| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Vielleicht würde es Erklärungsbedarf gegeben, wenn der Verein gesagt hätte, wir wollen Ali holen und es hätte nicht geklappt.
Aber wo soll es denn jetzt Erklärungsbedarf geben??? Muss der Verein bei Ali erklären, wieso er ihn nicht will, wenn er ihn nicht wollte. Wieso?? Was ist mit den hunderten anderen arbeitslosen Kickern. Wieso muss man da keine Erklärung erwarten??
Vielleicht muss man erklären, wieso man einen Kader so und nicht anders zusammengestellt hat. Aber man muss sicher nicht erklären, wieso man irgendjemand nicht geholt hat. Das sprengt irgendwie den Rahmen. Hier sind doch eigentlich die Wünsche der Fans der Auslöser der Diskussion.
Ich hätte noch viel lieber als Ali Bilgin den Baris Özbek gehabt und den Benny Köhler gleich mit. Die waren auch mal bei RWE. Muss man da nicht auch erklären, wieso die nicht nach RWE gekommen sind (obwohl ich glaub, dass die vielleicht deshalb nicht gekommen sind, weil die zu teuer sind und andere Ambitionen haben;))?
Ich räume eher davon, dass Avci in der Winterpause zurückkommt, weil der sich offensichtlich in der Türkei nicht durchsetzen kann.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Ballzauberer]
[quote=Holthausen]
[quote=Ballzauberer]
[quote=carlo]
Ein Fußballverein ist ein sehr empfindliches Gebilde. Wenn es mal nicht rund läuft, gibt es unzählige Möglichkeiten, woran es liegt. Der Proll und der Stammtisch wird als ersten (ist ja auch so herrlich einfach) der Kopf des Trainers fordern.
So wurde wurde unser Verein jahrzehntelang geführt. Am Ende stand die Insolvenz.
Schluss damit. Seriöse Aufarbeitung. Fehler abstellen. Und sich nicht von den unzähligen falschen Beratern verunsichern lassen. Das der Trainer die Truppe noch erreicht, war in der zweiten Hälfte deutlich zu sehen. Obwohl auch da spielerisch wenig lief, zeigte man Character-
[/quote]
Ich bin eher der Meinung die Mannschaft hat [b]sich selbst[/b] zu der Steigerung in [b]Teilen[/b] der 2. Halbzeit aufgerafft.
Deine und in die Richtung gehende Meinungen, dass Wrobel das in der Pause bewirkt haben soll, wird wohl dazu führen, dass die Mannschaft im nächsten Spiel eine durchweg unterirdische Leistung abliefert um den Wrobel bei den Machtverhältnissen die Grenzen aufzuzeigen.
[/quote]
Woher weißt du das eigentlich immer alles?? Ist doch nur unbelegbare Vermutung. Mit der gleichen Berechtigung könnte man erzählen, die Jungens haben in der 2. Halbzeit so Gas gegeben, weil ihnen freie Liebe angeboten wurde.
Komisch ist, dass bei deiner Analyse die schlechten Leistungen Wrobel zu verantworten hat, er ist ja der Trainer, aber die guten Leistungen irgendwo aus dem Raum kommen.
Also so was find ich merkwürdig.
[/quote]
Woher weißt Du denn das Wrobel die kleine Leistungssteigerung zu verantworten hat. Und wenn er Koep und Lemke nicht eingewechselt hätte und das Ding wäre in die Buxe gegangen, dann hättest du ja mal sehen können was anschließend im Stadion und in den Foren los gewesen wäre. So weit denken wird auch auch Wrobel können, dass traue sogar ich ihm zu.
[/quote]
Das wird auch immer absurder. Jetzt werden auch noch Bewegründe, die allerdings auch der Schlauste nicht kennen kann, in die Bewertung einbezogen. Jetzt wird Wrobel also unterstellt, dass er Lemke und Koep aus Angst vor der Tribüne und den Foren bringt. Das ist doch keine Diskussion auf der Basis von Fakten mehr, sondern Gefühlslaberei.
Auffälig - und nur darauf wollte ich bei dir hinweisen- ist ja doch, dass ein Erfolg nach deiner Ansicht regelmäßig glücklich oder zufällig oder von anderen zu verantworten ist, ein Mißerfolg aber absolut sicher auf fehlerhaftes Handeln des Trainers zurückzuführen ist. Das ist wenig überzeugend und nimmt natürlich auch vielen deiner Begründungsansätze die Überzeugungskraft.Es sieht halt sehr nach Willkür aus, was du so darstellst.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Ballzauberer]
[quote=carlo]
Ein Fußballverein ist ein sehr empfindliches Gebilde. Wenn es mal nicht rund läuft, gibt es unzählige Möglichkeiten, woran es liegt. Der Proll und der Stammtisch wird als ersten (ist ja auch so herrlich einfach) der Kopf des Trainers fordern.
So wurde wurde unser Verein jahrzehntelang geführt. Am Ende stand die Insolvenz.
Schluss damit. Seriöse Aufarbeitung. Fehler abstellen. Und sich nicht von den unzähligen falschen Beratern verunsichern lassen. Das der Trainer die Truppe noch erreicht, war in der zweiten Hälfte deutlich zu sehen. Obwohl auch da spielerisch wenig lief, zeigte man Character-
[/quote]
Ich bin eher der Meinung die Mannschaft hat [b]sich selbst[/b] zu der Steigerung in [b]Teilen[/b] der 2. Halbzeit aufgerafft.
Deine und in die Richtung gehende Meinungen, dass Wrobel das in der Pause bewirkt haben soll, wird wohl dazu führen, dass die Mannschaft im nächsten Spiel eine durchweg unterirdische Leistung abliefert um den Wrobel bei den Machtverhältnissen die Grenzen aufzuzeigen.
[/quote]
Woher weißt du das eigentlich immer alles?? Ist doch nur unbelegbare Vermutung. Mit der gleichen Berechtigung könnte man erzählen, die Jungens haben in der 2. Halbzeit so Gas gegeben, weil ihnen freie Liebe angeboten wurde.
Komisch ist, dass bei deiner Analyse die schlechten Leistungen Wrobel zu verantworten hat, er ist ja der Trainer, aber die guten Leistungen irgendwo aus dem Raum kommen.
Also so was find ich merkwürdig.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also gestern hatte ich in den ersten 45 Minuten auch mal so das Gefühl, dass es nicht klappt mit Trainer und Mannschaft.
Die Leistung war absolut unterirdisch. Habe schon lange nicht mehr so viele einfache Fehlpässe in der Spieleröffnung gesehen. Wir hatten nicht eine gescheite offensive Szene.
Uerdingen hat Null Leistung abgeliefert. Faktisch haben die keinen kontrollierten Angriff in Richtung unser Tor gebracht. Wie man damit 2 Buden machen kann, ist mir absolut schleihaft. Der Elfmeter war absolut berechtigt und sowas von unnötig, dass es weh tut. In absoluter Übermotivation einfach mal die Gräten weg getreten. Das tat schon weh. Und danach musste man ständig Angst haben, dass Laletin sich mit gelb-rot ganz verabschiedet. Ihn scheint die Sorge allerdings so garnicht umgetrieben zu haben, denn seinen Bruce Willis-Kampfstil hat er nicht eine Sekunde verändert.Das 2. Tor war Langholz, wie es im allgemeinen so gehasst wird, mit einer halben Stunde Zeit für unsere Abwehr und den Torwart, sich auf die Situation einzustellen. Wieso dann nichts passiert, ist mir schleierhaft, zeigt aber die totale Verunsicherung.
Was ich nach der Pause gesehen habe spricht aber eindeutig gegen die Thesen, der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr oder die spielen gegen den Trainer. Wenn beides zutreffen würde, hätten wir nach der Pause sicher noch 2 bis 3 Dinger bekommen. Stattdessen habe ich die Uerdinger fast die gesamte 2 Halbzeit mit dem Rücken zur Wand gesehen. War zwar nicht die absolute Superleistung von uns, aber es gab zumindest einige spielerische Akzente und viel überzeugenden Kampf.
Was ich absolut nicht verstehen kann,ist die Leistungsexplosion von Langlitz in der 2.Hälfte. Da kann ich mich Reviersport in der Bewertung nur vollständig anschließen.
Koep und Lembke (und natürlich Langlitz) waren für mich die Schlüssel zum Punkt.
Als Fazit muss man natürlich sagen, dass ein Punkt gegen eine spielerische so schlappe Truppe wie Uerdingen absolut zu wenig ist. Verdienst hat Uerdingen im übrigen noch nicht mal diesen einen Punkt, denn die Art Fußball zu spielen (gefühlte 30 Minuten wälzend auf dem Rasen) geht garnicht. Dafür hätten die noch ein Gegentor in der 8. Minute der Nachspielzeit verdient.
Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Leistung und vor allem der Aufstellung, mit der wir zur 2. Hälfte auf den Platz gegangen sind, die Uerdinger deutlich aus dem Stadion geschossen hätten. Insoweit muss ich natürlich auch WW kritisieren. Ich erwarte jetzt, dass er in Velbert so spielen lässt, wie in der 2 Hälfte. An Koep und Lembke geht kein Weg vorbei.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Fummelbuchse]
Habe erst jetzt die Video PK gesehen. Ganz schön nervös unser WW. Daran kann man sehen, wie stark er unter Druck steht. Ist ja auch kein Wunder und vielleicht hilfts ja auch.
[/quote]
Um in dieser Situation und in dem Umfeld nicht nervös zu werden, musst du aber eine ganz coole Sau sein. Ich privat kenne keinen, der jetzt aktuell in der Situation locker bleiben würde.
Das lernt man erst über viele Jahre. Wenn wir ihm die Zeit geben würden, mit RWE und uns mal auch eine zweite Krise zu erleben, würde er vielleicht auch mehr Gelassenheit ausstrahlen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE - marvin]
[quote=Holthausen]
[quote=Fummelbuchse]
@Holthausen
Ich glaube, es ist die Minderheit, die Trainer raus ruft. Schon gar nicht Management raus. Du sprichst von 2-3 schlechten Spielen und von einer 'kleinen' Krise. Na ja, jeder hat eine andere Bewertung der Situation. Fakt ist, daß es seit geraumer Zeit nicht läuft und man bislang keine Ansätze einer Verbesserung erkennen konnte, obwohl ich WW nicht abstreiten will, daß er alles versucht. Bislang leider ohne Erfolg. Ich wünsche es ihm aber. Mich würde nur interessieren, wann käme bei dir die Zeit des Handelns?
Erstens glaube ich nicht, dass es nur ganz wenige sind, die Trainer raus rufen. Zweitens gibt es auch hier einige, die Managment raus rufen.
Drittens macht auch hier der Ton die Musik. Es reichen schon recht wenige,
[/quote]
Erstens glaube ich nicht, dass es nur ganz wenige sind, die Trainer raus rufen. Zweitens gibt es auch hier einige, die Managment raus rufen.
Drittens macht auch hier der Ton die Musik. Es reichen schon recht wenige,um die Umgebungsluft zu verpesten. Denk nur mal an die paar Gestörten, die in Düsseldorf die Spieler bespuckt und mit Bierbechern beworfe3n haben und schon wird in der Presse von extremer Verstimmung im Umfeld geschrieben. Sowas ist ein Selbstläufer.
Und dann möchtest du ja noch wissen, wann bei mir die Zeit des Handelns gekommen ist.
Weiß ich nicht. Aber sicher noch nicht jetzt.
Ich finde, dass es kontinuierlich voran gegangen ist. Wir haben den Aufstieg geschafft, haben dann den 8. Platz erreicht u8nd sind in der letzten Saison 4. geworden. Das ist erstmal ansprechend und gibt zu Optimismus Anlass.
Das Ende der letzten Saison interessiert mich nicht besonders. Da würde ich nicht von einer Krise reden, welche in meine Gesamtbewertung einfließen wird. Das Spiel gegen Fortuna war echt Mist. Damit war die Saison gegessen. Was danach kam, war oft nicht toll, manchmal sogar beschissen, aber - da nur noch Freundschaftsspiele- auch nicht mehr von besonderer Relevanz.
Und in dieser Saison laufen wir den Erwartungen hinterher, ganz klar. Wir wollen unter die ersten Drei kommen. Ob das gelingt, weiß ich nicht. Im Moment sieht es zwar nicht so aus, aber sicher wäre ich mir da noch nicht, denn wir haben doch noch sehr viele Spiele zu spielen, bevor die Saison zu Ende ist.
Aber für mich wäre es sehr zweifelhaft, ob es tatsächlich gerechtfertigt wäre, den Trainer am Ende der Saison zu entlassen, wenn wir nur 7. werden. Dann sind zwar die Zielvorgaben nicht erfüllt worden, aber das alleine würde mir noch nicht reichen, um vom Weg der Kontunietät abzuweichen. Da müsste wohl noch was mehr kommen. Sicherlich würde ich auch nervös werden, wenn wir in akute Abstiegsgefahr kommen würden, aber das sehe ich nicht. Insgesamt würde ich den Trainer die Saison fast absolut sicher zu Ende spielen lassen und auch beim Verfehlen des Ziels noch einen weiteren Anlauf starten lassen. Sicher würde ich keine 2 vermurksten Saisons ertragen wollen, aber einen kleinen Rückschritt würde ich schon ertragen (bin natürlich nicht begeistert, wenn wir nicht unter die ersten 3 kommen, aber Rückschritte gehören auch insoweit zur Weiterentwicklung)
[/quote]
Jaa genau noch eine Saison herschenken, dann die nächste auch usw
Was denkst Du bitte wie viele Fans das noch mitmachen werden?? Ich kann jetzt schon garantieren. In den nächsten Monate haben wir nur noch 5-6.000 Fans im Stadion ( wenn überhaupt, da die Dauerkarten Inhaber ja mitgezählt werden aber auch nicht immer alle im Stadion sind )
[/quote]
Meine Herren,
irgendwie habe ich den Eindruck, ihr wollt es nicht verstehen.
Ich habe nicht von herschenken und wieder herschenken und wieder herschenken.... geredet.
Vermittle ich den Eindruck, ich will nicht den Erfolg??? Ich will aufsteigen. Ich will jedes Spiel gewinnen. Ich will die Gegner an die Wand spielen, ich will der Schreck vom Niederrhein sein.
Aber manchmal gibt es Verzögerung in der Fortentwicklung. Vielleicht erreichen wir dieses Jahr unser Ziel nicht Aber auch wenn es für alle im Moment so aussieht, als ob es vielleicht nicht klappt, ist für mich noch kein Grund erkennbar, den Fortschritt wewgzudiskutieren. Weil dir einmal das Kondom platzt (auch wenn es sehr ärgerlich ist), sind doch nicht alle Lümmeltüten unbrauchbar. Man kann auch durchaus einen 2. Versuch starten.
Ich will doch bloß nicht beim ersten Stottern der Maschine den Motor austauschen.
Ich finde die Saisonleistung bisher auch sehr bescheiden.
Aber bei der Vorgeschichte und bei der Ansage, man wolle es auch mit Kontinuität versuchen muss man auch mal etwas holperige Momente in Kauf nehmen.
Mir ist es schlicht viel zu früh für endgültige Schlüsse.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Berater]
[quote=Holthausen]
[quote=morschi 1907]
Worum geht es hier eigentlich? Doch sicherlich um RWE und die Weichenstellung für eine bessere Zukunft! Diese Zukunft muss aber möglichst schnell erreicht werden, denn wieviel Jahre wollen wir in der Regionalliga rumdümpeln und glaubt ihr tatsächlich das machen alle Fans mit?
Wenn es mit WW einen Weg gibt nach oben, bitte gerne! Wenn sich kurzfristig nichts ändert müssen Konsequenzen her!
[/quote]
Ich versteh das immer noch nicht. Kontuinität ja, aber nicht länger als 6 Spieltage???
Ich glaube, man kann nur am Ende der Saison aufsteigen. Wie soll das System denn weiter gehen. WW jetzt schnell weg? Wieviel Spiele kriegt der neue?? 5 ??? Wie soll es weitergehen? Im Winter 8 neue Spieler und wieder ein neuer Trainer? Ich bin sicher, wir haben die Lacher auf unserer Seite und die neue Insolvenz vor der Tür.
Ein besonner Neustart beinhaltet Rücklschläge. Fußball ist nicht bis ins letzte Detail planbar, sonst würden alle aufsteigen. Und da bin ich sicher, dass das nicht klappt. Lotte, Viktoria, Fortuna und wir haben den Aufstieg "geplant". Da ist das Scheitern für viele vorprogrammiert.
[/quote]
Jetzt solltest du nur noch schreiben, was Lotte, Viktoria und Fortuna so alles machen, bzw. gemacht haben, um ihr angestrebtes Ziel im Gegensatz zu uns zu erreichen.;)
[/quote]
Und was haben die Alles gemacht? Vielleicht etwas oder deutlich mehr Geld in die Hand genommen. Trainer entlassen hat zumindest Viktoria Köln auch mehrmals.
Und wo spielen die Truppen. Sieht man einen dieser Clubs Samstags um 18.00 in der Sportschau, wenn von der 3.Liga berichtet wird? Ist da irgendwas erstrebenswertes, was ich verpasst habe? Den Sponsor von Viktoria möchte ich bei RWE nicht geschenkt haben.
Ist es jetzt entscheidend den Aktionismus an den Tag zu legen oder zählt der Erfolg.?
Wir haben in der letzten Saison alles gemacht, was möglich war. Bis zum Fortuna-Spiel durften wir dran riechen, dann haben wir leider ins Klo gegriffen. Aber alles was Viktoria gemacht hat, hat deutlich mehr gekostet und hatte deutlich weniger Erfolg. Wo ist das etwas, was uns als Vorbild dienen sollte??? Ich glaube, was Lotte gemacht hat, hat weniger gekostet und ist eher von Kontinuität geprägt, als bei Viktoria und war trotz - oder wie ich glaube - eher deshalb erfolgreich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=morschi 1907]
Worum geht es hier eigentlich? Doch sicherlich um RWE und die Weichenstellung für eine bessere Zukunft! Diese Zukunft muss aber möglichst schnell erreicht werden, denn wieviel Jahre wollen wir in der Regionalliga rumdümpeln und glaubt ihr tatsächlich das machen alle Fans mit?
Wenn es mit WW einen Weg gibt nach oben, bitte gerne! Wenn sich kurzfristig nichts ändert müssen Konsequenzen her!
[/quote]
Ich versteh das immer noch nicht. Kontuinität ja, aber nicht länger als 6 Spieltage???
Ich glaube, man kann nur am Ende der Saison aufsteigen. Wie soll das System denn weiter gehen. WW jetzt schnell weg? Wieviel Spiele kriegt der neue?? 5 ??? Wie soll es weitergehen? Im Winter 8 neue Spieler und wieder ein neuer Trainer? Ich bin sicher, wir haben die Lacher auf unserer Seite und die neue Insolvenz vor der Tür.
Ein besonner Neustart beinhaltet Rücklschläge. Fußball ist nicht bis ins letzte Detail planbar, sonst würden alle aufsteigen. Und da bin ich sicher, dass das nicht klappt. Lotte, Viktoria, Fortuna und wir haben den Aufstieg "geplant". Da ist das Scheitern für viele vorprogrammiert.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Fummelbuchse]
@Holthausen
Ich glaube, es ist die Minderheit, die Trainer raus ruft. Schon gar nicht Management raus. Du sprichst von 2-3 schlechten Spielen und von einer 'kleinen' Krise. Na ja, jeder hat eine andere Bewertung der Situation. Fakt ist, daß es seit geraumer Zeit nicht läuft und man bislang keine Ansätze einer Verbesserung erkennen konnte, obwohl ich WW nicht abstreiten will, daß er alles versucht. Bislang leider ohne Erfolg. Ich wünsche es ihm aber. Mich würde nur interessieren, wann käme bei dir die Zeit des Handelns?
Erstens glaube ich nicht, dass es nur ganz wenige sind, die Trainer raus rufen. Zweitens gibt es auch hier einige, die Managment raus rufen.
Drittens macht auch hier der Ton die Musik. Es reichen schon recht wenige,
[/quote]
Erstens glaube ich nicht, dass es nur ganz wenige sind, die Trainer raus rufen. Zweitens gibt es auch hier einige, die Managment raus rufen.
Drittens macht auch hier der Ton die Musik. Es reichen schon recht wenige,um die Umgebungsluft zu verpesten. Denk nur mal an die paar Gestörten, die in Düsseldorf die Spieler bespuckt und mit Bierbechern beworfe3n haben und schon wird in der Presse von extremer Verstimmung im Umfeld geschrieben. Sowas ist ein Selbstläufer.
Und dann möchtest du ja noch wissen, wann bei mir die Zeit des Handelns gekommen ist.
Weiß ich nicht. Aber sicher noch nicht jetzt.
Ich finde, dass es kontinuierlich voran gegangen ist. Wir haben den Aufstieg geschafft, haben dann den 8. Platz erreicht u8nd sind in der letzten Saison 4. geworden. Das ist erstmal ansprechend und gibt zu Optimismus Anlass.
Das Ende der letzten Saison interessiert mich nicht besonders. Da würde ich nicht von einer Krise reden, welche in meine Gesamtbewertung einfließen wird. Das Spiel gegen Fortuna war echt Mist. Damit war die Saison gegessen. Was danach kam, war oft nicht toll, manchmal sogar beschissen, aber - da nur noch Freundschaftsspiele- auch nicht mehr von besonderer Relevanz.
Und in dieser Saison laufen wir den Erwartungen hinterher, ganz klar. Wir wollen unter die ersten Drei kommen. Ob das gelingt, weiß ich nicht. Im Moment sieht es zwar nicht so aus, aber sicher wäre ich mir da noch nicht, denn wir haben doch noch sehr viele Spiele zu spielen, bevor die Saison zu Ende ist.
Aber für mich wäre es sehr zweifelhaft, ob es tatsächlich gerechtfertigt wäre, den Trainer am Ende der Saison zu entlassen, wenn wir nur 7. werden. Dann sind zwar die Zielvorgaben nicht erfüllt worden, aber das alleine würde mir noch nicht reichen, um vom Weg der Kontunietät abzuweichen. Da müsste wohl noch was mehr kommen. Sicherlich würde ich auch nervös werden, wenn wir in akute Abstiegsgefahr kommen würden, aber das sehe ich nicht. Insgesamt würde ich den Trainer die Saison fast absolut sicher zu Ende spielen lassen und auch beim Verfehlen des Ziels noch einen weiteren Anlauf starten lassen. Sicher würde ich keine 2 vermurksten Saisons ertragen wollen, aber einen kleinen Rückschritt würde ich schon ertragen (bin natürlich nicht begeistert, wenn wir nicht unter die ersten 3 kommen, aber Rückschritte gehören auch insoweit zur Weiterentwicklung)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Berater]
[quote=Holthausen]
Da du zu den langsam denkenden Menschen gehörst, kannst du uns ja später mal wieder schreiben, was die dann ehemaligen Protagonist an anderer Stelle tun.:D
[/quote]
Da du ja so ein ganz Fixer bist, kannst du mir ja sicher erklären, was langsam denken damit zu tun, wenn man sich an Protagonisten erinnert, die man bei uns vom Hof gejagt hat und die wo anders dann in Ruhe was aufgebaut haben.
Finde aber schön, dass du offensichtlich doch zur Kenntnis nimmst, was ich so schreibe, auch wenn du seltenst darauf direkt eingehst.
Aber vielleicht stört dich einfach, wenn man dadurch, dass man die Erfolge von Uwe Neuhaus und Nico Schäfer bei Union aufzählt, verdeutlichen kann, dass die Schnellschüsse mal garnichts gebracht haben.
Glaubst du ernsthaft, die beiden hätten das Geschäft erst bei Union gelernt und hätten bei uns wegen ihrer geringen Fähigkeiten nichts erreichen können.
Häte man damals mehr Geduld gehabt, ist es nicht ausgeschlossen, dass wir heute in einer ähnlichen Position wären, wie Union Berlin. Und ich kann mir bei weitem Schlechteres vorstellen.
Aber manche Leute machen dieselben Fehler halt gerne immer wieder.
Und mal ganz zum Schluss, du brauchst keine grinsenden Smileys an deine Statements anhängen, wenn du mir nicht unterschwellig sagen willst, dass ich nicht ganz auf der Höhe bin.
[/quote]
Ich kenne dich persönlich nicht, deshalb kann ich weder das eine noch das andere dir unterstellen. Ich habe aber viele Menschen kennengelernt, die an der Ampel bei Grün lange standen um später zu erkennen, dass längst die Rotphase vorbei ist.;)
[/quote]
Du kannst es schlicht nicht lassen. Blödes Geschwafel am Anfang, da du mich ja nicht kennst usw. und hinten mit der Ampel kommen. Arbeite dich doch nicht an meiner Dummheit ab, sondern eher an dem, was ich schreibe.
Wieso schafft es Neuhaus in einigen Jahren aus einer Regionaliga-Truppe einen etablierten Zweitligisten zu machen, der inzwischen als Geheimfvorit für den Aufstieg gehandelt wird, obwohl er nach unserer Schnellschussanalyse keinerlei Kompetenz hat. Wieso arbeiet Schäfer dort ordentlich und wird hier immer noch verunglimpft.
Was ist mit Spielern, die hier systematisch runter geschriehen werden und anderswo aufblühen. Da könnte man nicht nur eine Mannschaft mit füllen, sondern Mannschaften.
Vielleicht kann man einfach mal die Fakten akzeptieren, bei uns stinkt der Fisch nicht vom Kopf her (jedenfalls diesmal nicht), bei uns stinkt das Wasser, sprich das Umfeld.Besonders übel läuft es halt, wenn Wasser und Fisch stinken (bis zur Insolvenz). Jetzt haben wir viel beim Fisch verbessert, wenn wir jetzt noch das Wasser klären können, fühlt sich auch der Fisch wohl und es geht weiter aufwärts.
Aber das wollen ja einige nicht akzeptieren.
|

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben