| RWE: Demandt soll Siewert-Nachfolger werden |
|---|
|
@mistfink
Ich kann mich über Ihren Kommentar nur wundern. Ich denke, dass bei den meisten anderen Vereinen in einer vergleichbaren Situation ähnliches von einer Minderheit!!!! initiiert worden wäre. Sie pauschalieren und werfen alle RWE-Fans in einem Topf.
Sie beschweren sich über Beleidigungen der Fans und gleichzeitig sprechen Sie Beleidigungen in Richtung der Fans aus. Gehen Sie vorbildlich voran und argumentieren Sie bitte sachlich. Nur das ist der Sache dienlich.
Danke.
|
| RWE: Siewert entlassen |
|
Es ist schon Sarkasmus pur, dass ausgerechnet Herr Winkler die Freistellung bekannt gibt, trägt er doch eine hohe Mitverantwortung an der sportlichen Talfahrt. Es zeigt mir aber, dass er versucht seinen eigenen Kopf zu retten und von sich abzulenken.
Ich erwarte jedoch, dass der Aufsichtsrat reagiert und auch ihn von seinen Aufgaben entbindet und damit endgültig das Komödienstadl beendet.
Wir Vereinsmitglieder sollten das, was jetzt im Verein passiert nicht vergessen und bei der nächsten JHV die Verantwortlichen der verfehlten Vereins.- und Personalpolitik zur Verantwortung ziehen und ggf. personelle Änderungen zu erzwingen.
|
| RWE-Lotte: "Wir stehen mit dem Arsch an der Wand" |
|
Keiner konnte ernsthaft damit rechnen, dass wir Lotte aus dem Stadion schießen. Gestern konnte jeder im Stadion sehen, dass die Mannschaft von RWE höchstens RL-Mittelmaß ist. Es fehlt einfach an Qualität. Allein in der körperlichen Präsenz war uns Lotte um mindestens eine Klasse überlegen.Außerdem fehlt uns mindestens ein Spieler, der den überrraschenden Pass spielen kann. Ich hatte auch das Gefühl, dass Lotte noch besser spielen kann, als sie es gestern für einen Sieg mussten.
Der Siewert hat in der Vergangenheit mit Sicherheit Fehler gemacht. Sowohl im Innenverhältnis als auch in der Außendarstellung. Trotzdem ist er nicht hauptverantwortlich für die Situation. Er hat sich nur auf eine freie Stelle beworben und wurde eingestellt.
Die Situation von RWE haben also die zu verantworten, die das Risiko eingegangen sind, einen unerfahrenen Trainer (Auszubildenden) einzustellen. Wäre die Situation jedoch entscheidend anders, wenn ein erfahrener Trainer auf der Bank sitzen würde? Ich glaube nicht. Wir würden vielleicht in der Tabelle einige Plätze höher angesiedelt sein und somit nicht in akuter Abstiegsgefahr sein aber um den Aufstieg würden wir dennoch nicht mitspielen können, da es ja an Qualität fehlt. Dies war jedoch das erklärte Ziel.
Die Hauptverantwortung für die sportliche Situation bei RWE trägt für mich Herr Winkler. Seine getätigten Spielerverpflichtungen sind zum großen Teil einfach nur Flops bzw. füllen nur den Kader mit weiteren mittelmäßigen RL-Spielern auf. In der Winterpause krönte er dann seine Arbeit, indem er Spieler verpflichtete, wo bekannt war bzw. sein musste, dass sie gesundheitliche Probleme hatten/haben.
Die Verantwortung von Welling und dem Aufsichtsrat wäre ebenfalls noch zu klären.
Wie nun also handeln? Ich bin dafür, dass wir mit Siewert bis zum Saisonende weitermachen, da ich denke, dass ein Trainertausch jetzt nichts mehr bringt.
Ich würde mir weiterhin wünschen, dass die RWE-Fans die Mannschaft weiterhin bedingungslos unterstützen und Beleidigungen und Beschimpfungen in Richtung Trainer und Mannschaft unterlassen würden. Das bringt uns nicht weiter und wirkt mit Sicherheit auch nicht leistungsfördernd.
Eines steht doch fest, die Spieler können den Verein wechseln, Winkler und Co. können was anderes machen aber was ist mit uns echten Fans? Wir bleiben und wir werden uns auch einmal wieder freuen und begeistert sein. Wir werden auch wieder von höheren Spielligen träumen und wir werden dann auch wieder leiden müssen und bitter enttäuscht sein. Aber LIEBE KENNT KEINE LIGA!!!!!! NUR DER RWE!!!!! ALLES FÜR DEN KLASSENERHALT!!!!
|
| RWEs Baier: "Können uns von guter Leistung alleine nichts kaufen" |
|
@Alfter 1962
@rudi-van-tast
Der BVB hatte gg. Turin meines Wissens nicht den letzten Test vor dem Bundesliga-Saisonstart. Danach folgte ein weiterer Test gg. Sevilla. Ausserdem zähle ich zum Testspielcharakter die danach folgenden Spiele in der EL-Quali und die 1. DFB-Pokalrunde gg. Chemnitz wenn ein Verein mit der Qualität eines BVB daher kommt.
Muss hier aber auch nicht diskutiert werden. Es geht um RW Essen und nicht um den BVB. Ob ein Trainer im letzten Testspiel vor dem Saisonstart noch einmal durchwechselt oder nicht, dürfte von situationsabhängig sein und muss nicht grundsätzlich falsch sein.
Hieran fest zu machen, dass ein Trainer nicht tauglich sei, halte ich jedoch für sehr gewagt. Vielmehr mache ich es daran fest, dass er Leistungsträger der vorangegangenen Saison anfangs ausgebootet hat und damit ohne Not und Alternativen (wirklich bessere Spieler) die gesamte Hierarchie in der Mannschaft durcheinander gewirbelt und Spieler verunsichert hat.
Damit fing es an. Es folgten unverständliche Personalentscheidungen. Eine wirkliche Spielphilosophie ist bis heute nicht zu erkennen. Es ist einfallsloses Gekicke ohne Überraschungsmomente.
Die Frage hierbei ist, ob nicht vielleicht die Qualität der Spieler falsch beurteilt worden ist und uns ein bis zwei Schlüsselspieler fehlen. Oder ist es ein Mischung aus beiden Sachverhalten?
In jedem Fall wurden Fehler gemacht und diese würde ich auch bei denen suchen, die den Trainer und die vielen mittelmäßigen, ja teilweise unterdurchschnittlichen RL-Spieler verpflichtet haben und somit die Hauptschuld am Desaster tragen.
|
| RWEs Baier: "Können uns von guter Leistung alleine nichts kaufen" |
|
Herr Baier sollte gut gespielt, nicht mit gut gekämpft verwechseln. Das ist nämlich das Problem von RWE. Wir spielen nicht Fussball, sondern bestenfalls kämpfen wir Fussball. Spielerisch ist das Auftreten der Mannschaft in der Regel ein Armutszeugnis und deswegen muss die Mannschaft sich ehrlich machen und feststellen, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit Welten liegen. Es ist eben aktuell höchstens eine mittelmäßige RL-Truppe.
Die Frage ist, haben die Spieler mehr Potenzial als sie zeigen können? Wenn ja, warum können sie es nicht abrufen? Passen die taktischen Vorgaben nicht zu den Spielertypen? Stimmt die Mischung in der Mannschaft nicht? Wird von Spiel zu Spiel zuviel gewechselt? Gibt der Trainer den Spielern nicht das nötige Selbstvertrauen? Und Und Und. Oder fehlt es am Ende einfach an Qualität im Kader um bessere Ergebnisse zu erzielen?
|
| RWE: Sportchef Winkler kritisiert Fanproteste |
|
Zunächst einmal hat die Mannschaft am Donnerstag verdient gewonnen. Doch woran lag es? War RWE so stark oder Verl so schwach? Ich behaupte das Letztere war der Fall. Ist aber egal. Die Mannschaft hat gekämpft und die wichtigen Punkte geholt. Mehr gibts zu diesem Spiel eigentlich nicht zu schreiben.
Es macht mir aber Sorgen, dass die sportliche Führung bei RWE den Blick für die Realität scheinbar verloren hat und schon wieder versucht wird das Erklärliche (die Leistungen der Mannschaft) mit dem Unerklärlichen zu begründen. Schließlich wurde Herrn Winkler diese Meinung von einem namhaften Psychologen bestätigt. Aha. Anstatt zu analysieren wird es bei RWE immer mehr mystisch (siehe auch Interviews von Siewert).
Liebe Herren, da machen Sie es sich zu einfach. Für den Tabellenstand gibt es Gründe. Machen Sie bitte die Augen auf.
Auch die Aussage, dass die Fans die Do. nicht im Stadion waren, vielleicht zukünftig ganz weg bleiben sollten, ist einfach beschämend. Ich glaube Sie wissen noch nicht einmal im Ansatz was viele RWE-Fans seit Jahren ja Jahrzehnten durchleiden. Wer ist denn für die aktuell riesige Enttäuschung verantwortlich? Das sind doch die, die vor der Saison davon gesprochen haben, dass die Mannschaft das Potenzial hat, um ganz oben mitzuspielen.
Sie haben die Erwartungen geweckt und nicht die Fans.
Sie haben recht, dass das Fanverhalten ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist. So sollte es auch sein. Fans aus allen sozialen Schichten und jeden Alters. Ihre Aussagen im Interview sind aber auch ein Spiegelbild. Sie spieglen nämlich den typischen Manager wider, der für einen Zusatnd immer andere verantwortlich macht und notfalls Mysterien bemüht. Nur sich selbst hinterfragt dieser Typ Manager nicht. Selbstreflektion wird ausgeschlossen und damit auch die Fähigkeit Fehler einzugestehen. Schade eigentlich.
Ich möchte abschließend noch einmal alle RWE-Fans bitten, Bedrohungen (per Spruchband oder Gesang) in Richtung Spieler und Offizielle zu unterlassen. Auch wenn die Enttäuschung noch so groß ist. Das geht eindeutig zu weit. Danke.
|
| RWE: Fangruppe ruft zum Boykott auf |
|
Ich fordere alle RWE-Fans erneut auf, die Mannschaft am Donnerstag und den Rest der Saison bedingungslos zu unterstützen und Beldeidigungen und Bedrohungen in Richtung Spieler sowie Offizielle zu unterlassen.
Auch ich kann viele Entscheidungen bei RWE nicht mehr nachvollziehen. Trotzdem gibt es jetzt nur ein Ziel und dieses Ziel heißt Klassenerhalt. dafür brauchen wir jetzt den Zusammenhalt und dürfen uns nicht gegenseitig zerfleischen.
Nach der Saison muss es seitens der Vereinsführung eine schonungslose Analyse der Saison geben. Wir Vereinsmitgliieder haben die Möglichkeit, sollte n uns die Konsequenzen die soch aus der Analyse ergeben werden nicht gefallen, auf der nächsten JHV ggf. auf der Führungsebene Änderungen zu erzwingen.
Auf in den Kampf!!! Alles für den Klassenerhalt!!!!!
NUR DER RWE!!!!!!
|
| RWE: "Siewert raus"-Sprechchöre und Bruch mit Team |
|
Ich bin auch von der Gesamtsituation sehr enttäuscht und kann viele Äußerungen und Entschidungen der handelnden Personen nicht nachvollziehen. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle ALLE RWE-FANS auffordern die Mannschaft am Donnerstag und den Rest der Saison bedingungslos zu unterstützen, persönliche Beleidigungen und Beschimpfungen der Spieler und Offiziellen zu unterlassen, damit der Super-Gau vermieden werden kann.
Am Ender der Saison aber bitte eine schonungslose Analyse der Vereinsführung. Danke im Voraus dafür von mir.
Auf RWE-Fans!!!! Alle Unterstützung für den Klassenerhalt
NUR DER RWE!!!!
|
| RWE: Essen droht das totale Fiasko |
|
@mistfink
Dein Kommentar hat bei mir in Teilen zu sehr großer Verwunderung geführt.
Die Fans von RWE als Seuche zu bezeichnen halte ich schon für sehr speziell. Ist es nicht so, dass die Fans und deren Leidensfähigkeit den Verein überhaupt noch am Leben halten? Hier scheint jetzt aber das Maß des Erträglichen bei vielen Fans erreicht.
Auch die Behauptung, dass bei vermeintlichen Misserfolg, nirgends so schnell der Rauswurf des Trainers gefordert wird, ist falsch. Schaue einmal nach Gelsenkirchen. Dort ist die Geduld der Fans schon nach zwei verlorenen Spielen strapaziert und es wird nach Konsequenzen geschrien. Andere Vereine handeln, bevor die Fans anfangen zu meutern.
Was allerrdings bei RW Essen durchaus problematisch ist, ist die Art und Weise wie Kritik geäußert wird. Beleidigungen und Bedrohungen der handelnden Personen sollten bei allem Unmut unterbleiben.
Du hast recht, dass in der Nachschau betrachtet, der Rauswurf von Waldemar Wrobel ein großer Fehler war. Danach ging es nur noch bergab. Dies liegt aber daran, weil danach nur noch unglückliche Personalentscheidungen auf der sportlichen Führungsebene (Hartgen, Fascher, Beförderung von Winckler und Einstellung eines unerfahrenen und jungen Trainers) getroffen worden sind.
Deine Einlassung, dass Du Herrn Siewert für einen gescheiten Mann hälst, kann und will ich gar nicht widerlegen. Nur das allein befähigt noch niemanden eine Fussballmannschaft zu führen. Hierzu gehören neben Fussballsachverstand auch soziale ,psychologische und kommunikative Kompetenzen und genau da sehe ich die Schwachstellen bei Herrn Siewert.
Nur ein Beispiel: Herr Siewert macht einen jungen Spieler ( Moritz Fritz) der erst drei Wochen vor Saisonbeginn zur Mannschaft stößt zum Spielführer. Des Weiteren lässt er zum Saisonauftakt unumstrittene Leistungsträger der vergangenen Saison auf der Bank ( Baier und Zeiger). Durch diese Massnahmen war die vielleicht vorhandene Hackordnung innerhalb der Mannschaft ohne Not durcheinander gewirbelt und hat mit Sicherheit zu sehr großer Verunsicherung innerhalb der Mannschaft beigetragen.
Herr Siewert hat sich in meinen Augen in seiner Amtszeit zumindest ungeschickt verhalten (siehe auch diverse Äußerungen auf Pressekonferenzen).
Neben dem Trainer muss natürlich auch das Handeln von Herrn Winckler betrachtet werden. Viele Verpflichtungen sind von Anfang an nicht nachvollziehbar gewesen und werfen viele Fragen auf. Einige Spieler sind schon wieder weg, weil sie ohne respektlos sein zu wollen, gerade einmal Landesliga-Niveau hatten. Wie kommen aber solche Verpflichtungen zustande? Bestehen bzw. bestanden da vielleicht Abhängigkeiten?
Auch das ausgegebene Saisonziel, so lange wie möglich ganz oben dran bleiben, war von vornherein ein Fehler. Dies hat bei den Fans wieder unnötige Erwartungen geweckt. Es war bei nüchterner Betrachtung aber durchaus zu vermuten, dass der Kader nur Mittelmaß der Liga ist und nur bei absolut positiven Einflüssen ein Kampf um die Tabellenspitze möglich sein würde. Diese Möglichkeit hat aber der Trainer durch seine unglücklichen Personalentsscheidungen zu Beginn der Saison direkt verhindert.
Ich sehe die Schuld also nicht bei den Fans, sondern bei denen, die Erwartungen wecken (vielleicht um den DK-Verkauf anzukurbeln) die bei realistischer Betrachtung nicht erfüllbar sind.
Wie aber soll es jetzt weitergehen? Ich habe nur eine Antwort.
Die wirklichen Fans, Trainerdiskussion hin oder her, sollten am Donnerstag und den Rest der Saison die Mannschaft bedingungslos unterstützen, damit wir den Supergau gemeinsam verhindern. Die Mannschaft braucht jetzt Zuspruch (auch wenn es vielleicht schwerfällt) und keine Beschimpfungen und Beleidigungen.
Von der Vereinsspitze erwarte ich spätestens am Ende der Saison eine schonungslose Analyse und gegebenenfalls personelle Konsequenzen. Ich meine damit nicht unbedingt Entlassungen. Es gibt ja durchaus innerhalb der Vereins Versetzungsmöglichkeiten.
Also RWE-Fans!!!! Auf in den Kampf für den Klassenerhalt!!!!!
NUR DER RWE!!!!!!!!!
|
| Wieder Schiri-Ärger: RWE stolpert bei Schießbude der Liga |
|
Ich empfinde es als Armutszeugnis, dass der Trainer jetzt die Schuld beim Schiedsrichter sucht. Er sollte sich vielmehr fragen, warum die Mannschaft schlecht gespielt hat und auch beim abgeschlagenen Schlusslicht der Liga nicht souverän aufgetreten ist und schon frühzeitig für klare Verhältnisse gesorgt hat?
Es ist einfach nur noch traurig/peinlich welche personellen Fehlentscheidungen im sportlichen Bereich, in den letzten zwei/drei Jahren, bei RWE getroffen worden sind.
Wie viele andere RWE-Fans habe auch ich keine große Lust mehr ins Stadion zu gehen. LIEBE KENNT ZWAR KEINE LIGA. Liebe kann aber erkalten, wenn man von der anderen Seite ständig enttäuscht wird und das Handeln nicht mehr nachvollziehen kann. Ich jedenfalls fühle mich von den sportlichen Entscheidungsträgern mittlerweile nur noch verarscht.
|
trini010207 hat noch keine Spielberichte geschrieben