Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
Die Entscheidung wurde im Übrigen [b]gemeinsan[/b] von Aufsichtsrat und Vorstand getroffen. Das ist die Realität.
Rund um die Hafenstraße
[quote=BigOdi] [quote=-Adler-] Kurz was anderes.. Wuppertal und Essen lehnen die Übertragungen von sporttotal.tv ab. Die Installation der 180-Grad Kamera ist zu teuer. Außerdem hat man Angst Zuschauer zu verlieren. www.fupa.net/berichte/wuppertaler-sv-wsv-lehnt-livestream-angebot-ab-979475.html Im unteren Abschnitt gibt es die Information zum RWE. Zuletzt modifiziert von -Adler- am 30.09.2017 - 21:35:04 [/quote] Na Klasse, jetzt vergrault Welling auch noch alle die Fans, die nicht in Essen leben und (meist) nicht in der Lage sind, die Spiele im Stadion zu verfolgen. Die hätten sicher gerne die Möglichkeit im Internet genutzt. :@:@:@ . [/quote] Das meinst du ironisch, oder? Ansonsten würde ich allen Kritikern des Vorstandes empfehlen, sich mit dem Aufrichtsrat kurzzuschließen, damit er die satzungsgemäßen Schritte zur Abberufung des Vorstandes einleitet. Vielleicht kann man dann ja auch gleich einen Vorschlag machen, wer den Vorstandsposten übernimmt und dabei mindestens die gleiche wirtschaftliche und eine deutlich bessere sportliche Kompetenz hat und dabei weniger oder gleichviel kostet und wie die entstehende Etatlücke geschlossen werden kann. Ich bin auf einen seriösen Vorschlag gespannt, der sich nicht auf Rausschmeißen allein beschränkt. Wie gesagt: Trainerwechsel gerne, aber den Vorstand rauszuschmeißen, wäre das Ende von RWE.
Rund um die Hafenstraße
Wir sind wahrscheinlich der einzige Club in der ganzen Welt, der in einer sportlich bescheidenen Situation die Vorstandsabsetzung als oberstes Ziel ausgibt. Wo soll das hinführen? Heute Welling raus und Samstag in Rödinghausen gewinnen? Das ist mal ein überzeugender Ansatz. Wenn wir dann in Rödinghausen feststellen, dass der Vorstandswechsel nichts gebracht hat, wer schmeißt dann den Trainer raus? Trainer raus und vielleicht Manager raus kann ich ja noch nachvollziehen, da das sportliche Ergebnis fast nichts anderes mehr zulässt. Aber alle raus ist doch keine ernsthafte Alternative. Wir wollen doch zumindest die Klasse halten. Und ohne Trainer, Manager, Vorstand und nur mit Pröger und Heller wird das eng.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Litti1] A)wir holen aus den nächsten Spielen 5 Punkte.dann heisst es wieder,das die 5 Punkte gut sind ,weil wir starke Gegner hatten.und wieder kein Lucky Punch oder B)Sollten wir gegen Verl Köln und in Aachen gewinnen ,dann reissen wir noch was ich glaube so denken viele, wie jedes Jahr, und was ist da von a oder b passiert? [/quote] Ich denke, du bist von a) überzeugt, davon könnten sogar sehr viele überzeugt sein, vielleicht sogar ich. Wenn aber am Samstag um 14.17 Uhr das Gemurre und der höhnische Applaus aufbrandet, wenn irgendein Kicker mit dem Ball ins Aus stolpert, Heller den Abschlag auf die Haupt zimmert oder die Geschwindigkeit des Aufbauspiels zu wünschen übrig lässt, bin ich mir sicher, dass sich diese Erwartung erfüllen wird.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Callamue07] Puh, schwierige Diskussion, schwieriges Thema. Ich glaube die Wahrheit liegt wieder mal irgendwo in der Mitte, bzw. jeder hat irgendwie Recht. Dass negativer Druck nicht besonders förderlich ist sollte klar sein. Zumindest für die meisten Spieler, es gibt natürlich auch Ausnahmen. Fakt ist aber auch, dass der Druck nicht von Anfang an da war, sondern die ersten Spiele war es sehr ruhig für unsere Verhältnisse. Dann haben wir mal wieder den Saisonstart verpennt und die Häme gingen von manchen Leuten los. Ich weiß aber auch kein Mittel dagegen, außer endlich mal Erfolg zu haben. Anders bekommst du diese Leute nicht auf deine Seite. Die andere Seite ist aber auch, dass wir uns fussballerisch nicht wirklich weiterentwicklen, sehr eindimensional spielen, der Kapelle weit hinterherhinken und auch auf dem Transfermarkt mal wieder keine besonders gute Figur gemacht haben. Da sind alle in der Verlosung..Trainer, sportlicher Leiter und Spieler. Und da ist es mir zu einfach die alleinige Schuld den Fans zuzuschreiben. Jeder hat seinen Anteil, dass es einfach nicht laufen will bei uns. Aber in erster Linie Trainer und Mannschaft. Trotzdem wäre ein Umdenken in der Kurve wünschenswert und die Rückkehr zur bedingungslosen Unterstützung mit Sicherheit hilfreich. Aber wie will man das erreichen...Dafür sind die Wunden der vergangenen Jahre wohl erst mal zu groß. [/quote] Natürlich ist der Erklärungsansatz für unsere Schwäche nicht eindimensional. Träume trotzdem von einer (von mir aus auch ungerechtfertigten) Vorleistung (von mir aus auch zum x-ten Male) der Fans. Da kann man es mal mit einer "Volkspartei" halten (Bildung darf nichts kosten, außer etwas Anstrengung). Die Unterstützung der Fans und der Verzicht auf Murren, Nörgeln und Häme ist der kostengünstigste Faktor. Er erfordert nur guten Willen und vielleicht etwas Anstrengung. Alle anderen Lösungen (Neuer Trainer, neue Spieler, neues Management) kosten Geld, welches wir vielleicht nicht haben. Im schlimmsten Fall hat man sich zum x-ten Mal umsonst angestrengt. Hat uns in den letzten 40 Jahren nicht vertreiben können, wird es wohl auch in Zukunft nicht.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Dondera1966] Das der Druck in Essen besonders hoch ist dürfte jedem klar sein ! Es wird auch jede Saison davon gesprochen das man nach Spielern suchg die damit umgehn können ! Andersrum gefragt , was war diese Saion zuerst da die Kritik oder die schlechten Spiele! [/quote] Das ist wie mit dem Huhn und dem Ei. Sicherlich gab es dieser Saison zuerst das unsägliche Wuppertalspiel und damit erst das schlechte Spiel. Aber ob dieses Spiel dann dazu führen muss, dass man als Mannschaft sofort allen Kredit verspielt hat, erscheint mir unangemessen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=thokau] @Holthausen Bitte überlege mal was Du sagst! Psychische Stabilität hängt von der Liga, oder ketzerisch von der Ablösesumme ab? Das glaubst Du doch selbst nicht! Es gibt mehr oder weniger psychisch starke Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten! Beim Fließbandarbeiter genau so wie beim Manager! Und außerdem, sind Vereine natürlich angehalten Mentalität zu trainieren, falls der Eine oder Andere das braucht! Siehe Deisler oder Wunderlich. Dann muß man eben seinen Weg gehen, wie die Beiden z.B. Aber Du wirst doch nicht behaupten wollen, daß die Fußball der 4. Liga eben auch von Ihrer Mentalität 4. Liga sind und nicht nur von ihrem sportlichen Potential! Wir geben zuviel Geld für die falschen Spieler und die falschen Sachen aus, warum auch immer! [b]Daniel Zilken, Trainer Bonner SC [i] Für mich hat RWE die besten Voraussetzungen in der Liga. Das Gesamtpaket ist einfach das Beste[/i][/b] [/quote] Ok, hab ich wohl nicht überlegt. Dachte immer, dass es bei der Entwicklung von Spieler auch auf das Gesamtpaket ankommt. Da gibt es welche, die können geil kicken und sind auch noch psychisch stabil. Die heißen dann Vidal, Ronaldo oder Messi, dann gibt es welche, die können kicken und haben Defizite im Sozialen (die scheitern dann in der Mannschaft) oder im Psychischen (da geht es dann Richtung Wunderlich) und natürlich gibt es welche, die nicht ganz so gut kicken können. Auch da gibt es dann psychische und soziale Unterschiede. Aber grundsätzlich habe ich mir schon vorgestellt, dass es sehr viel mit dem Können und einer dazu passenden Stabilität zu tun hat, in welcher Liga man spielt. Du wirst in den höheren Ligen sicher mehr Spieler finden, bei denen das Gesamtpaket stimmt. In den unteren Ligen könnte es dann an dem einen oder anderen hapern. Dabei bin ich mir relativ sicher, dass der Spieler immer teurer wird, je besser das Gesamtpaket ist. Ich denke, dass z.B. Vidal gerade auch deshalb so teuer ist, weil er sich von ganz wenigen Umständen beeindrucken lässt und dann sogar noch kicken kann. Insgesamt passt aber regelmäßig der Kicker in die jeweilige Liga. Da ist es mir dann zu einfach, wenn du sagst, ich läge völlig schief, wenn ich davon ausgehe, dass der 4.Liga-Kicker auch nur ne 4.Liga-Psyche hätte. Da gibt es welche, die könnten super 2.Liga spielen, es hapert aber an der psychischen Stabilität. Andere haben vielleicht die spielerische Qualität eines Oberligakickers, gleichen da aber Defizite durch eine starke Psyche aus. In der Gesamtschau finden sich die Spieler dann regelmäßig da ein, wo sie auch hingehören. Und die Psyche bei der Auswahl der Kicker einzuschätzen ist halt vielleicht besonders schwierig. Da holt man halt den Pagano, der vor jedem Heimspiel Angst hatte.
Rund um die Hafenstraße
[quote=matpat] [quote=Holthausen] Ich sehe - so über die Jahre betrachtet - keine andere Erklärung mehr dafür, dass es uns so schwer fällt, etwas Zählbares zu erreichen. Ich kann es halt nicht anders erklären, dass es regelmäßig so ist, dass Spieler als Granaten zu uns kommen, hier versagen und beim nächsten Arbeitgeber wieder ordentliche Leistungen abrufen. Und dieses Ergebnis ist absolut kein Einzelfall sondern die Regel. Und leider hat mir noch keiner eine vernünftige Erklärung dafür geboten. (Ach Käse, die paar auf dem Zaun oder die sind Profis und sollen liefern, kann ich als Erklärung nicht nachvollziehen.) Ich geh nicht davon aus, dass das irgendein Spieler extra macht. Also muss es eine Erklärung geben. Und da es unter allen Trainer und allen Managern im Wesentlich identisch war, fällt mir keine Erklärung ein. Und das es keine Erklärung gibt, will mir auch nicht einleuchten. Und wenn keiner sein Verhalten überdenkt und vielleicht ändern, werden wir auch nie raus kriegen, ob ich vielleicht Recht hatte. Aber eigentlich hast du Recht. Es ist genug gel Ich weis es auch nicht. Habe gerade versucht, die Spielerliste von RWE zu gogglen. "Da kriegt man Tränen in die Auge". Ist halt so ein Gefühl, wenn ich an Langlitz, Pires Rodriges, Hermes, Pagano und die stets bei uns zerrissenen Torhüter denke. Einer spielt sogar in der 2. Liga. Wenn du weiter googelst wirst du unendliche Bücher und Artikel finden, die sich dazu auslassen, dass im Fußball alles Kopfsache ist. Aber auch da hab ich keine Ahnung. Bin nur Fan und kein Profi und suche Erklärungen. Wahrscheinlich haben die Kritiker doch Recht. Es ist bei uns doch alles ok, nur das Personal ist Schrott. Kann natürlich auch sein, aber dann brauch ich mir auch keinen Kopf mehr machen. Dann ist die Saison vorbei, bzw. sie war es von Anfang an, denn das Personal ist ja nicht schlechter geworden. Nur hat mich leider keiner darüber informiert, während alle in der Vorbereitung heiß auf den stark verbesserten Kader waren. Ich hatte auch keinen gehört, der am Ende der letzten Saison gesagt hat, dass doch bitte alle gehen sollen, weil sie nichts drauf haben. Aber wahrscheinlich hab ich da auch nicht genau genug hingehört, denn es werden mir wahrscheinlich schon einige belegen können, dass sie es schon immer gewusst haben. Hier wird genauso gebetsmühlenhaft, wie ich die Ansicht "böses Umfeld" vertrete, diese Ansicht als lächerlich dargestellt, weil man ja als Profi damit leben muss. Kopf spielt danach halt keine Rolle. Ich finde so eine Feststellung nicht wirklich vertretbar. Mathias Lehmann hat gerade zur Kölner Situation gesagt, Fußball ist zu 90 % Kopfsache, viele reden von 100 %. Vielleicht sind es auch nur 40 %. Wer weis es schon. Wenn es aber im Kopf nicht stimmt, fehlen dir halt 30, 40 oder 90 %. Man könnten wir super dastehen, wenn wir auf ein 30, 40 oder 90% besseres Potenzial zurückgreifen könnten. Aber das wird ja nicht in Erwägung gezogen. Es liegt an der Einkaufspolitik, dem Trainer, der Mentalität oder dem Können. Natürlich ist auch ein Trainer für den Kopf der Spieler verantwortlich. Aber leider auch das Umfeld. Aber jetzt ist wirklich Schluss. Man dreht sich da im Kreis. Ich schreib ja nicht als Therapie. [/quote] Ganz ehrlich: Ich finde deinen Ansatz nicht verwerflich, sondern gut und bedenkenswert, aber es spricht halt auch viel dagegen. Ich hab ja schon einmal geschrieben. Der Umkehrschluss der These wäre ja, dass nur Mannschaften mit maximal 2000 oder noch weniger Zuschauern weltweit erfolgreich sein dürften, da automatisch wo viele Leute anwesend sind und sich äußern der Druck steigt. Mannschaften wie Schalke, BVB oder gar Bayern München dürften niemals erfolgreich sein, da dort der Druck ungleich höher als bei unserem kleinen RWE ist. Oder ne Nummer kleiner. MSV hätte nie aufsteigen dürfen, da dort laut einigen Presseberichten die Mannschaft sogar ausgepfiffen wurde, obwohl sie erster waren. Kam sogar wohl unter der Saison zum Bruch zwischen Fans und Mannschaft und sie sind trotzdem aufgestiegen, trotz ich behaupte mal ähnlichem Umfeld wie bei uns. Und genauso wie dir zig Vereine einfallen um deinen Standpunkt zu untermauern, könnte ich meine Liste auch beliebig fortsetzen (ua auch im Ausland, wo das Thema schwierige Fans und Einfluss auf Vereine und Spieler wesentlich höher und bedrohlicher ist.) Als Paradebeispiel fällt mir zuletzt noch Dynmao Dresden ein, die ihrer Mannschaft nach einem Abstieg eine Frist zum Verlassen der Stadt einräumten und trotzdem wieder aufgestiegen sind. Will nur sagen: Dein Einwand der Mitschuld des Umfelds ist mit Sicherheit nicht falsch und wird einen großen wahren Kern enthalten. [b]Aber[/b] ich befürchte wir können keine Sittenpolizei einführen. Ich hab echt keine Idee was man tun kann, um dies zu ändern. Das einzige was man versuchen kann, ist Spieler zu finden, denen der Druck weniger ausmacht als anderen und zu versuchen das Umfeld durch gute Spiele auf seine Seite zu ziehen. Denn die Kehrseite der Medaille ist ja auch, dass man das Publikum von RWE auch gut begeistern kann und in diesem Fall auch von ihm getragen wird. Schlüsselerlebnis diesbezüglich war zB damals das Tor in der Nachspielzeit vom Thammi. Ein knapper Sieg gg Homberg war wohl auch nicht das was alle erhofft haben, aber dieses Erlebnis hat uns durch die gesamte Saison getragen. Aber auch ich will meine Meinung nicht als alleingültig darstellen, sondern nur eine andere Sichtweise auf die Thematik bringen. [/quote] Zunächst hast du natürlich Recht, wenn du sagst, dass du dir keine Sittenpolizei vorstellen kannst und diese auch nicht haben willst. Wiederstrebt mir auch vollständig, jemand zu irgendwas zu zwingen. Sind ja nicht im Iran oder der Türkei. Schwierig finde ich es, unsere Rahmenbedingungen mit anderen Clubs zu vergleichen. Da ist nämlich die Diskrepanz zwischen "Psychostress" und Rahmenbedingungen schon unterschiedlich. Einfach ausgedrückt. In Köln macht man Stress und dort kicken Jungens, die sicher stabiler sind, denn sie spielen 1. Liga und sind sicher dort aktiv, weil sie auch über eine sichere emotionale Stabilität verfügen. Ein 4. Liga Kicker kann natürlich da auch psychisch anfälliger sein, sodass er sein Potential nicht voll abrufen kann. Bei uns wird es halt zum Fluch, dass man ein 2. Liga Umfeld hat, aber eben kein 2.Liga Personal. Da kann es dann schon mal hapern. Aber wie gesagt. Ich weis es auch nicht.
Rund um die Hafenstraße
[quote=gprovinzial] [quote=Holthausen] [quote=thokau] @Holthausen Bei allem Respekt, aber dann solltest Du dich auch mal fragen, ob Du nicht sehr einsetig die Gründe für das Versagen der Mannschaft bei dem Druck von der Tribühne suchst? Jedenfalls handeln nach meinem subjektiven Eindruck die meisten Beiträge von Dir davon daß die Mannschaft aufgrund es hohen Drucks von Außen versagt und paychisch völlig am Ende ist! [/quote] Ich sehe - so über die Jahre betrachtet - keine andere Erklärung mehr dafür, dass es uns so schwer fällt, etwas Zählbares zu erreichen. Ich kann es halt nicht anders erklären, dass es regelmäßig so ist, dass Spieler als Granaten zu uns kommen, hier versagen und beim nächsten Arbeitgeber wieder ordentliche Leistungen abrufen. Und dieses Ergebnis ist absolut kein Einzelfall sondern die Regel. Und leider hat mir noch keiner eine vernünftige Erklärung dafür geboten. (Ach Käse, die paar auf dem Zaun oder die sind Profis und sollen liefern, kann ich als Erklärung nicht nachvollziehen.) Ich geh nicht davon aus, dass das irgendein Spieler extra macht. Also muss es eine Erklärung geben. Und da es unter allen Trainer und allen Managern im Wesentlich identisch war, fällt mir keine Erklärung ein. Und das es keine Erklärung gibt, will mir auch nicht einleuchten. Und wenn keiner sein Verhalten überdenkt und vielleicht ändern, werden wir auch nie raus kriegen, ob ich vielleicht Recht hatte. Aber eigentlich hast du Recht. Es ist genug gelabert. [/quote] Hallo Holthausen, sehe ich anders, wenn du dir mal die ca.50 abgegebenen Spieler seit der Regio anguckst, spielen die doch nicht in der Regel beim neuen Arbeitgeber besser. Das sind eher Ausnahmen!!! Der große Teil spielt eher unterhalb. Ich glaube eher, dass unsere Einkaufspolitik bei Spielern in den letzten Jahren(über JL kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen) einfach miserabel war. Die momentanen Stammspieler wurden doch kaum durch NEUE verdrängt oder Leistungsmäßig motiviert (wie z.B Pröger momentan). [/quote] Ich weis es auch nicht. Habe gerade versucht, die Spielerliste von RWE zu gogglen. "Da kriegt man Tränen in die Auge". Ist halt so ein Gefühl, wenn ich an Langlitz, Pires Rodriges, Hermes, Pagano und die stets bei uns zerrissenen Torhüter denke. Einer spielt sogar in der 2. Liga. Wenn du weiter googelst wirst du unendliche Bücher und Artikel finden, die sich dazu auslassen, dass im Fußball alles Kopfsache ist. Aber auch da hab ich keine Ahnung. Bin nur Fan und kein Profi und suche Erklärungen. Wahrscheinlich haben die Kritiker doch Recht. Es ist bei uns doch alles ok, nur das Personal ist Schrott. Kann natürlich auch sein, aber dann brauch ich mir auch keinen Kopf mehr machen. Dann ist die Saison vorbei, bzw. sie war es von Anfang an, denn das Personal ist ja nicht schlechter geworden. Nur hat mich leider keiner darüber informiert, während alle in der Vorbereitung heiß auf den stark verbesserten Kader waren. Ich hatte auch keinen gehört, der am Ende der letzten Saison gesagt hat, dass doch bitte alle gehen sollen, weil sie nichts drauf haben. Aber wahrscheinlich hab ich da auch nicht genau genug hingehört, denn es werden mir wahrscheinlich schon einige belegen können, dass sie es schon immer gewusst haben. Hier wird genauso gebetsmühlenhaft, wie ich die Ansicht "böses Umfeld" vertrete, diese Ansicht als lächerlich dargestellt, weil man ja als Profi damit leben muss. Kopf spielt danach halt keine Rolle. Ich finde so eine Feststellung nicht wirklich vertretbar. Mathias Lehmann hat gerade zur Kölner Situation gesagt, Fußball ist zu 90 % Kopfsache, viele reden von 100 %. Vielleicht sind es auch nur 40 %. Wer weis es schon. Wenn es aber im Kopf nicht stimmt, fehlen dir halt 30, 40 oder 90 %. Man könnten wir super dastehen, wenn wir auf ein 30, 40 oder 90% besseres Potenzial zurückgreifen könnten. Aber das wird ja nicht in Erwägung gezogen. Es liegt an der Einkaufspolitik, dem Trainer, der Mentalität oder dem Können. Natürlich ist auch ein Trainer für den Kopf der Spieler verantwortlich. Aber leider auch das Umfeld. Aber jetzt ist wirklich Schluss. Man dreht sich da im Kreis. Ich schreib ja nicht als Therapie.
Rund um die Hafenstraße
[quote=thokau] @Holthausen Bei allem Respekt, aber dann solltest Du dich auch mal fragen, ob Du nicht sehr einsetig die Gründe für das Versagen der Mannschaft bei dem Druck von der Tribühne suchst? Jedenfalls handeln nach meinem subjektiven Eindruck die meisten Beiträge von Dir davon daß die Mannschaft aufgrund es hohen Drucks von Außen versagt und paychisch völlig am Ende ist! [/quote] Ich sehe - so über die Jahre betrachtet - keine andere Erklärung mehr dafür, dass es uns so schwer fällt, etwas Zählbares zu erreichen. Ich kann es halt nicht anders erklären, dass es regelmäßig so ist, dass Spieler als Granaten zu uns kommen, hier versagen und beim nächsten Arbeitgeber wieder ordentliche Leistungen abrufen. Und dieses Ergebnis ist absolut kein Einzelfall sondern die Regel. Und leider hat mir noch keiner eine vernünftige Erklärung dafür geboten. (Ach Käse, die paar auf dem Zaun oder die sind Profis und sollen liefern, kann ich als Erklärung nicht nachvollziehen.) Ich geh nicht davon aus, dass das irgendein Spieler extra macht. Also muss es eine Erklärung geben. Und da es unter allen Trainer und allen Managern im Wesentlich identisch war, fällt mir keine Erklärung ein. Und das es keine Erklärung gibt, will mir auch nicht einleuchten. Und wenn keiner sein Verhalten überdenkt und vielleicht ändern, werden wir auch nie raus kriegen, ob ich vielleicht Recht hatte. Aber eigentlich hast du Recht. Es ist genug gelabert.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: