine Ruhe mehr und keine Möglichkeit irgendetwas zu entwickeln. Aber es ist natürlich das gute Recht eines Jeden da mitzuspielen. Es geht dabei bloß nicht mehr um den Fußball. Der ist schon lange in den Hintergrund getreten. Er wird nur noch missbraucht, um die eigene informationelle Selbstverwirklichung voranzutreiben. Früher wurde Samstag kacke gespielt, abends hat man sich beim Bier aufgeregt, und dann flachte es ab und spätestens donnerstags war die totale Lust wieder da. Heute hält der interessierte Kreis den Frust- und Nörgellevel immer schön hoch. Es wird weiter gebohrt und gebohrt, bis man sein Ziel der Selbstverwirklichung im Sau durch das Dorf treiben erreicht hat. Nicht umsonst sind ein verschwindend kleiner Teil der Hassmailschreiber für den bei weitem größten Teil der Hassmails verantwortlich. Aber Hauptsache, man kann anführen: Man wird doch noch seine Meinung sagen dürfen. Darf man ja, aber man sollte auch ehrlich sein und zugeben, was man damit erreichen will. Hier wollen viele nicht mehr RWE wirklich vorwärtsbringen, sondern verfolgen ganz andere persönliche Ziele. Und das verleidet mir meinen RWE.
Rund um die Hafenstraße
Und ewig grüßt das Murmeltier. Wir stellen hier immer wieder fest, dass unsere Entscheidung keine Ahnung haben. Die kaufen immer Top-Kicker, die bei uns nix auf die Kette kriegen. Dann dreschen hier alle auf die Entscheider ein, der Kicker und die Entscheider werden vom Hof gejagt und anschließend fahren die Geschassten woanders wieder Erfolge ein. Und niemals ändert sich etwas an unserer Reaktion. Ich habe noch nie einen derartig festgefahrenen, beratungsresistenten und lernunfähigen Haufen gesehen, wie den durchschnittlichen RWE-Fan. Wir hören einfach nicht auf, den Verein zu zerstören und denken dabei noch, dass wir alles richtig machen und nur den Finger in die Wunde legen bzw. nur unser Recht auf Kritikausübung wahrnehmen. Wir sind der Bazillus, der diesen Verein erledigt.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Fret66] Da der Verein ja bisher keine Namen kommentiert hat, nun einfach eine Pressemitteilung rausgeben: "Wir wollten Joe Enochs als Leiter des NLZ. Stehen weiter in Verhandlingen mit unserem Favoriten für den Cheftrainer Posten." Fertig! ;) [/quote] Sorry, aber da bin ich mal wieder zu doof für. Welchen Sinn sollte denn eine solche Nachricht haben??? Die ist doch a) falsch und daher b) auch von keinerlei Nachrichtenwert. Ich dachte, wir wollten Enochs als Cheftrainer?? Oder war dein Vorschlag ironisch gemeint? Dann wäre ich dafür allerdings auch zu doof. Ach egal, Hauptsache, man gibt ne Pressemitteilung raus. Finde auch, dass ist eigentlich das Wichtigste ;)
Rund um die Hafenstraße
Was sich hier abspielt, spottet jeder Beschreibung. Was ist eigentlich Schreckliches passiert? Ein Pokalspiel gegen eine Mannschaft, die eine Klasse tiefer spielt, nach Elfmeterschießen gewonnen und das erste Pflichtspiel nach Monaten totales Gegurke abgeliefert. So what?? Passiert in allen Klassen und allen Ländern andauernd. Absolut normal. Geradezu uninteressant, da man weitergekommen ist. Fragt mal in Uerdingen nach. Bei dem Kader haben die doch ganz entspannt mit einer DFB-Pokalteilnahme gerechnet. Wer stand denen denn im Wege? Die hier dauernd als Beispiel herangezogene Billigtruppe aus Oberhausen. Glaube, dass Wuppertal auch festeingeplant hatte, im Halbfinale dabei zu sein, als sie zum TV Jahn Hiesfeld gefahren sind. Ich kann mir lebhaft vorstellen, was hier los wäre, wenn wir dort ausgeschieden wären. Finde ich alles so spannend, wie das 2:1 beim FC II. Hat auch null Wert. Soll nur der Mannschaft helfen, die Form zu finden, bevor es wirklich los geht. Wir spielen das Halbfinale und können weiterhin das erste Meisterschaftsspiel nach der Winterpause gewinnen. Ich sehe auch nichts, was es unmöglich macht, diesen ersten Kick erfolgreich zu gestalten. Zuletzt modifiziert von Holthausen am 06.02.2018 - 15:13:18
Rund um die Hafenstraße
[quote=Brauer] [quote=Traumzauberer] [quote=Brauer] ............. Dennoch ist es einem Großsstadtverein eher unangemessen! Zuletzt modifiziert von Brauer am 02.02.2018 - 09:45:48 [/quote] Für einen durchschnittlichen Regionalligisten ist es mehr als angemessen. Wir bekommen den Gegenwert für das, was wir anbieten. [/quote] Prima, dass mir wenigstens einer zustimmt! In dieser Stadt ist alles provinziell! Der beste Fußballverein der Stadt spielt in der Regionalliga West! Zusammen mit vielen anderen Dorfclubs deren wirtschaftliches Umfeld größtenteils sogar deutlich besser aufgestellt ist! Allein das aktuelle Geschachere der GVE um Anteile am Merchandising eines 4. Ligisten! Genauso provinziell! Um aktuell evtl.einige 10.000€ einzunehmen riskiert man eine dauerhafte nicht Refinanzierung des Stadions. Wenn das nicht kleingeistig und provinziell ist? Na egal! Hauptsache wir freuen uns wenn die Niederlagen gegen 2. Mannschaften nicht so hoch ausfallen! :@ [/quote] Hier herrscht bei vielen eine Grundstimmung, die vermuten lässt, dass sie noch dieses Frühjahr in die Schweiz fahren, um dort ihrem Leben ein legales und schmerzfreies Ende zu bereiten. Es wird nur noch drauf gehauen. Mich würde mal interessieren, was diese Leute denn konkret anders und besser machen würden. Mehr große Sponsoren suchen, Geld besser investieren, bessere Strukturen schaffen und und und. Das ist Gelaber. Läuft es nicht so rund, war dies alles falsch, läuft es gut war es alles richtig. Was hätten die Experten denn vorher anders gemacht. Samstag um 23.30 kann ich auch die Lottozahlen nennen. Es kommt darauf an, sie vorher zu kennen. Da hab ich hier noch absolut keine seriöse Aussage oder einen sinnvollen Vorschlag gehört. Wie gewinnt man die Sponsoren. Und zwar dauerhaft. Ich hab wenig Lust auf ein Ausgeliefert-Sein. Man kann sich gerade sehr schön die DEG anschauen. Würde mal tippen, dass ist ein richtiger Traditionsverein mit einer enormen Vergangenheit. Läuft nicht so richtig gut. Man verpasst die Vorplay-Offs wohl wahrscheinlich. Man zerfetzt sich im Umfeld. Erstaunlicherweise wissen es jetzt alle besser (hatten sie allerdings noch nicht gewusst, als die gleiche DEG noch auf dem 6. Platz stand. Da hatten die Experten es auch noch nicht gewusst, dass es abwärts geht. Aber egal. So ist das mit der Sachkenntnis, kurz nach Ziehung der Lottozahlen). Jetzt gibt es auch Stress im Verein. Der Hauptgesellschafter ist auf dem Absprung. Der ist ein Hauptsponsor. Wenn er geht, ist die DEG gleich mit weg und im Dome läuft nur noch Holiday on Ice. Aber das wissen ja alle sicher schon vorher. Oder passiert sowas bei uns sicher nicht?? Und das dauernde Gerede, dass eine Stadt wie Essen nur einen 4.Ligisten als besten Fußballclub hat, kann ich auch nicht mehr hören. Da empfehle ich mal drüber nachzudenken, wo Essen liegt. Das Ruhrgebiet ist durchaus vergleichbar mit Berlin. Die Hauptstadt bietet einen unterdurchschnittlichen 1. Ligisten und einen 2. Ligisten. Da hat das Ruhrgebiet aber deutlich mehr zu bieten. Die Inselvariante "Essen" ist Schnee von gestern. Die heutige Zeit ist "globaler" orientiert. Das findet sich auch bei der Sponsorensuche wieder. Und wenn ein "Großsponsor" investieren will, findet er hier leicht etwas in der Region. Der denkt nicht kleingebietig. Im Übrigen gehen immer mehr "Traditionsclubs" den Bach runter und "Kleinkackenfenne" kommt hoch. Der halbe Profibereich ist nzwischen "Kleinkackenfenne". Und das liegt nicht daran, dass in Essen, Oberhausen, Aachen, Offenbach, Mannheim oder bei 1860 nur Volldeppen am Werk sind. Wenn andere mit Gewalt hoch kommen, müssen wohl welche runter. Tradition wird da verdrängt.
Rund um die Hafenstraße
Hier wird schon wieder zu großen Teilen in Richtung Harder-Verpflichtung auf die Unfähigkeit unserer Führung verwiesen. Kann ich auch nicht ansatzweise finden. Ich geh mal davon aus, dass Trainingskibitze wie Rolbot schon einiges beurteilen können. Wenn dabei rumkommt, dass aktuell keine Verbesserung der Mannschaft durch eine Verpflichtung zu erwarten ist, was soll ich dann mit einem Kicker, der sich in der 2. Liga sieht? So einen Jungen brauchen wir nicht. Und zwar grundsätzlich nicht. Steigert er sich nicht, können wir uns die Kohle sparen. Steigert er sich und genügt seinen Träumen, dann ist er schneller weg, als wir gucken können. Und keiner hält den. Siehe Soukou oder höher angesiedelt Auba und viele andere. Wir wollen doch vielleicht mal was kontinuierlich aufbauen. Dafür brauchst du, wenn du keinen Goldesel wie Uerdingen oder Viktoria hast, einen Kader von 18 - 20 Spielern die in der Regiospitze spielen können. Keine 2-Ligaambitionierten oder Top-Drittligakicker. Die wollen nicht RWE aufbauen, sondern sich selber. Wir können nur über die Mannschaft kommen und nicht über Einzelkönner. Die Mannschaft wandert auch nicht ab, nur herausragende Kicker. Wenn man eine mannschaftlich geschlossene, super eingespielte Truppe von leicht überdurchschnittlichen Kickern hat, kann man es oben schaffen, wenn nicht der Goldesel bei anderen Clubs so zuschlägt, dass da schon eine gute Drittligamannschaft spielt. Aber den Goldesel seh ich nicht. Also bin ich froh, dass uns so Jungens wie Harder erspart bleiben.
Rund um die Hafenstraße
[quote=littek] [quote=rotweis1] Das im Ruhrgebiet kein "Schwarzwald Modell" möglich ist. [quote=Litti1] was sind dumme Ausreden? [/quote] [/quote] Die Verhältnisse bei Freiburg sind aber schon grundsätzlich anders und somit auch überhaupt nicht vergleichbar. Jeder aufstrebende Spieler aus dem Umfeld orientiert sich automatisch erst mal an Freiburg. Das ist in Essen völlig anders. [/quote] Das ist doch Quatsch.;) Die jungen Talente wollen immer zuerst zum Meister von 55. Keiner von denen würde lieber beim Meister von 58 oder anderen CL-Teilnehmern spielen, oder bei 3 Zweitligisten, oder bei den Fohlen oder in Leverkusen und schon garnicht in Köln. Wir haben eine eindeutig schwarzwäldlerische Strahlkraft und kaum Konkurrenz beim Zugriff auf junge Talente. Unsere Verantwortlichen müssen derartig schlecht sein, die verbeißen aber auch jeden talentierten Jungkicker. Dabei können wir denen doch so berauschende Perspektiven bieten. :D:D:D:D
Rund um die Hafenstraße
[quote=Nesse7091] [quote=memax] [quote=Nesse7091] Im Business werden ja nach Klagen wegen [u]Falschaussage[/u] etc. Millionen an den geschädigten gezahlt. Da bin ich ja gespannt was passiert ....;) [/quote] Eine bemerkenswerte, geradezu herausragende intellektuelle Leistung. Für mich als kleines Irrlicht einzig irritierend daran ist (oder war), dass ich es nicht verstanden habe, wie du zur Feststellung kommst, dass jemand den informer-online-Beitrag als Falschaussage werten kann. Das war keine Falschaussage. Der Beitrag hatte doch wirklich nur einen kleinen Schönheitsfehler: Wichtige Details wurden unterschlagen. Hat mitunter böse - vielleicht sogar beabsichtigte - Auswirkungen, ist aber keine Falschaussage. [/quote] Auch ich möchte deinen intellektuellen Background zum Sammelbegriff Falschaussage nicht überstrapazieren, dafür gibt es doch "Google". Hier etwas zu deinem besseren Verständnis: " Eine Falschaussage liegt auch vor, wenn wesentliche Tatsachen verschwiegen werden und die Aussage unvollständig ist. Ist sich der Täter über die Unwahrheit seiner Aussage bewusst, begeht er eine strafbare vorsätzliche Falschaussage. " [/quote] Ich will hier ja keinen langweilen. Aber wenn "Klugscheißen", dann richtig. Wenn man hier schon über Falschaussagen redet, sollte man wenigstens ein klein wenig von der Materie verstehen oder den Gesetzestext lesen. Falschaussagen gehen nur vor Gericht oder einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle. Wir war nicht bewusst, dass der Leser ein Gericht ist oder der Forist eine solche Stelle ist. Es kann also jeder die Frage der Ehefrau, ob man den Müll schon runtergebracht hat, weiterhin wahrheitswidrig mit ja beantworten. Zumindest das stört den Staatsanwalt nicht. Natürlich gibt es noch die Üble Nachrede, aber da sind die Hürden der Strafbarkeit schon sehr hoch (insbesondere im Pressebereich).

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: