| FC Kray: Keinen interessiert das Überraschungsteam |
|---|
|
Herr Oberhaolz neigt wie immer zu Übertreibungen. Ich denke nicht, dass mit dem Jahresetat von RWE, Kray 20 Jahre lang RL spielen könnte. Alle Krayer sollten den Erfolg geniessen und er sei ihnen auch gegönnt. Ich habe nur meine Zweifel, dass dieser Erfolg mit den gegebenen Mitteln in der kommenden Saison wiederholbar ist. Aber vielleicht mit den Einnahmen aus der ersten DFB-Pokal-Runde...........
Ausserdem weiß Herr Oberholz nicht erst seit gestern, dass sich die Stadt Essen mit der Unterstützung von Sportvereinen eher schwer tut. Das hat auch der RWE immer wieder erfahren müssen. Das der RWE letztlich die größte Aufmerksamkeit seitens der Stadt erhält, liegt sicherlich daran, dass das Interesse (siehe Zuschauerzahlen) an RWE am Größten ist.
Noch einmal meine Hochachtung an den trainer und die Mannschaft des FC Kray.
|
| RWE: Zehn Trainerkandidaten für den Sommer |
|
Ja, ja das tolle Spiel gegen Köln unter Köstner. Es war Karneval und die Kölner waren besoffen. Köstner steht nicht gerade für modernen Fussball. HeimStatistik Köstner bei RW Essen:
2 Siege 6 Unentschieden 3 Niederlagen. Hab Unentschieden ohne Torchance gegen Unterhaching gesehen und im entscheidenden Heimspiel gegen Burghausen ein 1-1 mit einer defensiv ausgerichteten Essener Mannschaft. Echt toll!!!!!
Gesamtstatistik Köstner: 5 Siege 7 Unentschieden 8 Niederlagen. Geht mir weg mit Köstner.
Boris oder Demandt sind meine Kandidaten. Dotchev (wurde in Paderborn mit Wettbetrug in Verbindung gebracht), Hyballa (hat RWE schon einmal kurzfristig im Stich gelassen) und Wollitz (kann für mich nur auf die Pauke hauen, aber keine Spieler entwickeln) lehne ich ab.
|
| RWE: Lucas und Reiter bilden neues Trainergespann |
|
Ich wünsche den beiden Alles Gute. Ich habe unter Jürgen Lucas selbst gespielt und weiß, dass er das drauf hat. Er hat Sachverstand, kann motivieren, gibt Selbstvertrauen und ist fair und jeder kann sich bei ihm in die Mannschaft spielen. Es zählt die Leistung.
Noch einmal ALLES GUTE den beiden und vielleicht geht es ja sogar übers Saisonende hinaus.
|
| RWE: Faschers Zeit scheint abgelaufen |
|
Jürgen Lucas hätte eine Chance verdient, sofern er überhaupt will. Ich selbst habe unter ihm gespielt und kann sagen, er hat alles was ein guter Trainer braucht. Kann motivieren und ist mit Begeisterung dabei. Redet die Spieler stark. Kumpeltyp aber auch distanziert. Gegenüber den Spielern gerecht. Bei ihm zählen keine Namen, sondern die Leistung. Steht zu seinen Entscheidungen. Gute Spielphilosophien.
|
| RWE: Desaster im Spiel eins nach Harttgen |
|
Ihr könnt mich mal.......ihr auf der Gehaltsliste stehenden RWEssener.
Verp.... euch. Spielt wieder vor 500- 1500 Zuschauern und werdet glücklich.
IHR SEID VERSAGER INKLUSIVE TRAINER. BEI SO EINER ARBEITSLEISTUNG ÜBER WOCHEN, WÄRE ICH SCHON LÄNGST ARBEITSLOS. UND IHR? IHR ZIEHT WEITER UND KASSIERT AB. ALLES GUTE AUF NIEMALS WIEDERSEHEN.
|
| RWE: Die Noten nach dem Spiel gegen Rödinghausen |
|
Neben dem Trainer scheinen auch einige Spieler um ihren Rauswurf zu betteln. Die Spieler sind einfach dem Druck in Essen nicht gewachsen, anstatt vor 7.000 bis 10.000 Zuschauer sind sie in der Regel vor maximal 1.500 Zuschhauern aufgelaufen und waren immer die Helden. BeiM RWE ticken die Uhren aber anders.
Verlieren erlaubt? Ja, aber wir erwarten Einsatz, Wille und wenn auch noch ein Spielsystem erkennbar ist, dann sind wir doch schon glücklich.
Aber mit diesen teilweise bis ins bodenlose arroganten Spielern (Baier, Heimann oder Hermes ( Aussagen; die Fans sind uns egal oder asoziales Pack. Wer bezahlt sie denn?) kann ich nichts mehr anfangen. Habe ich im VIP-Bereich aufgefangen.
Für mich und meine acht Kollegen (alle Mitglieder) ist eine Dauerkarte in der nächsten Saison kein Thema mehr. Die 1907 Gründe werden wir dem Verein noch mitteilen. In aller Sachlichkeit.
NUR DER RWE
|
| Essen: Vereine boykottieren BV Altenessen |
|
Glückwunsch an alle, die ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt haben.
ICh hoffe, dass der Verband jetzt reagiert. Wer kann denn sagen, wie viele Spiele der BVA nur gewonnen hat, weil die andere Mannschaft und/oder der Schiedsrichter von Anfang an oder während des Spiels eingeschüchtert worden ist?
Ich bin gegen eine Kollektivstrafe aber wenn das Kollektiv (der Verein) die Störer nicht entfernt, dass muss ich davon ausgehen, dass sie mit dem Tun der Störer einverstanden sind. Folglich muss das Kollektiv bestraft werden.
Also Mannschaft und auffällig gewordene Offizielle lebenslang sperren.
Keine Chance der Gewalt im Sport.
|
| Wunderlich vs. Esser: "Für ihn sind hier alle Türen zu!" |
|
Ich hoffe, dass dieser Berater zukünftig in Essen als "Unerwünschte Person" gilt. Danke an Viktoria, dass sie im Sinne des Sports gehandelt haben.
Letztlich zeigt es aber, dass der Fußball nur noch Geschäft ist und die wirklichen Fans verarscht werden.
|
| RWE: Wer folgt auf Harttgen? Was wird aus Fascher? |
|
Die Äußerungen der Vereinsführung sind schon sehr bedenklich. Wo ist die Selbstreflektion?
Herr Fascher bekommt also zwei Jahre Zeit, diese teure und zusemmengekaufte Mannschaft mit teilweise Zweit.- und Drittliga erfahrenem Spielern zu entwickeln. Kann man natürlich so sehen da es für Platz 1 und das alles sofort zusammen passt nie eine Garantie gibt, aber warum hat man diese Chance (mit diesem Budget und den daraus resultierenden Möglichkeiten) nicht Waldi Wrobel gegeben? Vielleicht weil man den unzufriedenen Fans damals nachgegeben hat oder weil UH unbedingt den arbeitslosen MF verplichten wollte? Ein Geschmäckle hat sicherlich die Tatsache, dass UH und MF den gleichen Berater haben. Hat das vom Aufsichtsrat niemand kritisch hinterfragt? Hätte mich hellhörig werden lassen.
Auch würde ich gerne wissen, welche aktuellen Spieler noch von diesem berater bettreut werden. Gibt es hier vielleicht auch Verbindungen. Die Verpflichtungen von Freiberger und Kluft finde ich schon sehr komisch wenn im Gegenzug ein ähnlicher Spielertyp (Limbasaan) vom Hof gejagt wird.
Ich finde der Aufsichtsrat und der Doc. sollten ihr eigenes Tun in den letzten 1 1/2 Jahren sehr kritisch hinterfragen. Warum haben Sie UH nicht schon vorher ausgebremst? Die Liste seiner Verfehlungen oder sein Unterlassen (Kooperationsvertrag)scheint ja etwas länger zu sein. Auch wurde er dem gewünschten Anforderungsprofil des Teamplayers wohl zu keiner Zeit gerecht. Spätestens als das sichtbar wurde, hätte er in seinen Befugnissen beschnitten werden müssen.
Ich würde mir wünschen, dass falls ein neuer Vorstand Sport oder jetzt auch Sportdirektor eingestellt wird, dieser eine emotionale Verbindung zum RWE hat und mit Herz bei der Sache ist.
Es gilt jetzt aber zu hoffen, dass die meisten MF falsch einschätzen und er wirklich nur noch etwas Zeit benötigt seine erste Elf zu finden und eine Spielphilosophie zu entwickeln, die den Spielertypen entgegen kommt. Damit es im nächsten Jahr dann klappt. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Noch ein Wort zum FAN-Dasein. Ein FAN ist laut Definition besessen oder überzeugt von seiner Sache und dies beinhaltet dann leider auch manchmal Überreaktionen. Die UE haben in dieser Sache vielleicht überreagiert weil sie nicht auf die offizielle Erklärung des Vereins in dieser Sache gewartet haben. Aber es bleibt festzuhalten, dass sie niemanden einen Schaden zugefügt haben.
Auch die emotionale Stimmung (positiv wie negativ), die beim RWE immer schnell hochkocht ist der Tatsache geschuldet, dass die, die sich die Spiele von RWE anschauen zum großen Teil FANS sind und keine Eventbesucher wie mittlerweile in vielen anderen Stadien und sich relativ emotionslos die Spiele anschauen. Auch muss festgehalten werden, dass viele Menschen mit Fußball mittlerweile viel Geld verdienen und diese, den Eventzuschauer durchaus bevorzugen, da er leichter zu händeln ist als der FAN. Nur bei Misserfolg auch schnell nicht mehr ins Stadion geht. Insofern hat der RWE fast nur FANS.
Dies soll jedoch nicht Gewalt und Beleidungen von FANS, die unter die Gürtellinie gehen, entschuldigen, sondern nur manche Ünerreaktion aus Sorge und Liebe um den Verein.
NUR DER RWE
|
| RWE: Fascher beim HSV zu Gast |
|
Alles zurück. Was für ein geiler Schachzug von UH. Er wusste, dass Zinnbauer entlassen wird und Knäbel den Überbrückungstrainer macht und als Assistent für ihn der HSV Fascher favorisiert. Da war es natürlich super schlau den Vertrag mit Fascher sofort zu verlängern um die Ablöse in die Höhe zu puschen. Einfah nur genial von UH. Ich bin für ein 10 Jahres-Vertrag mit unbegrenzten Befugnissen für UH. SOFORT.
VORSICHT IRONIE. FÜR ALLE SCHALKER.
Im Ernst, so doof ist selbst der HSV nicht.
|
trini010207 hat noch keine Spielberichte geschrieben