easybyter Zum letzten Mal aktiv: 18. Juli 2018 - 18:26 Mitglied seit: 8. Dezember 2016 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Schalke nach Werder-Pleite: DFB-Pokal zur Frustbewältigung
In welch schwieriger Lage befindet sich Schalke denn? Platz 5 mit einem Punkt Rückstand auf Platz zwei und eine unglückliche Niederlagen und schon wird die Gelegenheit ergriffen, aus allen Rohren gegen Schalke Stimmung zu machen und den Trainer unter Druck zu setzen. So harmlos waren die Angreifer gar nicht, denn es gab so einige Chancen zum 2:0 oder mehr und Bremen hatte einfach Glück, dass sowohl Fährman patzte als auch Harit einen verhängnisvollen Pass spielte. Und eng war es vorher auch schon, Tedesco hat selbst nach der HInrunde darauf hingewiesen, dass man bei etwas weniger Glück auch auf Platz 8 stehen könnte. Ich denke, die Verantwortlichen auf Schalke werden weiter mit Ruhe und Augenmaß arbeiten und die Mannschaft lässt sich hoffentlich auch nicht verunsichern. Das Wechseltheater um Goretzka war sicher auch nicht gerade förderlich und Meyer entscheidet sich hoffentlich zeitnah, dass auch da Ruhe einkehrt. Ich bin mal gespannt, wass die Herren des Reviersports schreiben, wenn Schalke in München verliert, womit ja durchaus gerechnet werden muss. Dann wird sicher die große Krise ausgerufen und der Kopf von Tedesco gefordert, den man vorher so hochgelobt hat, wie er es gar nicht wollte. Wie billig und durchschaubar das doch ist.
Kommentar: Schalke fehlt der Killer-Instinkt
Jetzt geht so langsam die Hetze wieder los. "Gegen den Drittletzten der Fußball-Bundesliga muss eine Mannschaft, die zurück in den Europapokal will, punkten." schreibt Herr Gottschalk und verkennt, dass Schalke sehr unglücklich verloren hat. Natürlich müssen die Chancen besser genutzt werden, aber nun ist doch nicht wieder alles falsch, was Tedesco macht. Sicher kann man diskutieren, ob Burgstaller und Goretzka in die Startelf gehört hätten, aber hier müssen wir zugestehen, dass der Trainer bessere Informationen hat. Und der Drittletzte hat in München 2:0 geführt, kann also nich ganz so schlecht sein. Dortmund hat beim Tabellenletzten mit sehr viel Mühe und Glück ein 3:2 geholt. Polemik hilft Schalke nicht, Herr Gottschalk und ich hoffe, man behält dort die Ruhe und lässt sich durch solche Artikel nicht aus derselben bringen. Es war und ist eng in der Bundesliga von Platz 2 an und es wird nicht einfach sein, einen der begehrten Plätze im internationalen Geschäft zu erringen. Und noch eins: Es ist ein Unterschied, ob man von Anfang an spielt oder erst in der 2. Hälfte eingesetzt wird. Diese Maßnahme hätte ja auch mit etwas Glück zu Toren führen können, dann wäre Tedesco der geniale Trainer gewesen. So wird heute eben geschrieben.
Kommentar: Schalke droht abzurutschen
Das ist mal wieder eine Schlagzeile "Fährmann patzt und ertränkt Frust" Er hat auf die Frage eines Reporters, ob er den gut schlafen könne gesagt, mit ein paar Bierchen geht es und dann diese reißerische Schlagzeile. Ich kann das echt nicht mehr lesen, wie alles aber auch alles skandalisiert wird.
Schalke: Trainer Tedesco vermisst den Mut
Tedesco hat Recht, es hat streckenweise der Mut gefehlt, aber hat er die Startelf mutig aufgestellt? Wieo lässt er Burgstalle und Pjaka draußen und bringt einmal mehr Di Santo, der ja aufopfernd läuft, aber wenig bewirkt. Nach der Pause hatten die Schalker ihre stärkste Phase, haben es einmal mehr versäumt, das Spiel in dieser Phase zu entscheiden, daran vor allem mangelt es bei Schalke und so wurden in einigen Spielen wichtige Punkte vergeben, die wahrscheinlich am Ende fehlen werden. Zwischen Mittelfeld und den Plätzen 2-5 ist keine große Differenz, aber das weiß Tedesco, das wissen die Spieler, keiner hat davon geredet, dass man schon in der CL sei, den Druck macht jetzt wieder die einschlägige Presse. Hoffentlich bleibt es ruhig auf Schalke, man reagiert ja in letzter Zeit nicht mehr so auf diese Schreiberlinge, die gleich wieder Skandal schreien.
Kommentar: Schalke droht abzurutschen
Was für eine tiefliegende Erkenntnis: "Zwei, drei Niederlagen und du purzelst zurück ins Mittelfeld" Es war doch vorn vornherein klar, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, einen der Plätze 2 -5 zu ergattern. Jetzt hat Bremen mit verdammt viel Dusel gewonnen und alles wird wieder in Frage gestellt. Tatsache ist, dass Schalke noch lange keine Spitzenmannschaft ist und Tatsache ist auch, dass sie es nicht schaffen, aus einer Führung einen beruhigenden Vorsprung zu machen. Was mich allerdings auch wundert, ist dass Tedesco stur an Di Santo festhält und seinen Toptorjäger Burgstaller oder den neuen Pjaka auf der Bank lässt. Er wirft den Spielern vor, nicht mutig genug gewesen zu sein, muss sich allerdings auch fragen, ob seine Taktik in den Heimspielen mutig genug ist. Vielleicht hätte er auch Nastasic rechtzeitig herausnehmen sollen, denn Alternativen hatte er ja auf der Bank. Schade, dass ausgerechnet dem jungen Harit, der immer besser wird dieser verhängnisvolle Fehler unterlief, der dann zum unglücklichen 1:2 führte. In München wird wohl auch nichts zu holen sein und dann heißt es, den Punkten nachzujagen, die man verschenkt hat, aber noch ist die Endabrechnung nicht erfolgt.
Schalke: Heidel sieht gute Chancen im Poker um Max Meyer
Gröhl mal weiter, lefty1, Meyer ist seit 7 Jahren bei Schalke und hat dort in der U17 und der U19 gespielt, kann also durchaus als Eigengewächs bezeichnet werden, denn dort bekam er die entscheidende Ausbildung. Ich habe das Gefühl, als geht jetzt das gleiche Spielchen los wie bei Goretzka. Meyer hat das Angebot von Schalke vorliegen und soll sich zeitnah entscheiden. Nicht wieder so ein langes Theater wie bei Goretzka, denn das bringt nur Unruhe in die Truppe.
Rundumschlag: Vernichtende Kritik von Matthäus für den BVB
Mattheus ist mir zu neunmalklug. Wieso hatte er bei seinem profunden Wissen keinen Erfolg als Trainer und ist da auch nicht mehr gefragt? Einen Ersatz für Dembele zu finden ist ja ein Kinderspiel, da hätte Watzke nur mal so 150 - 200 Mio aus der Portokasse locker machen müssen. Natürlich hat das Theater um Aubameyang die Truppe beeinflußt und sicher zu den Mißerfolgen beigetragen, aber das ist kein Grund, den Verein jetzt so pauschal nieder zu machen und alles zu kritisieren. Mattheus täte gut daran, sich auf die Spielanalysen zu beschränken und nicht alles zu kommentieren.
Kommentar: BVB ist Geisel des eigenen Erfolgs
Der BVB ist eine Kapitalgesellschaft und Watzke ist daher den Anteilseignern verpflichtet und muss nach ökonomischen Gesichtspunkten handeln. Ansonsten wäre es klug, so zu handeln, wie Hoeneß es sagt. Den Spieler der gehen will fragen ob er nicht lesen kann, wie lange der Vertrag läuft und fertig. Bleibt er von wichtigen Terminen fern, um seinen Wechsel zu erzwingen gibt es Abmahnungen und dann Gehaltskürzungen. Wenn man dem immer wieder nachgibt, darf man sich nicht wundern, wenn es nachgeahmt wird. Hier wäre Konsequenz gefragt.
Schalke: Hoeneß-Fehler sorgt für Verwirrung rund um Goretzka
Ich weiß nicht, wie lange die Medien noch Honig aus dem Goretzka-Thema saugen wollen Es ist doch nun egal wann klar war, dass er zu den Bayern geht und wer wann was gesagt hat. Er hat unterschrieben, spielt noch die Saison bei Schalke zu Ende und fertig. Alles Andere interessiert doch niemanden mehr.
Schalke: Harit ist der bisher größte Fang der Ära Heidel
Harit belebt eindeutig das Schalker Spiel, er ist mit fairen Mitteln kaum zu bremsen und für mich erheblich besser als ein Bentaleb oder Goretzka. Wenn Heidel clever ist, macht er ihm rechtzeigig ein gutes Angebot, ehe die großen Klubs ihn wieder abwerben können. Das ist der beste Einkauf seit langem,neben Naldo natürlich, mit dem Heidel auch eine gute Hand bewiesen hat.

  • FC Schalke 04

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: