Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Jetzt wird`s aber ganz bekloppt :roll: Den Ristic genau, der hat jetzt gerade noch gefehlt. Es ist hoffentlich nur ein Gerücht, sonst dauert es wieder ein paar Jahre bis zur Rückkehr in die 2.Liga. Ich fassest nicht Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Die Leiste: Rosickys Wettlauf gegen die Zeit [8.09.] Erst am Freitag Nachmittag steigen die Nationalspieler wieder komplett ins Mannschaftstraining ein, nachdem das Gros der neun (!) für verschiedene Auswahlteams abgestellten Auswahlspieler nach ihrer Rückkehr am Donnerstag Nachmittag (ab 16 Uhr) lediglich eine so genannte "Auslauf-Einheit" absolvieren wird. Der Einsatz von Tomas Rosicky ist gefährdet. Grund sind Leisten- probleme, deren Ursachen im Rücken vermutet werden. Der Tscheche wird heute untersucht. Die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den 1. FC Köln verläuft also alles andere als ideal. Bert van Marwijk zuckt mit den Schultern. Er lamentiert nicht über Dinge, "die ich nicht ändern kann", zumal auch der Gegner in dieser und in der vergangenen Woche mit sechs Abstellungen arg dezimiert war. Das beherrschende Thema am Rabenloh betrifft die Einsatzchancen von Tomas Rosicky. Nachdem der Tscheche das WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien (0:2) verpasst hatte, musste er auch am Mittwoch Abend in der Partie gegen Armenien (4:1) zuschauen. Die Leistenbeschwerden ließen einen Einsatz nicht zu. Ob sie bis Sonntag so weit abgeklungen sind, dass Rosicky gegen Köln spielen kann, lässt sich noch nicht prognostizieren. Sollte der Tscheche ausfallen, würde Marc-André Kruska in die Mannschaft kommen. "Eigentlich", sagt Christoph Metzelder, "wäre Tomas nicht zu ersetzen, zumal er sich in den vergangenen Wochen in bestechender Form präsentiert hat. Aber wir können das für 90 Minuten auffangen." Marc-André Kruska steht Gewehr bei Fuß. Zuletzt ersetzte er den Tschechen in dessen Rolle am 9. April. Damals gab es einen 1:0-Sieg in Leverkusen. "Mit Marc bekäme unsere Mannschaft von ihrer Spielweise her ein anderes Gesicht", weiß Metzelder. Ein kontrollierenderes. Aber kein weniger erfolgreiches. 2005 spielte Rosicky in der Bundesliga 14 Mal. Mit ihm holte Borussia gute 1,86 Punkte pro Spiel. Kruska kam neun Mal länger als 30 Minuten zum Einsatz. Dessen Bilanz: 2,22 Zähler pro Partie! (br) Spiele Tore Siege Remis Niederl. Punkteschnitt Mit Rosicky 14 3 7 5 2 1,86 Mit Kruska 9 1 6 2 1 2,22 [b]Hört sich irgendwie danach an als wenn man in Dortmund froh wäre wenn Rosicky bald ganz weg wäre . Zumindest der Hinweis im Vergleich mit Kruska[/b]
Plattform Borussia Dortmund
[quote=superzebra]Bitte fangt gleich damit gegen die Geissböcke an! Arbeite am Flughafen Köln/Bonn und kann das Gerede von "Europa, wir kommen" nicht mehr ertragen! Ihr braucht nur so spielen wie in Duisburg, dann kann nichts schiefgehen!Bitte,Grunsch, enttäusche mich nicht! :([/quote] Hi Superzebra, garantieren kann ich Dir leider nichts, aber schon aus reiner Selbstsucht will ich einen Sieg. :wink: Du hast den BVB ja in Duisburg gesehen, dort war ersichtlich das man wirklich gute Chancen nicht genutzt hat. Wenn die Herren Spieler wieder mit den Gedanken woanders sind treffen sie gegen Köln auch nicht. :roll: Aber Sonntag ist ein guter Tag für einen Heimsieg. Vile Glück in Gladbach. Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Hi RWO Bock, Danke für Deine schnelle Information. 8)
Plattform Borussia Dortmund
Watzke: "Werden Koller durch Spieler gleicher Klasse ersetzen" [6.09.] An diesem Wochenende macht die Liga quasi einen Neustart. Nach Pokal- und Länderspielpausen geht es jetzt endlich Schlag auf Schlag um Punkte. Doch nicht nur wegen des Westderbys lohnt ein Gespräch mit Hans-Joachim Watzke. Der BVB-Geschäftsführer über Köln, Koller und Kohle vom Fernsehen... Hans-Joachim Watzke: "Die Beziehung ,BVB/Koller’ würde allein aus biologischen Gründen in absehbarer Zeit enden.“ Die drei bisherigen Heimspiele gegen Olmütz, Schalke und jetzt gegen Köln fanden im Vier-Wochen-Rhythmus statt. Wie groß ist Ihr Verständnis für die ständigen Unterbrechungen, die Pokal- und Länderspielpausen? Wäre es für die Liga nicht sinnvoller, wenn das Startprogramm straff abliefe und zumindest die erste Pokalrunde auf das Wochenende vor dem Ligastart gelegt würde? Hans-Joachim Watzke (46): "Mich stört das immens. So ist es nicht möglich, einen Rhythmus zu finden. Gerade in der schönsten Zeit des Jahres plätschert der Spielbetrieb vor sich hin. Die Schönwetter-Periode von Anfang August bis Mitte September nutzen wir viel zu wenig aus. Wenn es diesig ist, im November und im Dezember, knubbelt sich dann wieder alles. Früher war es ja auch möglich, die erste Pokalrunde vor den Saisonstart zu platzieren und dann auch recht schnell einen Mittwoch-Spieltag im August einzuschieben." Ein beherrschendes Thema der letzten Tage war die Entscheidung von Jan Koller, die angebotene Vertragsverlängerung nicht anzunehmen. Für Teile der Medien schien dies eine Aufforderung darzustellen, ein Ausverkaufs-Szenario bei Borussia Dortmund zu skizzieren. Wie ist Ihre Meinung dazu? Watzke: "Normalerweise sollte es ein völlig unaufgeregter Akt sein, wenn ein Spieler, der sich jahrelang für Borussia voll reingehängt hat, eine neue sportliche Herausforderung sucht. Wir haben ihm ein Top-Angebot unterbreitet - was er uns auch bestätigt hat -, und jetzt werden wir das eingesparte Geld zu 100 Prozent in einen anderen Spieler investieren, der die gleiche sportliche Klasse repräsentiert. Man darf nicht vergessen, dass Jan im nächsten Jahr 33 Jahre alt wird und die Beziehung ,BVB/Koller´ allein aus biologischen Gründen in absehbarer Zeit enden würde." Als Nachfolger wurden einige Namen in Verbindung gebracht: Der Lauterer Halil Altintop oder Steven Pienaar von Ajax Amsterdam. Das zeigt jedenfalls, dass Borussia nach wie vor eine gute Adresse ist. Watzke: "Borussia Dortmund verfügt über etwas, um das uns fast alle Vereine beneiden: das sind eine große Tradition und das hohe Maß an Identifikation der Fans. Wir haben nach wie vor die höchsten Zuschauerzahlen in Europa. Was die Einnahmeseite angeht, ist der BVB absolut top - und für jeden Spieler interessant. Unser Problem ist der hohe Schuldenstand, den es abzuarbeiten gilt." "Was die Einnahmeseite angeht, ist der BVB absolut top – und für jeden Spieler interessant." Im Herbst sollen die Verhandlungen über den neuen TV-Vertrag der Bundesliga anlaufen. Welche Ergebnisse erwarten Sie, und wie könnten sich die erwarteten Erlös-Steigerungen auf Borussia Dortmund auswirken? Watzke: "Ich stelle nicht irgendwelche Zahlen in den Raum, die die Verhandlungen sogar eher belasten würden. Das Mandat hat die Geschäftsführung der DFL, Herr Seifert genießt mein volles Vertrauen. Dass für die Bundesliga - und damit auch für uns - deutlich mehr Geld herausspringen wird als beim laufenden Vertrag, ist jedem klar. Aber man sollte nicht allein auf die Zahlen achten; die Lösung, die kurzfristig den höchsten Ertrag verspricht, muss nicht langfristig die beste sein." Für die einen ist das Glas nach den Enttäuschungen in den Pokalwettbewerben und nur zwei Punkten aus drei Ligaspielen mehr als halb leer, die anderen bescheinigen der Mannschaft gute Leistungen insbesondere in den Spielen gegen Wolfsburg und Duisburg. Wo sehen Sie die Mannschaft aktuell, und was erwarten Sie von ihr in den jetzt anstehenden fünf Punktspielen binnen 22 Tagen? Watzke: "Möglichst viele Punkte... Wenn wir heute einen Schnitt machen und über den Saisonstart sprechen, kann ich nicht verhehlen, dass ich enttäuscht bin, insbesondere über das Abschneiden im UI-Cup und im DFB-Pokal. Was die Bundesliga betrifft, muss man relativieren. In Wolfsburg und Duisburg haben wir ordentlich gespielt, gegen Schalke schwach. Ich hatte vor der Saison eine Erwartungshaltung von drei, vier Punkten aus den ersten drei Partien skizziert. Wir liegen unter Plan, aber die Abweichung lässt sich aufholen." "Wir haben die Chance, um die internationalen Plätze mitzuspielen. Daran muss sich die Mannschaft messen lassen." Dass alles noch drin ist, beweist die Saison 1995/96 wo Borussia Dortmund mit exakt der gleichen Punkt- und Torbilanz gestartet ist und am Ende... Watzke (lächelt genüsslich): "... ich weiß, worauf Sie anspielen. Nach drei Spieltagen ist noch vieles möglich, aber wir sind Realisten und wissen um unsere Grenzen. Einige Klubs verfügen über weitaus größere Möglichkeiten. Nicht, weil sie etwa höhere Einnahmen hätten, sondern weil sie nicht einen Großteil ihrer Erlöse zur Schuldentilgung aufwenden müssen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir - sofern wir von Verletzungen verschont bleiben, Leistungsträger wieder zu alter Form finden und wir die Serie idiotischer Fehler abstellen - die Chance haben, um die internationalen Plätze mitzuspielen. Daran muss sich die Mannschaft messen lassen, schließlich sitzt sie nicht im Armenhaus der Liga." Die Partien im Westfalenstadion haben seit einem Jahr eines gemein: sie sind keine "Selbstläufer". Wie optimistisch gehen Sie in das Spiel gegen den 1. FC Köln, der in Stuttgart gleich ein dickes Ausrufezeichen setzen konnte? Watzke: "Die Kölner fühlen sich - wie die meisten anderen Klubs auch - auswärts wohler als zuhause. Die Zuschauer erwarten ein gewisses Risiko, ein attraktives Spiel nach vorne. Wir fahren aber gut damit, das Spiel zunächst einmal zu kontrollieren, ohne uns vom Publikum tragen zu lassen. Gegen Olmütz haben wir gnadenlos nach vorne gespielt und sind bestraft worden. Die Fans sollten Fingerspitzengefühl beweisen: Wenn man - wie wir - noch ohne Erfolgserlebnis ist, kann man im Spiel gegen Köln nicht erwarten, dass wir den Gegner über den Haufen rennen." Ihr Tipp? Watzke: "Wir werden knapp gewinnen." Das Gespräch führte Boris Rupert
Plattform Borussia Dortmund
[quote=chico]Also als Koller erstaz, was haltet ihr den von Jardel? wenn er sich wieder auf Fussball konzentriert vielelciht ien guter für die mitte. der soll ja angeblich mit einem bundesligisten verhandeln sagte aber nciht mit wemm. naja aufjedenfall schon mal posetiv das sie sich schon frühzeitig um neue kümmern, war ja nciht immer so.[/quote] Hi Chico, ich denke mal das es wichtig ist sich so früh um neue Spieler zukümmern. Man sollte vielleicht die letzten alten Zöpfe abschneiden und ein neues Gesicht in Dortmund präsentieren. wer nicht verlängern will soll halt gehen, und wer gehen will obwohl er noch nen Vertrag hat sollte das ebenso tun. Jardel war ja mal ein Toptorjäger, wo rennt der jetzt eigentlich rum ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Tach, ich denke mal das diese Diskussion auch aufgekommen ist weil Uwe Neuhaus nach aussen hin wie ein farbloser Trainer rüberkommt, naja er war lange mit Sammer zusammen. Aber mal im ernst, Neuhaus ist durchaus in der Lage Fussball auf technisch hohen Niveau zuvermitteln. Dazu bedarf es allerdings einen gewissen Zeitraum, und bei ein fast komplett neu zusammengestellten Mannschaft wie RWE die zudem noch in einer Liga spielt in der Klubs ansässig sind die eingespielte Teams habem, dauert so ein Prozess halt länger. Jeder der selbst gespielt hat wird das begreifen, das sind halt die Mechanismen auf die es im Fussball ankommt. Euch wird überall bescheinigt, das ihr eine starke Mannschaft mit Aufstiegsambitionen habt, das hat aber nicht automatisch die Folge das Euer Gegner Samstag fluchtartig das feld verlässt wenn Rot Weiss den Rasen betritt. Die Saison ist noch so jung, es wurde nichts verspielt. Hätte Bilgin vor dem 0:1 in getroffen wäre der Sonntagsschuß von Covic nicht gefallen und die Situation wäre nun eine andere. Diese kleinen Dinge entscheiden die Spiele. Wichtig ist es doch, wenn RWE bislang wirklich nicht berauschend gespielt hat das man 13 Punkte auf dem Konto hat. Also behaltet Ruhe und unterstützt Trainer und Mannschaft damit was draus wird, mit dem Aufstieg meine ich. Gruß Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE ja watt denn!]Ich will jetzt einfacg mal nen paar unverbindliche Namen von arbeitslosen Trainern nennen: Jörg Berger,Willi Reimann, Horst Ehrmanntraut, Ralf Zumdick, Toppmöller dazu kommen Neururer, Röber Lorant ! Da wird doch wenigstens einer für uns dabei sein![/quote] Vereinzelte Trainer waren doch bei der Verpflichtung von Neuhaus auf dem Markt, Warum habt Ihr denn z.B. Toppmöller oder Röber nicht geholt ? Wenn Du jetzt noch Ehrmanntraut holen willst, na dann versteh ich nix mehr.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin Rot Weiss, was seit Ihr alle so ungehalten ? Ihr habt ein komplett neues Team zusammengestellt, einen kompletten Neuanfang gemacht. Die Namen die verpflichtet wurden zeigen sicherlich eine gewisse Qualität, und die Mannschaft wird auch bis zum Schluss um den Aufstieg mitspielen. Leider vergesst Ihr einiges. Ein Team muß sich erst finden und zusammenraufen, da gehen in Essen die Uhren nicht anders als bei anderen Vereien auch wenn Ihr das gerne so sehen wollt. Jetzt schon den Trainer in Frage stellen ist verdammt harter Tabak. Den Latschenpater Gelsdorf seit Ihr fast die ganze Saison hinterhergetrabt, das war ne Graupe. Lasst den Neuhaus mal ein wenig Zeit zum trainieren, ihr habt seit Saisonbeginn am Stück gespielt, teilweise auch unter Woche, DFB Pokal mit Verlängerung, darunter leiden die Trainingseinheiten denn man muß das Training halt dosieren. Ich hab so einen Eindruck als wenn Ihr die Regionalliga völligst unterschätzt, dort gibt es aber einige Mannschaften die eingespielt sind und leider auch Fussball spielen können. Über eines sollte sich Jeder im klaren sein, wenn ein neuer Trainer kommen sollte dauert es noch mehr Zeit, denn mit Handauflegen schlägt RWE noch lange nicht jeden Gegner in der Regionalliga. Viel Erfolg gegen Münster am Samstag und habt noch etwas Geduld, Ihr packt den Aufstieg. Gruß Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Chico, zur Zeit geht es bei Borussia wohl voll und ganz um die Umstrukturierung des Kaders für die Saison 2006/07. Christian Wörns dessen Vertrag noch bis zum Ende dieser Saison läuft zählt zu den letzten Großverdienern in Dortmund. Sein Jahressalär soll sich laut Kicker auf ca. 3,8 Millionen Euro belaufen. Wie es aussieht will Wörns wohl nicht zu geringeren Konditionen verlängern, was dann den Namen Huth ins Gespräch bringt. Sollte man Huth verpflichten können wäre es nicht die schlechteste Lösung. Unter anderem steht auch noch der Name Amedick aus Braunschweig auf der Liste. Nachedem Jan Koller trotz erhöhter Bezüge seinen Vertrag nicht verlängern wollte, taucht nun der Name Altintop auf, wohl auch schon deshalb weil er im Sommer Ablösefrei ist. Ob er ein Ersatz für Koller werden könnte muß das neue System im kommenden Jahr beweisen. Diese hohen Anspiele werden wohl Vergangenheit werden. Rauball hat sich ja an die Spieler Wörns, Kehl und Ricken gewand, das diese sich frühzeitig äussern sollen ob sie weiter für den BVB spielen wollen oder nicht. Ich denke mal das es der richtige Weg ist. Sollte es einen Wechsel von Tomas Rosicky nach der WM geben hat der BVB auch den Südafrikaner Sreven Pienaar ( 23 Jahre ) von Ajax Amsterdam als Ersatz im Auge. Auch dieser Spieler ist ablösefrei. Man muß die Sache weiter im Auge behalten, das Geld das durch eventuelle Abgänge eingespart wird soll auf alle Fälle in neue Spieler investiert werden und das im vollen Umfang. Gruß Grunsch

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: