| DFL: 4,6 Milliarden Euro TV-Geld bitte gerecht verteilen |
|---|
|
Tradition ist ein Begriff, den man schwer messen kann. Geht es da nur um die Jahre, die ein Verein existiert? Oder um die Zeit, die ein Verein in der jeweisl ersten Spielklasse gespielt hat? Was ist mit Nachfolgevereinen, wenn ein Verein insolvent ist (Beispiel Wuppertaler SV, Union Solingen usw.). Und was ist Fantreue? Das ist alles schwer zu verifizieren und daher m.E: untauglich, um daraufhin Gelder zu verteilen.
Beispiel: Landläufig würde man Hertha BSC zu den traditionsreichen Vereinen zählen und RB Leipzig eher nicht. Hertha hat aber messbar die schlechteste Stadionauslastung in der Bundesliga und gefühlt die schlechteste Stimmung. RB Leipzig wiederum hat eine top Auslastung und hervorragende Stimmung. Soll dann Hertha mehr Geld bekommen, nur weil das Gründungsdatum weiter zurück liegt?
Wie sieht es mit den unzähligen Kapital- und Aktiengesellschaften in der Bundeliga aus? Die Fußballabteilung vom BVB ist genauso wenig ein Verein wie die von der Bayern München AG. Beides sind Aktiengesellschaften mit einem neuerem Gründungsdatum als der Ursprungsverein. Schalke wiederum ist eines der letzten Vereine. Wie wertet man das aus? Spielt das eine Rolle?
Man sieht an den wenigen Beispielen, dass eine Verteilung anhand von nicht eindeutig messbarer Kriterien unmöglich ist, so schön wie sich das auch auf den ersten Blick anhören mag. EInE Verteilung, ähnlich wie jetzt, halte ich für gerechter. Leistung muss sich lohnen.
Glückauf!
|
| Schalke: Das sagt Heidel zur Kritik an der Knappenkarte |
|
Leute, Leute. Sind eigentlich nur Schalker mit Intelligenz gesegnet? Könnt ihr beiden Vorredner nicht lesen?
@memax: Wer sagt, dass noch nie ein Cent einkassiert wurde? In dem Artikel hat das weder Heidel noch sontwer vom großen FC Schalke gesagt. Läßt Du Dir die Artikel hier vorlesen? Es ist noch nie ein Cent VERFALLEN. Ferner wurden die 3 Euro nicht erhoben. Sagt beides Heidel. Du schmeisst da einiges der Aussagen durcheinander. Bitte den Artikel nochmal vorlesen lassen.......
Und das was über Bayern geschrieben wird betrifft nicht die Erhebung von Gebühren, sondern um auf den Karten befindliches Restguthaben! Das hat wiederum nix mit Gebühren zu tun! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Lieber Gott. laß Hirn regnen.........
|
| Stadion Essen: Schalke 04 übernimmt Vermarktung |
|
@s04 forever: Oh, da waren die Zensoren wieder fix! Dein Beitrag wurden schon gelöscht! Eine Unverschämtheit!
|
| Stadion Essen: Schalke 04 übernimmt Vermarktung |
|
@s04forever: Das mit der Sperrung ist mir auch schon mal passiert. Man kann gegen BXB oder gegen dumme Funktionäre auf Schalke schreiben was man will und nix passiert. Schreibt man was gegen RWE wird man gesperrt oder Kommentare werden gelöscht! Einer meiner beiden Kommentare wurden schon gelöscht. Bin mal gespannt, wie lange dieser Kommentar hier noch lesbar bleiben wird.
Vielleicht sollte man "Reviersport" in "RWE Fanszine" umbenennen.....?
Aber ich vertraue da auf die Macher der Funke Medien Gruppe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Presseorgan mit einem Informationsauftrag duldet, wenn einzelne RWE Fans hier als Zensoren auftreten und die Meinungsfreiheit mit Füßen treten!
Glückauf!
|
| England: Presse ledert gegen Mkhitaryan und Sané |
|
@herold: Das wäre großartig! Hahaha!
|
| Stadion Essen: Schalke 04 übernimmt Vermarktung |
|
Großartig! Ich lach mich neukrank!
Und bevor sich die RWE Fans wieder aufregen: Von Schalke lernen, heißt siegen lernen.
Die einzige Meisterschaft 1955 habt ihr ja auch dem Ur Schalker Fritz Szepan zu verdanken. Bevor er euer Meistertrainer wurde, war er bereits 6 mal Meister mit Schalke. Seid also dankbar!
@Thomas-Dahm: Sehr guter Kommentar, hahahaha!
Glückauf!
|
| S04-Kommentar: Die Fehleinschätzung bei der Erwartungshaltung |
|
Leute, bleibt mal auf dem Teppich! Das ist einer der besten Kommentare, die ich in den letzten Jahren hier gelesen habe! Homann hat völlig Recht! Ich verstehe gar nicht, warum hier einige wieder an die Decke gehen. Aber es zeigt mir auch, in welchem Dilemma wir stecken.
Wir - und damit meine ich wir Schalker - sind, wenn es gut läuft, die allergeilsten Fans, die man sich nur vorstellen kann. Auch der BXB kann dagegen einpacken! Mehr Liebe und Leidenschaft gibt es nicht. Die Kehrseite der Medaille: In schlechten Zeiten geht es ins andere Extrem. Schlimmere, undankbarerer und Nest beschmutzendere Fans als uns gibt es leider auch nicht. Und letzteres hängt deutlich mit der völlig überzogenden Erwartungshaltung zusammen. Das ewige Gemurmel und Gemecker, wenn es mal nicht sofort gut läuft, weiß ja schon jeder Gegner für sich auszunutzen. Wir als Fans schaden unserem eigenem Verein mehr, als dass wir ihm nützen. Ich behaupte ja schon seit Jahren, exakt die gleiche Mannschaft die bei uns spielt, egal wer das alles ist, bei einem anderen Verein spielt eine deutlich bessere Saison als bei uns. Gibt zig Beispiele sogar bei Einzelspielern, die woanders gut und bei uns grottig sind (Sam, Di Santo) oder umgekehrt (Raffael, Rafinha).
In den letzten Jahren wurden zudem für teuer Geld Spieler geholt. Und damit meine ich nicht nur die Ablöse, sondern die Spielergehälter. Wir holen uns regelmäßig Mittelkasse Spieler und bezahlen die fürstlich. Im Bereich der Dauerverletzten waren wir lange Zeit vorne dabei. Wenn jemand verletzt war, bekam er auf Schalke sein Gnadenbrot. Bestes Beispiel ist Aogo, den wir sogar verletzt gekauft haben. Unfassbar.
Wir können uns auch auf keinen Fall mit Barca und Real vergleichen. Die haben in den letzten Jahren Meisteschaften gewonnen und sind CL Sieger geworden. Und wir? Wir sind 2. Ligist gewesen und auch da fast abgestiegen.
Ich kann mich auf jeden Fall noch sehr gut daran erinnern, wie wir bei Wind und Wetter in Block 5 standen, ungeschützt im weiten Rund des Parkstadion. Teilweise konnte man bei Schneegestöber oder Starkregen den Ball nicht mehr erkennen. Die Dauerkarte Jugend Block 5 hat zwar nur 90 DM gekostet, aber dafür wurde auch nicht viel geboten. Es waren so wenig Zuschauer im Stadion, dass bei besonders heftigen Unwettern die Nordkurve geschlossen über Lautsprecheransage auf die überdachte Tribüne eingeladen wurde. Das ist alles gar nicht so lange her.
Ein anderes Beispiel. Werder Bremen hat da schon höhere Ansprüche. Eigentlich. Die haben tolle Europapokalspiele gehabt, sind 2004 Meister geworden und haben auch international ordentlich rumgewirbelt. 2004, das war 46 Jahre nach unserer letzten Meisterschaft......
Oder der HSV! Meister UND CL Sieger (hiess damals anders) 1983. Da war unsere letzte Meisterschaft auch schon 25 Jahre her.
Was ich damit sagen will: WIR kommen aus der Gosse, aus den Niederungen des Fußballs und müssen dankbar sein für die tollen Zeiten, die wir in den letzten 15 Jahren erleben durften. Das wars aber auch. So wie die 2. Liga Vergangenheit ist, ist es leider die Zeit, in der wir um die Meisterschaft mitspielen auch.
Schaut euch die Liga an! Wer ist oben dabei? Alles Vereine, die ausgegliedert haben und eine AG sind, so wie Doofmund oder Bayern, oder eine GmbH oder sontsige Kapitalgesellschaften. Die Zeit der Vereine ist vorbei. Und daher ist leider auch unsere (Schalker) Zeit abgelaufen. Bleiben wir ein Verein, müssen wir uns an andere Vereine orientieren. Und die befinden sich in der Masse eher in den unteren Ligen. Egal ob BXB, Bayern, Leverkusen, Gladbach usw. Alles KEINE Vereine mehr.
Daher ist es wirklich mal an der Zeit auf den Teppich zurück zu kommen. Bayern ist genauso unerreichbar für uns, wie die Aktiengesellschaft BXB oder das Projekt RB Leipzig. Die drei machen die Meisterschaft die nächsten Jahrzehnte unter sich aus. Danach kommen dann noch die anderen künstlichen Vereine wir Bayer Leverkusen, SAP Hoffenheim, VW Wolfsburg oder Audi Ingolstadt. Und dann die ein oder andere Überraschungsmannschaft.
Und wir? Kein Potential für eine Überraschungsmannschaft. Das kann nur ein Verein sein, OHNE Erwartungsdruck. So wie wir 2001. Oder 1997. Daher hat Homann mit seiner Analyse vollkommen Recht! Die Erwartungshaltung ist einfach zu hoch und das nervt auch einfach nur noch. Ein paar Jahre im Mittelfeld der Liga oder sogar mal ab in die 2. Liga würde einen bereinigenden Prozess auch unter den Fans ausmachen.
Wie sagte einst Charly Neumann? In schlechten Zeiten sollt ihr Schalker sein. In guten Zeiten haben wir genug davon!
Glückauf und ein Leben lang alles für Schalke! ALLES!
|
| Hajto: So hätte Assauer nach fünf Schalke-Pleiten reagiert |
|
@rwe51: Fällt mir ja bei einem RWE Fan ein wenig schwer..... aber der Analyse stimme ich zu 100 Prozent zu! Wer einen Provinztrainer holt und einen Provinzmanager, zudem Spieler, die vor der Verpflichtung mindestens 99 Prozent aller Schalke Fans nicht kannten, dann hat man auch im Ergebnis Provinzfußball!
So wie die über 50 Millionen für Sane viel zuviel waren, sind es die über 20 Millionen für Embolo natürlich auch. Der hat für einen Stürmer eine katastrophale Bilanz. Und man komme mir nun nicht mit: Der ist doch noch jung, bla bla bla. Dann schauen wir doch mal, was der so gerissen hat! In der Jugend in der U16/U17 NUR 11 Spiele! Und da sage und schreibe EIN Tor! Das ist keine Quote für einen Stürmer. Das bekommt manch ein Torwart hin.......
Und ja, 2. Liga würde vielleicht mal ein wenig erden. Wer steht in der Tabelle oben? Ausschließlich Aktiengesellschaften und sonstige Kapitalgesellschaften. Ein reiner Fußballverein - wie Schalke völlig unverständlicherweise sein möchte - hat im deutschen Fußball keine Zukunft! Das geht aber in die Köppe von vielen erst, wenn es mal richtig abwärts geht. Ein paar Jahre in der 2. Liga können da nicht schaden.
Nächstes Spiel in der Bundesliga ist gegen Gladbach. Auch kein Fußballverein mehr, sondern eine GmbH. Das nur am Rade.......
Ohne Magath wären wir vor ein paar Jahren schon pleite gewesen. Und ohne die hervorragende Jugendarbeit und die damit verbundenen hohen Verkaufserlöse, wären wir es auch. Ein Abstieg hilft vielleicht mal endlich einen klaren Kopf zu bekommen. ICH gehe auch zu Spielen in der 2. Liga! Die Meckerfritzen bleiben dann endlich zu Hause. Das hat auch was für sich :-)
Glückauf!
|
| Vierte Pleite: Schalke mit Weinzierl schon in der Krise |
|
Was mehr als offensichtlich ist: Spieler, die woanders gute Leistungen bringen, versagen auf Schalke. Sind sie woanders, läuft es für sie wieder. Da gibt es zig Beispiele. Raffael war bei uns nur Durchschnitt, bei BMG ist er seit mittlerweile schon einigen Saisons Leistungsträger. Di Santo war Leistungsträger bei Werder, bei uns ist er grottig. Man muss es so sehen, wie es ist. Wir haben einfach keine Siegermentalität auf Schalke, ständig Unruhe und schnelle Trainerwechsel.
Jens Keller war ein ausgezeichneter Trainer, ein Jammer, das wir den fortgejagt haben. Wir gut er ist, beweisst er gerade bei Eisern Union.
Wir haben nun fast alles ausgewechselt, Spieler gekauft, wie es sonst nur Magath gemacht hat, neuer Manager, neuer Trainer. Und wir sind schlechter als zuvor! Unter Breitenreiter gab es noch einen der besten Saisonstarts......
Die EINZIGE Konstante ist der Würstchenverkäufer! Und da ist auch die Wurzel allen Übels auf Schalke! Der muss Platz machen! Wir brauchen einen, der nach AUSSEN austeilt und NICHT nach INNEN! Der die Presse maßregelt, so wie es bei anderen Vereinen auch läuft. Aber wir haben keinen Sammer, keinen Watzke, keinen Rummenigge oder Völler. Und DAS ist eine der größten Probleme, die wir haben!
TÖNNIES RAUS!
|
| Schalke: Geschockte Spieler nach der vierten Pleite |
|
Was mehr als offensichtlich ist: Spieler, die woanders gute Leistungen bringen, versagen auf Schalke. Sind sie woanders, läuft es für sie wieder. Da gibt es zig Beispiele. Raffael war bei uns nur Durchschnitt, bei BMG ist er seit mittlerweile schon einigen Saisons Leistungsträger. Di Santo war Leistungsträger bei Werder, bei uns ist er grottig. Man muss es so sehen, wie es ist. Wir haben einfach keine Siegermentalität auf Schalke, ständig Unruhe und schnelle Trainerwechsel.
Jens Keller war ein ausgezeichneter Trainer, ein Jammer, das wir den fortgejagt haben. Wir gut er ist, beweisst er gerade bei Eisern Union.
Wir haben nun fast alles ausgewechselt, Spieler gekauft, wie es sonst nur Magath gemacht hat, neuer Manager, neuer Trainer. Und wir sind schlechter als zuvor! Unter Breitenreiter gab es noch einen der besten Saisonstarts......
Die EINZIGE Konstante ist der Würstchenverkäufer! Und da ist auch die Wurzel allen Übels auf Schalke! Der muss Platz machen! Wir brauchen einen, der nach AUSSEN austeilt und NICHT nach INNEN! Der die Presse maßregelt, so wie es bei anderen Vereinen auch läuft. Aber wir haben keinen Sammer, keinen Watzke, keinen Rummenigge oder Völler. Und DAS ist eine der größten Probleme, die wir haben!
TÖNNIES RAUS!
|

Alles für Schalke hat noch keine Spielberichte geschrieben