trini010207 Zum letzten Mal aktiv: 20. Februar 2018 - 10:53 Mitglied seit: 22. März 2015 Wohnort: Bottrop
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RWE-Kommentar: Wie sich Dinge entwickeln
Wenn RWE gewinnt, dann waren bei einigen hier im Forum immer die Gegner schwach. Finde ich schon komisch. RWE hat weder gegen Ahlen noch Verl immer spielerisch geglänzt.Das kann ich unterschreiben. Die meisten Spieler haben aber in beiden Spielen erfolgreich gekämpft und manchmal darüber hinaus sogar ansehnlich kombiniert und die Punkte gab es auch noch. Was will man als Fan erst einmal mehr? Rabihic hat in den letzten beiden Spielen stark gespielt und SD hat damit ein Luxusproblem. Bei Jesic muss ich ehrlich eingestehen, dass ich ihn nach 30 Minuten wieder ausgewechselt hätte, da er eine schlechte Körpersprache hatte und nur alibimäßig in die Zweikämpfe (wenn überhaupt) gegangen ist. Spielerisch lief eigentlich auch nicht viel. Dann haut er aber so ein Ding raus und hat damit allen gezeigt, dass er durchaus Potenzial besitzt. Eine Empfehlung für die Startelf am Sonntag war sein Auftritt insgesamt gesehen trotzdem nicht. Rabihic hat mich in den letzten beiden Spielen voll überzeugt
RWE - Verl: "Wir haben das Glück erzwungen"
Ein letztlich verdienter Arbeitssieg. Glückwunsch.
RWE: Ngankam und Cokkosan - Lob für die Power über Außen
Es ist nie verkehrt, die Srärken des Gegners im Blick zu haben und die Mannschaft darauf hinzuweisen bzw. einzustellen. Wir spielen mit Verl ( eine seit Jahren gestandene Regio-Mannschaft) in seit einigen Jahren in einer Liga. Es verbietet sich folglich den Gegner abzuwerten oder zu unterschätzen. Lasst den Demandt mal machen.
RWE: Katerstimmung an der Hafenstraße
Einige Kommentatoren hier, haben wirklich erfolgreich, unsere doch recht erfolglose Vergangenheit verdrängt. Wann war RWE das letzte Mal in der 1. Bundesliga? Wann war RWE das letzte Mal in der 2. Bundesliga? Wann war RWE überhaupt das letzte Mal richtig erfolgreich? Wenn überhaupt, dann 1994 mit dem Pokalfinale! Und davor und danach? Auf.- und Abstiege.Schulden und Lizenzentzüge. Chronisch pleite war RW Essen. Die sogenannten ehrenamtlichen Präsidenten, die angeblich Geld in den Verein gesteckt haben, haben es dann auch schön mit entsprechender Verzinsung wieder rausgezogen. Habt ihr auch die Modelle bzw. Herren Ommer, Himmelreich und Kölmel vergessen? Dafür zahlen wir teilweise heute noch. Ich kann auch nicht behaupten, dass über Jahre bei jedem Spiel an der Hafenstrasse, der Rasen von unserem RWE umgegraben worden ist. Es gab in den vergangenen knapp 40 Jahren punktuelle Highlights. Insgesamt ist RW Essen aber 40 Jahre erfolglos!!!!!!. Seit der Insolvenz sind erst einige Jahre vergangen. Ich denke, es wurde seit dem viel geschafft. Nicht alles lief immer optimal, gerade im personellen Bereich wurden einige Fehlgriffe getätigt. Da ist durchaus etwas schiefgelaufen. Wer hätte von uns Fans gedacht, dass sich das Duo Hartgen und Fascher als Windeier heruasstellen? Ich habe nach der Verpflichtung der beiden jedenfalls erst einmal nur positive bis begeisternde Kommentare gelesen. Also abhaken. Wo steht also RW Essen 2016? RWE ist schuldenfrei und kann/hat sogar Rückstellungen gebildet RWE hat ca. 4500 Dauerkarten verkauft RWE hat einen Dreijahresplan für den angepeilten Aufstieg aufgestellt RWE ist strukturell gut aufgestellt. Also was wollt ihr? Wieder planlos (ohne Gegenfinanzierung) Schulden machen für den kurzfristigen Erfolg? Das kann es doch nicht sein. Gebt den handelnden Personen eine Chance in Ruhe etwas aufzubauen. Und die Mannschaft? Die hat sich nur vorzuwerfen, dass sie die vielen hochkarätigen Chancen nicht genutzt hat. Ich bin aber überzeugt, dass das schon Samstag besser klappen wird und wir dann einen Dreier holen werden. NUR DER RWE!!!!
RWE - SVR: "Das Glück wird sich wieder drehen"
@fuxballer007 Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich muss aber Naivität meinerseits entschieden zurückweisen. Natürlich ist Zusammen HOCH 3 eine Marketing-Aktion. Was ist daran aber verwerflich? Es ist ein klares Ziel vorgegeben und dieses Ziel heißt, Aufstieg innerhalb von drei Jahren. In der Wirtschaft müssen immer Ziele formuliert werden. Sie sollten nach dem SMART-Prinzip erstellt werden. S=spezifisch M=messbar A=akzeptiert R=realistisch T=terminiert Was ist also an HOCH 3 vererflich? Was spricht dagegen die Fans/Mitglieder mit ins Boot zu holen? Hättest Du außerdem meinen Kommentar in Gänze gelesen, dann hättest Du festgestellt, dass auch ich die Frage aufwerfe, ob im administrativen Bereich nicht zuviel Geld, gemessen an der Ligazugehörigkeit, ausgegeben wird Dies muss nur nicht jede Woche neu diskutiert werden und schon gar nicht müssen Offizielle des Vereins ständig beleidigt werden. Das ist nicht konstruktiv und zielführend.
RWE - SVR: "Das Glück wird sich wieder drehen"
Die Analyse von Sven Demandt ist weitestgehend zutreffend. Allerdings gefällt es mir nicht, dass jetzt schon wieder das Glück beschworen wird. Das versieben hochkarätiger Chancen durch Platzek und Löning hat nichts mehr mit Glück oder Pech zu tun. Es ist ein Kopfproblem. Hier ist für mich der Ansatz. Außerdem würde ich mir wünschen, dass der Trainer sich mal erklärt, warum er gar nicht oder immer so spät auswechselt? Der Schiedsricht hat bei den Essener Aktionen das Regelwerk zum Nachteil selbiger ausgequetsacht. Diese Konsequenz hat er leider auf der Gegenseite vermissen lassen. Deshalb war es auch eine desaströse Lesitung des Schiedsrichters. Was jetzt aber nicht die Niederlage begründen soll. An alle hetzenden Kommentatoren (siehe auch bei anderen Artikeln über RWE). Ich habe vor einigen Wochen, als RWE doch recht erfolgreich in die Saison gestartet ist, nichts von euch gelesen. Vielleicht deshalb, weil es nichts zu hetzen gab und ihr nicht über die Verantwortlichen herziehen konntet? Nicht falsch verstehen, auch ich sehe einige Dinge durchaus anders als die Verantwortlichen, doch sollte Kritik immer sachlich und konstruktiv bleiben. Lediglich Sprüche und Parolen (teilweise beleidigend) raushauen, das geht gar nicht. Ich bin, wie viele RWE-Fans auch, über den äußerst negativen Trend sehr enttäuscht. Ich denke aber, dass wir jetzt gut beraten sind, nicht schon wieder alles in Frage zu stellen und Köpfe zu fordern. Das Projekt ZUSAMMEN HOCH 3 ist auf drei Jahre ausgelegt. Vergesst das bitte nicht. Ich würde mir zwar auch wünschen, dass es schon vorher klappt. Wer aber die letzte Saison betrachtet und die Tatsache berücksichtigt, dass viele dieser Spieler aktuell wieder in der Anfangsformation stehen, der musste ahnen, dass der Wunsch nach schnellem Erfolg von der Realität eingeholt werden würde. In allen Mannschaftsteilen fehlt es letztlich an stabilen Leistungen. Dies hat natürlich Gründe. Diese gilt es abzustellen und das geht nur durch Bereitschaft und absolutem Leistungswillen. Auch wird es mittelfristig einige qualitativ hochwertige Verstärkungen geben müssen. Ich denke, dass wissen auch die Verantwortlichen. Uns Fans und Mitgliedern des Vereins bleibt im Moment nichts anderes übrig, als die Mannschaft zu unterstützen und zu hoffen, dass bei dem einen oder anderen Spieler eine Weiterentwicklung einsetzt und die Saison einen möglichst positiven Verlauf nimmt. Die Fragen zur Mittelverwendung (bspw. wie viel Geld fließt in den adminstrativen Bereich und ist es angesichts der Ligazugehörigkeit angemessen gewisse Gehälter in dieser Höhe zu zahlen) können Mitglieder bei der nächsten JHV stellen und müssen nicht nach jeder Niederlage von einigen Hetzern einseitig beantwortet werden. In diesem Sinne: LIEBE KENNT KEINE LIGA! NUR DER RWE!!!!!
RWE: Stimmung wie im letzten Jahr - aber es gibt Unterschiede
Ich finde es nicht in Ordnung wie einige Kommentare hier schon wieder alles schwarz schreiben. Die Niederlage am Samstag ist einfach zu erklären. Vorne werden die Dinger nicht gemacht und hinten bringt uns ein haarsträubender Fehler von Windmüller zwei Minuten vor dem Ende ins Hintertreffen. Ja, wir haben ein Problem mit der Chancenverwertung und ja, hinten wackelt es manchmal. Hier ist jetzt der Trainer gefragt. Er sollte jetzt vielleicht mal wechseln. Kämpferisch kann den meisten Spielern nichts vorgeworfen werden. Hatte eigentlich wirklich jemand gedacht, wir spielen alles an die Wand und stürmen die Tabellenspitze? Es musste doch jedem klar sein, dass wir gg. Mannschaften wie Viktoria oder Gladbach verlieren können.Nur zur Erinnerung: wir wären letzte Saison fast abgestiegen!!!!!!! Warten wir mal die nächsten Spiele gg. Rödinghausen, Ahlen und Verl ab und schauen dann wo unser RWE steht. Auch den Angriff auf die sportliche Führung finde ich nicht in Ordnung. Was soll er denn machen, wenn er nur ein begrenztes Budget zu Verfügung hat? Es ist doch richtig, nicht wieder Spieler zu holen, die zwar ins Budget passen, aber die Qualität nicht anheben. Uns holen einfach immer wieder die Fehler der Vergangneheit ein, z.B. kann die Rückstellung für Hartgen in sechstelliger Höhe noch nicht aufgelöst werden. Fascher hat auch seine Kohle bekommen. Das muss alles erst einmal erwirtschaftet werden und fehlt halt für Investitionen in die Mannschaft. Die einzige Frage die ich mir stelle ist, ob bei RWE der administrative Bereich nicht unnötig aufgebläht ist und hier Kosten entstehen, die reduziert werden könnten. Beantworten kann ich diese Frage zuverlässig nicht, da mir letztlich die nötigen Einblicke in die Gehaltsstruktur und Tätigkeitsprofile der Mitarbeiter im administrativen Bereich fehlen. Also Ruhe bewahren und immer daran denken, dass wir letzte Saison fast abgestiegen wären und somit diese Saison ein Platz im oberen Tabellendrittel durchaus als Erfolg gewertet werden kann.
RWE: Dritte Heim-Pleite in Serie
Dieses Spiel darf RWE nie verlieren. Haben sie aber und warum? Weil ein katastrophaler individueller Fehler von Windmüller (wieder einmal) im Nachgang zu einem Elfmeterpfiff geführt hat. Der Elfer war natürlich ein Witz, kann aber erst gar nicht gepfiffen werden wenn Windmüller den Ball klärt bzw. seinen Körper vernünftig zwischen Ball und Gegner belässt. Das war einfach stümperhaft verteidigt. Dieser Fehler wäre aber kein Problem gewesen, wenn RWE seine klaren Chancen nutzt. Löning und Platzeck mussten heute eigentlich jeweils mindestens ein Tor machen. Haben sie aber nicht und ohne Tore kann man kein Spiel gewinnen und jeder Fehler der zum Tor für den Gegner führt, wiegt dann natürlich besonders schwer. Ich muss aber leider auch wieder schreiben, dass Heimann einfach als Unaicherheitsfaktor wirkt und er einfach eine miserable Körpersprache hat. Der Trainer ist nun gefragt. Um glaubwürdig zu sein, muss er jetzt einfach auch Leuten die hinten dran stehen eine Chance geben. Also für mich muss gegen Rödinghausen zwingend zumindest Windmüller eine Denkpause bekommen. Platzeck und Heimann würde ich ebenfalls draußen lassen.
RWE: Grund fällt aus, Stürmersuche läuft, Lucas lobt Löning
Ich finde, dass die Verantwortlichen bei Spielerverpflichtungen jetzt genau richtig handeln. Es sollten nur Spieler geholt werden, von denen sie überzeugt sind und ggf. mit einer Verpflichtung notfalls bis zur Winterpause warten. Ich sehe im Kader genug Variationsmöglichkeiten sollten wirklich einmal alle nominellen Stürmer ausfallen. Also weiter so. In der Ruhe liegt die Kraft. Hektischer Aktionismus gehört endlich der Vergangenheit an. Danke!
RWE: Wer jetzt Zeigers Rolle übernehmen kann
Die rote Karte zu ziehen war maßlos übertrieben.

trini010207 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: