Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hi Martin Natürlich auch von mir nen Herzliche Glückwunsch, lass Dir deinen Geburtstag morgen durch nen 3 er versüssen. Gruss Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Sv Hannover 96 gegen Borussia Dortmund 1:2 ( 1:0 ) Wenn ich mal ehrlich muss ich zugeben, das ich mir 60 Minuten wie beim Untergang der Titanic vorkam. Dem BVB gelang absolut überhaupt nichts und es machten sich fast Auflösungserscheinungen im Team das bis zu diesem Zeitpunkt keines war breit. Zur Halbzeit lag man glücklich nur mit 0:1 zurück, bei einem Torschussergebnis von 16:3 zu Gunsten der 96ger. Nach der Einwechslung von Rosicky zeigte die Bank mehr Mut zum Risiko, und eben jener Rosicky der seinen ersten Freistoss in der Bundesliga direkt verwandelte sorgte für den überraschenden Ausgleich. ERfreut konnte man als Anhänger der Borussen sein als Jan Koller nach langer Verletzungspause wieder in SCHWARZ GELB den Rasen betrat. Nachdem die Niedersachsen weiterhin Chancen vergaben indem sie an einem hervoragend haltenden Gentenaar scheiterten kam das was kommen musste, Christian Wörns versenkte die Kugel zum 1:2 für die Westfalen. Zweifelsohne war es ein glücklicher Sieg an den man lange nicht glauben mochte. In der Nachbetrachtung kann es einen Borussen etwas melankolisch werden da Jan Koller den Club am Saisonende verlassen wird. Gruss aus der verbotenen und auch teilweise ignorierten Stadt Grunsch
OFF-Topic
Was in letzter Zeit aus dieser Partei hevorgebracht wird ist an Dummheit nicht mehr zuüberbieten, glaube ich zumindest. :wink:
Plattform Borussia Dortmund
Koller feiert sein Comeback - Amateure siegen 1:0 gegen Ahlen [30.04.] Die Leidenszeit ist vorüber: Sieben Monate nach seinem Kreuzbandriss feierte Borussia Dortmunds Angreifer Jan Koller am Sonntag in der Oberliga Westfalen beim 1:0-Erfolg der Borussia gegen die zweite Mannschaft von LR Ahlen sein Comeback. Jan Koller Der tschechische Nationalstürmer hatte sich am 7. Spieltag am 24. September 2005 beim 1:1 in Mainz bei einem Zweikampf mit Manuel Friedrich einen Riss des hinteren Kreuzbandes zugezogen. Sieben Monate später kehrte Koller nun auf das Spielfeld zurück, spielte von Beginn an und wurde wie abgesprochen nach 45 Minuten ausgewechselt. BVB-Sprecher Josef Schneck berichtete, der Nationalspieler habe einen ordentlichen Eindruck gemacht und sei gut zurechtgekommen. Seine Rückkehr auf den Bundesliga-Rasen will Koller, der noch auf die Teilnahme an der WM 2006 hofft, am 34. Spieltag beim Saisonabschluss in der Münchener Allianz Arena geben. Durch den 1:0-Sieg gegen Ahlen wahrte die BVB-Reserve ihren Fünf-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Verl, der 3:2 in Lippstadt siegte. Fünf Spieltage sind noch zu absolvieren. Am kommenden Wochenende tritt der BVB II in Verl an.
Schalke 04-Sportlich
Moin Dirk, Ronaldo hat da wohl kein Unrecht was den Saisonverlauf von Fabian ernst betrifft, das war nicht viel. Aber man sollte das auch nicht über bewerten, denn sowas kommt nach einem Wechsel vor. Ob er jedoch nach einem eventuellen Wechsel von Poulsen diesen ersetzen kann wird sich zeigen. Das Lincoln ein Problem ist glaube ich nicht unbedingt, diesen Bruder muss man nur sanft in eine richtige Bahn lenken, was heissen will etwas Zucker in den Hintern blasen und ihm seine Krankheit kurz gesagt die Fallsucht abgewöhnen, dann wird er sehr wertvoll für das Team. Mal etwas Provokatives zum ständigen Absturz der Schalker Mannschaft zu jedem Saisonende: Im Sommer wird Euer alller Ebbe zurück nach Dänemark gehen, Poulsen den Verein verlassen und somit Rost als einziger von den bekannten Gesichtern die bei jeder Trainerentlassung mit bei der anschliessenden Pressekonferenz ihren Blödsinn kund taten wohl neue Mitstreiter bekommen. Für mich trugen diverse Herren einen grossen Anteil an Trainerentlassungen und unqualifizierten Spielen zum Saisonende bei. Hoffentlich stellt sich der Mannschaftsrat dann geschlossen im Sinne des Vereins dar. Nach dem es finanziell, was die Lizenzerteilung und die Infrastruktur betrifft zur Zeit wunderbar läuft wird es Zeit das auch mal sportlich das geerntet wird was gesäht wurde. Zur Konsequenz sollte man auch nicht davor zurück schrecken eventuelle Störenfriede zulüften. Schwarzgelbe Grüsse Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin Jürgen, seh meinen Kommentar nicht ganz so eng, aber man muss dem einen oder anderen Spieler auch mal eine schechtere Leistung zugestehen. Ich habe ja auch geschrieben das die Mannschaft mit Sicherheit auch Verstärkungen benötigt. Vielleicht sollte ich nicht neu formierte Mannschaft schreiben sondern von einem noch nicht vollstaändig zusammen gewachsenen Team reden das immer dann wackelt wenn es nicht so richtig läuft. Frust ablassen ist natürlich wichtig, aber man sollte nicht Frust ablassen mit immer mit teilweis unqualifizierten Gered, womit nicht Du gemeint bist verwechseln, das ist der Punkt der störend wirkt. Nach den Hamburger Spelen wird bei Euch schon die Gelassenheit einkehren. Gruss Gunnar
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG]Halleluja! Und seid stark, auch im Glauben, Ihr Wankelmütigen! :wink: :wink: :wink: Gemeinsam wird es klappen, auch mit diesem Trainer 8) der doch immer wieder mal die falschen Spieler(oder nur seine Lieblinge) aufstellt.[/quote] Moin Jürgen, wenn er das den täte würdet Ihr den Aufstiegskampf wahrscheinlich aus dem Mittelfeld beobachten. Bereitet Euch doch einfach in Ruhe auf die Aufstiegsfeier vor ohne jeden Fehlpass, jede Aufstellung oder Auswechslung zu kommentieren. Es ist halt auch für RWE nicht möglich jedes Spiel locker zu gewinnen, jeden Gegner zu dominieren sowie der ganze andere geforderte Scheiß. Ihr steht mit einer neu formierten Mannschaft die sicherlich noch verstärkt und verändert werden muss, doch steht der Trainer im Soll das Ziel Aufstieg in die 2.Bundesliga zu erfüülen. [b]Also Ihr Wankelmütigen kneift die Backen zusammen, ausser Unruhe zu stiften könnt Ihr eh`nichts mehr ändern :wink: [/b]
Plattform Borussia Dortmund
Am Sonntag bei den Amateuren: Jan Koller feiert sein Comeback! [28.04.] Sieben Monate und sechs Tage nach seinem am 24. September 2005 im Spiel gegen den FSV Mainz 05 (1:1) erlittenen Kreuzbandriss feiert Jan Koller sein Comeback. Der Publikumsliebling, der Borussia Dortmund zum Saisonende verlassen wird, testet seine Fitness im Oberliga-Spiel zwischen Tabellenführer BVB II und LR Ahlen II. Die Partie wird im Emscherstadion in Holzwickede ausgetragen und um 15 Uhr angepfiffen. Koller am Boden: Kreuzbandriss am 24. September 2005 beim Spiel in Mainz. Es ist geplant, dass der Tscheche 45 Minuten lang zum Einsatz kommen soll. Koller selbst sieht dieses Spiel als Generalprobe für sein Bundesliga-Comeback, das er folgendermaßen skizziert: "Gegen Frankfurt möchte ich auf der Bank sitzen und am letzten Spieltag in München wieder dabei sein." Am 24. September 2005 war der Mittelstürmer nach einem harmlos anmutenden Zweikampf mit dem Mainzer Manuel Friedrich unglücklich auf dem Rasen gelandet und mit Schmerz verzerrtem Gesicht liegen geblieben. Die Diagnose lautete später: Riss des hinteren Kreuzbandes im linken Knie. Der Unverwüstliche, den selbst zwei Lungenentzündungen nur kurzzeitig ans Krankenbett fesseln konnten, fehlte über sieben Monate. Jan Koller will mit Tschechien zur WM. Gelingt das Comeback bei den Amateuren, dürften seine Chancen deutlich steigen. Nationaltrainer Karel Brückner hält seinem Stürmer bis zur letzten Minute einen Platz frei. Mit dem BVB hat der Tscheche große Erfolge gefeiert, 2002 die Deutsche Meisterschaft gewonnen und das UEFA-Pokal-Endspiel erreicht. Außerdem Duftmarken in der Champions League gesetzt, beim AC Mailand oder gegen Arsenal London beispielsweise. Nach fünf Jahren Borussia Dortmund sucht der 33-Jährige nun aber eine neue sportliche Herausforderung. Ein Ziel hat er allerdings noch nicht gefunden. "Es gibt Anfragen aus Frankreich, Italien und England. Aber noch nichts Konkretes", bestätigt Koller, der einen Wechsel innerhalb der Bundesliga kategorisch ausschließt: "In Deutschland spiele ich nur für Borussia Dortmund, keinen anderen Verein. Ich bin seit fünf Jahren hier, liebe den Klub und die Fans." (br)
Plattform Borussia Dortmund
Ich persönlich fordere generell ein hartes Vorgehen gegen die Ellenbogenschläge, und halte eine Sperre auch bei Wörns für notwendig. Das Strafmass von 5 Spielen halte ich jedoch für zu hoch, trotz dieser dummen Aussage von Wörns. Wenn schon 5 Spiele, dann sollte man solch eine Sperre für alle Schläger festlegen, und nicht wie bei Demichelis auf Tatsachenentscheidung beharren. Durch unterschiedliche Strafen macht sich der DFB unglaubwürdig, ebenso sollte bei Schwalben etc. eine Strafe in gleicher Höhe festgelegt werden.
Plattform Borussia Dortmund
Kontrollausschuss will Wörns fünf Spiele sperren - Verhandlung voraussichtlich am 4. Mai - BVB-Kapitän in Hannover dabei [27.04.] Borussia Dortmund muss möglicherweise bis zum Saisonende sowie an den ersten beiden Spieltagen der neuen Saison auf Christian Wörns verzichten. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hat eine Sperre von fünf Spielen gegen den BVB-Kapitän beantragt, obwohl noch nicht einmal der Betroffene, Nürnbergs Stefan Kießling, von einer "Tätlichkeit" spricht. Luftkampf zwischen Wörns und Kießling. "Es besteht noch erheblicher Klärungsbedarf", sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball und fügte hinzu: "So eine lange Sperre akzeptieren wir nicht." Wörns selbst war bis gestern sogar von einem "Freispruch" ausgegangen, hatte sich allerdings bei Kießling telefonisch dafür entschuldigt, ihn der "Schauspielerei" bezichtigt zu haben. Bei einem Laufduell im Bundesligaspiel vom vergangenen Samstag hatte der Borusse den Nürnberger mit dem Arm geblockt. Kießling selbst hatte von einem "normalen Foulspiel" gesprochen. Wörns: "Ich verstehe das nicht. Ich habe nicht zugeschlagen!" Der Vorsitzende Richter des DFB-Sportgerichts, Dr. Rainer Koch aus Poing (Bayern), hat BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball am heutigen Donnerstag Mittag darüber informiert, dass er auf eine Einzelrichter-Entscheidung verzichten und stattdessen eine mündliche Verhandlung vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes anberaumen wolle. Diese Verhandlung wird voraussichtlich nächste Woche Donnerstag, am 4. Mai 2006 stattfinden. Wörns ist deshalb in jedem Fall für das Bundesligaspiel am kommenden Dienstag (2. Mai, 20 Uhr) bei Hannover 96 für den BVB spielberechtigt. (br)

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: