| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Nee, sehe ich etwas anders!
Für mich beginnt die Vorbereitung auf die Saison 2012/13 eigentlich schon in der jetzt folgenden Winterpause. Schon Anfang des neuen Jahres sollten unsere Verantwortlichen erste Kontakte zu Spielern knüpfen, die uns in der nächsten Saison weiterhelfen könnten und die bereit wären, zu RWE zu kommen. Die größte (und schwierigste) Aufgabe wird es sicher sein, die Spieler des jetzigen Kaders in vier Kategorien einzuordnen:
1) Gesetzte Spieler mit Regio- und 3. Liga-Qualität (Brauer, Tokat, Heppke, Wagner, Koep etc.)
2) Spieler, die sich vermutlich noch steigern werden, aber (noch) nicht zur Regio-Topklasse gehören (z.B. Kuta, Denker)
3) Spieler, von denen man leider schon jetzt sagen kann, dass sie am Limit angelangt sind.
4) Spieler, die aufgrund von offenkundiger Verletzungsanfälligkeit leider ein Wagnis sind (Rodenberg?, Jansen?, Ivancicevic?)
Der Kader der neuen Saison muss sich daher zusammensetzen aus:
A) Spielern der Kategorien 1 und - zum Teil - 2
B) Nachwuchskräften aus der eigenen Jugendabteilung (U19, weniger wohl U23)
C) zwei, drei erfahrenen "alten" Hasen vom Schlag eines Markus Heppke, die schon zumindest schon einmal 3. Liga gespielt haben. Spieler, die sich privat nicht vom Ruhrgebiet entfernen und auch nicht noch mal groß absahnen wollen, sondern die es geil finden, in einem brandneuen Station für einen Traditionsverein noch einmal zwei, drei Jahre die Stiefel zu schnüren.
Sollte RWO absteigen, was immer wahrscheinlicher wird, könnte man zum Beispiel aus dieser Mannschaft sicher Jungs mit der oben beschriebenen Einstellung für RWE begeistern.
Weiterhin stellt sich für mich die große Frage, ob WW bereit wäre, sich für eine bestimmte Zeit von seinem Job bei der Polizei beurlauben zu lassen. Ich halte ihn weiter aufgrund seiner fachlichen und menschlichen Kompetenz für den richtigen Mann und wäre froh, wenn er sich zu diesem Schritt bereitfinden würde (wobei ich nicht weiß, ob es für ihn intern genauso einfach ist wie damals bei Kulm).
P.S. Zur Schiri Leistung von gestern: Er verweigerte uns zwar einen Elfer nach Schubser an Lemke, aber quasi als Konzessionsentscheidung verlegte er den Tatort eines Fouls gegen einen Dortmunder außerhalb des Strafraums. Also ausgleichende Gerechtigkeit.
P.S.2: Meines Wissens entstand die Fanfreundschaft zwischen Werder und dem RWE in der Tat erst 1994 mit dem Pokalfinale in Berlin. Gab es schon Bande davor, können sie höchstens von der zarten Art gewesen sein. Auch ich muss zugeben, dass mir seinerzeit Willi Lemke mit seiner Art auch gehörig auf den Geist ging und meine Zuneigung zu Bremen auch erst mit dem Auftauchen des Duos Schaaf/Allofs wuchs
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.12.2011 - 12:51:18
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So, auch zurück aus Dortmund.
In der PK bezeichnete Waldi den Sieg als "sehr, sehr glücklich"
Es war ein echtes Kampfspiel auf schwerem Boden, dabei trotz der drei gelb/roten Karten ein faires Spiel.
Dortmund hatte in der ersten HZ drei Riesenchancen (10., 25. und 45.), wir kamen dagegen nur bei Standards zu gefährlichen Möglichkeiten. Ein Elfer (gegen Lemke, der eindeutig weggestoßen wurde) wurde uns verweigert.
War die erste Halbzeit noch halbwegs ausgeglichen, boten wir - und das hat Nurmi absolut richtig gesehen - in HZ 2 eine doch mehr als magere Leistung. Erstaunlicherweise kam Dortmund nach dem ersten Platzverweis von Le Tallec sogar besser ins Spiel als zuvor - was auch Waldi so sah. Mehrmals waren die schwarz/gelben - vor allem durch direkte Kombinationen der Spieler Hofmann und Boyd - durch und hätten nur noch einzunetzen brauchen. Da hatten wir mehrmals Glück und mit Lambo im Tor heute einen echten Rückhalt. Lichterloh brannte es in Minute 73, als nach einem der ganz wenigen Fehler von Vincent die 22 (Soltanpour) plötzlich einschussbereit vor dem Tor stand.
Das Siegtor fiel dann nach einer Standardsituation (Ecke) und auf - aus Dortmunder Sicht - sehr unglückliche Weise. Sie waren ja eh schon zwei Mann weniger, und nach einer Auswechslung ließ der Schiedsrichter die Ecke ausführen, obwohl der neue Dortmunder Spieler noch längst nicht am 16er angelangt war. Das heißt: Der BVB war in dieser Situation in einer dreifachen Unterzahl!! Und entsprechend leicht wurde es Benne Koep gemacht, das Ding reinzumachen. Also da müssen wir uns wahrlich beim Schiri nochmals bedanken, obwohl Dortmund auch ein wenig Mitschuld trug, weil man betont langsam wechselte....
Insgesamt haben die Jungs kämpferisch wieder alles gegeben, gegen Leute wie Florian Kringe oder Marvin Bakalorz, die ja keine Unbekannten sind. Wobei erneut deutlich wurde - wie es auch Dortmunds Coach Wagner sagte - dass wir das Spiel nicht gerne selbst machen (oder besser nur schlecht machen können). DO war uns balltechnisch vor allem auf engem Raum deutlich überlegen, wir reagierten mehr als das wir selbst Dinge einleiteten. Selten gelangen uns Ballstaffetten über drei, vier Stationen.
Lenz vorne zum wiederholten Male ohne Durchschlagskraft und auf sich alleine gestellt, Kaya ebenfalls. Hätte mir nach der Auswechselung von "Lucky" gewünscht, dass Koep ins Zentrum gerückt wäre (weil er immer für einen Treffer gut ist), aber er blieb auf seiner Position im rechten Mittelfeld.
Die Atmosphäre? Guter support unserer Ultras, die ob des schlechten Wetters auf die Haupt durften. Nach dem ersten Platzverweis Versuch einiger Dortmunder Chaoten (ca. 30), in den Essener Block vorzudringen - was von Fraktion Grün aber schnell unterbunden wurde. Zuschauer: 958 im Rote Erde, von wegen 3.000......
Insgesamt dennoch eine Leistungssteigerung gegenüber I-O und GE II - gut für die Psyche, gut für den Tabellenstand (nach meiner Rechnung Sprung von P18 auf P15). Gegen DUS II besteht durchaus die Chance, das Konto auf 21 Zähler zu erhöhen.
RWE-TOM: Jasmund verletzt? Haben wir nicht so gesehen, aber vielleicht weißt Du mehr. Es schien ein normaler Doppelwechsel Grummel/Vennemann für Lenz und Jasmund.
P.S. Habe kurz mit Meik Kuta gesprochen - er ist wieder im Mannschaftstraining, hatte aber vier Wochen pausiert und wird erst im neuen Jahr wieder eingreifen können.
Stonie: Schäm Dich, dass Du Dich hier öffentlich über ein 1:4 unserer Werderaner Freunde freust.
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.12.2011 - 12:02:11
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Woody, auch von mir noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Bleib wie Du bist!!
|
| RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
|
Sollte WW nicht bereit sein, seinen Job bei der Polizei aufzugeben (was man akzeptieren muss), sollte man ihn dennoch weiter in dann anderer Trainerfunktion an den Verein binden. Dafür ist er einfach menschlich und auch fachlich ein zu guter Typ!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Na ja, ich meinte auch eher die stressigen Flugreisen...
Spaß beiseite - ich glaube, jetzt beginnt irgendwo hier in der Nähe so ein Euroleague-Spiel. Muss doch mal reingucken....in SKY..
Und beim FCB kommt natürlich dazu, dass die meisten Akteure durch ihre Nati-Mannschaften zusätzliche Spiele auf dem Buckel haben. Da kommen sehr viele aber mal locker auf mindestens 25 Einsätze.
Zuletzt modifiziert von bosco am 01.12.2011 - 19:00:45
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@Stonie
Die Bayern haben 21 Pflichtspiele, also 2 mehr als RWE hinter sich.
Okay, aber Du kannst das nicht direkt vergleichen - bei einem FCB kommen nicht unerhebliche Reisestrapazen dazu.
Vielleicht ist der Akku aber auch deshalb bei einigen unserer Spieler leer, weil sie - wie es Waldi ja auch immer wieder betont - spielerische Defizite durch 100prozentigen kämpferischen Einsatz kompensiert werden müssen und die Jungs mehr als ihnen lieb ist läuferisch und allgemein körperlich an die Grenzen gehen müssen.....
Zuletzt modifiziert von bosco am 01.12.2011 - 18:33:28
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@Ronaldo
"Die Spieler seien körperlich mittlerweile im Grenzbereich angelangt nach der
strapaziösen Hinrunde!"
Lt. WW gegenüber der WAZ.
So eine Aussage öffnet natürlich wieder viel Raum für Spekulatius.Zwinker
Genau dieses Gefühl beschlich mich heute auch beim Lesen dieses Zitats, Senor!.
Wären die Jungs körperlich platt, würden sie doch kaum freiwillig einen freien Tag ausschlagen. Und überhaupt: Was war denn so anstrengend an dieser Hinrunde? Es gab zwei zusätzliche DFB-Pokalspiele, davon eines nur über 90 Minuten, das andere mit Verlängerung und Elfer-Schießen. Und dazu die beiden Trainingsspielchen im Niederrhein-Pokal gegen Sparringspartner. Und schließlich noch eine einzige englische Woche in der Regionalliga (ein Mittwoch-Spiel gegen Verl).
Insgesamt bestritt die Truppe 19 Pflichtspiele in 17 Wochen - also ein kräftezehrendes Mammutprogramm sieht doch etwas anders aus.
Wenn es dann heißt, "Leute wie Timo Brauer bräuchten eigentlich einmal eine Auszeit", kann das nur heißen, dass er offenbar immer noch nicht wirklich fit ist. Dann könnte man solch einen Statusbericht nachvollziehen und uneingeschränkt akzeptieren. Ansonsten aber wäre dieser Zustand für einen Spieler, der ja angeblich höhere Ansprüche stellen will (3. Liga, mindestens) schon ungewöhnlich. Im übrigen: Was sollen junge Spieler wie Draxler (S05) oder Leitner (BVB) sagen - die sind auch erst 18 oder 19 und spulen ja mal ganz andere Programme ab?
Zuletzt modifiziert von bosco am 01.12.2011 - 17:27:12
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Genauso ist es! Ich erinnere mich noch sehr gut an das Verhalten der "Herren" nach dem Auswärtsspiel in Herne, nach dem letzten Spiel in Oberligahausen (am Kanal) und nach der vorletzten Partie in der GE-Turnhalle. Jedes Mal wurde eine Art Flaschenhals aus Polizeiwagen gebildet, sodass "wir" nur tröpfchenweise durch dieses Nadelöhr durchkamen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ Kropotkin
Zu Deinem Link diese Textpassage:
Die führte dazu, dass die Wuppertaler Fans eher unbewusst und nicht gezielt ohne Ticket in den Gästeblock gelangten. [b]Von einem „Stürmen des Stadions“ kann demnach keine Rede sein. [/b]Übereinstimmenden Zeugenberichten zufolge sei der Gästeblock anschließend [b]mit unangemessener Aggressivität von Seiten der Polizei geräumt worden. [/b]
Was mich wieder zur Forderung verleitet dass die Beamten zumindest eine Identifikationsnummer tragen sollten. Einen Namensschriftzug finde ich - zumindest für
Polizisten im Einsatz bei kritischen Fußballspielen - zu riskant, weil es genug Bescheuerte gibt, die im Anschluss solchen Leuten das Leben durch Telefonterror und andere Formen der Bedrohung zur Hölle machen könnten. Aber eine Nummer, die vielleicht auch noch turnusmäßig gewechselt wird, wäre ein guter Kompromiss.
Zuletzt modifiziert von bosco am 29.11.2011 - 12:32:37
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Dann sage uns allen doch mal bitte, wer wann und wo im Jahr 2009 über den Wunsch nach dem Erhalt der Haupttribüne (öffentlich) irgendetwas hat verlautbaren lassen....
Danke
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben