Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=ohne Fanbrille] Noch ein wenig Statistik. Die Meister der Regionalligen 2009 – 2013 Tore und Gegentore im Saisondurchschnitt: Meister 2013 West Tante Lotte 1,8 zu 0,7 Nord/Ost RB 2,2 zu 0,7 Nord Holzbein Kiel 2,4 zu 0,9 Mit einer Ausnahme, 2009 BVB, führt ausschließlich eine starke Defensive mit max. 1 Gegentor pro Saisonspiel zum Erfolg (Meisterschaft). Ich könnte die Tabelle noch weiter fortsetzen, wenn ich nicht zu faul wäre. Natürlich freue ich mich sehr über viele selbst erzielte Tore, aber die Defensive muss stehen. Das hat nix mit alten oder neuen Spielsystemen zu tun, sondern ist Grundvoraussetzung für Erfolg. [/quote] Irgendwie versteh ich diese Auflistung nicht. Sicher wird man Meister, wenn man sehr viel gewinnt, wenig unentschieden spielt und möglichst gar nicht verliert. Das schlägt sich irgendwie auch meistens in der Punkteausbeute und in der Tordifferenz nieder. Aber irgendwie belegt das so gar nicht, dass die Meistertrainer stets eine defensive Ausrichtung hatten. Mir fehlt da irgendwie für die Regionalliga-Trainer die Kenntnis, aber wenn ich mir Funkel und Stevens in den höheren Ligen anschaue und dieser Ausrichtung Systeme vom Kloppo, Pep oder auch Favre gegenüberstelle, weiß ich, was ich ansprechender finde. Und in der Vita von Fascher habe ich den Eindruck gewonnen, dass es eher in Richtung Stevens geht. Aber egal. Ich bleibe natürlich RWE-Fan. Ist ja nicht der erste Trainer oder auch Spieler dessen "Einkauf" ich nicht so gut fand. Oft fand ich die Leute dann hinterher doch ganz ansprechend. Auch mir wird es Freude bereiten, wenn wir aufsteigen. Aber ich gewinne zum Aufstieg halt lieber 7:0 gegen Schalke, als 1:0 gegen Velbert. Jetzt freu ich mich erst mal auf Samstag in Wattenscheid. Ich hoffe, dass meine Befürchtungen nicht zutreffen. Zuletzt modifiziert von Holthausen am 18.03.2014 - 14:53:19
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Goal-Getta] Vielleicht war es ja sogar dein Jugendtrainer, der den bekannten Satz prägte: "wenn ich den Ball habe, kann der Gegner kein Tor schießen." [/quote] Jedenfalls war mein Trainer ein Anhänger dieser These. Hatte auch mal einen - aber im Seniorenbereich -, der hatte nach dem 1:0 für uns den Spruch drauf: Wenn wir jetzt keinen mehr rein kriegen, haben wir gewonnen. Hat aber auch für den Kicker weniger Spass gebracht, als bei dem Jugendtrainer. Fand es immer schon schöner auf das 2:0 zu gehen, als das 1:0 zu verwalten. Aber Gewinnen fand ich auch immer schon geil;).
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Goal-Getta] [quote=Holthausen] Für Fascher haben wir eh die falsche Mannschaft. Der steht auf bedingungslose Defensive. [/quote] Wie heißt es so schön: "Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften." :P Addierte Gegentore in den Saisons 2012/2013 + 2013/2014 (nach 25 bzw. 26 Spieltagen): 1. Sportfreunde Lotte: 27 + 18 = 45 2. Fortuna Köln: 33 + 26 = 59 3. FC Schalke 04 II: 40 + 26 = 66 4. Sportfreunde Siegen: 43 + 26 = 69 [b]5. RWE: 50 + 39 = 89[/b] 6. Viktoria Köln: 66 + 27 = 93 [/quote] Den Spruch kenn ich auch. Aber ist Bayern jetzt so überlegen, weil sie nur 12 Gegentore bekommen haben, oder weil sie 74 mal getroffen haben? Ich finde den offensiven Aspekt am Bayernspiel interessanter. Einer meiner Trainer hatte uns immer versucht dahin zu bringen, dass wir möglichst sicher im Offensivspiel sind. Da kriegst du dann auch keine Gegentore (so eine alte Weisheit: Angriff ist die beste Verteidigung, finde ich für den Zuschauer sehr angenehm und ist auch oft vom Erfolg gekrönt). Aber an deinem Hinweis scheint jedenfalls aktuell viel Wahres zu sein. Im letzten Jahr haben Lotte mit 70:27 bei 38 Spielen und Leipzig mit 65:22 bei 30 Spielen mit relativ wenig Toren ganz überlegen die Meisterschaft eingefahren. Man verliert da etwas aus dem Blick, dass dabei auch nur weniger als 2 Tore pro Spiel (Lotte) oder knapp mehr als 2 Tore (Leipzig)geschossen werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fehlpass] [quote=Holthausen] [quote=Fummelbuchse] UH gefällt mir. Nicht viel reden sondern handeln. Natürlich weiß er, dass er sich mit dieser Entscheidung selbst unter Druck gesetzt hat. Der Termin überrascht, macht aber andererseits auch wieder Sinn, denn der neue Trainer hat nun mehr Zeit eine neue Mannschaft zu formen. Die Unkenrufe von einigen wenigen Usern sind völlig überflüssig. Was soll das? Bitte erst kritisieren, wenn dafür triftige Gründe vorhanden sind. Natürlich muss WW gebührend verabschiedet werden. Er hat uns erfolgreich aus der Insolvenz geführt. So, jetzt werden die Karten neu gemischt. Ich bin optimistisch und mit unserem RWE ist in Zukunft wieder zu rechnen. [/quote] Wieso darf man jetzt keine Kritik äußern?? Ich habe hier Monate ein Weichklopfen aller Beteiligten gesehen. Ich habe hier einige gehört, die entweder für Wrobel waren oder aber gegen den Zeitpunkt sind. So wie hier viele in der Vergangenheit argumentiert haben, muss es doch wohl locker erlaubt sein, auch jetzt Kritik zu äußern. Und einen potenziellen Trainer auch jetzt zu bewerten, finde ich völlig legitim. Wenn jetzt jemand mit z.B. Matthäus oder Basler oder auch Michael Boris um die Ecke käme, dürfte ich doch wohl eine Meinung dazu haben. Was man in der Vita von Fascher liest, deutet auf eine äußerst defensive Ausrichtung hin. Ein defensives Spielsystem darf ich doch wohl als RWE-Fan vorsichtig ausgedrückt, bescheiden finden, oder. Wenn wir den Trainer wechseln müssen, wünsch ich mir einen Trainer, der sowohl offensiv ausgerichtet ist, als auch sein besonderes Augenmerk auf die Jugend legt. Ist der Wunsch abwegig oder gar verboten?? Ich will keinen etwas jüngeren Funkel. Da macht mir Fußball deutlich weniger Spass. Funkel hat beim MSV und Stevens bei Schalke in kürzester Zeit die Leute gegen sich aufgebracht. Ich finde eine Entscheidung zu einer solchen Philosophie etwas rückwärtsgerichtet. Deshalb stehe ich einem Engagement von Fascher nicht positiv gegenüber. Du kannst gegen alles sein,aber wen interessiert das? Das ist das schöne daran,wenn man nicht in Verantwortung steht,man kann alles äußern,ohne dafür in Gewährleistung genommen zu werden. Helfen wird's keinem! [/quote] Da hast du natürlich absolut Recht. Da sollte man bloß das Forum schließen, denn soviel ich weiß, ist seit dem Verschwinden des einen oder anderen Spielers aus dem Forum wohl keiner mehr in der Verantwortung hier. Damit dürfte natürlich weder mein noch dein Statement irgendeine Bedeutung haben. Kannst ja auch einfach drauf verzichten, meinen Käse zu lesen.Ich kann natürlich auch einfach darauf verzichten, etwas zu schreiben. Dürfte beides für die Entwicklung von RWE absolut belanglos sein. Ich bleibe allerdings dabei, dass man auch jetzt über einen potenziellen Trainer diskutieren darf. Wir haben ja sogar über aktuell bei uns beschäftigte Spieler und Trainer diskutiert. Dafür sind wir ja im Forum. Aber man kann auch sicher sein, dass ich unseren neuen Trainer entspannt arbeiten lasse. Gehöre hundeertprozentig nicht zu der Fraktion, die im Stadion Stimmung gegen unser eigenes Personal macht. Da hatte ich den Eindruck, dass da andere für zuständig sind. Würde mir bloß weiterhin einen anders ausgerichteten Trainer als Herrn Fascher wünschen. Aber, wie du so schön sagst, ist es völlig Latte, was ich mir wünsche. Aber da bin ich ja mit dir in guter Gesellschaft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=ohne Fanbrille] Tach zusammen, warten wir die morgige PK erst einmal ab, ob es dann der Fascher oder doch ein Anderer wird. Was mir überhaupt nicht gefällt ist, dass der neue Coach schon vor Antritt des Jobs von einigen Usern mehr als kritisch betrachtet wird. Hier scheint die Enttäuschung über Wrobels Entlassung/Freistellung nachzuwirken. Ich kann mir nur aus Quellen der 2. Hand wie Presseartikel, Transfermarkt.de etc. ein Urteil über den Neuen bilden, so wird es wohl den meisten Usern gehen. Also gebt dem Neuen erst mal eine Chance. Was das von Fascher bevorzugte Spielsystem angeht, lasst euch überraschen. Mir persönlich ist es vollkommen Latte ob 4 4 2 oder 4 2 3 1 oder sonstiges gespielt wird, Hauptsache die Mannschaft bringt es vernünftig auf den Platz und hat Erfolg. Um aus der Schweineliga zu entkommen (natürlich nach oben), ist mir auch eine defensive Ausrichtung recht. Noch ein paar Gedanken zum mehr auf die Jugend setzen. Wir stehen in der näheren Umgebung (NRW und knapp Drumherum) in Konkurrenz zu etwa 12 – 15 Vereinen die höherklassig als wir spielen, hinzu kommen noch ein halbes Dutzend Zweitvertretungen, somit ist für mich vollkommen klar, dass für uns nur die 2. oder 3. Wahl aus dem Regal ‚Talentierter/Entwicklungsfähiger Nachwuchsspieler‘ verfügbar ist. Damit ist die Chance jährlich mehr als 1 oder 2 Ringeltäubchen für unser Team zu schießen, gleich null. Um für Nachwuchsspieler attraktiver zu werden, müssen wir aus dieser Liga so schnell wie möglich raus. Von mir aus auch mit Defensivfußball. Lieber mit Drecksfußball nach oben, als in Schönheit sterben. Ist meine Meinung. [/quote] Tja, da unterscheiden wir uns. Obwohl ich mir wünsche, schön und erfolgreich zu spielen. Drecksfußball bleibt Drecksfußball und macht keinen Spass.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] [quote=ralf26] Bei dem was ich von Fascher bisher gehört/gelesen habe, könnte das mit der defensiven Ausrichtung stimmen. Erinnert mich ein wenig an die Zeit unter Pleß. War ja teilweise auch erfolgreich, aber selten schön anzusehen. Ich glaube wir sind alle eher Freunde des offensiven Spektakels. Aber dafür haben wir aktuell auch nicht die Spieler. Vielleicht hat man ja auch den Trainer passend zum Spielermaterial geholt....... [/quote] defensiv ist alles andere als schoen,aber schoen anzusehen war die Spiele der letzten 12.Monate auch nur selten. [/quote] Das ist eben die grundsätzliche Frage. Die 0 muss stehen ist eigentlich immer Mist, während wir bei absolut unkonstanten Leistungen eventuell auch mal ein schönes Spiel dabei ist;). Bei der einen Ausrichtung erwarte ich eigentlich nie Spass, bei der anderen kann ich Glück haben. Bei der unkostanten Leistung kann ich wenigstens Hoffnung haben, bei der defensiven Ausrichtung, muss ne Umerziehung erfolgen. Die wird dir bei Fascher aber nicht gelingen, wenn du die Vita ausschaust. Ich bin sehr, sehr gespannt, wie sich unser Verein entwickelt. Bis gestern hatte ich noch das Gefühl, wir gehen einen besonderen Weg. Leider habe ich jetzt den Eindruck, wir sind auf dem Weg zu 08/15. Ich bin enttäuscht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fummelbuchse] UH gefällt mir. Nicht viel reden sondern handeln. Natürlich weiß er, dass er sich mit dieser Entscheidung selbst unter Druck gesetzt hat. Der Termin überrascht, macht aber andererseits auch wieder Sinn, denn der neue Trainer hat nun mehr Zeit eine neue Mannschaft zu formen. Die Unkenrufe von einigen wenigen Usern sind völlig überflüssig. Was soll das? Bitte erst kritisieren, wenn dafür triftige Gründe vorhanden sind. Natürlich muss WW gebührend verabschiedet werden. Er hat uns erfolgreich aus der Insolvenz geführt. So, jetzt werden die Karten neu gemischt. Ich bin optimistisch und mit unserem RWE ist in Zukunft wieder zu rechnen. [/quote] Wieso darf man jetzt keine Kritik äußern?? Ich habe hier Monate ein Weichklopfen aller Beteiligten gesehen. Ich habe hier einige gehört, die entweder für Wrobel waren oder aber gegen den Zeitpunkt sind. So wie hier viele in der Vergangenheit argumentiert haben, muss es doch wohl locker erlaubt sein, auch jetzt Kritik zu äußern. Und einen potenziellen Trainer auch jetzt zu bewerten, finde ich völlig legitim. Wenn jetzt jemand mit z.B. Matthäus oder Basler oder auch Michael Boris um die Ecke käme, dürfte ich doch wohl eine Meinung dazu haben. Was man in der Vita von Fascher liest, deutet auf eine äußerst defensive Ausrichtung hin. Ein defensives Spielsystem darf ich doch wohl als RWE-Fan vorsichtig ausgedrückt, bescheiden finden, oder. Wenn wir den Trainer wechseln müssen, wünsch ich mir einen Trainer, der sowohl offensiv ausgerichtet ist, als auch sein besonderes Augenmerk auf die Jugend legt. Ist der Wunsch abwegig oder gar verboten?? Ich will keinen etwas jüngeren Funkel. Da macht mir Fußball deutlich weniger Spass. Funkel hat beim MSV und Stevens bei Schalke in kürzester Zeit die Leute gegen sich aufgebracht. Ich finde eine Entscheidung zu einer solchen Philosophie etwas rückwärtsgerichtet. Deshalb stehe ich einem Engagement von Fascher nicht positiv gegenüber.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Was ein Mist. Kann jetzt auch überhaupt nicht die Begeisterung verstehen, dass jetzt auch noch viele Spieler aussortiert werden, da ein Casting läuft. Wenn man dies glaubt, dann hat man ja den Falschen entlassen, da es dann nicht am Trainer, sondern an den Kickern lag. Aber vielleicht sollten besser alle raus. Für Fascher haben wir eh die falsche Mannschaft. Der steht auf bedingungslose Defensive. Da freu ich mich schon drauf. Ist blos so, dass damit der Fußball von gestern Einzug hält. Hätte man auch Friedhelm Funkel für das Altenteil holen sollen. Ich bin von einer Trainerentlassung zum jetzigen Zeitpunkt nicht gerade begeistert.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich finde die Diskussion über die "absolute, verachtenswürdige, kaum mehr erträgliche Unverschämtheit" einer Verlegung auf 18.30 absolut überzogen. Fakt ist, dass jeden Freitag 3 2.Ligaspiele um 18.30 Uhr starten, weil es dem Fernseh so schön passt. Einige Leute finden das schlecht, einige meinen, man könnte mit dem Freitag-Abend dann noch etwas anfangen. So what??? Wenn jetzt einige tatsächlich überhaupt keine Chance haben, sich das Spiel anzuschauen, hier hatte doch vor nicht all zu langer Zeit, einer 2 Karten gesucht. Da könnte man jemand glücklich machen. Ein Kollege hat sich auch drauf verlassen, dass das Spiel am 1./2. April stattfindet, wie ursprünglich angekündigt. Jetzt ist er am 8. April auf einer Nordseeinsel und freut sich über die Live-Übertragung. Außerdem waren hier ja nicht RWE-Vorstände die einzigen Entscheidungsträger, sondern die Kollegen vom MSV waren auch dafür. Die Zebras haben nur 4500 Karten bekommen. Da werden Tausende froh sein, wenn das Spiel im TV gezeigt wird. Also immer schön sportlich bleiben. Bis gleich. Hoffe auf einen entspannten Sieg. Derbys verliere ich sehr ungern.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=Dondera] Mich habe [b][u]die Ultras[/u][/b] gestern enttäuscht und... [/quote] Wieder diese nicht korrekte [b]Verallgemeinerung![/b] :@ [/quote] Ingo, da ist es aber schwer nicht zu verallgemeinern. Der Ultra-Block ist doch der, der bei mir auf der West so ziemlich Mitte mit Tendenz zur Rahn-Tribüne steht. So Richtung Stehplatz für den Capo. Dieser Block hat gestern schwer daneben gegriffen mit den Plakaten und den Wrobel-Raus-Rufen. Die Pfiffe gegen diese Äußerungen kamen aus dem Blockteil Richtung Rahn. Da standen allerdings wohl nicht die Ultras. Wenn das gestern nicht die Ultras waren, dann waren aber auch nur ein ganz paar Ultras da nicht beteiligt. Das Transparent ging mal durch den ganzen Ultra-Block. Ich mag die Ultras ja, aber das heißt ja nicht, dass die nicht auch mal Käse machen. Macht ja jeder mal. Ist halt für einen RWE-Fan wenig nachvollziehbar, wenn wir ordentliche Leistungen abliefern und trotzdem negative Sachen kommen. War gestern falsch und im Spiel gegen Wattenscheid auch. Ist halt immer doof, wenn die eigenen Erwartungen nicht erfüllt werden. Ist aber noch viel unschöner, wenn man auf geänderte Umstände nicht reagiert. Da setzt man sich dann - berechtigter- Kritik aus. Damit muss man aber leben, wenn man so reagiert.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: