| Schalke: Das sagt Ex-Kapitän Höwedes zum Goretzka-Wechsel |
|---|
|
Jetzt meinen alle, den Schalker Fans Ratschläge geben zu müssen. Effenberg liegt eh meistens daneben mit seinen Beiträgen und Löw fürchtet, dass Gortetzka nicht genügend Spielpraxis bekommt für die WM. Die Fans sind sauer über die Umstände, unter denen der Wechsel zu Stande kam und haben ihren Unmut durch Pfiffe kundgetan. Es wäre für die Mannschaft gut, wenn das in Zukunft unterbliebe, denn Leon kann den Schalkern nur dann noch helfen, wenn er zu seiner Leistung findet. Das geht kaum, wenn jede Aktion ausgepfiffen wird. Sollte das so bleiben, kann Tedesco ihn nicht mehr einsetzen, denn er muss das Ganze im Auge haben, das sollte ein Trainer wie Löw doch am Besten wissen.
|
| Schalke: Das sagt Ex-Kapitän Höwedes zum Goretzka-Wechsel |
|
Es ist total anständig, dass Hoeness ihn erst haben will, wenn er keine Ablöse mehr bezahlen muss, denn das ist doch der Grund, dass er noch bis zum Ende der Saison bleibt. Ich denke, Schalke würde ihn angesichts der Lage jetzt auch sofort ziehen lassen. Gegen den Wechsel ist ja auch nichts einzuwenden, aber die Umstände waren nicht so doll. Erst signalisiert er, dass er bleiben will, Schalke lehnt sich so weit aus dem Fenster, dass die anderen Spieler evtl. neidisch werden und dann erklärt der Herr, dass er nach München geht. Da können die reden was sie wollen, so macht man das einfach nicht.
|
| Schalke: Neururer attackiert Klub-Boss Tönnies |
|
Ich finde Neururer sollte besser schweigen. Tönnies hat vielleicht zu sehr emotional reagiert, aber seine Aussagen sind auch aus dem Zusammenhang gerissen und nur ein Teil veröffentlicht worden. Ich kann seinen Unmut verstehen. Die Reaktion der Fans erfolgte schon vor den Äußerungen von Tonnies und es wird sich daran auch nicht viel ändern, daher kann Goretzka Schalke nun wohl nicht mehr helfen.
|
| Goretzka-Berater: Schalkes Sportvorstand hat keine Fehler |
|
Dass er sich für die Bayern entschieden hat, nimmt ihm niemand übel. Dass er die Verantwortlichen von Schalke verarscht hat schon und das ist auch der Grund für den Unmut der Fans. Ich bezweifle, dass er jetzt Schalke noch helfen kann, denn die Fans werden ihm das nicht verzeihen und ihn bei jedem Heimspiel auspfeifen, ob das nun klug ist oder nicht. Man sah schon im Spiel gegen Hannover, dass das sich negativ auf das Spiel auswirkte und daher sollte Tedesco ihn nicht mehr berücksichtigen, auch um ein Zeichen zu setzen für die anderen, dass man sich nicht verarschen lässt. Er wäre für mich ein ganz Großer gewesen, wenn er geblieben und vielleicht mit Schalke einmal Meister geworden wäre. Dass Schalke auch ohne ihn Fußball spielen kann, hat die Mannschaft ja in den letzten Wochen gezeigt. Das Transfergerangel hat sich nicht positiv ausgewirkt.
|
| Matthäus versteht Goretzka: Titel sind für Schalke nur Ausnahme |
|
@ulich-kundoch
Welche 2 Titel soll der holen? Wer das Spiel gegen Hannover gesehen hat, der weiß, dass er nur zur Belastung wird. Ich habe nichts dagegen, dass er zu Bayern geht, aber er hätte Schalke dann nicht verarschen müssen und einfach korrekt sagen können, dass es ihn nach München zu dem großen Geld und den einfachen Meisterschaften zieht. Was hat das mit Nürnberg zu tun? Die Wechsel von dort sind alle korrekt und ohne Geeiere über die Bühne gegangen. Ich denke nicht, dass Goretzka auf Schalke sein Potenzial noch abrufen kann und schon gar nicht in den Heimspielen. Also entweder die Bayern nehmen ihn sofort oder er sitzt die Zeit auf der Bank ab. Für Schalke kann der nicht mehr viel tun, denke ich.
|
| Matthäus versteht Goretzka: Titel sind für Schalke nur Ausnahme |
|
Vielleicht holt er die Titel mit Bayern ja auf der Bank, das ist auch ein erhebendes Gefühl. Es wäre ihm hoch anzurechnen gewesen, wenn er versucht hätte, mit Schalke einen Titel zu holen. So wie er Schalke hingehalten hat, ist das einfach keine feine Art. Wenn ich an Tedescos Stelle wäre, würde ich ohne ihn weiterspielen. So wird der doch nur zur Belastung.
|
| Schalke: Zwei Spiele, ein Punkt, keine Unruhe |
|
Tedesco muss aufpassen, dass sich nicht wieder der alte Schlendrian einstellt. Hannover war in der 2. Halbzeit klar das aktivere Team und unabhängig von den nicht gut ausgespielten Kontersituationen lag der Ausgleich lange in der Luft. Es hätte auch 1:2 ausgehen können. Schalke spielt zu statisch mit zu wenig Ideen und hat vorne viel zu wenig Durchschlagskraft. Ich habe das Gefühl, dass die Rückrunde nicht so gut laufen wird. Das Gezerre um Goretzka tut ein Übriges. Die Fans werden ihn nicht mehr unterstützen und so wird er zur Belastung. Herr Bierhoff soll sich da gefälligst raushalten, der hat Schalke keine Ratschläge zu erteilen. Zur Nor muss Goretzka eben das halbe Jahr auf der Tribüne sitzen, die Bayern wollen ihn ja auch nicht jetzt kaufen und sitzen auf ihrem Geldsack.
|
| Kommentar: Schalke-Chef Tönnies befeuert Stimmung der Fans |
|
Tönnies ist sicher kein geschickter Rhetoriker, aber es ist bezeichnend, wie hier einmal mehr ein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen wird, um Stimmung zu machen. Eins ist doch sicher, die Umstände bei dem Wechsel zu Bayern sind so, dass die Fans es ihm nicht verzeihen und ihn das immer wieder spüren lassen werden. Wenn es nicht gelingt, ihn im Winter nach München zu transferieren, wofür einiges spricht, wird Tedesco reagieren müssen. Er kann den Erfolgt der 1. Serie nicht dadurch gefährden, indem er an einem Spieler festhält, der seine Leistung nicht mehr bringen kann und sicher auch irgenwann nicht mehr bringen will, weil er dauernd ausgepfiffen wird. So gesehen, könnte er tatsächlich auf der Tribüne landen. Ich glaube nicht, dass diese sog. Fans ein Einsehen haben. Sie schaden lieber der ganzen Mannschaft, als auf ihren Protest gegen Goretzka zu verzichten.
|
| Schalke: Ex-Manager Heldt erinnert sich an Goretzka-Deal |
|
Held hat auf Schalke gute Arbeit geleistet. Er musste immer mit wenig Geld auskommen, hat daher auch oft ablösefreie Spieler verpflichten müssen. Immerhin spielte Schalke während seiner Zeit 3 Mal in der CL und kam immer über die Gruppenphase hinaus. Es wurde immer wenigstens die EL erreicht. Die Schlauen hier wie Paulchen oder Gladbeck04 gehören zu den Personen, die hinterher immer alles gewusst haben. Die rechtzeitige Verlängerung mit Sané z.B. oder der Vertrag mit Bayern bezüglich Neuer oder der Verkauf von Draxler haben so einiges in die marode Kasse von Schalke gespielt. Heldt wurde für Dinge verantwortlich gemacht, die in der Vergangenheit lagen. Er musste den aufgeblasenen Kader von Magath erst einmal verkleinern und hatte so kaum Spielraum. Wer etwas Ahnung hat und fair argumentiert, der sieht, dass Heldt seine Sache gut gemacht hat. Er macht auch zusammen mit Breitenreiter in Hannover einen guten Job. Immerhin 4 von 6 möglichen Punkten gegen Schalke geholt. Es wird künftig wohl immer mehr Spieler geben, die das Ende des Vertrages aussitzen und auf lukrative Angebote einschließlich Handgeld aus sind.
|
| Kommentar: Schalke ist größer als Leon Goretzka |
|
@Münchener
Ich habe selten so ein unausgegorenes Zeug gelesen. Was macht da ein Management, wenn der Spieler trotz eines Angebots, dass an die Grenze des Vereins geht, dennoch zu einem Klub geht, der noch mehr bieten kann und der ihm Meisterschaften und CL-Teilnahme garantiert? Fußball ist für alle ein Geschäft geworden, das mag man beklagen oder nicht. Aber es hat absolut nichts mit dem Management zu tun, dass Goretzka gegangen ist. Das Angebot war mehr als lukrativ und die Ausgangslage auf Platz 2 war das, was Schalke erreichen konnte. Er wollte einfach weg und hätte das sofort sagen sollen, dann wären ihm auch die Pfiffe erspart geblieben. Die "Fans" sollten es aber jetzt gut sein lassen und Ruhe geben. Sie müssen sich im Klaren sein, dass diese Pfiffe das gesamte Spiel stören.
|

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben