Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemming lund] Diesen Verletzung durch falsches Training-Quatsch hatten wir hier doch schon zur Genüge!!! Die wirklich schlimmen Verletzungen sind im Spiel oder im Training unter Spielbedingungen erfolgt. Vielleicht ist die Ernährungs- und Lebensweise bei manchen nicht professionell genug oder die Verletzungsanfälligkeit rührt aus der medizinischen Vorgeschichte eines Spieler. Dinge die wir als Aussenstehende nicht beurteilen können. Auffällig ist jederdoch die Häufigkeit, darüber müssen sich die Fachleute Gedanken machen. [/quote] Ich habe, nachdem ich mir die Verletzungen der Spieler mal angesachaut habe, allerdings das Gefühl, dass eben nicht besonders viele Muskelverletzungen bei unseren Kickern auftreten (natürlich auch nicht besonders wenig). Wie ich oben schon geschrieben habe, haben wir so ziemlich alles quer durch den Garten im Angebot. Darüber hinaus belegt der von Stonie zitierte Artikel, dass es sehr viele unterschiedliche Ursachen für Muskelverletzungen gibt. Ich würde bei einem ausgebildeten Fußballlehrer die Wahrscheinlichkeit von falschem Training hinsichtlich Muskelverletzungen nicht so besonders hoch einschätzen. Das insoweit richtige Training werden die wohl gelernt haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] [quote=Holthausen] [quote=Berater] Falsches Trainieren führt grundsätzlich zur Verletzung. Frage einmal deinen Sportarzt, der erklärt dir das so, dass auch du es verstehst.;) [/quote] Da kommt der blitzgescheite Alleswisser daher und lässt Allgemeinplätze los, die nichts mit der Thematik zu tun haben.Klar verletzt man sich, wenn man falsch trainiert. Das gilt natürlich in erster Linie für Sportlegastheniker. Die verletzen sich dann schon beim Training und nicht im Spiel. Hier wird aber so getan, dass die Verletzungen der RWE-Kicker auf falschem Training basieren. Ich wette mal, dass kein ausgebildeter Fußballlehrer so trainiert, dass sich die Spieler verletzen, denn dann dürfte er kaum seine Ausbildung geschafft haben.Die Verletzungen im Profi- oder Semiprofibereich sind wohl kaum auf falsches Training zurückzuführen, ansonsten wären sämtliche Bundesligatrainer gänzlich unfähig.Oder wie erklärst du die wöchentlichen Muskelverletzungen von Kickern der oberen 4 Ligen. [/quote] Ich schreibe dir das gerne noch einmal, denn du gehörst zu denen, die grundsätzlich zweimal angesprochen werden müssen um das zu verstehen: [b]Falsches Trainieren führt grundsätzlich zur Verletzung. Frage einmal deinen Sportarzt, der erklärt dir das so, dass auch du es verstehst.;)[/b] [/quote] Das kannst du mir gerne hundertmal schreiben. Und was hatmeine Dummheit mit den Verletzungen unserer Kicker zu tun? Und worin unterscheidet sich die Verletzungsursache unserer Kicker von den Ursachen der Spieler Reuss, Bender und Flum (um nur 3 des letzten Wochenendes zu nennen). Auch wenn du noch hundertmal deinen hochnäsigen Ton beibehälst und anderen Leuten Dummheit attestierst, wird deine Aussage auch nicht gehaltvoller. Woher nimmst du denn deine Weisheit hinsichtlich der Verletzungen.Bei Wagner, Fring und Soukou kann man ja das angeblich falsche Training ausschließen, Laletin hat ne Schambeinentzündung, kommt die auch vom falschen Training? (Habe meinen Sportarzt gerade nicht griffbereit). Rodenberg hatte einen Sydesmosebandriss, einen Muskelfaserriss, Knieprobleme und vorher einen Kreuzbandriss. Da würde ich auch nicht zwingend an falsches Training denken. Guirinos letzte Verletzung war ein doppelter Bänderriss und davor hatte er einen Bänderriss. Sawin hat Rückenprobleme, davor hatte er einen Bänderiss, Achillessehenprobleme und eine Wadenverletzung (Dez. 2012). Sauter hatte auch eine Schambeinentzündung und davor eine Lungenentzündung. Dombrowka hat jetzt einen Muskelfaserriss und davor einen Innenbandriss, Hermes hat jetzt einen Muskelfaserriss und vorher einen Syndesmosebandriss. Platzek hat jetzt einen Muskelfaserriss und im Sept.2012 Knieprobleme. Wo ist den jetzt die unübliche Häufung von Muskelverletzungen in den letzten Jahren. Und woher nimmst du die Weißheit, dass diese Verletzungen auf falsches Training zurückzuführen sind. Auch wen du sicherlich einer der schlausten hier im Forum bist, bin ich mir ganz sicher, dass man Muskelverletzungen auch bei richtigem Training bekommt und deine Äußerung schlicht unsubstantiiert daher geblubbert ist. Wir diskutieren über die Trainerleistung. Da solltest du auch etwas seriös daherkommen und nicht einfach in diesem Zusammenhang erzählen, dass man sich bei schlechtem Training verletzt. Das hat im Zusammenhang zur Trainerdiskussion einen deutlich anderen Zungenschlag und sollte daher zumindest von Fakten hinsichtlich der Verletzungen und auch der Trainingsgestaltung unterfüttert werden. Ansonsten ist es schlicht unfair.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] [quote=Holthausen] [quote=alibaba] [quote=RWEFAN] [quote=Dondera] RWEFAN [/quote] Ich würde mal gerne sehen wie die Spieler wären wenn Sie unter einem Vernüftigen Trainer trainieren würden. Auch die ganzen Jungs mit den Muskel verletzungen. Da gibt fast immer nur einen Grund. falsches Training. Aber bei Dir sind es nur die Spieler. Nicht die jenigen die sich falsch trainieren und auch geholt haben. [/quote] Ich würdew mal gerne den Trainer sehen, den du venünftig findest. Muskelverletzungen sind einem schlechten Trainer zuzuschreiben, dürfte ja wohl ein Witz sein. Ansonsten dürfte ja nicht mal Kloppo gut genug für uns sein. Der hat am Wochenende den Reuss und den Bender mit Muskelverletzungen verloren. Kann der ja nur schlecht trainiert haben. Flum musste bei Frankfurt mit einer Oberschenkelzerrung runter. Ich glaube, der Oberschenkel ist auch ein Muskel. Da muss der Veh aber echt schlecht trainiert haben. Ich will jetzt hier keinen langweilen, aber ich glaube, dass bald 50 % der Verletzungen Muskelverletzungen sind. Da gibt es in Deutschland wahrscheinlich gar keinen Trainer, der deinen Ansprüchen genügt, denn alle Trainer verlieren Spieler mit derartigen Verletzungen. [/quote] Falsches Trainieren führt grundsätzlich zur Verletzung. Frage einmal deinen Sportarzt, der erklärt dir das so, dass auch du es verstehst.;) [/quote] Da kommt der blitzgescheite Alleswisser daher und lässt Allgemeinplätze los, die nichts mit der Thematik zu tun haben.Klar verletzt man sich, wenn man falsch trainiert. Das gilt natürlich in erster Linie für Sportlegastheniker. Die verletzen sich dann schon beim Training und nicht im Spiel. Hier wird aber so getan, dass die Verletzungen der RWE-Kicker auf falschem Training basieren. Ich wette mal, dass kein ausgebildeter Fußballlehrer so trainiert, dass sich die Spieler verletzen, denn dann dürfte er kaum seine Ausbildung geschafft haben.Die Verletzungen im Profi- oder Semiprofibereich sind wohl kaum auf falsches Training zurückzuführen, ansonsten wären sämtliche Bundesligatrainer gänzlich unfähig.Oder wie erklärst du die wöchentlichen Muskelverletzungen von Kickern der oberen 4 Ligen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=alibaba] [quote=RWEFAN] [quote=Dondera] RWEFAN [/quote] Ich würde mal gerne sehen wie die Spieler wären wenn Sie unter einem Vernüftigen Trainer trainieren würden. Auch die ganzen Jungs mit den Muskel verletzungen. Da gibt fast immer nur einen Grund. falsches Training. Aber bei Dir sind es nur die Spieler. Nicht die jenigen die sich falsch trainieren und auch geholt haben. [/quote] Ich würdew mal gerne den Trainer sehen, den du venünftig findest. Muskelverletzungen sind einem schlechten Trainer zuzuschreiben, dürfte ja wohl ein Witz sein. Ansonsten dürfte ja nicht mal Kloppo gut genug für uns sein. Der hat am Wochenende den Reuss und den Bender mit Muskelverletzungen verloren. Kann der ja nur schlecht trainiert haben. Flum musste bei Frankfurt mit einer Oberschenkelzerrung runter. Ich glaube, der Oberschenkel ist auch ein Muskel. Da muss der Veh aber echt schlecht trainiert haben. Ich will jetzt hier keinen langweilen, aber ich glaube, dass bald 50 % der Verletzungen Muskelverletzungen sind. Da gibt es in Deutschland wahrscheinlich gar keinen Trainer, der deinen Ansprüchen genügt, denn alle Trainer verlieren Spieler mit derartigen Verletzungen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] [quote=Holthausen] [quote=Berater] [quote=Holthausen] [quote=rolkai] [quote=Mrtel] RWEFAN, erstens hat der Berater von einem Tip gesprochen und daraus leitest Du Freude über eine Niederlage ab und zweitens sind wir schon in Abstiegsgefahr! Du hast eine Gabe alles schön zu schwätzen und es so zu drehen wie Du es brauchst! Wie wäre es denn wenn Du Dir einen Posten in der Politik suchst, dafür wärst Du prädestiniert! Mörtel Zuletzt modifiziert von Mörtel am 07.02.2014 - 22:21:37 [/quote] Aufpassen bei der Wortwahl, sonst hast Du Pause erstmal. Und das würde mir leid tun. Und selbst wenn der berater 2:1 für Leverkusen getippt hat. Ist doch nichts verwerfliches daran. Ich tippe für Dienstag ein 3:1 für Siegen. Freuen werde ich mich darüber nicht, aber die Augen muß man auch nicht vor der Realität verschließen. Und Realität geht Richtung Abstieg. [/quote] In einem Tippspiel tippe ich als RWE-Fan immer auf RWE. Wenn ich ernsthaft zocken will, also nicht in einem [b]Tippsiel[/b], dann such ich mir keine Spiele von meinem Herzensverein, denn Emotionen sind ein ganz schlechter Berater für erfolgreiche Tips. "RWE-Fans" die bei Spasstips auf eine Niederlage setzen, sind mir nicht ganz geheuer. Ich habe auch eher das Gefühl, dass solche Tipper andere Interessen und Gefühle haben. Aber jeder so wie er es mag. [/quote] Auch du mein Sohn Brutus!:P [/quote] Hä, was willst du mir damit sagen? Du, der Kaiser und ich stoß dir den Dolch in den Rücken? Und was hat das jetzt mit dem Tippen auf RWE als Fan zu tun. Erklär mal. Solche Aussage überfordern mich. [/quote] Fehlt dir was? Dabei hatte ich eine bessere Meinung von dir. Wie man sich dich täuschen kann.:P:P:P [/quote] Was soll mir fehlen? Ich versteh einfach nicht, was du mit deiner Äußerung sagen willst. Jetzt kannst du sagen, dass ich doof bin, oder einfach erklären, was du gemeint hast.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] [quote=Holthausen] [quote=rolkai] [quote=Mrtel] RWEFAN, erstens hat der Berater von einem Tip gesprochen und daraus leitest Du Freude über eine Niederlage ab und zweitens sind wir schon in Abstiegsgefahr! Du hast eine Gabe alles schön zu schwätzen und es so zu drehen wie Du es brauchst! Wie wäre es denn wenn Du Dir einen Posten in der Politik suchst, dafür wärst Du prädestiniert! Mörtel Zuletzt modifiziert von Mörtel am 07.02.2014 - 22:21:37 [/quote] Aufpassen bei der Wortwahl, sonst hast Du Pause erstmal. Und das würde mir leid tun. Und selbst wenn der berater 2:1 für Leverkusen getippt hat. Ist doch nichts verwerfliches daran. Ich tippe für Dienstag ein 3:1 für Siegen. Freuen werde ich mich darüber nicht, aber die Augen muß man auch nicht vor der Realität verschließen. Und Realität geht Richtung Abstieg. [/quote] In einem Tippspiel tippe ich als RWE-Fan immer auf RWE. Wenn ich ernsthaft zocken will, also nicht in einem [b]Tippsiel[/b], dann such ich mir keine Spiele von meinem Herzensverein, denn Emotionen sind ein ganz schlechter Berater für erfolgreiche Tips. "RWE-Fans" die bei Spasstips auf eine Niederlage setzen, sind mir nicht ganz geheuer. Ich habe auch eher das Gefühl, dass solche Tipper andere Interessen und Gefühle haben. Aber jeder so wie er es mag. [/quote] Auch du mein Sohn Brutus!:P [/quote] Hä, was willst du mir damit sagen? Du, der Kaiser und ich stoß dir den Dolch in den Rücken? Und was hat das jetzt mit dem Tippen auf RWE als Fan zu tun. Erklär mal. Solche Aussage überfordern mich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rolkai] [quote=Mrtel] RWEFAN, erstens hat der Berater von einem Tip gesprochen und daraus leitest Du Freude über eine Niederlage ab und zweitens sind wir schon in Abstiegsgefahr! Du hast eine Gabe alles schön zu schwätzen und es so zu drehen wie Du es brauchst! Wie wäre es denn wenn Du Dir einen Posten in der Politik suchst, dafür wärst Du prädestiniert! Mörtel Zuletzt modifiziert von Mörtel am 07.02.2014 - 22:21:37 [/quote] Aufpassen bei der Wortwahl, sonst hast Du Pause erstmal. Und das würde mir leid tun. Und selbst wenn der berater 2:1 für Leverkusen getippt hat. Ist doch nichts verwerfliches daran. Ich tippe für Dienstag ein 3:1 für Siegen. Freuen werde ich mich darüber nicht, aber die Augen muß man auch nicht vor der Realität verschließen. Und Realität geht Richtung Abstieg. [/quote] In einem Tippspiel tippe ich als RWE-Fan immer auf RWE. Wenn ich ernsthaft zocken will, also nicht in einem [b]Tippsiel[/b], dann such ich mir keine Spiele von meinem Herzensverein, denn Emotionen sind ein ganz schlechter Berater für erfolgreiche Tips. "RWE-Fans" die bei Spasstips auf eine Niederlage setzen, sind mir nicht ganz geheuer. Ich habe auch eher das Gefühl, dass solche Tipper andere Interessen und Gefühle haben. Aber jeder so wie er es mag.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rki] a) der Unsinn, dass zwei Spieler beim Eckstoß an der Eckfahne stehen. Wenn das für den gegnerischen Torwart eine „Überraschungseffekt“ erzeugen soll, wohin die Bananenflanke fliegt, vor das Tor oder vom Tor weg, dann ist das naiv. Der Torwart hat vom Anlauf bis zum Erreichen des Balles im Strafraum locker 2-3 Sekunden Zeit, um sich auf die Richtung des Balles einzustellen. Dafür fehlt uns der zweite Mann dann für einen eventuellen Nachschuss aus der zweiten Reihe oder zum Verhindern eines Konters. b) Bei einem langen Torwartabstoß stehen fast alle Spieler zu eng konzentriert in einer zu kleinen Fläche an oder kurz hinter der Mittellinie. Sollte ein Spieler tatsächlich den Abschlag annehmen können, wird er auf Grund der Spielerdichte sofort vom Gegner bedrängt und muss per Kurzpass abspielen, wobei der Angespielte auch wiederum nur in Bedrängnis annehmen kann. Das kann über einige Stationen auch mal klappen, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man den Ball bis zum 16ner wieder los ist. Also: wir müssen beim Abschlag/Aufbau breiter, verteilter stehen. Damit ergeben sich auch Freiräume für Spieler, die sich anbieten, technisch versiert sind und mal allein gehen können. [/quote] Ich kann deinen Ausführungen in vielerlei Hinsicht ja folgen, aber die beiden von mir zitierten Aspekte halte ich für durchaus diskussionswürdig. a) Ecke mit 2 Leuten = Unsinn ist ja wohl etwas einfach. Schieße ich die Ecke mit einen Spieler, sind alle gegnerischen Verteidiger im Strafraum und die haben soagr genug Leute, um die Pfosten zu besetzen. Schieße ich mit 2 Leuten die Ecke, zwinge ich 2 Verteidiger aus dem Strafraum raus. Wollen die Gegner den Strafraum nicht entvölkern, sind zumindest beide Pfosten unbesetzt. Gehen keine Verteidiger raus (was faktisch nie passieren sollte), führt man die Ecke kurz aus. Man ist also variabler in der Ausführung und erzwingt durch den Einsatz eines weiteren Mannes bei der Ecke den Abzug zweier Verteidiger aus dem Strafraum. Allerdings sollte dieser Vorteil nach Möglichkeit besser genutzt werden. Ob dieses Manko allerdings am Trainer liegt, ist eher zweifelhaft. Ich würde mal auf die Spieler tippen, wenn da so wenig bei rum kommt. b) Ale Spieler knubbeln sich bei einem Abschlag auf engem Raum. Dieses System wird allerdings überall (insbesondere in höheren Klassen gewählt). Natürlich hätten unsere Spieler mehr Platz, wenn wir uns verteilen. Allerdings sind wir auch noch durch eine gegnerische Mannschaft gesegnet, die natürlich (wenn wir uns verteilen) super viel Platz für einen Angriff hat, wenn diese den Ball bei unserem Abschlag erobern sollte. Dies ist weder bei unseren, noch bei Abschlägen aller anderen Mannschaften so ganz ausgeschlossen. Ich möchte nicht die Experten hören, wenn ein eigener Abschlag zu einem super Kontertor des Gegners führt, weil wir dem Gegner Platz gelassen haben. Wir wollten zwar für den eigenen Angriff den Platz nutzen, leider hat der Gegner dann aber diesen Platz genutzt. Wäre irgendwie schade.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=verleihnix] Das war gestern einmal mehr ein Offenbarungseid. Spieler wie Wingerter oder Langlitz spielten in ihren alten Vereinen z.T. vor ein paar Dutzend Zuschauern scheinbar einen super Fussball, bei uns versagen sie auf der ganzen Linie. Die Themen Langlitz und "Tor verschuldet" haben sich in dieser Sainson bei mir eingeprägt - er da sozusagen Wiederholungstäter! Heppke rennt sich die Lunge aus dem Hals um am Ende von 10 Pässen max. 2 sinnvoll beim eigenen Mann unterzubringen und sei die Entfernung noch so kurz. Wieso spielt Lemke nich mal von Anfang an? [/quote] Jetzt mal ehrlich, wenn man gestern den Lemke gesehen, kann man nicht wirklich fragen, wieso er nicht mal von Anfang an spielt. Nach dem Köln-Spiel wäre die Frage noch berechtigt gewesen. Wieso spielt Langlitz 90 Minuten in Köln auf 3-Liga-Niveau und bringt auch die ersten 20 Minuten gestern super über die Bühne??? Bei solchen Leistungen würde ich ihn immer von Anfang an spielen lassen. Bei der Leistung der gesamten Mannschaft in der 2.Halbzeit könnte man auch die B-Jugend spielen lassen. Ich hab ja keine Ahnung, wie man als hauptberuflicher Trainer arbeiten muss.. Aber wie kann ein Trainer verhindern, dass solche Leistungsschwankungen auftreten?? Und wie kann man beim Einkauf wissen, ob der Kicker nur vor 80 Zuschauern super Leistungen abrufen kann?? Ich glaube bald, dass kann kein Manager oder Trainer leisten. Das hängt irgendwie am Spieler. Der eine hat es drauf, der andere nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEausDU] Falls von den Spielern hier einer mitliest! Nein, mein Hals ist nicht dünner geworden! Wenn ich an die letzten 70 Minuten denke dreht sich mir sofort der Magen um! Ich könnte kotz..! Sorry Rolbot, Sorry Holthausen, dass hatte gestern nichts mit einem Heimkomplex zu tun! Da waren überwiegend Kinder (im Geiste) auf dem Platz, die zwar Fußball spielen wollten, aber ohne irgendwelche Ambitionen es irgendwann professionell betreiben zu wollen! Für mich war da auch keiner überragend schlecht!! Da war einfach niemand dem man ansehen konnte, dass er gewillt ist, nach dem Anschlusstreffer das Ruder herumreißen zu WOLLEN! Lediglich Schwabke hat lautstark versucht, seine Vorderleute wach zu bekommen. Aber auch erst nach dem 2:2, an dem er allerdings nicht ganz unschuldig ist! Raus oder rein, war nicht nur bei dieser Ecke eine Frage, auf die er gelegentlich keine Antwort findet! War die vergebene Großchance nach dem 2:1 der Knackpunkt der Partie? Hat man da gedacht, gegen R-W machen wir jederzeit noch 2-3 Tore? Auch mit 50% Leistungsbereitschaft? Wenn ich sowas sehen will, gehe ich auf einen Bolzplatz um die Ecke, da ist immer irgendein kleines Genie, der nicht kämpfen will, weil er glaubt deutlich besser zu sein als die anderen! Aus diesem Grund reicht es auf der Karriereleiter aber trotz des Genies, auch nur für die untersten Stufen! Also Jungs, da bin ich ganz sicher! Bietet ihr so etwas noch öfter an, geht es nach Vertragsende bei RWE nich mehr gegen die Dörfer, dann spielt ihr dauerhaft dort! Und dann zu Recht! [/quote] Bei der Leistungsbeschreibung bin ich ja absolut bei dir. Aber woher kommt es, dass die Mannschaft (komplett) eine solche Leistung regelmäßig zu Hause abliefert, die gleiche Truppe aber auswärts durchaus anders auftreten kann. Wenn du Lemke ausschaust, wie er nach der Einwechselung in Köln und gestern aufgetreten ist, muss man sich fragen, ob da derselbe Spieler auf dem Platz stand. Da könnte ich jetzt bei jedem Kicker so weiter machen. Wieso geht es in Köln und gestern überhaupt nicht. Haben die Angst an der Hafenstraße. Ist der Kopf so voller schräger Gedanken, dass man nichts mehr zuhause abrufen kann. So eine Ansammlung an Schlechtleistungen im eigenen Stadion habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. 3 gewonnene Heimspiele ist doch wohl nicht erträglich. Wenn das kein Heimkomplex ist, habe ich keine Vorstellung, wann man von einem Heimkomplex reden kann. Und das Schlimme ist ja, dass wir reihenweise Kicker haben, die hier übelste Leistungen abrufen, vorher und nachher bei anderen Clubs aber wieder stark aufspielen. Vielleicht liegt es daran, dass wir ein "2-Liga-Umfeld" haben, aber nur Geld für eine 4-Liga-Truppe. Und eine 4-Liga-Truppe kann ihre ordentlichen 4-Liga-Leistungen nur dann abrufen, wenn sie in ihrem vertrauten 4-Liga-Umfeld (also auswärts) spielt. Die Spieler sind halt nicht in der Lage mit dem Zweitligaumfeld klar zu kommen. Für mich ergibt sich daraus, dass wir aus der Liga wohl nur raus kommen, wenn wir einen umfelderfahrenen Kader (jedenfalls zu großen Teilen)haben, der sich als druckresistent erweist. Wie dies ohne größere finanzielle Unterstützung von außen möglich sein soll, ist mir allerdings schleierhaft. Da ich aber auch weiterhin gegen finanzielle Abenteuer bin, bleibt wohl nichts anderes, als sich dauerhaft mit der Liga abzufinden. Und wenn dann die meisten Fans weg sind, kann man ja vielleicht neu starten. Unsereins wird dies dann aber wohl nicht mehr miterleben. Jetzt fahr ich mit ein paar Kollegen zum MSV und schau mir an, ob wir gegen die ne kleine Chance haben. Da wir ja in Essen spielen, hab ich eigentlich keine Hoffnung im Hinblick auf den Niederrhein-Pokal.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: