| BVB: Weidenfeller schimpft über Einstellung |
|---|
|
Weidenfeller hat doch vollkommen Recht. Wie kann sich eine Mannschaft, die vorgibt die Meisterschaft verdient zu haben in einer Halbzeit 4 Tore einschenken lassen? Wo sind denn die Kämpfer? Wer ist denn in der zweiten Hälfte noch einigermaßen ernsthaft in einen Zweikampf gegangen? Wie wird denn bei uns verteidigt? Flanken werden ungehindert zugelassen und Stürmer werden bereits im Mittelfeld brav bis zum Strafraum eskortiert, ohne dass mal jemand eingreifen würde. Schaut Euch mal unser Kopfballspiel an? Reus geht glaube ich überhaupt nicht zum Kopfball. Miki, hochgelobter Mittelfeldstar mit Wechselabsichten, wo hat man den denn in der 2. Halbzeit noch gesehen? Hoffentlich haut Gündogan endlich ab. Er verliert die Bälle im Mittelfeld, rennt aber keinem einzigen hinterher. Aber was für mich am schlimmsten ist. Wenn bei den Bayern sowas passiert, wird alles in die Wege geleitet, um dies zu ändern, es bliebt kein Sandkorn auf dem anderen. Bei uns rühmt man noch den tollen Jürgen Klopp, den Gott der Trainer der Welt. Ach ich vergaß, es ist doch eigentlich schon Ehre genug, wenn wir den geheiligten Platz von Liverpool betreten durften. Wozu wollen wir da noch gewinnen? Macht euch doch mal Gedanken über die Einstellung von Spielern, Fans und Vorstand. Wollt ihr eigentlich wirklich gewinnen und Erfolg, oder wollt ihr auf Ewig das Nachsehen haben?
|
| BVB - Liverpool: Klopp-Team ärgert Dortmund |
|
Es ist schon interessant, dass der Author des Artikels mit keinem Wort auf den Schiedsrichter eingeht. Darf man hier wirklich nichtmal mehr seine Meinung sagen? Sind diese Herrschaften wirklich immer außen vor und frei jeglicher Kritik? Zwei Dinge hätte doch nun wirklich auffallen müssen: Wie kann es sein dass Roman im eigenen 5-Meter-Raum dermaßen brutal angegangen wird und es gibt nichtmal gelb? Wie kann es sein, dass der rote Schläger (sorry, habe den Namen nicht parat) 10 Minuten vor Schluß in einer Catch-like Attacke auf Christian Pulisic losgeht, ohne gelbe Karte? Auf der anderen Seite gibt es für harmlose Fouls oder für Beschwerden, die zurecht geführt werden, sofort gelb. Liegt hier nicht der Verdacht nahe, dass der Schiedsrichter zumindest ein irgendwie gelagertes Interesse hat, dass Liverpool kein Schaden passiert (immerhin hätte der Schläger aus der 80. Minute mit einer gelben Karte im Rückspiel zusehen müssen). Wissen Sie, liebe Journalisten, was mal ein ganz toller Coup wäre? Wenn Sie mal einen Zusammenhang nachweisen könnten, zwischen bestimmten Schiedsrichtern und bestimmten Entscheidungen, die permanent gegen einen bestimmten Club gehen. Und die Krone wäre, wenn Sie feststellen würden, dass bestimmte Vereine zB. in England so sehr im Geld schwimmen, dass sie sich auch gern mal bei wohlgesonnenen Schiedsrichtern erkenntlich zeigen. Sie legen so großen Wert auf Meinungsfreheit (übrigens zurecht) aber bitte nutzen Sie sie auch!
|
| Pro und Contra: Soll der BVB Mario Götze zurückholen? |
|
Bei Götze ist doch nicht entscheidend dass er ging, auch nicht wohin er ging. Entscheidend ist WIE er ging. Diese hinterhältige Veröffentlichung seines Wechsels in der wichtigsten Phase der Champions League, ist meines Erachtens auch der Grund, warum Pep halt so gar nichts von ihm hält. Denn in der großen Welt des großen Geldes zählt manchmal doch noch dieser innere Wert des Anstandes und des Respekts. Beides hat er nicht. Sollte er tatsächlich zurückkommen, dann nimmt er den gleichen Verlauf wie Gündogan. Er kommt nur zurück, um sich nach einer Blamage die Wunden zu lecken und von einem tollen Trainerteam wieder auf Weltniveau bringen zu lassen. Dann aber ist er wieder weg!
|
| Marcel Reif: Kommentator hört zum Saisonende bei Sky auf |
|
Hey! Was für eine Meldung! Ich stell schon mal den Sekt kalt. Der Tag an dem dieses sinnleere Gelaber vor Gott dem Herrn endlich zum Schweigen kommt, wird bei mir zum Festtag. Zitat gefällig (für alle Zweifler): Als Auba und Marco alias Batman & Robin jubeln, sagt er...... für diesen Kasperkram bin ich zu alt! GENAU Herr Reif!
|
| BVB: In Köln fehlte die taktische Cleverness |
|
Das war die Krönung der Hinrunde. Ein Gegner, der seit Monaten im eigenen Stadion nicht mehr gewonnen hat, ein Modeste, der seit Wochen nicht mehr getroffen hat. Da braucht es die 2. Kraft in Deutschland, um solche bestenfalls durchschnittliche Gegner wieder aufzubauen. Wir haben soviele Gegentore wie der Tabellen-Dreizehnte!!!! Was ein Gündogan gestern abgezogen hat ist an Unverschämtheit nicht mehr zu toppen. Verliert jeden zweiten Ball, rennt aber keinem einzigen hinterher. Auch der Rest war bis auf wenige Ausnahmen völlig emotionslos. Ich frage mich, wie sich die Bayern von Spiel zu Spiel in solch eine Haß-Aggression hineinspielen, dass sie jedes Spiel wie ein Endspiel angehen. Leider fehlt uns diese Einstellung, um da oben nochmal anzugreifen. Das ist der Dank für all die Fans, die nach Köln reisen, für alle, die extra wegen dem BVB ein überteuertes Sky-Abo gekauft haben mit einem völlig desolaten Marcel Reif, dessen intelligenten Kommentare man als BVB-Fan wohl nie mehr loswird und das ist auch der Dank an all diejenigen, die eigentlich keine BVB Fans sind, die aber so sehr hoffen, dass irgendjemand mal die Bayern stoppt. Danke lieber BVB! Aber solange man in jedem Interview präsent ist und solange man goldene Autos fährt, ist die Welt doch in Ordnung.
|
| BVB: Sportdirektor Zorc ärgert sich über Schiedsrichter |
|
ist schon verrückt, wie viele Schiedsrichter praktisch jedes Spiel des BVB versuchen zu entscheiden. Warum kann hier nicht mal die Führungsetage tätig werden. Stellt euch mal vor, Bayern bekommt mal keinen Elfer geschenkt, was dann los wäre. Die erste Gelbe die gezückt wurde, war gegen Marco. Hi Hi, so was lustiges, der Marco geht doch sowieso nicht in die Zweikämpfe, aber das brutale und absichtliche Foul von Draxler an Gündogan, das gibt natürlich keine gelbe Karte. Dann der Ellbogenschlag gegen Ginter, und der Spieler hatte schon Gelb. Der Elfmeter war ein Witz, denn Schürrle fällt in den Sechzehner hinein. Wenn überhaupt, muss es Foul vor dem Strafraum geben. Aber die ausgleichende Gerechtigkeit konnte sogar der Schiri nicht verhindern. Trotzdem, der absolute Wahnsinn, wenn es um Benachteiligung des BVB geht, ist Schiri Gräfe. Was der sich traut offen zu tun ist ein absoluter Hammer. Aber nochmal, wenn sich die Vereinführung nicht regt, dann wird das wohl so weitergehen.
|
| BVB: Nach 1:5 in München wird über Abwehrverhalten diskutiert |
|
Sind wir ehrlich, es war doch nicht nur Bayern. Hoffenheim, Darmstadt und Saloniki hat es doch gezeigt, dass die Mannschaft wieder in Richtung erste Hälfte 2014/15 geht. Stümperhaftes Abwehrverhalten, jedem Zweikampf aus dem Weg gehen, verlorenen Pässen hinterherschauen. Habt ihr gesehen, wieviel Platz die Bayern hatten, wenn sie sich hoch angespielt haben? Nee, hier läuft was anderes schief. Keiner zeigt Zähne. Komisch, Gündogan wollte sich doch in seinem letzten Jahr für Barcelona empfehlen? Auch Barca dürfte erkennen, wie emotionslos er in die Zweikämpfe geht. So wird es wieder nichts mit dem großen Wechsel, Herr Gündogan. Aber ich will gar nicht auf ihm herumhacken, es ist doch NIEMAND in Normalform (von Bestform gar nicht zu reden). Warum nur sind die Bayern so aggressiv, fast schon bessessen? Ein bisschen davon täte uns sehr gut
|
| BVB: Kommentar zum Zoff Allofs/Watzke |
|
Na, na, na!!! Ich frage mich, auf welcher Seite der Schreiber eigentlich ist. Ich finde im Gegenteil, dass es in der letzten Saison zu viele Dinge gab, wo die Geschäftsführung des BVB viel zu ruhig geblieben ist. Natürlich ärgert sich Hr. Watzke über die aktuelle Entwicklung. Es wird wohl so sein, dass ein Verein, der unter den ersten Vier mitspielen will, einen großen Geldgeber im Hintergrund haben muss. FC (Audi) Ingolstadt, VFL (VW) Wolfsburg, FC (BWM, Telekom, Adidas und Audi) Bayern (und von RB Leipzig gar nicht zu reden) sind doch nur Beispiele. Was wird dann eigentlich langfristig aus den guten alten Traditionsvereinen (BVB, Gladbach, FC Köln usw, ich verzichte bewusst auf die Nennung des HSV)? Solange Wolfsburg einen Pfuscher wie Magath hatte, wurden pro Saison 20 neue Spieler gekauft und trotzdem noch mit Geld umsich geworfen, aber nichts erreicht. Aber anscheinend haben sie jetzt einen fähigen Trainer und dann wirds für die Vereine ohne Geldgeber sehr schwer. Schade, Mainz, Freiburg, FCN, Paderborn usw in Zukunft in der vierten Liga. Ich kann Aki sehr gut verstehen. Wahrscheinlich ärgert er sich auch über die Entscheidung, deBruyne nicht geholt zu haben.
|
micha4706 hat noch keine Spielberichte geschrieben