| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Lieber Holgi,
Ich glaube, du verwechselst da etwas. Vor zwei Jahren haben wir mit der Aktion "Stadionneubau - Jetzt" angefangen, die mit der Unterschriftenaktion begann und mit der Demo in der Stadt und der Übergabe der finalen Unterschriftenliste vor dem Spiel gegen Mainz05 II im Mai 2010 endete. Die Aktivitäten zum Erhalt der Haupt starteten dagegen erst vor wenigen Monatenliegen. Wenn sich Herr Lawrenz zurückgehalten hat, um den Neubau nicht zu gefährden, ist das honorig. Nur hätte auch er wissen müssen, dass eine Einreichung der Pläne zum jetzigen Zeitpunkt viel zu spät kommt.
Klar, man hätte den Vorschlag vor zwei Jahren auch unterbreiten können, es wäre da noch Zeit gewesen. Aber man wäre wohl von Niemandem in Stadt und Verwaltung für voll genommen worden, hätte man den Erhalt des Altbaus quasi "im Paket" mit der Forderung nach dem Neubau erhoben!!!
Zuletzt modifiziert von bosco am 28.11.2011 - 12:05:01
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sorry, aber einen Kommentar muss ich noch mal loswerden, nachdem auch der RS in seiner Printausgabe darauf eingegangen ist:
Die Schmähgesänge gegenüber Timo Hildebrand ("Vierte Liga, Timo ist dabei") fand ich zusammen mit anderen Unfreundlichkeiten (darunter auch ein im Netz hängengebliebener voller Bierbecher und weitere Spottverse) echt schwach. Sich an dem Karriereknick eines Ex-Nationaltorwarts - den ich im Gegensatz zu Weidenfeller oder Wiese immer sehr nett fand - regelrecht aufzugeilen, ist einfach nur schwach. Anstatt sich eher zu freuen, dass mit TM ein wenig internationaler Glanz in die Provinz-Bude GMS einzieht, wird er noch durch den Kakao gezogen.
Im übrigen zeigte das schüttere Fanaufkommen der Schalker - vielleicht 40 supporter - wie "groß" das Interesse an einem Spiel gegen RWE inzwischen dort ist. Trotz des parallel ausgetragenen Spiels gegen den BVB hätte man schon 400 bis 500 Blaue erwarten dürfen.
P.S. Eine faire Geste unseres Trainers, der den vom Platz gestellten Langlitz mit Shake-Hands in die Kabine verabschiedete. Auf die Frage, ob das nicht unüblich sei, antwortete: "Wieso, wenn ich wie in diesem Fall den Spieler gut kenne, ist das eine Geste des Respekts". So ist er, der Waldi, und daher für mich weiter der richtige Mann auch für unsere Jungs.
Zuletzt modifiziert von bosco am 28.11.2011 - 11:40:41
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Jörg Lawrenz ist der Mann hinter der Initiative zum Erhalt der alten Haupttribüne.
Eine charmante Idee, die aber nur umzusetzen wäre, wenn sich ein generöser Hauptsponsor fände, der neben den allein schon irrwitzig hohen Kosten zur Generalsanierung des 54 Jahre alten Gebäudes auch bereit wäre, die jährlichen Folgekosten aufzubringen. Und nochmal: Das Gebäude würde nach Aufschüttung des Gebäudes in einer Senke stehen, nur noch mit dem oberen Rand über die "Deichkante" herausragen. Die Lage würde u.a. neue Anlagen zur Beseitung von Wasser nach starkem Regen (Regenüberlaufbecken etc.) erfordern.
In keinem Fall können wir von der ohnehin arg überschuldeten Stadt noch von aktuellen Sponsoren - die die Initiative ohnehin mit wenig Begeisterung aufnehmen - erwarten, dass sie nun dafür auch noch Geld ausgeben. Es würde auch von der Mehrheit der Essener Bürger und Steuerzahler, die a) keine Fußball- und b) leider auch keine RWE-Fans sind, alles andere als gutgeheißen. "Jetzt kriegen die schon als Viertligist ihr neues Stadion, und wollen nun auch noch Geld zum Erhalt des alten Karpachels?" - wird es landauf landab tönen........
Wir sollten alle finanziellen Quellen vor allem dazu nutzen, einen schlagkräftigen Kader für die nächste Saison und die folgenden Jahre zusammenzustellen und möglichst bald auch wieder einen hauptberuflichen Trainer bezahlen zu können.
Mit einer total sanierten Haupt wären die Investitionen im übrigen nicht beendet - es gäbe, so ein Sponsor, sicher weiterhin Folgekosten zum Betrieb des Gebäudes von jährlich mindestens 700.000/800.000 bis geschätzt eine Millionen Euro. Da wir keine schuldenfreie Stadt wie Düsseldorf sind und auch keinen Jordanier wie 1860 München haben, sehe ich da weit und breit keinen Investor, der das stemmen würde. Zumal das funktionierende Nachwuchszentrum ohnehin an der Seumannstraße ist und eine Gastronomie sich nicht rechnet, weil zwischen zwei Heimspielen (14 Tage) kaum Publikumsverkehr herrscht.
Man sollte sich von dem alten Ballast befreien und alles in das neue Stadion sowie Mannschaft und Trainer/Betreuerstab pumpen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 28.11.2011 - 11:27:36
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Schade, dass Cronenberg in der Landesliga aktuell schon 14 Punkte vorn liegt. Dagegen fehlen unserer Zwoten nach dem 9:0 Kantersieg gegen Osterfeld nur drei Punkte bis Platz 2. Gibt es denn eine Relegation mit anderen Zweiten, oder steigt immer nur der Erste auf?
Jovic mit jetzt 12 Treffern in 14 Spielen - mir wurde aber schon mal gesagt, dass er trotz dieser tollen Quote noch kein Kandidat für die Erste sei.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Genau, zumal vorher die Rede von 400 bis 500 war
Ansonsten alles gesagt - ein schmutziger Sieg, gut für die Moral. Aber es gibt weiter sehr viel zu tun, erneut zeigte sich die Schwäche in der Offensive. Kayas Auswechslung begründet Waldi in der PK (siehe Video jawattdenn). Ich fand's auch schade, hat er mich doch heute zum ersten Mal hoffnungsfroh gestimmt.
Nicht nur der Schiri, auch der Linesman auf der Haupttribünen-Seite war eine Katastrophe.
Insgesamt hatte ich von den Schlakkern weitaus mehr erwartet, vor allem vom hochgelobten Torres und dem zweiten Spanier mit Nummer 11. Timo Hildebrand leistete sich einen größeren Schnitzer in HZ2.
Obwohl wir 60 Minuten in Überzahl spielten, machte sich das rein optisch nicht bemerkbar. So war es durchaus ein etwas glücklicher, aber wie WW sagte "nicht völlig unverdienter Sieg".
Das Spiel gegen den BVB wollen die Dortmunder wenn irgendmöglich im Rote Erde laufen lassen - aber die finale Entscheidung fällt wohl erst am MO oder DI
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ungewöhnliche Wortschöpfungen unseres Trainers: Da wird nicht öffentlich auf (unsere) Spieler "eingeflext", aber es wäre geil, S04 II "wegzuflexen".
Also Ronaldo, da könnte das RWE-Unwort des Jahres "Galligkeit" Konkurrenz bekommen!
Ansonsten: Sehr beeindruckend die Statements von Waldi (habe aber nur ab Minute 30 geguckt). Hoffentlich platzt bald der Knoten, ich würde es ihm und Michael Dier (und DJ) absolut gönnen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 25.11.2011 - 21:07:51
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die PK in Idar-Oberstein kommt sehr sympathisch rüber. Scheint ein ganz netter Verein zu sein. Man beachte die liebevoll gemachten Namensschilder für die Trainer - sogar mit sauber integriertem RWE-Wappen beim Waldi. Nur Kleinigkeiten, aber bezeichnend.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@RWEAUSDU
Dann bin ich bei Dir. Grummel nahm dem Keeper , weil passiv, nicht die Sicht. Und der Schütze war maximal auf gleicher Höhe, wenn überhaupt.
P.S. "Kaiser Franz" denkt laut über die Abschaffung von Stehplätzen und ein absolutes Alkoholverbot in Stadien nach. Wehret den Anfängen.....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Das Video zeigt, dass wir in HZ 1 eine Fülle von Chancen hatten und eigentlich hätten in Führung gehen müssen. Das erste Abseits-Tor war meines Erachtens eindeutig, dass zweite in der Tat schon weniger. Es war zumindest gleiche Höhe, allerdings steht weiter links noch die Nummer 8 (Grummel) eindeutig im Abseits. Allerdings behindert er den Torhüter in keinster Weise (passives Abseits?)..Das hätte man also mit etwas Wohlwollen geben können....
Die Gegentore? 1:0 in der Tat Fehler von Jasmund, 2:0 meines Erachtens ein Zufallstor nach Befreiungsschlag, bei dem die Nr.21 von I-O einfach schnell reagiert und Vincent einfach nicht rechtzeitig mehr hinterherkommt.
Von den gut sieben Minuten Film nach zu urteilen, machte die Truppe einen kämpferischen Eindruck und hätte mehr verdient gehabt. Aber die Schwäche im Abschluss, vor allem bei Kaya, war doch wieder offensichtlich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also liebe Leute, um das nur mal klarzustellen.
Ich habe bei meiner Feststellung "dass die Bäume nach einer Niederlage gegen die Blauen an der Hafenstraße brennen" nur den user Holgi 1907 zitiert (mit dem Kürzel @), der dies auf Seite 1520 (21.11., 12:57 Uhr) gepostet hatte. Mein Zusatz war dann nur gemünzt auf die Spielstärke von S05 II und die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es gegen die nicht für einen Dreier reichen wird.
Ich wünsche mir selbstverständlich nicht, dass "der Baum brennt", wobei Capo zurecht sagt, dass solch ein Szenario leider aufgrund gewisser RWE-typischer Mechanismen nicht auszuschließen ist.
Ich denke auch weiterhin, dass Besonnenheit und Ruhe erste Bürgerpflicht und auch WW der richtige Mann auf dem Trainerstuhl ist. Trotzdem ist der Vertrauensvorschuss der Mannschaft schnell ganz aufgebracht, wenn die Leute nicht mehr das Gefühl haben, dass sie zumindest von der Körpersprache und vom Einsatz her alles gibt. Und das war ja wohl in I-O über weite Strecken des Spiels so.
Zuletzt modifiziert von bosco am 22.11.2011 - 09:58:23
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben