| MSV: Lettieri setzt sich gegen Kritiker zur Wehr |
|---|
|
Jedem sind Grenzen gesetzt.
Gino Lettieri hat seine wohl jetzt erreicht.
Bin gespannt, wie die Fans und Kritiker nach dem Pokal-Aus gegen Schalke reagieren ...
|
| KFC Uerdingen: "Pinoccio" oder Heilsbringer? |
|
Lächerlich, das Siegener Gejammer. Wobei mich wundert, daß REVIERSPORT dieser Fangruppe in tiefster Provinz soviel Aufmerksamkeit schenkt. Die Sportfreunde hinter den sieben Bergen nimmt doch niemand wahr. Und ohne Geld hat der Verein in Richtung 4. Liga keine Zukunft.
Ich kann Herrn Boris gut verstehen. Uerdingen ist ein Traditionsverein, ist immer im Gespräch und eine interessante Plattform für Erfolg. Es macht auch mehr Spaß, eine Mannschaft vor begeisterten Rheinländern zu trainieren als eine solche, die aus einer stimmungsarmen Zone kommt.
Schade, daß REVIERSPORT das noch nicht mitbekommen hat.
|
| RWE: Neustart mit Siewert |
|
Was für ein Geblubber.
Jedes Jahr ... falsch, im Abstand von nur ein paar Monaten ... präsentiert der RWE wieder einen neuen Trainer. Jeder ist der absolut richtige, hat die Fußball-Weisheit mit Löffeln gefressen, wird den Verein garantiiiiiiert weiterbringen, verspricht den Fans Aufstieg und goldene Berge ... und scheitert kläglich.
Dann kommt der nächste neue Trainer.
Und das Spiel geht wieder von vorne los.
Waldemar Wrobel war zumindest ein bemerkenswerter Typ, der angenehm in Erinnerung geblieben ist. Seine Nachfolger ... wie heißt der neue noch, habe den Namen schon wieder vergessen ... kann man jetzt schon alle zu den Akten legen. Auch diesen.
|
| Viktoria Buchholz: Den Aufstieg haarscharf verpasst |
|
WENN MAN 0:0 BEI EINEM ABSTEIGER SPIELT UND DANN AUCH NOCH MEISTER WIRD ... NAJA. (Zitat Trainer Michael Roß).
Herr Roß ist so lange im Geschäft, da sollte er es wissen: Meister wird man nicht durch das Ergebnis eines Spiels, sondern durch die Gesamtleistung einer Saison. Außerdem hat Lirich im direkten Vergleich mit 3:2 und 2:2 einen leichten Vorteil.
Herr Roß sollte dies sportlich sehen und die Leistung des Besseren ehrlich anerkennen.
|
| Aachen: Neuer Geschäftsführer kommt vom MSV |
|
Zitat: Zuvor war der 30-jährige Diplom Betriebswirt von 2010 bis 2013 als Geschäftsführer beim UEFA-Womens Cup Sieger FCR 2001 Duisburg e.V. in der Frauen-Bundesliga tätig.
Oh Schreck, das verstehe ich nicht als Kompliment.
Der FCR Duisburg ging doch pleite! Und wer ist für die Vereinsentwicklung zuständig wenn nicht der Geschäftsführer?
|
| Eklat bei EM-Quali: Schiedsrichterin sorgt für Novum |
|
Schlimm, schlimm, diese Frau als Schiedsrichter.
Hoffentlich wird sie nie mehr international eingesetzt.
Als Schiri muss ich die Regeln kennen. Kenne ich sie nicht, ähnlich wie beim Führerschein im Straßenverkehr, muss ich damit Rechnen, dass schnell der Lappen weg ist.
Dass bei solch gravierender Fehlentscheidung die Szene wiederholt wurde, ist gut so. Der Manipulation - aus Dummheit oder anderen Gründen - wären sonst Tür und Tor geöffnet.
|
| Olympia Bocholt: Goerke setzt ein positives Zeichen |
|
Nun bitte nicht gleich in orgasmische Zustände verfallen.
So nett die Geste auch gewesen sein mag ... sie kommt von einem 35-jährigen, der als Alt-Herren-Spieler auflaufen könnte und seine fußballerischen Ambitionen bereits hinter sich hat.
Da kann man diese Sache locker angehen und nachher beim Bier mit Schiri und dem Gegner dies schmunzelnd feiern.
Wenn ich als Spieler jung bin und die Hoffnung noch nach oben habe ... oh Gott, dann würde ich alles für meinen Club und meine aufstrebende Entwicklung geben.
In höheren Ligen ist der Fair-Player meines Erachtens nicht zu gebrauchen.
|
| RWE: Lucas will das Hafenstraßen-Feeling vermitteln |
|
Das Hafenstraßen-Gefühl lässt sich nicht zurück gewinnen. Es ging mit dem Abriss des alten, kultigen Stadions verloren. Jetzt hat RWE nur eine X-beliebige moderne Hütte, wie man sie vielerorts vorfindet. Kein Traditionstempel mehr, vor dem die Gegner Angst haben. Nur ein Plastik-Stadion ... da holen selbst die Gurkentruppen hier die Punkte.
|
| TuRU Düsseldorf: Das Ziel heißt Regionalliga |
|
Beide sind BEZAHLTE MITARBEITER ... das sagt schon alles.
Solange Geld fließt wirbeln sie, wenn auch erfolglos. Kommt keine Kohle mehr, sind die beiden ganz schnell weg.
In Düsseldorf hat Fussball außerhalb Fortunas keine Überlebenschance. Dies haben schon der DSC 99 (vor dem Krieg), der VfL Benrath, BV 04 und wie sie alle hießen erlebt.
Seien wir ehrlich. Seitdem die American-Football-Panther vor ca. 20 Jahren von der Feuerbachstraße wegzogen, ist nur noch tote Hose im Stadion.
Schlimmer noch: Das Beste am Stadion ist die S-Bahn vor der Haustür, um ganz schnell wegzukommen.
|
| RWE: Zurück zu den Wurzeln |
|
Ein Trainerduo? Ich habe meine Zweifel.
Ging mit Erkenbrecher / Außem vor ein paar Jahren schief.
Wird auch diesmal nicht klappen.
Zumal gilt Markus Reiter als blasser Typ. Hat bei den MSV-Amateuren wenig bewirkt - die waren froh, dass er weg war - wird auch in Essen nichts auf die Beine stellen.
|
nullacht hat noch keine Spielberichte geschrieben