bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Ist es mit dem leidigen Thema Haupttribüne nicht wesentlich sinnvoller, die komplexen Detailfragen am kommenden Mittwoch direkt an die GVE zu richten, anstatt hier im baurechtlichen Laienkreis die Sache zu debattieren und nichts konkretes als Ergebnis zu bekommen!? Also meines Wissens wird am nächsten Mittwoch das Thema "Alte Haupttribüne" bewusst nicht zur Debatte stehen. Fragen dazu sind nicht erwünscht - das wird wohl auch zu Beginn der Debatte explizit so gesagt werden. Die GVE ist für dieses Thema überhaupt nicht empfänglich....... Ohenhin gibt es noch genug ungeregelte Fragen zwischen Verein RWE (doc) und GVE - mit Blick auf das neue Stadion. Da ist auch nicht überall eitel Sonnenschein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Also angeblich soll die Kernsanierung der Haupt fünf bis sechs Millionen kosten. Laut einem Gutachten von 2006 betrug der Sanierungsbedarf für alle drei Tribünen 7,5 Millionen (Stand 2006). Quelle: GVE. Bliebe die Haupt stehen, würde dies jedoch einen Verlust von zirka 180 Parkplätzen bedeuten. Was die Statik anbetrifft: Ich kann mich nur an den ehemaligen Presseraum erinnern, der jetzt als VIP-Bereich genutzt wird. Da hingen die Deckenprofile abenteuerlich krumm und schief. Das Hauptproblem aber ist: Würde man beschließen, die Haupt stehenzulassen, müsste ein komplett neuer Bauantrag gestellt werden und der Bau des neuen Stadions würde dann sofort gestoppt! Bis der neuen Antrag abgesegnet ist, können im günstigsten Fall neun, im schlechtesten Fall aber auch 18 Monate vergehen. Sorry, aber das kann keiner ernsthaft wollen. Dazu kommt, dass die Hapt aufgrund der Aufschüttung des Geländes quasi nur noch mit ihrer "Krone" über den Deich gucken würde. Zudem gibt es aufgrund der Kessellage auch Probleme bei starkem Regen - auch in diesem Punkt wären wieder neue Arbeiten nötig. Schließlich stellt sich die Frage, wer das Gebäude bewirtschaften, überwachen und bespielen will?? Die Stadt? Der Verein? In beiden Fällen heißt die Antwort: Nein. Die Idee des Erhalts der alten Tribüne hätte vor drei Jahren kommen müssen - dann hätte man noch einen Bauplan aufstellen können, der den Erhalt des alten Gebäudes beeinhaltet hätte. Wobei sich die Frage nach der Finanzierung der in jedem Fall notwendigen Kernsanierung auch dann gestellt hätte. Und wie gesagt: Fragt man den Doc und Rot-Weiss-Essen, ob sie am Erhalt der alten Haupt interessiert seien, kommt garantiert ein "Nein". Zuletzt modifiziert von bosco am 11.11.2011 - 11:31:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Manchmal ist es ganz gut, auch mal zu registrieren, wie kritisch ein Umfeld auch bei anderen Vereinen ist. Speziell Holthausen regt sich hier ja immer wieder stark über die sicher auch vorhandene Mentalität auf, zu früh und zu schnell wieder zu viel vom Verein und den Spielern zu verlangen. Aber da sind wir nicht allein... So äußerst sich Thomas Schlieter vom Club der Ahnungslosen im Tal im Rahmen eines RS-Interviews wie folgt: Das Umfeld in Wuppertal ist unglaublich kritisch. Wenn wir zwei Mal am Tag trainieren, dann meckern die Leute auch. Wenn wir im Training einen starken Probekeeper zu Gast haben, dann wird über seine Vergangenheit gemeckert. Es ist hier sehr schwierig, es den Leuten recht zu machen. Vielleicht gelingt es uns ja im zweiten Jahr, das Umfeld zufrieden zu stellen. P.S. Wäre heute schon mit einem 1:0 oder 2:0 zufrieden. Für West ist es das Spiel des Jahrzehnts, die werden alles geben. P.S. Das Diskussionsthema Haupttribüne kommt zu spät auf die Tagesordnung. Allein aus finanzellen Gründen - das Gebäude müsste im Grunde kernsaniet werden, weil es statisch extrem instabi ist - erübrigt sich jede Diskussion um einen Erhalt. Klar fehlt dann demnächst - auch für die Fußballroute NRW - ein historisches Ankerpunkt. Da haben es GE mit der Glückaufkampfbahn und DO mit dem Stadion Rote Erde besser. Aber auch ein Bökelberg wurde einmal angerisssen - und heute weint ihm doch eigentlich keiner eine Träne nach. P.S. Und bitte stellt die Rahn-Statue nicht auf den Mittelpunkt des alten Stadions - denn das wäre dann mitten auf einem Parkplatz. Ungeschützt bei WInd und Wetter und auch mögliches Ziel von Leuten, die RWE nicht so gern haben...... Nein, er sollte gleich neben den Eingang zur Geschäftstelle (Warmgebäude), wo ihn jeder sieht, der bei RWE etwas zu erledigen hat. Oder in eine Ecke zwischen zwei Tribünen... Ebenso muss für den Bergmann ein guter Platz gefunden werden. Und noch was: Auch der Schriftzug "Georg Melches Stadion" an der Ostseite der Haupt sollte vor dem Abriss noch demontiert und aufbewahrt werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Da am gleichen Tag und praktisch zeitgleich ( Anstoß 15.30) Schalke in Dortmund spielt, gehe ich davon aus, das nicht gar so viele Schalker Fans in Essen auflaufen werden Ein Schelm, der sich da etwas Böses bei denkt. Kann doch eigentlich kein Zufall sein, diese Terminkollision, oder?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich schätze ronaldo meint letzter großer Zahltag im Kalenderjahr 2011...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nachdem heute morgen im ARD-Morgenjournal ein Beitrag zu diesem Thema lief, stelle ich mal folgenden Text dazu hier ins Forum (von der Website der Eisernen). Frage: Wäre das auch eine Alternative für uns?? Das Stadion An der Alten Försterei wird künftig den Mitgliedern und Sponsoren des 1. FC Union Berlin gehören. Um das zu ermöglichen, wurde in den vergangenen Monaten die „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs GmbH & Co. KG in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG hat ein Stammkapital von 3,5 Mio. Euro, das durch eine Kapitalerhöhung um bis zu 5,0 Mio. Euro auf maximal 8,5 Mio. Euro erhöht werden kann. In der Zeit vom 1. bis zum 31. Dezember 2011 haben alle Mitglieder und Sponsoren die Möglichkeit, bis zu zehn Exemplare von insgesamt maximal 10.000 Exemplaren der „Alte-Försterei-Aktie“ zum Stückpreis von 500,- Euro zu zeichnen. Ziel ist es, eine Mehrheit von mindestens 51% des Aktienbesitzes in Streubesitz der Unioner zu legen. „Das Stadion An der Alten Försterei ist die Seele des 1. FC Union Berlin, die Heimat unserer Fußballkultur. Es soll denen gehören, die Fußball so lieben, wie wir ihn seit Jahrzehnten an diesem Ort erleben. Über die Beteiligung unserer Mitglieder und wirtschaftlichen Partner stellen wir sicher, dass alle wichtigen Entscheidungen, die das Stadion betreffen, künftig von den Menschen getroffen werden können, die hier ein Zuhause gefunden haben“, erläutert Union-Präsident Dirk Zingler den Eigentümerwechsel. Parallel dazu sind die Planungen für den Bau einer neuen Haupttribüne konkretisiert worden. So wird noch im Dezember der Bauantrag gestellt. Der Baubeginn des rund 3.500 Zuschauer fassenden Gebäudes soll voraussichtlich im Sommer 2012 sein. Die Finanzierung des Tribünenbaus steht, auch ohne die Erlöse aus der Aktienemission. Diese werden jedoch zur Senkung des Fremdkapitalanteils der Finanzierung verwendet. „Am Ende wird Union in einem bundesligatauglichen Stadion spielen, dessen Fremdkapitalanteil unter 40% liegen soll. Das ist im Vergleich zu den meisten anderen Stadionbauten in Deutschland eine sensationelle Quote“, so Dirk Zingler. Detailliert wird das Präsidium des 1. FC Union Berlin die Pläne den Vereinsmitgliedern auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. November 2011 vorstellen. Ein ausführliches Interview mit Dirk Zingler über traditionelle Fußballkultur, [b]bedenkliche Entwicklungen im deutschen Fußball [/b]und den Weg des 1. FC Union Berlin erscheint zudem heute im Magazin der Berliner Zeitung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Sind Vincent und Rodenberg wieder fit, und kommt auch noch Jansen dazu, haben wir in der Defensive bald ein regelrechtes Luxusproblem. Denn auch Jasmund und Denker habe ihre Sache gut gemacht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
0:0 ist ein Erfolg - allerdings schien - laut Stefan Knipp von Radio Essen - wieder die Offensive das Problem zu sein. Es passiert vorne einfach zu wenig. Lambo hält das 0.0 zweimal in 1:1-Situationen...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ja aber da sagst Du ja nichts Neues. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass wir mit dem neuen Schmuckstück im Rücken dazu verdammt sind, zumindest in Liga 3 und dann auch mal wieder in Liga 2 aufzusteigen. Aber ohne die Fehler der Vergangenheit. Falls uns dabei aber keine solventen Sponsoren oder ein Jordanier wie bei 1860 München helfen, könnte es schwer werden. Gerade angesichts des weiter verschärften Aufstiegs-Modus....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Trotzdem absolut lächerlich von OBERLIGAhausen Und was sich die Essener Polizei wohl mal wieder geleistet hat - kann man nur den Kopf über den Händen zusammenschlagen. Ansonsten ist alles gesagt - RWE und die Mannschaft haben sich bestens präsentiert, Sonderlob für "Willi" Lemke, aber auch Suat und Heppke sowie die IV klasse. Lehmann wurde übrigens ausgewechselt, weil er "fertig" war. Hertha support ebenfalls klasse, super Pokal-Atmosphäre. Großes Lob von Babbel und viele wahre Worte ("Essen gehört wieder in den bezahlten Fußball", "Ich hoffe, dass Trainern und Spielern aber auch genug Zeit gelassen wird") War ausnahmsweise mal in Block D: Gute Stimmung dort, keine Pfiffe und fast niemand, der zehn Minuten vor Abpfiff schon gegangen wäre. Generell sehe ich bei unserer Truppe - die abgesehen von den Standards gegen Hertha insgesamt eine wirklich klasse Leistung geboten hat - aus Sicht der Regionalliga viel weniger ein Innenverteidiger-Problem, sondern zwei andere Problemzonen: Torwart L., der nun schon zum wiederholten Mal daneben gegriffen hat. Sorry, das ist FAKT und warum sollte man nicht Kunz mal eine Chance geben. Zweitens die Offensive. In der Liga nähern wir uns einem Schnitt von 1,0 Toren pro Spiel, aktuell sind es noch 1,1. Wir brauchen unbedingt einen Spieler vom Typ Knipser, der sich auch einmal - ohne zuvor vom Mittelfeld sahnig bedient worden zu sein - allein durchtanken kann. Leider sehe ich in Kaya diesen Typ Spieler nicht, er spielt zu körperlos. Ich weiß, dass solche Goalgetter nicht auf den Bäumen wachsen, aber Lenz hat leider oft genug bewiesen, dass er nicht dieser Typ Spieler ist. Und Koep oder Lemke sind im Grunde nicht primär dafür da, die Tormaschine anzuwerfen, oder? So gut sie es ab und an auch machen... P.S. Für übereilten Neuverpflichtungen sollte man angesichts der Tatsache, in diesem Jahr nicht absteigen zu können, in der Tat ablassen. Ich würde die Mannschaft bis ins Frühjahr unverändert lassen, und dann rechtzeitig schauen, auf welchen Positionen nachgebessert werden muss. Denke, dass dies WW und DJ aber auch schon tun. Im nächsten Jahr wird es zwar wohl nochmals zu früh mit dem Aufstieg sein, aber eine Top Sechs Platzierung wird man als Ziel ausgeben müssen. Allein schon, um die vielen Stadion-Gegner und -neider ruhig zu halten. Und den Zuschauerschnitt nicht absacken zu lassen. Ermutigend hier auch das Postings eines Sponsors. Ich denke mal, dass jeder Sponsorenvertreter, der am Freitag im Stadion weilte, erkennen konnte, was hier in Essen immer noch möglich ist. Fährt Doc Welling weiter seinen guten Kurs, sollten Geldgeber wieder mutiger in den Club investieren. Übrigens: Könnte Ott Rehhagel in diesem Punkt nicht auch mal seine Drähte spinnen? Vor allem die Fans präsentieren sich momentan doch absolut vorbildlich. Aber sie wollen nicht auch noch in zwei oder drei Jahren Lev II oder Bochum II, sondern zumindest wieder Offenbach, Saarbrücken, Osnabrück oder Münster sehen. Gute Nachricht zum Schluss: Vincent Wagner könnte für das Spiel zuhause gegen Wiedenbrück wieder fit sein. Auch wenn es schwer wird: Ein Punkt in Trier wäre Gold wert. Denn gegen Wiedenbrück wird eine hohe Erwartungshaltung herrschen, weil das Publikum gegen diesen vermeintlich schwächeren Gegner endlich wieder einen Dreier erwartet. Zuletzt modifiziert von bosco am 28.10.2011 - 11:20:19

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: