| RWE: Lucas kündigt zwei Neue für die Offensive an |
|---|
|
Ich kann die Meckerei hier nicht nachvollziehen. Es ist doch nun mal so, dass dem Jürgen Lucas nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht. Dieses Budget versucht er gezielt einzusetzen und die Mannschaft zu verstärken. Und zwar da, wo in der vergangenen Saison die Probleme waren. Das Spieler aus der eigenen Jugend eine Chance erhalten, dass wurde doch immer gefordert und ist meines Erachtens auch der richtige Weg. Die Mischung macht es halt und hier kann ich bisher auch nichts Negatives sehen.
Es ist doch nur gut, dass nicht wahllos Spieler verpflichtet werden, die ggf. gar nicht zur Mannschaft bzw. zur Spielphilosphie des Trainers passen. Qualität statt Quantiät heißt scheinbar die neue Paraole bei RWE und das ist auch gut so.
Ich prognostiziere, dass wenn die zwei angekündigten Offensivkräfte die Erwartungen erfüllen und die Probleme der vergangenen Saison damit beseitigt werden können und RWE kein großes Verletzungspech hat, wird die Mannschaft uns viel Freude bereiten und um Platz 1-3 mitspielen können.
|
| RWE: Gladbach kommt, Mölders eher "unrealistisch |
|
@sarret: und ich kann mich erinnern, wie Mölders (für RWE aktiv) auf Schalke alleine auf das Tor gelaufen ist und gegen den Pfosten geschossen hat. Ich kann mich auch erinnern, wie er in einem NR-Pokalspiel praktisch auf der Linie stehend, den Ball noch drüber gehauen hat.
Natürlich müsste er für einen Viertligisten eine Verstärkung sein. Jedoch hat er in den letzten zwei Jahren kaum mehr einen Leistungsnachweis erbringen können.
|
| RWE: Gladbach kommt, Mölders eher "unrealistisch |
|
Ich kann ja die Hoffnung und Sehnsucht auf bessere Zeiten vieler hier verstehen, die sie mit einer Verpflichtung von Sascha Mölders verbinden.
Jedoch gebe ich zu bedenken, dass er nicht mehr der jüngste ist, in den letzten zwei Jahren oft verletzt war und nur selten gespielt hat.
Er ist also eine Wundertüte.
Ich würde ihm aus diesen Gründen höchstens einen stark leistungsbezogenen Vertrag anbieten wollen.
|
| BVB: Watzke dachte offenbar an Rücktritt |
|
Die Wahrheit werden wir nie erfahren. Ich bin aber eher geneigt Tuchels Version zu glauben. Eines ist für mich jedoch klar, dass es hier auch um Eitelkeiten geht.
|
| RWE: Niklas Heimann wechselt zur Liga-Konkurrenz |
|
Niclas Heimann hat seine Stärken eindeutig auf der Linie gehabt. In der Straufraumbeherrschung war er eher schwach. Ein Usicherheitsfaktor. Viel zu ängstlich bei hohen Bällen. Keine Ausstrahlung. Das größte Problem war für mich aber, dass er bei Ballbesitz immer das Spiel unnötig verzögert hat. Er hat bei RW Essen unzählige mögliche Kontersituationen verhindert, da er einfach den Ball nicht schnell abgeworfen bzw. abgespielt hat. So konnte der Gegner sich oftmals in aller Ruhe wieder sortieren. Sportlich gesehen ist er für mich aus den genannten Gründen kein Verlust.
Ich denke außerdem, dass er zu den Top-Verdienern gehörte und es deshalb, auch aus Sicht von RW Essen, Sinn machte, ihm die Freigabe zu erteilen.
|
| RWE: Vier Spieler verlassen die Hafenstraße |
|
Ich denke, dass Gino Windmüller bisher zu den Topverdienern in der Mannschaft gehört. Seine Leistungen waren aber oftmals dem Gehalt nicht angemessen. Deswegen spreche ich mich nur für eine Weiterverpflichtung aus, wenn er mit Gehaltseinbußen einverstanden ist oder der Vertrag stark leistungsbezogen ausgerichtet wird.
Das Obst, Rabihic und Huckle gehen müssen ist nachvollziehbar. Obst war zu verletzungsanfällig und Huckle scheidet wohl altersbedingt aus. An letzterem ein besonderer Dank, da zwar seine Mittel limitiert waren, er aber einer der wenigen war, wo man sicher sein konnte, dass er sein Bestes gegeben hat, wenn er auf dem Platz stand. Bei Rabihic finde ich es sehr schade, dass er sein Leistungsvermögen bei uns nur punktuell gezeigt hat. Ich halte ihn aber für einen sehr talentierten Spieler. Schade, dass Demandt ihn nicht hinbekommen hat.
Ich wünsche allen alles Gute!
|
| Niederrheinpokal: Verband denkt über RWE-Ausschluss nach |
|
Einige Kommentatoren hier sollten sich einmal überlegen, ob sie mit ihrer beleidigenden und herabsetzenden Wortwahl sich nicht mit diesen Chaoten auf eine Stufe stellen.
Von Terroristen zu sprechen, das geht für mich eindeutig eine Spur zu weit. Auch andere Beleidigungen werden dem Thema nicht gerecht und sind auch nicht zielführend.
Fakt ist doch, dass es bundesweit in vielen Stadien ein Problem mit meist jungen Menschen gibt, die das Pyroverbot nicht akzeptieren wollen und einen besonderen Kick empfinden, wenn das Spiel ihretwegen unterbrochen wird und sie dadurch auch noch meist eine entsprechende Medienpräsenz erreichen.
Das disem gefährlichen Spiel Einhalt geboten werden muss, dass steht ausser Frage. Nur wie? Aus meiner Sicht helfen hier keine Alibi-Geldstrafen für die Vereine. Schon gar nicht dürften Wettbewerbsausschlüsse oder Zuschauerausschlüsse langfristig helfen. Es muss ein ganzheitliches Konzept zwischen Vereinen, Verbänden und Politik her. Vor allem sollte es es einen ehrlichen und ergebnisoffenen Dialog zwischen der Fanszene und dem DFB geben. Wenn beide Seiten von ihren scheinbar unverrückbaren Standpunkten etwas abrücken, könnte es vlt. zu einem guten Kompromiss kommen.
Die Hoffnung auf Einsicht stirbt zuletzt.
|
| Pyro beim Finale: Scharfe Kritik von Jades, Welling und Wald |
|
Ich kann hier keine scharfe Kritik von den Offiziellen erkennen. Eher Resignation und/oder Verharmlosung.
Es war wieder einmal deutlich zu erkennen, dass der Ordnungsdienst nicht eingreifen konnte oder wollte. Ich persönlich denke, dass die Ordner überhaupt nicht dafür ausgebildet sind, sich gegen gewaltbereite Chaoten durchzusetzen. Kann oder darf man von solchen Leuten überhaupt erwarten, dass sie ihr eigene Gesundheit aufs Spiel setzen um die Chaoten vom Zaun zu zerren um sie dann der Polizei zu übergeben?
Um dieses Problem nicht nur in Essen, sondern bundesweit zu lösen, muss es zwischen den Verbänden und der Polizei endlich ein verbindliches Konzept geben.
Der reiche DFB muss dann halt, um die Chaoten zu neutralisieren, dafür notwendige Polizeieinsätze in den Stadien bezahlen. Ausserhalb des Stadions hat ja die Polizei eh die Hoheit (und das ist auch gut so) und ist deswegen auch kostenfrei. Eine andere Möglichkeit wäre es aber auch, die Vereine für die Stellung eines professionellen und ortsfremden und damit unabhängigeren Ordnungsdienst zu unterstützen. Mit reinen Strafmassnahmen (Geldbußen oder Zuschauerausschlüsse etc) gegen die Vereine, da machen es sich die Verbände zu einfach. Zumal sie nachweislich ausser Symbolik nichts bringen. Des Weiteren bin ich generell gegen Kollektivstrafen.
Es ist traurig, dass für max. 1% der Stadionbesucher bundesweit solche drastischen und teuren Massnahmen notwendig erscheinen. Wollen die Vereine,Verbände und die Politik das Problem aber ernsthaft angehen, erscheinen mir die angesprochenen und noch weitere Massnahmen befristet, bis die Chaotenszene in den Stadien ausgedünnt bzw. trocken gelegt ist, alternativlos.
|
| RWE - RWO: Terranova will den Fans ein Geschenk machen |
|
@rolbot
Ich wollte damit ausdrücken, dass es für uns in der Meisterschaft um nichts mehr geht und unser RWE noch ein Finale zu spielen hat und es mir bei der dünnen Personaldecke morgen am Wichtigsten ist, dass alle im Hinblick aufs Finale gesund bleiben.
Natürlich ist ein Sieg gg. RWO schön. Ein Sieg aber im Finale, unter den genannten Rahmenbedingungen, gg. die Zebras aber noch viel schöner.
|
| RWE - RWO: Terranova will den Fans ein Geschenk machen |
|
Für mich hat das Spiel morgen eine Bedeutung wie die Meldung, dass in der Wüste Sahara die Sonne scheint. Wichtig ist nur, dass sich kein Essener verletzt. Abschenken nahtürlich auch nicht, aber bitte kein unnötiges Risiko in den Zweikämpfen eingehen.
|
trini010207 hat noch keine Spielberichte geschrieben