 
                                            
| Schalker: Goretzka soll sich mit dem FC Bayern einig sein | 
|---|
| 
                                        Einige neunmalkluge hier zählen auf, wer alles Schalke verlassen hat und erwecken den Eindruck, als könne jeder Spieler, den Schalke gern behalten möchte, auch gehalten werden. Diese Leute haben das Geschäft noch nicht begriffen. Gegen das Geld aus München oder die Verlockungen aus England oder Spanien kann Schalke einfach nicht an. Ich denke, dass es bei Goretzka auch Grenzen bezüglich des Gehaltes geben wird, die andere Klubs locker überbieten können. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Schalke in der nächsten Saison nicht international spielt, ein weiterer Grund für gute Leute, den Verein zu wechseln. So einfach, wie es sich die Schreiber hier vorstellen,  läuft das Geschäft eben nicht. Ich halte es allerdings für einen Fehler,  Goretzka, wenn er denn weg will, ablösefrei am Ende der nächsten Saison abzugeben, denn so gut ist er nun auch wieder nicht, dass er allein die Mannschaft in die CL bringen kann, denn nur dann würde es sich rechnen, ihn noch ein Jahr zu behalten. Wenn er weg will, dann bitte jetzt und für das Geld eine gute Verstärkung verpflichten.                                     | 
| Schalker: Goretzka soll sich mit dem FC Bayern einig sein | 
| 
                                        Warum muss man hier nachbeten, was die Sport-Bild so schreibt? Seriös wäre es, erst dann etwas zu berichten, wenn es bestätigte Fakten gibt. Aber stattdessen füllt man das Sommerloch mit Spekulationen.                                     | 
| FC Schalke 04: Königsblau läuft überall nur hinterher | 
| 
                                        Natürlich hätte Schalke trotz des verkorksten Starts und der Verletzungsmisere die EL erreichen können, da die anderen Teams ja auch keineswegs konstant gespielt haben. So hätte man wohl Leverkusen, Gladbach und auch Wolfsburg sicher sehr viel weiter vorn erwartet. Aber so weit ist Schalke nicht vom 5. Platz entfernt, das sind genau 6 Punkte, die sicher in den ersten 5 Spielen hätten eingefahren werden können und ohne echten Stürmer zu spielen und die Abwehr ständig umbauen zu müssen war sicher auch nicht ideal. Herr Hendriock zählt diese Ursachen ja auf, ohne jedoch deren Stellenwert richtig zu bewerten. Ich hoffe, dass Schalke in der kommenden Saison nicht wieder dieses Verletzungspech hat und sich auf einigen Positionen noch verstärken kann. Zu erwähnen ist noch, dass Schalke sich in der EL sehr gut geschlagen hat und gegen Amsterdam letztendlich durch Pech ausgeschieden ist. Auch im Pokal ist man weit gekommen und in München ausgeschieden. Also es gab durchaus Lichtblicke. Kein Grund einmal mehr alles in Grund und Boden zu schreiben.                                     | 
| Platz zehn und enttäuschte Fans: Schalke sucht nach Antworten | 
| 
                                        HIer kommen wieder jede Menge kluger Leute zu Wort. Die hätten natürlich Sané, Matip, Kolasinac gehalten und würden verhindern, dass der FC Bayern Goretzka verpflichtet Schalke blutet aus, meint Herr Metzelder. Das Geld lockt und es steht fest, dass du keinen Spieler halten kannst, der diesen Verlockungen erliegt. Dazu kommt natürlich nocht, dass gute Leute auch in der CL spielen wollen, was den Druck erhöht, wenn man diesen Wettbewerb jetzt schon zum zweiten Mal verfehlt. Es ist ein Teufelskreis und dafür trägt Herr Heidel nur begrenzt Verantwortung. Er muss sich im Rahmen der Summen bewegen, die wirtschaftlich verantwortbar sind, denn sonst gehts ganz schnell ab in die Pleite. Es wird darauf ankommen, in der nächsten Saison konstanter zu spielen und an die Spiel anzuknüpfen, in denen die Mannschaft durchaus guten Fußball gezeigt hat, das als Rumpelfußball zu bezeichnen zeugt von wenig Sachverstand. Ich lächle immer wieder über die Zeitgenossen, die immer schon alles vorher gewusst haben wollen und die die üblichen Patentrezepte herunterbeten, wenn es mal nicht so läuft.                                     | 
| Eigenrauch: Abrechnung mit Profifußball und Eurofighter-Spiel | 
| 
                                        Eigenrauch prangert sicher zu Recht einige Entwicklungen im Fußball an und die Preise für das Spiel hätten durchaus ziviler sein können, aber ich denke nicht, dass er seinerzeit für ein Dankeschön gespielt hat. Auch da wurde schon ganz gut verdient und es gab ja auch noch den Aspekt, Huub Stevens gebührend zu verabschieden. Und ob man nun 10 oder 20 Jahre feiert, das dürfte doch auch nicht entscheidend sein. Die Fans jedenfalls hätten ihn gern noch einmal gesehen und auch daran hätte er denken sollen. Ich fand, es war ein schöner Abend. Glück Auf! Yyyyyyyyyyve                                     | 
| Schalke: Jobst erklärt den 20-Millionen-Vertrag | 
| 
                                        "Sponsoringpartner achten auch auf den sportlichen Erfolg, und der stimmt auf Schalke seit geraumer Zeit nicht mehr" Ein typischer Satz, undifferenziert, plakativ, nierdermachend. Wenn der Erfolg seit geraumer Zeit nicht mehr stimmen würde, hätte Schalke wohl kaum diesen Vertrag abschießen können. Schalke hat in dieser Spielzeit die EL verpasst und das wegen der unseligen Serie von 5 verlorenen Spielen zu Beginn, ist jedoch in der EL sehr weit gekommen und hätte dort auch das Halbfinale erreichen können, im DFB-Pokal schied man in München aus, was ja sicher keine Schande ist. Die Sponsoren wissen sicher, dass Schalke sich nicht mit Platz 10 in der BuLi begnügen wird. Die letzten Jahre sprechen eindeutig dagegen. Jobst macht einen sehr guten Job und auch das wird Schalke Möglichkeiten eröffnen. Dies alles sollte in einem fairen und differenzierten
Artikel berücksichtigt werden. Glück Auf!                                     | 
| S04 - HSV: Diskussionen um abgepfiffenes Schalke-Tor | 
| 
                                        Ich denke, es war eine Fehlentscheidung des Linienrichters und die ist insofern fatal, als sie Ingolstadt die Möglichkeit nahm, noch den Relegationsplatz zu erreichen. Schade dass die Torlinientechnik auf diese Situation leider nicht angewendet werden kann. Ich denke, dass sonst das Spiel mit 2:1 für Schalke ausgegangen wäre und das Spiel in Ingolstadt dann eine andere Bedeutung gehabt hätte. So ist es leider ein Spiel um die goldene Ananas geworden.                                     | 
| Schalke: Es war der letzte Auftritt für Kolasinac | 
| 
                                        Kolasinac ist ein Kämpfer mit Herz, wie ihn sich die Schalker Fans und wohl auch Trainer Weinzierl wünschen. Unersetzlich ist er jedoch nicht und vor gar nicht allzu langer Zeit sah es so aus, als hätte er nicht einmal einen Stammplatz. Er hat dann von der Systemumstellung Weinzierls profitiert und gute Spiele gemacht. Ob er bei Arsenal so einschlägt, wird man abwarten müssen. Es wäre schön gewesen, ihn zu halten, aber bei den Summen, die man aus England bietet, kann Schalke einfach nicht mithalten.                                     | 
| Schalke: Es war der letzte Auftritt für Kolasinac | 
| 
                                        Die Schlagzeile Kolasinac wechselt zu Arsenal auf eine Meldung von Sky Sport abzufassen ist typisch. Seriös wäre gewesen, wenn man die offizielle Stellungnahme von Schalke 04 abgewartet hätte, denn wir wissen alle, wie schnell man bei Sky Gerüchte in die Welt setzt, nur um Nachrichten zu generieren. Das dann noch zu übernehmen zeugt nicht von gutem Journalismus.                                     | 
| Tuchel-Nachfolger?: Die Wahrheit über Favre und den BVB | 
| 
                                        Ich glaube kaum, dass Tuchel um seinen Job zittern muss. Der kann sich sicher einen guten Klub heraussuchen, wenn Dortmund ihn nicht mehr will. Ich verstehe nicht, wieso Watzke diesen Konflikt in der Endphase der Bundesliga und vor dem Polalendspiel so in der Öffentlichkeit austrägt und jetzt auch noch offen ein neuer Trainer gehandelt wird. Es müsste doch möglich sein, über Meinungsverschiedenheiten intern zu streiten und einen evtl. Trainerwechsel zu betreiben, wenn die Saison zu Ende ist. Das ist wenig professionell und - wie ich meine - der Eitelkeit eines Herrn Watzke geschuldet. Ob Favre der richtige Mann ist, wage ich zu bezweifeln. Er ist sicher ein guter Trainer, aber er läuft ja davon, wenn es mal eng wird.                                     | 

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben