Alles für Schalke Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 01:44 Mitglied seit: 6. Oktober 2012 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Auch Nastasic fit: 28 Spieler im Schalke-Training
Das ist doch wirklich mal ne gute Nachricht! War schon lange nicht mehr so.
Der Nächste bitte: Auch Kehrer lehnt wohl Schalke-Angebot ab
@sascha-bond: Völlig richtige Analyse. Meine These ist auch schon seit langem, dass der Würstchenverkäufer weg muss. Bei uns sind ja nicht nur Spieler schlechter, die woanders gut spielen (Di Santo war in Bremen top, bei uns ne Gurke, Raffael bei uns Durschnitt, bei BMG top!), sondern bisher gab es KEINEN Trainer, seit Tönnies im Aufsichtsrat ist, der nachhaltigen Erfolg mit Schalke hat. Kein Hub Stevens (seine Zeit begang VOR Tönnies), nichtmal der Meistermacher Felix Magath! Der größte Witz fing mit der Schildkräte Di Matteo an. Den hat man genommen, weil der angeblich CL kann. Dass er als Assi damals nur nach vorne gerutscht ist, weil der echte Trainer ging und selbst nix auf die Kette gebracht hat, weiß jeder, der googlen kann. Okay, dann kam nach dem, der CL kann, ein Trainer von einem Absteiger! Was hat das nun mit dem Anspruch von Schalke zu tun? Das war genauso wie damals die Verpflichtung von Teemu Pukki. In beiden Fällen hat das Schalker Publium Pukki und Breitenreiter als Gegner von Schalke zugejubelt und schwupps, wurden die verpflichtet! Unfassbar. Und der Witz wird immer größer! Der nächste Trainer wurde mit der höchsten Abslösesumme, die je für einen Trainer in Deutschland gezahlt wurde, verpflichtet! Da muss man sich schon sehr sicher sein..... Und was passsiert? Ein jahr und wieder gefeuert! Und nun? Nun haben wir einen jungen Spieler aus der Kreisliga, der gerademal als Trainer die Erfahrung von 11 Spielen in der 2. Liga hat bei einem Verein, ohne brisantem Umfeld. Wir hatten vor kurzem noch Trainer, die Meister geworden sind und sogar einen Manager, der mal Meister war. Und nun? Einen Mittelklasse Manager aus dem beschaulichen Mainz und einen Kreisligaspieler als Trainer. Mal ehrlich, wenn ihr Geld verdienen wollt und dazu Erfolge braucht, bleibt ihr in so einem Umfeld? Es ist doch völlig logisch, dass man als Spieler da nicht hurra schreit und sofort einen Vertrag unterschreibt. Ich teile auch die Analyse, dass Schalke mit der CL nix mehr zu tun haben wird. Bayern, BXB, Leipzig sind gesetzt. Dazu noch Hoffenheim und die ein oder anderen Aktiengesellschaften und KG. Denn auch das ist ein großer Fehler, dass wir auf eine kleine Gruppe hören und am e.V. festhalten. Da ALLES auf Schalke ausgetauscht wurde und die Kurve nach unten geht, es aber nur EINE Konstante gab, nämlich den Würstchenverkäufer, kann es nur einen Entschluss geben: Der muss weg! Obwohl, man muss ihm zu Gute halten, dass er mittlerweile die Klappe hält. Aber das reicht nicht. Wir brauchen jemanden, der mal aufn Tisch haut! Aber nicht nach Innen, wie Tönnies, sondern nach Außen! DAS ist das Problem bei Tönnies! Der haut nur nach Innen, nicht nach Außen! Genau das brauchen wir aber, um die häufig sehr Schalke feindliche Presse in den Griff zu kriegen. Magath wollte das, hat immer die fehlende Lobby angeklagt. Und schwupps wurde er in Grund und Boden geschrieben, das sehr leidenschaftliche Schalker Publikum ist drauf angesprungen und eine kleine Gruppe hat Tönnies einen Floh ins Ohr gesetzt. Trotz Fan Proteste PRO Magath war der prlötzlich Geschichte. Schade, denn der hätte uns zum Meister gemacht. Nun ja. Wie nun rauskommen aus dem Dilemma? Schaut euch mal den Jens Keller an, viel geschmäht bei uns, erst durch die Presse, dann durch eine kleine lautstarke Gruppe, aber dennoch der erfolgreichste Trainer auf Schalke (Punkte pro Spiel). Bei Union Berlin leistet er auch hervorragende Arbeit. Die Presse hat ihn niedergemacht. Und KEINER ging dazwischen! Egal wie gut oder schlecht Tedesco ist, an dem sollten wir mal länger als ein Jahr festhalten. So schaffen wir es mit Chance in die EL zu kommen, mehr ist für uns in der jetzigen Konstellation einfach nicht drin. Letzter Kommentar: Julian Draxler, aber auch Manuel Neuer und Sead Kolasinac sind erklärte Schalke Fans! Dass die gehen, sagt ne ganze Menge aus über das Umfeld auf Schalke! Wir sollten daher nicht über Spieler wie Kehrer und Goretzka meckern, sondern die Frage stellen, warum selbst Schalke Fans nicht mehr für Schalke spielen wollen! Denn Spieler sind AUCH Fans! Glückauf!
Abrechnung mit DFB: "Flächendeckender Widerstand" angekündigt
Ich sehe das so wie @Wattenscheid und auch wie @PepAncelotti. Da werfen Menschen, die einem Personenkreis angehören, der für Straftaten verantwortlich ist einem anderen Personenkreis (dem DFB) vor, auch straffällig geworden zu sein! WIe bitte? Dämlicher geht es kaum! Wir haben dem DFB viel zu verdanken und unserer Demokratie auch ne ganze Menge. Jeder darf seine Meinung haben und im Rahmen der Gesetze diese auch kundttun. Beim DFB kann man Ross und Reiter nennen! Bei den Ultras vermummen sich aber viele! Warum? Weil sie feige sind und Straftaten planen. Das Abbrennen von Pyro im Block ist Körperverletzung gegenüber Unbeteiligten. Gegen solche Fans, egal ob sie sich Ultras nennen oder einfach nur Idioten, muss kanllhart durchgegriffen werden! Wenn man was in der Birne hat und was verändern will, muss man das legal machen. Sich aufstellen lassen, überzeugen und wählen lassen. Durch die Protestaktionen schaden die Ultras dem Fußball und gehen 99 Prozent aller Fußballfans einfach nur aufn Sack! Das Gute: Mit jeder Aktion mehr gegen den DFB im Stadion verlieren die Ultras immer mehr Symathisanten. Bei jedem kleinsten Verstoß (Beleidigung ist eine Straftat, z.B.....) kann man versuchen nach und nach die Verantwortlichen rauspicken und dem Spuk ein Ende bereiten! Glückauf!
Avdijaj-Kommentar: Schalke muss durchgreifen
Wieso hätte er schweigen sollen? Er hat sachlich seine Sicht dargestellt und sogar um Entschuldigung gebeten. Das ist demütig und professionell. Da sollte man mal aus einer Mücke keinen Elefanten machen. Merkwürdigerweise schießt Reviersport immer auf Avdijaj. Liegt es daran, dass er Schalker ist? Oder einen Migrationshintergrund hat? Was auch immer der Grund ist, er ist unsachlich. Laßt den Jungen einfach mal machen und in Ruhe. Das wäre professioneller Journalismus.
Aus auf Schalke: Warum hört Ruhnert auf Schalke auf?
Nun ja. Man darf auch nicht die Leichen im Keller von Ruhnert vergessen. Wie bekannt ist, ist er Funktionär einer Partei, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Schon lange weht ihm daher ein rauer Wind entgegen. Zum Schalker Leitbild passt es einfach nicht, dass Angestellte des Vereins für eine in Teilen extremistische Partei Ämter inne haben. Gut, dass diese Schande nun erledigt ist. Extremisten und Radikalisten haben auf Schalke nichts zu suchen! Glückauf!
Draxlers Rat an Goretzka: Schalke-Fans knöpfen sich "Jule" vor
Draxler ist vor den Fans geflohen. Auf Schalke kann sich ein Spieler nicht entwickeln, ganz im Gegenteil. Spieler, die woanders gut sind kommen zu uns uns spielen nur noch Grütze. Das liegt eindeutig an dem nervösen Schalker Publikum, die die eigene Mannschaft auspfeifen. Fürchterlich. Damit wird jede Kreativität im Keim erstickt. Draxler wurde auf Schalke immer schlechter, wollte dann nur noch weg. Wolfsburg ist dann natürlich ein Kulturschock. Nun bei Paris zeigt er, was er drauf hat. Schöner wäre es auf Schalke gewesen. Eins darf man aber nicht vergessen! Draxler ist Schalker durch und durch! Den sollten wir auch unterstützen, wenn er nicht mehr für Schalke spielt. Glückauf!
Schalke: Tedesco plant weiter mit Konoplyanka
Vor ein paar Monaten für eine unfassbar hohe Summe gekauft worden, kann der nicht plötzlich das Fußballspielen verlernt haben. Es ist genau richtig, Kono zu fördern und zu fordern.
Schalke: Ex-Trainer Neururer schickt SMS an Aufsichtsratschef
Peter Neururer ist ein absoluter Fußballexperte und war sowohl als Schalke Trainer erfolgreich, als auch beim VfL Bochum. Abgesehen davon ist er ein Schalker Urgestein und hat sehr wohl deutlich mehr Informationen, was beim FC Schalke so vor sich geht, als wir hier alle zusammen. Mein Kritikpunkt wären weniger die Umstände der Entlassung von Weinzierl gewesen, sondern viel mehr, dass er überhaupt entlassen wurde. Heidel hat KEINES seiner Ziele erreicht! Das letzte erreichte Ziel, die Konstanz auf dem Trainerposten, hat er selbst vermasselt. Erinnert ihr euch an die Begründung für das Missverständnis Di Mateo? Der hatte die CL gewonnen und das war der Grund für seine Verpflichtung. Dann folgten Trainer von Absteigern und Mittelklasse Vereinen und nun - als Höhepunkt - ein Trainer, der gerade mal 11 Zweitligaspiele als Trainer erleben durfte und ansonsten nur in der Kreisliga gespielt hat! Porst Mahlzeit! Neururer wäre übrigens eine gute Wahl für Schalke. Aber auch Roger Schmidt, der ja bekanntermaßen auch Schalke Fan ist. Selbst Tuchel wäre einen Versuch wert gewesen. Nun ja. Nun haben wir den Startrainer aus Aue. AUA!!!!
Schalke: Elgert erklärt, warum Talente von weit herkommen
Sorry, da muss ich widersprechen. Schuld sind irgendwie JEDES Jahr die Spieler oder wahlweise der Trainer, der unattraktiv spielen läßt, keine Philosophie erkkennen läßt oder beides. Keller hat uns in die CL geführt und zur Vizemeisterschaft. Selbst Breitenreiter hat großartiges geleistet, beste Rückrunde aller Zeiten. Beiden wurde exakt dasselbe vorgeworfen wie jetzt Weinzierl! Wenn man hier von einer Schuld reden möchte, dann sind das im wesentlichen drei Faktoren: 1. Die Presse, die mit negativen Schlagzeilen über Schalke Umsatz machen. Das hat nichts mit Feindschaft gegen Schalke zu tun, sondern ist rein monetär/umsatzorientiert. Diese fehlende Lobby in der Presse hat z.B. auch der zigfache Deutsche Meister als Spieler und Trainer und Rekordhalter als Trainer des Jahres, Felix Magath angeprangert. RECHT HAT ER! 2. Wir haben auf Schalke keinen starken Mann, der die Presse in die Schranken weist. Beim BXB ist es Watzke, bei Bayern mit Rummenigge, Hoeness und anderen gleich mehrere, bei Leverkusen Völler usw. Wir haben NIEMANDEN! Tönnies haut nur nach innen, auf eigene Leute, nicht nach außen. So einen Typ Watzke/Völler/Rummenigge bräuchten wir noch. 3. Schuld sind auch wir Fans. Es gibt keine Fans, die sich so gegen die eigene Mannschaft und Trainer aufhetzen lassen, wie wir Schalker Fans. Draxler ist sogar geflohen, war sich nicht mal für VW Wolfsburg zu schade. der wollte einfach nur weg. In Paris ist er nun glücklich und zeigt, was er kann. May Meyer wird der nächste sein und Goretzka nimmt vielleicht noch ein Jahr mit, um dann auch bei einem Verein zu landen, wo die Presse nicht so unverschämt auftreten kann und das eigene Publikum aufhetzt, wie auf Schalke! Das einzige, was wir Fans tun können ist, einfach mal die Fresse halten, wenn es nicht gut läuft oder besser noch, trotzdem anfeuern! In schlechten Zeiten braucht es uns Fans, in guten gibt es eh genug, um mal Charly Neumann zu zitieren. Das Rumgemecker und das Auspfeifen der eigenen Mannschaft ist schon ein sehr negatives Alleinstellungsmerkmal von uns Schalkern. Das kritisiert hier auf reviersport nachlesbar zu Recht Naldo und auch Höwedes. Da sollten wir mal selbstkritisch an uns arbeiten! Wer die eigene Mannschaft auspfeift, der sollte ein Stadionverboot bekommen oder freiwillig einfach zu Hause bleiben! Einfach mal drüber nachdenken. Hier gibt es viel zu tun. Bekommen wir die drei Punkte nicht in den Griff, können wir tausendmal den Trainer wechseln, es wird sich nix ändern. Unser Schicksal ist das Bundesliga Mittelfeld. Erinnert euch an die CL Zeiten, die werden wir nicht mehr erleben. Aber statt sich darüber zu grämen, sollten wir dankbar sein, dass wir Schalke International noch erleben durften. Immer positiv denken. Glückauf!
Schalke: Giefer wechselt zur Liga-Konkurrenz
Fabian Giefer ist ein vorbildlicher Spieler! Als er geholt wurde war noch völlig offen, ob er nicht doch die Nummer 1 ist! So gesehen war er angenehm ruhig, kein Wort der Kritik! Das ist eine absolut profihafte Einstellung! Alles Gute und Glückauf @Fabian Giefer!

  • FC Schalke 04

Alles für Schalke hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: