| Weinzierl: Darum bin ich auf Schalke gescheitert |
|---|
|
Unvergessen und bezeichnend, ja verräterisch, Weinzierls Äußerung vor seiner Saison auf Schalke, als er wörtlich gesagt hat: "Was habe ich denn zu verlieren? Wenn es schief geht, dann bin ich einer von vielen, die es nicht geschafft haben". Mit Verlaub, aber mit so einer Einstellung sollte niemand irgendwo in der Bundesliga einen Cheftrainerjob beginnen. Schon gar nicht auf Schalke!
Und mal abgesehen davon, dass unter Weinzierl auf Schalke bis zum Schluss kein Spielsystem erkennbar wurde, und er hier - entsprechend seiner o.g. Einstellung - völlig emotions- und leidenschaftslos agiert hat: Die aktuellen Äußerungen i dem Interview sollten sich alle potentielle Klubs mal genauer zu Gemüte führen. Da sagt er z.B. wörtlich:
"Umso ehrgeiziger bin ich, das wieder gutzumachen.": Danach wird er in ein neues Engagement sehr vergangenheitsbezogen und offenkundig auch wieder (wie auf Schalke schon) sehr ichbezogen gehen.
"…das emotionale Umfeld auf Schalke macht es dir natürlich auch nicht leichter": Dann wollen wir mal hoffen, dass ihn kein Traditionsverein mit großer oder gar emotionaler Fangemeinde engagiert. In Frage kommen wohl hauptsächlich Plastik- oder Retortenklubs.
"…würde ich heute die neuen Spieler schneller einfordern…": Sowas wird wohl nur gehen bei Klubs, die unbegrenzt Geld zur Verfügung haben um Wünsche sofort zu erfüllen. Wären wir wieder bei dem einen oder anderen Retortenklub...
"Die Vorbereitung war quasi hinfällig. Bis ich alles kennengelernt hatte, war es schon fast zu spät": Demnach kommt aktuell für die kommenden Saison wohl kein Engagement mehr in Frage, erst zur nächsten Saison rechtzeitig vor der Vorbereitung. Das wiederum passt nicht dazu, dass er jetzt - auf einmal (vorher hatte er ein Jahr lang kein Problem, Schalke auf der Tasche zu liegen!) - "frei sein will" für andere Vereine…
|
| S04: Wie der Machtmensch Wittmann auf Schalke Einfluss nimmt |
|
In der Vergangenheit ging es bei Schalke und Rogon ja leider nicht nur um die üblichen (5 bis 10 %) Provisionen bei Spielerkäufen.
Unter Horst Heldt hat Schalke ja sogar bei Spielerverkäufen (!) sog. "Wegevermittlungen" (alleine rund 8 - 9 Mio Euro lt. Bild bei den Abgängen von Draxler, Farfan und Papadopoulus!) gezahlt an Rogon & Co..
Es wird Zeit, dass die Vereine und Verbände sich nicht mehr alles gefallen lassen von solchen raffgierigen Beratern.
Und auch die Behörden (Finanzämter aber auch die Justizverwaltungen hinsichtlich offenkundiger Verstöße gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz) sollten diese Spielerberater-Branche endlich genauer unter die Lupe nehmen. Bei Roger Wittmann und Rogon sollten sie endlich anfangen!
|
| Schalke-Kommentar: Meyer hat eine maximale Chance vertan |
|
Worum es Rogon geht sollte nun endlich auch Schalke gemerkt haben und - zumindest bei zukünftigen Zugängen - berücksichtigen.
|
| Schalke: So erklärt Leon Goretzka seinen Bayern-Wechsel |
|
Bei jedem Interview eine neue Version, warum er wechselt.
Die sportliche Entwicklung bis zum Winter abwarten, das kann er heute ja nicht mehr erzählen...
|
| Sky-Chef: Schalke im Titelkampf wäre wünschenswert |
|
Mag sein, dass Sky mehr Abonnenten gewinnt, wenn es mal wieder ein spannenderes Titelrennen gäbe.
Als Schalke-Fan würde ich aber auch dann keinen einzigen Cent für Sky ausgeben, so lange immer noch einzelne von Neid und/oder Missgunst zerfressenen Sky-Reporter (z.B. die ausgemachten Schalke-Basher Henkel, Hellmann, Wassezieher) bei jeder Gelegenheit Schalke mit Häme übergießen, mit Dreck bewerfen oder einen Schalke-Spieler und/oder -Verantwortlichen durch Dorf treiben wollen.
|
| Kommentar: Schalke-Chef Tönnies befeuert Stimmung der Fans |
|
Die Personalie (besser: der Lügenbold) Goretzka wird zu Reifeprüfung für Heidel und Tedesco auf Schalke.
Wenn die beiden tatsächlich glauben, so einen ausgemachten Lügner ("sportliche Entwicklung abwarten") weiter den Fans präsentieren zu können und von den Fans tatsächlich erwarten, sich selbst zu verleugnen, indem sie so einem Lügner zujubeln sollen, dann haben sie nichts verstanden.
Und vor allem, und da muss man kein Prophet sein um das vorherzusehen: Goretzka wird auch dauerhaft Unruhe im Umfeld, im Stadion und in der Mannschaft verursachen und damit das bisher sportlich Erreichte und die ganze Saison gefährden.
Wenn Bayern ihn nicht gleich haben wollen und damit bewusst auch Unruhe auf Schalke schaffen wollen, dann muss der Lügner eben auf die Tribüne um größeren Schaden von Schalke abzuwenden. Ein Schaden (z.B. noch größere Entfremdung der oder gar endgültiges Abwenden vieler Fans), der weit größer wäre als nur der sportliche Aspekt.
Und es geht auch nicht nur darum, den Bayern zu zeigen, dass ihr Kalkül, bei Schalke Unruhe zu stiften, nicht aufgehen darf. Es geht auch darum, z.B. Löw, Bierhoff & Co., die dem Lügner offenkundig geraten haben zu wechseln, zu zeigen, dass man solche Empfehlungen nicht einfach so aussprechen darf, ohne zumindest auch die Konsequenzen für den abgebenden Verein zu berücksichtigen. Es sind übrigens die gleichen Leute, die Goretzka empfehlen zu den Bayern zu gehen und dann sich auch noch darüber beschweren oder wundern, dass die deutsche Meisterschaft längst dauerhaft die langweiligste in ganz Europa geworden ist und schon deshalb international kaum mehr profitabel zu vermarkten ist.
|
| Schalke: Fans beschimpfen Goretzka vor dem Training |
|
Die Personalie (besser: der Lügenbold) Goretzka wird zu Reifeprüfung für Heidel und Tedesco auf Schalke.
Wenn die beiden tatsächlich glauben, so einen ausgemachten Lügner ("sportliche Entwicklung abwarten") weiter den Fans präsentieren zu können und von den Fans tatsächlich erwarten, sich selbst zu verleugnen, indem sie so einem Lügner zujubeln sollen, dann haben sie nichts verstanden.
Und vor allem, und da muss man kein Prophet sein um das vorherzusehen: Goretzka wird auch dauerhaft Unruhe im Umfeld, im Stadion und in der Mannschaft verursachen und damit das bisher sportlich Erreichte und die ganze Saison gefährden.
Wenn Bayern ihn nicht gleich haben wollen und damit bewusst auch Unruhe auf Schalke schaffen wollen, dann muss der Lügner eben auf die Tribüne um Schaden von Schalke abzuwenden. Schaden, der weit größer wäre, als nur der sportliche Aspekt!
Und das nicht nur, um auch den Bayern zu zeigen, dass ihr Kalkül bei Schalke Unruhe zu stiften nicht aufgeht. Sondern auch um Löw und Bierhoff, die ihm offenkundig geraten haben zu wechseln, zu zeigen, dass man solche Empfehlungen nicht einfach so aussprechen darf, ohne zumindest auch die Konsequenzen für den abgebenden Verein zu berücksichtigen.
|
| Fans: Schalke-Bewacher sollen RB Leipzig beim BVB beschützen |
|
Die Kritik an dem Retortenklub und an dem Leipziger Konstrukt ist ja berechtigt und nachvollziehbar.
Dass sich aber ausgerechnet die Fans der börsennotierten BVB GmbH & Co. KGaA über RB Leipzig beschweren, das mutet schon etwas seltsam, ja scheinheilig an. Denn kein anderer Profiklub in Deutschland hat sich bisher mehr kommerzialisiert und kapitalisiert als die Dortmunder Emittentin mit der Wertpapierkennnummer (WKN) 549309.
Wo waren eigentlich all die jetzt in Bezug auf Leipzig so mündigen und kritischen BVB-Fans als der BVB sich in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt und mit dem Gang an die Börse sich selbst und seine Seele verkauft hat. Wo waren die jetzt auf einmal so kritischen BVB-Fans als sich z.B. ein türkischer Waffenhändler (Sadettin Saran) und ein flüchtiger Wirtschaftskrimineller (Florian Homm) als Großaktionäre in den BVB eingekauft haben? Oder wo waren die kritischen Stimmen zuletzt bei den Aktienemissionen des BVB als man sich noch einmal an den eigenen Hauptsponsor, den Stadionnamensgeber und den eigenen Ausrüster und generell auch an andere Aktiengesellschaften verkauft hat, die ausschließlich wiederum ihren (i.d.R. ausschließlich auf Profit und Rendite ausgerichteten) Aktionären verpflichtet sind. Übrigens die BVB-Aktien sind an den Börsen frei handelbar und können jederzeit z.B. vom Red Bull-Mutterkonzern aufgekauft werden, ohne dass es irgendjemand verhindern kann in Dortmund.
Kurzum: Man sollte als Fan der börsennotierten BVB GmbH & Co. KGaA mit der WKN 549309 erst einmal vor der eigenen Haustür kehren, zumal man in Dortmund jahrzehntelang nur verharmlost und zugeschaut und hat als Rechtsradikale und -extremisten, die man jetzt nicht mehr los wird, die eigene aktive Fanszene unterwandert haben wie wohl nirgendwo sonst im Land.
|
| Timo Werner: Schmählied hat für Polizisten Konsequenzen |
|
War mir klar, dass all die Saubermänner und Schreibtischtäter unter den Politikern, Polizeifunktionären und Polizeigewerkschaften sich über so ein (harmloses!) Video echauffieren würden.
Wo war der Aufschrei oder gar das sofort eingeleitete Disziplinarverfahren als Herr Sitzer Bereitschaftspolizisten beim Champions-League-Qualifikationsspiel Schalke 04 gegen PAOK Saloniki in den unverhältnismäßigen und rechtswidrigen Einsatz in die Schalker Nordkurve geschickt hat!?
Oder wo der Aufschrei oder gar das sofort eingeleitete Disziplinarverfahren als bekannt wurde, dass der Polizeigewerkschafter und Schreibtischtäter Rainer Wendt seinen Dienstherr, seine Kollegen und die ganze Öffentlichkeit auf deren aller Kosten nach Stich und Faden in vielerlei Hinsicht regelrecht betrogen ( http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/rainer-wendt-besoldung-polizeibeamter-gewerkschaftsarbeit-rechtsfragen/2/ ) hat!?
Mir ist es jedenfalls lieber, Bereitschaftspolizisten drehen solche Videos, als dass sie ihren durch schlechte Bezahlung und katastrophale Bedingungen (Überstunden, Wochenendarbeit, katastrophale Sammelunterkünfte, Verpflegung uvm.), die Polizeiobere und Politiker zu verantworten haben, entstandenen Frust im Einsatz an den Bürgern und Fußballfans auslassen.
Timo Werner, der sich - zusammen mit seinem Management und seinem Retortenklub - lange nach seiner Schwalbe bis heute noch total uneinsichtig gezeigt hat in fast jedem Interview, steht nun einmal für viele Menschen für viel mehr als nur für die eine Schwalbe.
Das alles haben er selbst , sein Management und sein Trainer Ralf alias "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" Rangnick, der schon auf Schalke immer gerne auf ganz subtile Art und Weise austeilen, aber nie einstecken konnte, zu verantworten. Insofern gibt es von mir überhaupt kein Mitleid mit Timo Werner und für die Protagonisten seines Retortenklubs, für die Timo Werner ebenfalls steht!
P.S. @n die von RB engagierten/beauftragen/beinflussten Poster, die inzwischen offenkundig bundesweit in den Foren anonym systematisch (etwa von einer Imageberatungsfirma organisiert?) unterwegs sind um Stimmung für das RB-Retortenkonstrukt und gegen seine Gegner zu machen: Es fällt langsam aber sicher auf, dass eure Internet- und Leserbriefaktivitäten (besser: eure Fakes!) in keinem Verhälnis mehr zur wirklichen Größe und Leidenschaft des RB-Kundenaufkommens steht.
|
| Auswärtsfahrer: BVB bringt mehr Fans als Schalke mit |
|
War klar, dass RS daraus eine solche Schlagzeile macht und gar nichts hinterfragt (z.B. Auswärtskontingente, wie viel Dortmunder und Schalker waren in Madrid usw.). Oder einfach mal in die Vergangenheit schaut: Vor den letzten beiden Klopp09-Meisterschaften und bevor die BVB KGaA bundesweit von den Medien und der DFL als Bayernjäger gepusht wurde sahen deren Zahlen noch ganz anders aus. Immer, wenn beide sportlich auf einer vergleichbaren Misserfolgs oder Erfolgsebene gespielt haben, da hat BVB nämlich nie mitgehalten.
Aber es stimmt schon: Hinsichtlich der Anzahl der Mode- und Erfolgsfans spielt der BVB längst in einer Liga mit dem FCBäh. Da keiner in der Liga aonst noch mithalten.
|
fubafan hat noch keine Spielberichte geschrieben