| Schalke-Noten: Stabile Abwehr, starker Amine Harit |
|---|
|
Man sollte diese unsäglichen Noten einfach abschaffen, sie sind genau so wenig aussagefähig und willkürlich wie die Noten in der Schule. Harit war sicher mehr als eine Note besser als Goretzka, der hier wohl etwas hochgeschrieben werden sollte. Man sollte die Noten durch allgemeine Leistungsbeschreibungen mit Stärken und Schwächen ersetzen.
|
| Schalke: Freude über wiedererstarkten Naldo |
|
Es ist hier vom wiedererstarkten Naldo die Rede, dem nach meiner Meinung fälschlicherweise die Niederlage gegen Leipzig allein in die Schuhe geschoben wurde. Was kann er dazu, wenn Bälle ihn treffen und dann abgefälscht im Tor landen und auch nach seinem verungklückten Pass war noch genügend Gelegenheit, das zu verteidigen. Die Presse ist da immer sehr schnell mit dem Verurteilen, genau so, wie sie jemanden schnell in den HImmel hebt. Die brauchen immer einen Sündenbock oder einen Helden. Schalke ist noch keine Spitzenmannschaft und erst recht kein Bayernverfolger, wie es in einem Artikel heißt. aber Schalke ist auf einem guten Weg und darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Platz im internationalen Fußball machen, mehr jedoch nicht. Ich hoffe, dass der Vertrag von Harit so ist, dass der nicht billig herausgekauft werden kann. Wenn ja, dann ist es an Heidel, ihm schleunigst etwas Besseres anzubieten, denn der ist für mich zur Zeit der beste Mann bei Schalke. Gut ist es, dass Tedesco auf dem Boden der Tatsachen zu stehen scheint.
|
| Leon Goretzka: Bayern-Boss Rummenigge rechtfertigt Verpflichtung |
|
@PepAncelotti
Die Vereine transferieren ihre Spieler selten wege Geldgier ins Ausland, es ist die Geldgier der Spieler, die sie in Ausland zieht. Es ist keineswegs im Interesse des deutschen Fußballs, dass Bayern die Talente aufkauft, im Gegenteil, es macht die Liga uninteressant und schadet dem deutschen Fußball. Es sind doch schon viele Talente, die in ihren Vereinen gut gespielt haben auf der Bayernbank versauert. Die können ja die Spieler kaufen, sollen aber nicht so tun, als würden sie dem deutschen Fußball damit einen Gefallen tun. Gut, dass Bayern nicht alle Topspieler bekommt, dass einige sich auch im Ausland gut entwickelt haben zeigt doch, dass die These, Bayern täte etwas für den deutschen Fußball völlig falsch ist. Die haben einzig und allein egoistisches Interesse. Entweder der Spieler schlägt bei ihnen ein oder er ist wenigstens nicht mehr in anderen Vereinen.
|
| Kommentar: Fall Goretzka: Der Wutausbruch auf Schalke ist verständlich |
|
Die Emotionen schlagen so hoch, weil die sportliche Entwicklung und das Angebot von Schalke an Goretzka so waren, dass man sich berechtigte Hoffnungen machte, dass er bleibt. Es stellte sich leider heraus, dass das mit dem Abwarten der Entwicklung nur Schall und Rauch war und genau das hat die Leute auf die Palme getrieben. Tönnies hätte sicher diplomatischer sein können, aber die Einmischung der gesamten Bayern-Lobby einschließlich Löw und Bierhoff ist nur kontraproduktiv. Schön wäre es, wenn jetzt endlich wieder Ruhe einkehrte, damit die schöne Hinrunde nicht vergeblich war.
|
| Nicht nur draufhauen: Boateng kritisiert Umgang mit Aubameyang |
|
Man sollte sich nicht erpressen lassen und diese Eskapaden mit dem Streichen aus dem Kader, Abmahnung und dann Gehaltskürzung beantworten. Je häufiger dieses Verhalten zum Ziel führt, desdo häufiger werden die Spieler dazu greifen. Leider sind da auch komerzielle Überlegungen im Spiel, die immer wieder dazu führen, dass sich so ein Verhalten durchsetzt. Es wäre an der Zeit, hier mal ein Exempel zu statuieren und knallhart zu bleiben. Mal sehen, wie der Herr reagiert, wenn Watzke auf Einhaltung des Vertrages besteht und Stöger den Herrn mal 3-4 Wochen auf die Tribüne setzt. Auch er wird nicht daran interessiert sein, dass sein Marktwert und damit seine Verdienstmöglichkeiten sinken.
|
| Medien: BVB lehnt zweites Arsenal-Angebot für Aubameyang ab |
|
Watzke muss ja leider die wirtschaflichen Aspekte beachten, denn sonst sollte er die Verhandlungen abbrechen und den Herrn einmal für 3-4 Wochen auf die Tribüne setzen und ihm für die Eskapaden das Gehalt sperren. Was Dembele vorgemacht hat, praktiziert er jetzt auch und so wird es immer wieder Spieler geben, die ihren Klub erpressen und sich eine Freigabe ertrotzen. Sammer hat Recht, wenn er sagt, dass er so einen faulen Apfel nicht verpflichten würde. Etwas Solidarität unter den europäischen Spitzenklubs würde diesem Treiben ein Ende machen, aber die ist ja nicht zu bekommen und so können die Aubameyangs weiter ihre geldgierigen Spielchen treiben. Das Ganze ist einfach widerlich. Ich finde es richtig, dass Watzke bei den Verhandlungen hart bleibt. Entweder Wenger zahlt einen entsprechenden Preis oder er bekommt den Spieler nicht.
|
| Leon Goretzka: Bayern-Boss Rummenigge rechtfertigt Verpflichtung |
|
Ist es im Interesse des deutschen Fußballs, dass Bayern alle Talente aufkauft und so die Meisterschaft immer uninteressanter macht? Ist es im Interesse des deutschen Fußballs, dass Spieler wie Götze bei den Bayern auf der Bank versauern und ihre Form verlieren, nur weil man den Konkurrenten Dortmund schwächen wollte? Ich denke, die Nationalspieler sind auch dadurch nicht schlechter geworden, dass sie im Ausland spielen. Ich erinnere da an Toni Kroos oder Leroy Sané und andere, die im Ausland richtig gut geworden sind. Der FC Bayern ist doch nicht das Maß aller Dinge. Aber wenn man jetzt die Stellungnahmen von Löw und Bierhoff hört, dann weiß man wie die Dinge eingefädelt werden und wie ein Verein alles beherrscht. Rummenigge hätte sich besser nicht geäußert. Wenn man die Statements von Matthäus, Effenberg, Bierhoff etc. liest, muss man zu dem Schluss kommen, dass jeder Spieler, der eine gewisse Klasse hat, irgenwann zum FC Bayern gehen muss, um sich weiter zu entwickeln. So wird der Abstand dieses Klubst zu den anderen Vereinen dann zementiert, als ob z.B. Goretzka sich nicht auf Schalke durchaus weiter entwickelt hätte und sich dort mit Sicherheit auch noch weiterentwickeln könnte. Hoffentlich steht ihm nicht das gleiche Schicksal bevor wie Götze, denn ich glaube nicht, dass er schon so gefestigt ist, sich beim großen FC Bayern durchzusetzen.
|
| Schalke 04: So ist der Stand bei Freiburgs Marc-Oliver Kempf |
|
@Togbias1902
Ich darf daran erinnern, dass Schalke mit Ausnahme der letzten Saison in den letzten Jahren fast immer international vertreten war und sogar 3 mal hintereinander in der CL gespielt und jeweis die Gruppenphase überstanden hat. Sollen jetzt alle Spieler zu Bayern wechseln, weil die da um eine Meisterschaft spielen können, die kaum noch etwas wert ist? Was soll dieses dümmliche Argument, mit dem immer der Wechsel gerechtfertigt wird. Wenn er mit Schalke eine Meisterschaft erkämpft hätte, hätte er stolz sein können. Bei den Bayern ist das inwischen kein Kunststück mehr, da die den deutschen Markt ganz gezielt leer kaufen. Die haben Dortmund entscheidend geschwächt, haben Spieler gekauft, die dann auf der Bank gesessen haben und nicht zugelassen, dass sich ein anderes Team entwickeln kann. Und geklaut wird bekanntlich kein Spieler. Nicht der ablösefreie Wechsel Goretzkas ist das Problem, sondern seine leere Worthülse, dass er die Entwicklung abwarten wollte. Was wollte er denn sehen? Dass Schalke dieses Jahr Meister wird oder was? Ich hoffe, dass die Fans dieses Spiel eines Tages nicht mehr mitmachen und zu Hause bleiben.
|
| Bierhoff zum Krach mit S04: Ich wollte Goretzka schützen |
|
Bierhoff muss Goretzka nicht schützen, denn die Verantwortlichen bei Schalke gehen sehr gut mit ihm um, da brauchen sie keine Hilfe von Bierhoff. Er glaubt ja wohl nicht, dass sein Statement jetzt dazu beiträgt, dass die Fans ihn nicht mehr auspfeifen, eher glaube ich an das Gegenteil. Er hätte einfach schweigen sollen genau so wie Rummenigge, der sich jetzt als Wohltäter aufspielt, dass Goretzka nicht nach Barcelona gegangen ist. Wäre das der Fall gewesen, hätte er auch in einem Klasseteam gespielt und nicht das einseitige Rennen in der Bundesliga noch verstärkt. Vielleicht macht der Wechsel Bayern ja gar nicht stärker, vielleicht wird er dort ja auch kaum eingesetzt. Tatsache ist jedoch, dass Schalke geschwächt wird. Ich denke, es wäre das Beste, wenn jetzt dieses Thema einfach abgehakt würde. Schalke soll jetzt nicht den Fehler machen und Meyer in der gleichen Weise nachlaufen, wie sie es bei Goretzka getan haben, denn ich denke, auch Meyer wird die gute Konjunktur für sich nutzen, nachdem Tedesco ihm eine Rolle zugewiesen hat, in der er glänzen konnte. Wenn der bis März braucht, um sich zu entscheiden, sieht das genau wie bei Goretzka nach einem Wechsel aus. Heidel sollte den Markt sondieren, um rechtzeitig Ersatz für die beiden zu beschaffen. Kehrer betreibt doch auch dieses Spiel und sollte am Ende der Saison verkauft werden, sonst ist der auch ohne Ablöse weg. Schalke sollte sich in Zukunft rechtzeitig absichern, dass nicht alle Talente, die hier groß geworden sind ablösefrei den Verein wechseln. Die Devise muss sein: Wer nicht rechtzeitig verlängert, der wird verkauft. Dankbarkeit oder Vereinstreue sind Vokabeln, die die Fußballspieler heutiger Prägung im Frendwortlexikon nachschlagen.
|
| Schalke: Heidel richtet Appell an die S04-Fans |
|
Heidel wird vergebens auf die Vernunft derjenigen setzen, die gegen Hannover gepfiffen haben. Denen ist es doch egal, was mit der Mannschaft wird, die haben nur ihre billige Rache gegen Goretzka im Kopf, dessen Verhalten beim Wechsel ja auch nicht gerade sehr klug war. Es wäre natürlich gut, wenn da jetzt Ruhe einkehren würde und Goretzka zu seiner alten Form finden könnte. Aber es ist auch denkbar, dass das nicht gelingt und er dann, wie Tönnies gar nicht so falsch angemerkt hat, auf die Tribüne muss. Effenberg sollte sich da raushalten, denn gerade er ist ja bekannt dafür, auch emotional zu reagieren. Ich glaube nicht, dass die Äußerungen von Tönnies etwas mit der Reaktion der "Fans" zu tun hatten. Effenberg ist immer dann am besten, wenn er schweigt. Gut Fußball spielen können heißt eben noch lange nicht, auch kluge Kommentare geben zu können und als Trainer war er, der ja immer alles besser wusste, ja auch nicht gerade ein Erfolgsmensch.
|

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben