Falko Götz übernimmt zur neuen Saison wieder das Traineramt bei Bundesligist Hertha BSC Berlin. Götz, der erst am 17. April bei 1860 München entlassen wurde, erhält in der Hauptstadt einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Mittelfeldspieler Marcel Maltritz vom Bundesligisten Hamburger SV wechselt in der kommenden Spielzeit ablösefrei zum Ligarivalen VfL Bochum. Der 25-Jährige erhält einen Drei-Jahres-Vertrag.
Im Transfer-Gerangel um Marcelo Bordon konnten der VfB Stuttgart und Schalke 04 vorerst keine Einigung erzielen. Der Brasilianer hat einen Vertrag bei Schalke ab 2005, soll aber schon zur nächsten Saison wechseln.
Borussia Dortmund will seinen Profis in der kommenden Spielzeit wieder das volle Gehalt zahlen. Im September 2003 hatten die Spieler in Absprache mit dem Verein beschlossen, auf 20 Prozent der Bezüge zu verzichten.
Milan-Star Paolo Maldini soll nach Meinung des italienischen Nationaltrainers Giovanni Trapattoni in die "Squadra Azzurra" zurückkehren. Der Coach glaubt, dass der italienische Fußball den 35-Jährigen noch braucht.
Francesco Totti hat seinem Serie-A-Verein AS Rom ein Ultimatum gestellt. "Ich bleibe nur, wenn der Klub die Mannschaft mit neuen Spielern verstärkt", sagte der 27 Jahre alte Kapitän der "Gazzetta dello Sport."
Keeper Frank Rost von Bundesligist Schalke 04 geht davon aus, als Nummer drei für die EM in Portugal nominiert zu werden. "In der Nationalmannschaft sollten schließlich immer die Besten spielen", sagte er der Sport Bild.
Lediglich zwei Prozent der Bundesbürger glauben an einen Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli). Das ergab eine Forsa-Umfrage für das Magazin "stern".
Nach dem 1:1 in Portsmouth trennen den neuen englischen Meister Arsenal London nur noch zwei Schritte von einer Saison ohne Niederlage. Zuletzt gelang diese Fabelleistung Preston North End in der Spielzeit 1898/99.
Im Halbfinal-Rückspiel der Champions League muss der FC Chelsea im Heimspiel gegen den AS Monaco (20.45 Uhr) einen 1:3-Rückstand aufholen. Für Chelsea-Coach Claudio Ranieri geht es dabei um den Job.
Nach den Ausschreitungen zahlreicher "Roma"-Fans in Mailand muss der AS Rom am kommenden Wochenende in ein anderes Stadion umziehen. Der italienische Verband verhängte gegen die Römer eine Platzsperre von einem Spiel.
Glaubt man Chelseas Trainer Claudio Ranieri, sind seine Tage beim englischen Spitzenklub gezählt. "Ich denke, über mein Schicksal ist bereits entschieden", sagte der Italiener vor dem Champions-League-Spiel gegen Monaco.
Die Partien der Fußball-Bundesligen werden in der kommenden Spielzeit wie gewohnt auf das Wochenende verteilt. Damit entschied sich die DFL gegen Überlegungen, in der Eliteklasse das Freitagspiel wieder einzuführen.
Gut und gerne 20.000 Fans haben auf dem Vereinsgelände rund um die Arena AufSchalke den 100. Geburtstag der "Königsblauen" gefeiert. Manager Rudi Assauer war stolz: "Wahnsinn, was hier los ist. Das ist ein toller Tag."
Die Bundesligisten Bayern München und VfB Stuttgart haben einen vorzeitigen Wechsel von VfB-Trainer Feilx Magath zum Rekordmeister ausgeschlossen. Bayern-Manager Uli Hoeneß: "Das ist Blödsinn, totaler Unfug."
Christian Nerlinger will möglichst bald wieder in Deutschland vor den Ball treten. "Ich denke schon, dass eine Rückkehr wahrscheinlich ist", so der Mittelfeldspieler der Glasgow Rangers.
Real Madrid muss im Sommer möglicherweise auf die Reise nach Asien verzichten. Sollten die "Königlichen" die direkte Champions-League-Qualifikation verpassen, stehen schon Mitte August die ersten Pflichtspiele an.
Der Transfer des Niederländers Mark van Bommel vom PSV Eindhoven zum Bundesligisten FC Schalke 04 droht zu platzen. PSV-Manager Frank Arnesen: "Die Initiative liegt klipp und klar bei Schalke."
Europas Topklubs reißen sich derzeit um Europameister David Trezeguet. Nach dem FC Barcelona meldete nun auch der FC Chelsea Interesse an dem Franzosen von Juventus Turin an.
Peter van Houdt weiß wie es ist, wenn man geduldig sein muss. Im Januar wechselte der Stürmer vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zum MSV Duisburg und wartete bis zum Sonntag immer noch auf seine erste Berücksichtigung in der Startformation.
Das Selbstbewusstsein von Deportivo La Coruna ist riesengroß vor dem heutigen Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Porto. Victor Sanchez freut sich schon auf das "tolle Stadion" in Schalke.
Bundesligist Schalke 04 hat am Montag mit den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins begonnen. Vier riesige Transparente von Ernst Kuzorra, Berni Klodt, Stan Libuda und Olaf Thon wurden enthüllt.
Im Olympiastadion wird am Samstag möglicherweise entschieden, ob Bremen in München deutscher Meister wird. Dennoch wird die Meisterschaftsschale frühestens am 15. Mai in Bremen verliehen.
Am Dienstag wird der Fußball-Bundesligist Schalke 04 100 Jahre alt. Bereits einen Tag vorher begannen mit einer Verhüllung des Rathausturms in Gelsenkirchen-Buer die Feierlichkeiten zum Jubiläum, die bis zum 9. Mai in einer königsblauen Festwoche andauern. Vier Riesentransparente mit den Konterfeis der Schalker Idole Ernst Kuzorra, Berni Klodt, Reinhard "Stan" Libuda und Olaf Thon schmücken seit Montag das Bauwerk.
Torsten Frings vom Bundesligisten Borussia Dortmund darf keine Stellung mehr zu einem möglichen Wechsel zu Rekordmeister Bayern München nehmen. Trainer Matthias Sammer erteilte dem Mittelfeldspieler ein Redeverbot.
Fortuna Düsseldorf hat den ersten Schritt in den bezahlten Fußball getan und am Rhein eine neue Euphorie ausgelöst. Der Europapokal-Finalist von 1979 hat sieben Jahre nach dem dritten Abstieg aus der Bundesliga die Rückkehr ins Oberhaus fest im Visier. Nach dem vorzeitgen Aufstieg in die Regionalliga träumen die über 7000 Fans bereits von Zweitliga-Duellen im neuen supermodernen Stadion.
Der Hamburger SV hat Interesse am früheren belgischen Nationalspieler Emile Mpenza bekundet. Der ehemalige Schalker könnte für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen von der Maas an die Elbe wechseln.
In der Primera Division hat der FC Valencia einen weiteren Schritt Richtung Meistertitel gemacht. Der Tabellenführer nutzte Real Madrids Niederlage und setzte sich durch einen 2:0-Erfolg gegen Betis Sevilla weiter ab.
Beim Schlusslicht der NFL-Europe Scottish Claymores unterlag Rhein Fire am fünften Spieltag mit 12:13. Spitzenreiter Berlin Thunder wahrte beim 33:29-Erfolg über die Amsterdam Admirals seine "weiße Weste".
Im Kampf um den fünften Platz hat der VfL Bochum einen wichtigen Punkt beim VfB Stuttgart geholt. Für die Schwaben war das 1:1 zu wenig im Rennen um den zweiten Rang.
Mit 0:3 unterlag Hertha BSC Berlin am 31. Spieltag beim FC Schalke 04. Zudem verloren die Hauptstädter noch Marko Rehmer und Malik Fathi durch Platzverweise. Für Schalke trafen Hamit Altintop, Jörg Böhme und Ebbe Sand.
Dynamo Dresden hat sich in der Regionalliga Nord durch einen 3:1-Heimsieg gegen Borussia Dortmund (A) hinter Rot-Weiss Essen auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. St. Pauli und Sachsen Leipzig trennten sich 1:1.
Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison steht der AC Mailand als italienischer Meister fest. Die "Rossoneri" setzten sich im Topspiel durch einen Treffer von Andrej Schewtschenko mit 1:0 gegen Verfolger AS Rom durch.
Am 31. Spieltag der 2. Bundesliga unterlag Aufstiegsaspirant Energie Cottbus mit 2:4 beim MSV Duisburg. Verfolger Rot-Weiß Oberhausen holte bei Union Berlin lediglich ein 2:2 und konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen.
Durch den siebten Sieg im siebten Spiel haben Deutschlands Weltmeisterinnen vorzeitig das Ticket für die EM-Endrunde 2005 in England gelöst. Die Mannschaft von DFB-Trainerin Tina Theune-Meyer besiegte Schottland mit 3:1.
Einen Tag nach dem 4:1-Erfolg über Hansa Rostock haben die Ärzte bei Dortmunds Mittelfeldspieler Torsten Frings einen doppelten Bänderriss in der Schulter festgestellt. Allerdings soll der Nationalspieler spielen können.
Durch ein 2:2-Unentschieden gegen RWO ist der Klassenerhalt für Zweitligist Union Berlin in weite Ferne gerückt. An der alten Försterei gelang Oberhausens Leandro Simioni dabei erst in der Schlussminute der Ausgleich.
Rückschlag für Energie Cottbus im Aufstiegskampf: Beim MSV Duisburg unterlagen die Lausitzer deutlich mit 2:4 (0:1) und müssen nun wieder um die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus bangen.
Im Kampf um die EM-Tickets macht DFB-Teamchef Rudi Völler den deutschen Nachwuchsspielern Mut. Unter anderem können sich auch Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger noch Hoffnungen auf eine Teilnahme machen.
Die Krise von Real Madrid hat am Samstagabend eine neue Dimension erreicht: Nach der 0:2-Pleite bei Deportivo La Coruna, bei der zudem Zinedine Zidane vom Platz flog, ist der Meistertitel in weite Ferne gerückt.
Die Vorstellung des Hamburger SV bei Spitzenreiter Werder Bremen hat Uli Hoeneß die Zornesröte ins Gesicht getrieben: "Ich habe kein Verständnis dafür, dass man sich so abschlachten lässt", schimpfte der Bayern-Manager.
In der National Football League Europe hat die Frankfurt Galaxy die Tabellenführung zurückerobert. Die Hessen bezwangen die Cologne Centurions 24:17 (3:3, 14:0, 0:7, 7:7) und verdrängten vorerst Berlin von der Spitze.
Deutschlands Nationaltorhüter steuert mit dem neuen Meister in der Premier League, dem FC Arsenal, weiter auf Rekordkurs. Nach dem 0:0 gegen Birmingham bleiben die "Gunners" auch nach dem 35. Spieltag ungeschlagen.
Rot-Weiß Essen hat einen großen Schritt Richtung Profi-Fußball gemacht. Während die Westfalen gegen Preußen Münster mit 3:1 siegten, patzte die direkte Konkurrenz aus Wuppertal und Paderborn mit Unentschieden.
Borussia Dortmund steht vorerst wieder auf einem UEFA-Cup-Platz. Die Westfalen schlugen Hansa Rostock durch Treffer von Ahmed Madouni, Ewerthon, Koller und Odonkor bei einem Gegentor durch Martin Max mit 4:1.
Mit 6:0 (3:0) hat Werder Bremen das Norddedrby gegen den Hamburger SV für sich entschieden. Für den Endstand sorgten Ismael, Klasnic, Ailton, Valdez, Skripnik sowie ein Eigentor von Sergeij Barabarez.
Heute muss Real Madrid am 35. Spieltag der Primera Division bei Deportivo La Coruna im Meisterschaftsendspurt vorlegen. Tabellenführer Valencia trifft Sonntag auf Betis Sevilla, der FC Barcelona im Derby auf Espanyol.
Im Schatten des bereits feststehenden Meisters Arsenal London kämpfen der FC Chelsea und Manchester United weiter um den zweiten Champions-League-Platz. Chelsea trifft auf Southampton, "ManU" reist nach Blackburn.
Die Personalwelle schwappt! Das ist nicht zu verhindern. Die Torhüterfrage hat RS bereits angesprochen, pünktlich kommt aus Frankfurt die Meldung, RWE hätte Interesse an Eintrachts aktuellem zweitem Mann Markus Pröll.
Am 32. Spieltag der Serie A könnte der AC Mailand die Entscheidung im Titelkampf herbeiführen. Gewinnt Milan das Spitzenspiel gegen Verfolger AS Rom, so ist ihnen der "Scudetto" nicht mehr zu nehmen.
Vor der heutigen NFL-Europe-Partie bei den Scottish Claymores hat Rhein-Fire-Kicker Ingo Anderbrügge sein Repertoire erweitert und das Tackeln geübt. "Dann bin ich ein echter Footballer", sagte der frühere Fußball-Profi.
Auch nach der jüngsten Kritik an Jens Lehmann steht Coach Arsene Wenger von Arsenal London weiter zu seinem Schlussmann. "Mir fallen leicht Spiele ein, in denen wir durch ihn Punkte gewonnen haben", lobte der Coach.
Wayne Rooney wird laut Teammanager David Moyes weitere fünf Jahre für den FC Everton die Fußballschuhe schnüren. Das 18 Jahre alte Ausnahmetalent wurde unter anderem von Inter Mailand und Real Madrid umworben.
Die Disziplinar-Kommission der Europäischen Fußball-Union hat die Spiel-Sperre von Marcel Desailly auf zwei Spiele reduziert. Damit ist die laufende Champions-League-Saison für den Abwehrspieler nach wie vor gelaufen.