fubafan Zum letzten Mal aktiv: 27. Juli 2018 - 07:24 Mitglied seit: 18. Juni 2013 Wohnort: Herne
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Zurück in den Knast?: NRW-Justizminister droht Uli Hoeneß
So sehr die Äußerungen belegen wie uneinsichtig Hoeneß ist und wie sehr er offenkundig sowohl Tat- als auch Strafvollstreckungsgericht getäuscht hat um eine milde Strafe und die frühe Aussetzung seiner Strafe zur Bewährung zu bekommen: Nüchtern betrachtet muss man davon ausgehen, dass Hoeneß damit nicht gegen Bewährungsauflagen oder -weisungen verstoßen hat und folglich die Bewährung auch nicht widerrufen werden kann. Allerdings könnte die zuständige Strafvollstreckungskammer - wenn sie sich von ihm nicht veräppeln lassen will und an den ehrlichen Steuerzahler denkt! - ihm in der Bewährungszeit neue nachträgliche Bewährungsauflagen und vor allem Bewährungsweisungen erteilen. Und in dem Zusammenhang wäre vom Gericht zu prüfen, ob es sich nicht vielleicht doch noch einmal ein besseres, genaueres Bild von seinen wirtschaftlichen Verhältnissen verschaffen sollte (als das Tatgericht damals). Man muss kein Prophet sein um vorauszusagen wie schnell dann Hoeneß, dem FC Bayern, adidas & Co. der Kackstift ginge und wie mucksmäuschenstill es um ihn würde. Im Hinblick auf die ehrlichen Steuerzahler müsste sein Verhalten mindestens auch die Finanzverwaltung auf den Plan rufen, zumindest solche Mitarbeiter, die nicht zu seinen Fanclubs gehören: Es spricht nämlich nichts dagegen einen unter Bewährung stehenden Steuerhinterzieher genauso zu überprüfen wie es der Staat auch mit unzähligen unbescholtenen Sozialhilfeempfänger macht, also z.B. jede Sprudelkiste, jede Dienstfahrt, jede Bewirtungsrechnung uvm., die er und seine Firma als Betriebsausgabe geltend machen, unter die Lupe zu nehmen. Man muss aber befürchten, dass nichts davon passieren wird, weil Uli Hoeneß in Bayern nicht nur - wie er selbst gesagt hat - u.a. Fanclubs in der Justiz hat, sondern weil dort wahrscheinlich auch der neue Artikel 3 Grundgesetz (Hoeneßsche Verfassung) angewendet wird: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Je reicher desto gleicher.
Schalke: Tönnies-Kritiker kehrt in den Aufsichtsrat zurück
Mann muss es so deutlich schreiben: Der Ehrenrat scheint nur noch der verlängerte Arm des Aufsichtsratsvorsitzenden (und seiner Getreuen in diesem Gremium) zu sein. Das liegt mit Sicherheit u.a. daran, dass nach der Schalker Satzung die Kandidaten für den Ehrenrat vom Aufsichtsrat vorgeschlagen werden und der Ehrenrat dann im Block von der Mitgliederversammlung gewählt werden soll. Hier entsteht schon durch die Satzung eine Verbindung/Abhängigkeit des Ehrenrates vom Aufsichtsrat. Trotzdem ist es darüber hinaus immer noch unfassbar, dass im Fall Dr. Horn der Ehrenrat, dem zwei Volljuristen angehören, nicht nur elementare Rechtsgrundsätze (audiatur et altera pars) missachtet hat, sondern auch noch eine derartige - offenkundig völlig unverhältnismäßige! - Strafe verhängt hat, die nicht nur einer Amtsenthebung gleichkommt, sondern auch eine Entmündigung der Mitglieder darstellt, die das Aufsichtsratsmitglied gewählt haben und natürlich auch selbst wieder abwählen könnten, wenn es tragfähige Gründe dafür gäbe. Man fragt sich deshalb ob noch mehr/zusätzliche Abhängigkeiten bestehen, Vorteile versprochen werden, oder sogar Druck ausgeübt oder gar Drohungen ausgesprochen werden. Oder ob die die Mitglieder des Ehrenrates - aus welchen Gründen auch immer - aus vorauseilendem Gehorsam handeln (und damit Schalker Tugenden ad absurdum führen und die Vereinsdemokratie mit Füßen treten!).
Schalke: So kam es zum Zerwürfnis im Aufsichtsrat
Der Ehrenrat scheint nur noch der verlängerte Arm des Aufsichtsratsvorsitzenden (und seiner Getreuen in diesem Gremium) zu sein. Das liegt mit Sicherheit u.a. daran, dass nach der Schalker Satzung die Kandidaten für den Ehrenrat vom Aufsichtsrat vorgeschlagen werden und der Ehrenrat dann im Block von der Mitgliederversammlung gewählt werden soll. Hier entsteht schon durch die Satzung eine Verbindung/Abhängigkeit des Ehrenrates vom Aufsichtsrat. Trotzdem ist es darüber hinaus immer noch unfassbar, dass im Fall Dr. Horn der Ehrenrat, dem zwei Volljuristen angehören, nicht nur elementare Rechtsgrundsätze (audiatur et altera pars) missachtet hat, sondern auch noch eine derartige - offenkundig völlig unverhältnismäßige! - Strafe verhängt hat, die nicht nur einer Amtsenthebung gleichkommt, sondern auch eine Entmündigung der Mitglieder darstellt, die das Aufsichtsratsmitglied gewählt haben und natürlich auch selbst wieder abwählen könnten, wenn es tragfähige Gründe dafür gäbe. Man fragt sich deshalb ob noch mehr/zusätzliche Abhängigkeiten bestehen, Vorteile versprochen werden, oder sogar Druck ausgeübt oder gar Drohungen ausgesprochen werden. Oder ob die die Mitglieder des Ehrenrates - aus welchen Gründen auch immer - aus vorauseilendem Gehorsam handeln (und damit Schalker Tugenden ad absurdum führen und die Vereinsdemokratie mit Füßen treten!).
Schalke: Trainer gefrustet – Fans auf den Barrikaden
Nur mal so zur Info (weil es Reviersport nicht weiß oder bewusst die Leser desinformiert!?): Es sind auschließlich Fans in den Innenraum geklettert, die ihre Zaunfahnen an den hohen Zäunen nicht anders abmachen konnten.
Schalke: Trainer gefrustet – Fans auf den Barrikaden
Mit dieser Aussage (bei Sieg hätte alles gejubelt) offenbart Heidel, dass er Schalke, das Umfeld und die Fans noch überhaupt nicht verstanden und sich noch nicht einmal mit der jüngeren Geschichte des Vereins beschäftigt hat! Solange Schalke sowohl den Managerposten als auch den Trainerposten mit Söldnern besetzt hat, die den Verein oder gar Eurofightermentalität nicht wirklich authentisch vorleben können, kann man auch nicht erwarten, dass das eine Mannschaft tut. Es passt nicht zusammen, wenn man Marketingsprüche wie "wir leben dich" raushaut, aber gleichzeitig denjenigen, die diesen Verein auch wirklich authentisch in verantwortlicher Position leben würden (wie z.B. Elgert oder Eurofighter Wilmots als Cheftrainer) wie Dreck am Ärmel behandelt und ihnen und den Fans als Cheftrainer einen völlig überforderten emotionslosen bayrischen Dorftrainer vorsetzt.
S04 - BVB: So lacht das Netz über Schalke-Maskottchen Erwin
Wenn das kein Aprilscherz war von Gagelmann mit seiner Forderung nach dem Kontrollausschuss und dem Sonderbericht von Zwayer, dann haben die beiden wieder einmal eindrucksvoll belegt, welch spießige und humorlose Mentalität bei den Fußball-Saubermännern des DFB vorherrscht. P.S.: Die Rote Karte gegen Zwayer (erst Witzfigur während des Spiel und numorlos danach!) war vollkommen berechtigt und zu Gagelmann sollte ein Sonderbericht angefertigt werden ;-)
BVB: Watzke stichelt nach Derby gegen Schalke
Von jemandem wie Watzke, der Amateurvereine verhöhnt indem er mit dem Eventcharakter der Veranstaltungen seiner börsennotierten KGaA im Signal-Zahnpasta-Park kokettiert, ist das nichts als ein Kompliment für die Schalker Fans, die eben noch nicht reine Erfolgs-, Event- und Modefans sind wie überwiegend die in Dortmund und München.
Schalke: Richterin: "Für mich sind alle Fußball-Fans Gesocks"
Es ist unfassbar, was da abläuft. Wären nicht (lobbylose) Fußballfans betroffen, dann hätte so eine unverschämte Aussage durch eine Richterin das Zeug zu einem echten Skandal. In Gelsenkirchen dagegen wird nicht einmal die Dienstaufsicht tätig. Und die Tatsache, dass sich wohl nicht einmal die Presseabteilung des Gerichts (trotz Nachfrage durch die Presse!) von dieser Äußerung der Richterin distanziert, spricht Bände! Das legt nahe, dass die Richterkollegen durchaus ähnlich denken und Fußballfans vor diesem Gericht alles zu erwarten haben, aber kein faires Verfahren. Und wenn die voreingenommene Richterin, die ja laut Vereidiger erst härter bestrafen wollte, nur deshalb eine mildere Strafe angeboten hat, weil sie dadurch einen Befangenheitsantrag gegen sich verhindern wollte, dann sind das natürlich völlig sachfremde Erwägungen, die dann zu ihrer Entscheidung/Strafzumessung geführt haben. Wir kommen bei dieser Richterin dann sogar in die Nähe einer Rechtsbeugung gem. § 339 Strafgesetzbuch, also einem Verbrechen durch die Richterin! In jedem Fall haben wir durch diese Richterin und dem Schweigen und der Untätigkeit ihrer Richterkollegen und der Dienstvorgesetzten (keine Prüfung ob ein Dienstvergehen vorliegt, nicht einmal eine Distanzierung von der Meinung der Richterin trotz Nachfrage der Presse) eins gelernt und mitgenommen: Auf ein faires Verfahren brauchen Fußballfans vor dem Amtsgericht Gelsenkirchen nicht mehr hoffen!
EL: Salzburgs Bürgermeister hat Angst vor Schalke-Fans
Wenn man das so liest, dann war es wohl ein Fehler des Brausefabrikanten, sich Salzburg als Spielort für den österreichischen Retortenklub auszusuchen. Red Bull sollte sich demnächst vielleicht Wien für sein österr. Fußballprojekt aussuchen, wo man zumindest nicht derart überfordert wäre und wahrscheinlich internationaler Fußball und friedliche Fußballfans als Gäste auch noch willkommen sind, und nicht nur der Jetset und Steuerflüchtlinge (R. Schumacher, Stich, Beckenbauer, Würth, Friesinger usw.) wie in Salzburg...
S04: So süffisant kontert Heidel auf Watzke-Spitzen
Herr Watzke scheint in der Tat Minderwertigkeitskomplexe in Bezug auf Schalke zu haben, vielleicht weil er auf der eigenen Mitgliederversammlung vor nur 1200 anwesenden Mitgliedern sprechen musste. Das muss man sich auch mal klar machen: Beim BVB ist Mitgliederversammlung und keinen der unzähligen der Mode-, Event- und Erfolgsfans, die in den letzten sportlich erfolgreichen Jahren Mitglieder des BVB e.V. (Handball- und Tischtennisverein!) werden mussten um für die Heimspiele der börsennotierten GmbH & Co KGaA Karten (gegen Real und Bayern) bestellen zu können, interessiert es. Und keiner merkt es, wenn Schalke nicht zum Thema gemacht worden wäre. Nur 1200 anwesende Mitglieder auf der Mitgliederversammlung bei über 145000 Mitgliedern!? Deutliches Zeichen dafür, dass der BVB dem FC Bayern in Sachen Mode- und Erfolgsfans in nichts mehr nachsteht. So wenig aktives und demokratisches Vereinsleben, und so viel Desinteresse für Vereinspolitik gibt es wohl bei keinem anderen Traditionsverein auf der ganzen Welt: ein klarer Fall für das Guinness-Buch der (negativen!) Rekorde!

fubafan hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: