| Viktoria Köln: Platzverweis trübt die Stimmung |
|---|
|
@Baggermax
Viktoria hätte durchaus mehr Kölner ins Stadion locken können, aber die baulichen Gegebenheiten (Fantrennung polizeilich vorgeschrieben) und dilettantisches Ticketing der Viktoria haben dies leider verhindert.
|
| Viktoria Köln: Wichtige Personalentscheidung vor Jena |
|
@colonius
Er meint den FC Cöln
|
| Viktoria Köln: Aufstiegsrunde - Faninvasion aus Jena erwartet |
|
@Horda Azzuro
Denke du bist jetzt nicht wirklich ein Jenaer, sondern eine blau gelb verkleideter Tütenkleber!
Wie viele Spieler aus der eigenen Jugend hat Viktoria Köln im Kader? Kennst du das Umfeld der Viktoria und die dort vertretenen Werte? Wie heißt der bei mehreren europäischen Vereinen (und z.B. bei Charlton Athletic nicht unumstrittene) belgische Investor von Carl-Zeiss Jena?
|
| Viktoria Köln: Wichtige Personalentscheidung vor Jena |
|
Die Kartenverteilung beim Relegationsspiel ist eigentlich ganz einfach, sicherheitsauflagenbedingte klare Trennung: Jena bekommt die Gegengerade, also 3200 Plätze, Viktoria die Tribüne mit 3000 Plätzen. Das ist der Preis dafür dass Viktoria im eigenen Stadion spielen will. Viktoria hätte nicht alle Stehplätze an Jena abgeben müssen, hat es aber trotzdem getan.
Zusatztribüne scheitert mal wieder an Auflagen. Schade, bei diesem Spiel hätte Viktoria endlich mal wieder viele Kölner Zuschauer anlocken können, die Nachfrage war da.
|
| Viktoria Köln: Wichtige Personalentscheidung vor Jena |
|
@chris1975rwo
Thema Zuschauer: welcher Verein hatte den bisher niedrigsten Zuschauerschnitt in der Bundesliga? Tippe mal auf RWO 1972/73, ca. 6000.
Soll man auch darüber lachen? Oder darüber dass Union Berlin 1992/93 als Meister der damals drittklassigen Amateuroberliga Nordost-Mitte im Schnitt nur etwa 800 Zuschauer hatte? Wenn Viktoria in den vergangenen 20 Jahren 10 Jahre in der zweiten Bundesliga verbracht hätte, wie RWO, hätte sich Viktoria auch einen größeres Publikum aufbauen können.
|
| RWE: Darum drückt Essen Vik. Köln und Paderborn die Daumen |
|
@RWO-Oldie
Du sagst es: wenn Wernze mal nicht mehr da sein sollte wird es wie immer.
Deshalb wäre es schön endlich ein einziges mal richtig zu feiern mit Viktoria.
|
| RWE: Darum drückt Essen Vik. Köln und Paderborn die Daumen |
|
@RWO-Oldie
Klar spielen Nachbarschaftsduelle für RWO eine wichtigere Rolle als Spiele gegen z.B. Viktoria Köln.
Aber wenn Du seit 50 Jahren zu RWO gehst, dann warst Du sicherlich auch Anfang der 1980er Jahre - ich glaube es war 1982 - beim alles entscheidenden Spitzenspiel RWO gegen Viktoria Köln, vor ca. 15000 Zuschauern im Niederrheinstadion. Ist in meiner Erinnerung für viele Oberhausener ein emotionaler Tag gewesen - RWO hat ja auch gewonnen :-)
Denkst Du nicht dass es uns Viktoriafans lieber wäre es hätte diese Brüche in der Vereins-Geschichte nicht gegeben? Aber Viktoria war und ist nun mal nicht das Lieblingskind der Stadt Köln, sondern wurde meistens stiefmütterlich behandelt, woraus viele der Probleme erst entstanden sind.
Den Zuschauerrekord im Stadion Niederrhein hält immer noch das Spiel Preußen Dellbrück gegen Kickers Offenbach, 1950, 48000 Zuschauer, davon 17000 Kölner. Aber schon damals wurde die Schäl Sick von der Stadt Köln verarscht, und Du wirst es sehen, in das ist auch noch heute so, bei einem Aufstieg heißt es für uns ab ins Südstadion. Wie würdest du dich fühlen wenn RWO im Wedaustadion spielen müsste?
Wir Fans auf der Schäl Sick sind immer froh gewesen wenn es überhaupt irgendwie weiterging in Höhenberg. Und das war meistens nicht so komfortabel und relativ erfolgreich wie im Moment!
Grüße zurück vom unsympthatischen Verein :-)
|
| Viktoria Köln: Mike Wunderlich verrät das Erfolgsgeheimnis |
|
@RWE-ole
Nur für den Fall dass Viktoria Köln wirklich aufsteigen sollte: welcher West-Regionalligaverein wäre denn dann derjenige mit dem meisten Geld? Könnte es sein dass das dann schon RWE ist?
|
| Mittelrhein-Pokal: Bonn gelingt Sensation gegen Viktoria Köln |
|
Mal sehen wie andere das finden werden, sollten sie eines Tages drei Tage vor einem Relegationsspiel ein Pokalfinale gegen einen Ortsrivalen haben. Ist der Viktoria, wenn man so sagen will, nun ja erspart geblieben. Aber generell könnte man dem Beispiel folgen und die Bundesligarelegation drei Tage nach dem DFB-Pokalenspiel stattfinden lassen, oder, da es sowieso kein Abstiegskandidat ins Pokalfinale schafft, das DFB-Pokalfinale drei Tage vor dem Championsleaguefinale austragen. Scheint ja nach Ansicht so einiger hier kein Problem zu sein.
Das Geld aus dem Pokal hätte Viktoria übrigens trotz des Milliarden-Sponsors gut gebrauchen können, da für den Ausbau des Sportparks Höhenberg leider keine öffentlichen Gelder zur Verfügung stehe und der Verein den Ausbau selber tragen muss, es wird halt nicht jeder Verein von der Kommune gebauchpinselt.
|
| RWO: Terranova tobt nach 1:5-Klatsche in Köln |
|
@RWO-Oldie
Windeck war Wernzes Heimatverein, da ist er ohne große Ambitionen eingestiegen, wie neigefraiche es sagt, die Ziele wurde weit übertroffen, Regionalliga war dort nicht möglich.
Beim 1.FC Köln hatte Wernze dann doch größere Ambitionen, ist aber gescheitert, sprich nicht gewählt worden. Soll ja viele Menschen geben die ein Vereinsamt mögen, warum auch immer, meistens spielt da die Eitelkeit eine Rolle.
Die Viktoria hat Wernze sich nicht ausgesucht, Viktoria ist auf ihn zugegangen, als der Verein Geld für einen Vergleich brauchte. Nachdem das mit dem Vergleich nicht geklappt hat und Viktoria in die Insolvenz musste hat sich Wernze an der Neugründung beteiligt. Und was anderes als ein Hobby soll das denn sonst sein?
Wobei es natürlich traurig ist dass einer der besten Fusballvereine Kölns auch in Sachen Infrastruktur von der Stadt Köln nicht in dem Maße unterstützt wird wie andere Vereine, sondern auch hier auf Sponsorenhilfe angewiesen ist.
|

Grave hat noch keine Spielberichte geschrieben