| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
[quote=gurkenglas]Man, Ihr BVB-ler kriegt es mal wieder knüppeldick. Der Kreuzbandriss scheint eher ne Infektionskrankheit zu sein, und im westliche Ruhrgebiet liegt der Infektionsherd - aber nur für Stürmer: welcher der Topstürmer der letzten zehn Jahre hatte eigentlich keinen? Angefangen mit Poulsen, Chappi, Riedle und so weiter und so weiter.
Kann man jetzt eigentlich noch jemanden holen? Wahrscheinlich nur noch einen ohne Vertrag, oder? Oder gehts jetzt erstmal weiter mit Ricken, Odonkor und Gambino? Dagegen verbreitet ja Mainzer Sturm mehr Angst und Schrecken.[/quote]
Hallo gurkenglas,
erstmal Willkommen in Forum.
Ja die Kreuzbandrisse sind eine wirkliche Epidemie in Dortmund. Seit 1992 gab es 18 Stück davon, dürfte wahrscheinlich ein trauriger Rekord sein.
Holen kann man zur Zeit nur einen sogenannten arbeitslosen Spieler, aber davon scheint es nicht viel zugeben die einen wirklich weiter helfen können.
Gruß
Grunsch
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hallo Peleus,
was erwartest Du denn eigentlich von der Presse insbesondere von der Bild ? Ne faire objektive Berichterstattung ? Ich lach mich kaputt .
Der FC Schalke ist im großen Fussball angekommen, und diese Käse Blatt giert danach Euch wieder verschwinden zusehen genau wie jeden anderen aufstrebenden Verein. Ist erst der Anfang, da bekommt ihr noch viel mehr auf die Mütze. Zu behaupten ihr wollt irgendwann mal auf Augenhöhe mit Bayern sein, oder die gleiche Tür zum Festgeldkoto nehmen ist eine Todsünde !
Nein Leute lasst Euch nicht darauf ein was die Bild oder einer deren Journalisten da macht. Denen geht es nur um eines und das ist jetzt Zwietracht sähen. Die Zeit der positiven Berichte über die tollen Schalker in dieser Zeitung ist vorbei. Nimms mit nicht Übel, aber die Geier warten bereits.
Damit Du nichts falsch verstehst, das was ich geschrieben habe ist meine Meinung von der Bild nicht der Zustand des FC Schalke 04.
Wer seriöses will liest andere Zeitungen. :wink:
Viel Glück gegen Milan.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Hallo Peleus,
Das neue Angebot für Jan Koller würde ich nicht nur als neue Chance die durch eine Verletzung entstanden ist sehen. Man kann über Dortmund denken wie man will, aber der Klub steht hinter Spielern mit schweren Verletzungen. Das war bei Flemming Poulsen so. ebenfalls bei Otto Addo, warum sollte es bei Jan Koller anders sein.
Sebastian Kehl. Das es für Kehl Angebote geben würde war eigentlich klar, oder sollte zumindest jedem klar sein. Für das defensive Mittelfeld einiger Klubs dürfte er mit Sicherheit interessant sein, da er wie ich finde einen großen Schub bekommen hat in letzter Zeit. Er ist in einer sehr guten Position weil der Vertrag ausläuft, hat aber bereits eine klare Ansage von Borussia wie alle anderen bekommen. Wer wechseln möchte möge das bitte frühzeitig bekanntgeben, so hat es auch Jan Koller gemacht. In der Beziehung denke ich das Sebastian Kehl da ein ganzer Kerl ist, und seine Entscheidung frühzeitig bekannt geben wird.
So ist das Geschäft, was soll man sich darüber nen Kopf machen ? Das ist Aufgabe von Michael Zorc, vielleicht die erste große Bewährungsprobe.
So wie es derzeit aussieht wird das Korsett der Mannschaft nicht das selbe sein wenn nach der WM die neue Saison beginnt.
Peleus Du weisst doch wie es ist: Ernst, Kuranyi, Ailton usw. hatten doch Ihr Leben lang immer schon in Blau Weisser Bettwäsche geschlafen, bei Kuranyi wird es dann Schwarz Rot sein wenn der AC Mailand anfragt. :wink:
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moiin,
Für mich erstmal ein klares NEIN zu Bobic ! Man sollte jetzt nicht wieder a´nfangen die Fehleinkäufe der Vergangenheit erneut zubeschäftigen. Das wäre in meinen Augen grob fahrlässig.
Wie ich schon zu Beginn der Saison geunkt habe ist die Tatsache nun einfach eingetreten das der Kader zu dünn besetzt ist, und der Verkauf von Ewerthon ein Fehler in der Größenordnung der Verschuldung des Vereins war. Man hätte das vielleicht wider aller Vernunft nicht tun dürfen, die Rechnung dafür haben wir bekommen.
Zu den Gegebenheiten bei Borussia Dortmund nochmal folgendes !
Alle Träumer im Verein, in der Fanszene und teilweise leider auch hier im Forum die der Borussia die nötige Qualität zugetraut haben in der oberen Hälfte mitzuspielen haben sich zu meinem Bedauern leider geirrt. Das sollte jedoch niemand persönlich nehmen, denn es wurde von Vereinsseite ein falsches Bild dargestellt. Die gute Rückrunde war zwar eine wunderbare Sache, aber sie hat leider alle geblendet. Mich zum Glück nicht so sehr, daher bleibt mein Blick noch relativ klar.
Zwei weitere längere Ausfälle durch Verletzungen oder Sperren würden endgültihg den Absturz einleiten.
Man sollte falls man wirklich eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufbauen will einige Veränderungen in der sportlichen Führung, damit meine ich nicht den Trainer vornehmen. Michael Zorc war ein verdienter Spieler hat aber in seiner Rolle nichts zusuchen. Hier gehören Leute mit den nötigen Verbindungen sowie der nötigen Fachkompetenz hin. Wenn es um Gefälligkeiten geht wird es schon einen Posten für Zorc, den ich als Spieler immer geschätzt habe geben.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=crispys]Gerade auf WDR2 gehört:Jan Koller soll sich beim Spiel in Mainz einen Kreuzbandriss zu gezogen.Wenn sich das bewahrheitet,dann wird es eng im Dortmunder Sturm[/quote]
Moin Crispys,
zur Zeit wird es leider Eng für Dortmund in fast allen Bereichen.
Jan Koller mit dem vermutlichen Riß des hinteren Kreuzbandes ist ein Hammer. Zu ersetzen ist der Mann nicht, und im Sturm wird es noch enger.
Sehr schlimm in meinen Augen wirken jedoch die Auftritte von Lars Ricken nach seiner Vertagsverlängerung. Diesuper Wurst hat sich wieder nen Vertrag gesichert und setzt sich prompt zur Ruhe.
Schlecht sieht es auch mit der Geschäftsbilanz aus, das Minus von knapp 80 Millionen war aber bekannt.
Der Reviersport berichtet das 30 Anleger von Molsiris auf 245.000 Euro Rückzahlung für ihre Fonds Anteile bei dem Düsseldorfer Landgericht klagen. Wer weiß was passiert wenn dem statt gegeben wird.
Dann noch die Querelen durch Wirsing und Fan dem Fan Abteilungs Vorsitzenden Beck, die so nötig wie ein verdammter Kropf sind.
Ach ja und da war noch das Spiel in Mainz, schlechte Leistung, unberechtigter Elferf ür Mainz und eine teil desolate Abwehr.
Gruß
Grunsch
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo Essener,
Super das ihr euch in der Spitze festgesetzt habt. Freut mich auch besonders das ihr mit der Mannschaft zufrieden seit weil sie wohl solangsam ordentlich spielt. Ich hoffe mal das auch langsam der Trainer bei den meisten angekommen ist, der ist schon richtig, aber alles braucht seine Zeit.
Viel Glück bei den Storchen :!:
@ Essener 72
Der Spielaufbau fängt mindestens im defensiven Mittelfeld an, erinnere dich mal an Paulo Soussa vom BVB, der war auf dieser Position ein Genie. :wink:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin Crispys,
nun berauschend war das Spiel Deiner Mannschaft nun nicht gerade das stimmt. Verstanden habe ich die Aufstellung mit einer Spietze nun absolut nicht. Sollte der Trainer dafür Gründe gehabt haben, so wird er diese mit Sicherheit überdenken müssen.
Ich habe den Eindruck das bei den Blauen zur Zeit irgendwie die Chemie nicht stimmt, und auch noch nicht alle Neuen auf Schalke mit Ausnahme von Larsen noch nicht auf Schalke angekommen sind. Das ist aber auch nicht unbedingt verwundernwert.
Leider haben sich Team, Trainer und Manager zur Zeit in eine schlechte Lage gebracht, wo man jetzt Erfolge aus dem Ärmel schütteln muß um nicht den Kampf um die Meisterschaft und das Weiterkommen in C.L. zu gefährden. Zur Zeit sehe ich da ein wenig schwarz für Schalke 04.
Nachdenklicher Gruß
Grunsch
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Ergebnis 2004/2005, Übertragung Geschäftsbetrieb
Merchandising auf Tochtergesellschaft
[21.09.2005] Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA erzielte im Geschäftsjahr 2004/2005 ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von -75,8 Mio. gegenüber -66,0 Mio. im Vorjahr. Das Gesamtjahresergebnis beträgt -78,7 Mio. (Vorjahr -67,5 Mio.), im Konzern -79,6 Mio. (Vorjahr -67,7 Mio.).
Die Geschäftsführung hat in dem von ihr aufgestellten Jahresabschluss 2004/2005 vorgesehen, dass zur Deckung des Verlustvortrags in Höhe von 73,3 Mio. (Konzern: 74,6 Mio.) und des Jahresfehlbetrages 2004/2005 in Höhe von 78,7 Mio. (Konzern: 79,6 Mio.) die Kapitalrücklagen von 150,2 Mio. in voller Höhe aufgelöst werden; ein danach verbleibender Bilanzverlust zum 30.06.2005 von 1,8 Mio. (Konzern: 3,8 Mio.) wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Für das Geschäftsjahr 2005/2006 plant die Geschäftsführung ein um ca. 70,0 Mio. verbessertes Jahresergebnis der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA.
Die Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt entwickelt:
Borussia Dortmund Borussia Dortmund
in T GmbH & Co. KGaA Konzern
30.06.2005 30.06.2004 30.06.2005 30.06.2004
Ticketing 17.505 20.300 17.505 20.300
Sponsoring 26.416 25.686 26.416 25.682
TV-Vermarktung 14.884 19.333 14.884 19.333
Transfererlöse 729 13.062 729 13.062
Merchandising, Catering, Lizenzen 12.907 14.357 13.931 16.858
Sonstige Umsatzerlöse 1.506 2.210 1.810 2.833
73.947 94.948 75.275 98.068
Der Umsatzrückgang in den Geschäftsbereichen Ticketing und TV-Vermarktung ist im ausgebliebenen sportlichem Erfolg, insbesondere in der nicht erreichten Teilnahme an internationalen Wettbewerben begründet.
Die Personalaufwendungen der Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr sind einhergehend mit einem Rückgang der Mitarbeiteranzahl von 395 auf 356 sowie aufgrund von Gehaltsreduzierungen im Lizenzspielerbereich von 55,1 Mio. auf 45,9 Mio. gesunken. In dieser Position sind die Aufwendungen für den Lizenzspielerkader in Höhe von 36,6 Mio. enthalten.
Im Zuge der Umsetzung des Sanierungskonzepts plant die Geschäftsführung eine weitere Reduzierung der Personalaufwendungen für das Geschäftsjahr 2005/2006 auf rd. 35,0 Mio., wobei 26,7 Mio. auf die Lizenzabteilung entfallen.
Die Abschreibungen des Geschäftsjahres 2004/2005 haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Mio. auf 19,2 Mio. (im Konzern von 28,7 Mio. auf 19,4 Mio.) bedingt durch rückläufige ausgabewirksame Investitionen in den Spielerkader verringert.
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen des Geschäftsjahres 2004/2005 erhöhten sich von 76,2 Mio. auf 85,8 Mio. (im Konzern von 76,2 Mio. auf 85,7 Mio.). In dieser Position sind einmalige Aufwendungen für Markenwertrisiken ( 24,0 Mio.) sowie entstandene Aufwendungen im Zuge der im Herbst 2004 durchgeführten Kapitalerhöhung in Höhe von rd. 2,1 Mio. enthalten. Damit sind die laufenden sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 16,5 Mio. (im Konzern um 16,6 Mio.) gesunken.
Das Finanzergebnis ist mit -2,9 Mio. gegenüber dem Vorjahr um -1,4 Mio. weiter rückläufig (im Konzern betrug das Finanzergebnis -2,8 Mio. nach -1,7 Mio. im Vorjahr).
Die bilanziellen Verbindlichkeiten der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA sind von 118,2 Mio. zum 30.06.2004 auf nunmehr 89,0 Mio. gesunken. Dieses ist ein weiteres Indiz für die erfolgreiche Umsetzung des Sanierungskonzeptes.
Die Geschäftsführung plant, von den verschiedenen Geschäftsbereichen der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA den Geschäftsbereich Merchandising mit wirtschaftlicher Rückwirkung zum 01.07.2005 in eine bestehende 100%-ige Tochtergesellschaft einzubringen. Im Zuge dieser Einbringung wird die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA einen Buchgewinn von 10,2 Mio. realisieren. Auf den Konzernabschluss ergeben sich hierdurch keine zukünftigen Ergebnisauswirkungen. Mit der das Merchandising übernehmenden Tochtergesellschaft wird außerdem ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen, der unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA am 22.11.2005 steht.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Quelle: dpa
Dortmund muss im Geschäftsjahr 2004/05 Rekordverlust hinnehmen
Wie erwartet hat Borussia Dortmund als einziger
börsennotierter Fußballclub in Deutschland das vergangene
Geschäftsjahr 2004/05 (30. Juni) mit tiefroten Zahlen abgeschlossen.
Der Verlust im Konzern lag bei 79,6 Millionen Euro, wie die Borussia
Dortmund GmbH & Co. KGaA am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahr hatte der
Verlust noch 67,7 Millionen Euro betragen. Der Umsatz brach vor allem
wegen der Nichtteilnahme an internationalen Wettbewerben von 98,1 auf
75,3 Millionen Euro ein.
Dicke Luft beim BVB: Watzke kündigt Rücktritt als Schatzmeister an
Auf dem Platz herrschte die nach vielen
Rückschlägen erhoffte Harmonie, hinter den Kulissen jedoch ist die
Stimmung angespannt. Nach dem 2:0 (1:0) über Arminia Bielefeld ist
die Gemütslage bei Borussia Dortmund zwiespältig. Der zweite
Saisonsieg bewahrte die Mannschaft zwar vor einem Absturz in untere
Tabellenregionen, konnte den seit Tagen schwelenden vereinsinternen
Streit aber nicht schlichten. Entnervt von den Scharmützeln der
vergangenen Tage kündigte KGaA-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke
seinen Rücktritt als Schatzmeister der Borussia an: «Ich habe BVB-
Präsident Reinhard Rauball davon unterrichtet, dass ich dieses Amt
auf der Mitgliederversammlung am 20. November zur Verfügung stelle.»
Stein des Anstoßes ist ein seit Wochen schwelender Konflikt um
eine Satzungsänderung. Auf Wunsch einiger Mitglieder der zuständigen
Kommission sollen die Ämter der Kommanditgesellschaft auf Aktien
(KGaA) und des Vereins strikt getrennt werden. Watzke will sein Amt
als Schatzmeister zwar zur Verfügung stellen, sich aber vehement
gegen die angedachte Änderung zur Wehr setzen. Sollten sich die von
ihm in einem dpa-Gespräch als «Fundamentalisten» bezeichneten
Befürworter einer Ämtertrennung durchsetzen, sieht er existenzielle
Interessen des Vereins bedroht: «Das wäre ein strategischer Fehler.
Der Verein würde sich ohne Not kastrieren.»
Der zunehmende Gegenwind macht dem Geschäftsführer zu schaffen.
«Wann immer ich mich in die Diskussion einschalte, werden mir
persönliche Motive vorgeworfen. Aber welches Interesses sollte ich an
einer Ämterhäufung haben? Es ist schließlich keine besonders
attraktive Aufgabe, Schatzmeister eines Vereins zu sein», klagte
Watzke. Die in die Öffentlichkeit getragene Auseinandersetzung sei
mit Blick auf die ohnehin großen Probleme der finanziell
angeschlagenen Borussia kontraproduktiv: «Mit solchen Diskussion
schaden wir uns auf unserem Sanierungskurs nur selbst.»
Nur gut, dass die Mannschaft nicht für zusätzlichen Unmut sorgte.
Der Pflichtsieg im über weite Strecken tristen Westfalen-Derby nach
Toren von Jan Koller (26.) und Ebi Smolarek (82.) befreite alle
Beteiligten nach einem bisher mäßigen Saisonstart von großem Druck.
Vor allem der von einer Darmentzündung genesene Koller trug dazu bei,
dass der Bielefelder Abwehr-Beton durchbrochen werden konnte. Es
zeichnet den tschechischen Nationalstürmer aus, dass er den
Dortmundern trotz seiner am 31. August angekündigten Trennung weiter
treue Dienste leistet: «Das ist eine Extra-Motivation für mich. Ich
will in meiner letzten Saison nochmals alles für die Borussia geben.»
Der Treffer von Koller durchkreuzte die Pläne des Gegners, mit
Mauerfußball zu punkten. Offenbar hatte das defensive Gastspiel des
1. FC Kaiserslautern drei Tage zuvor in Bielefeld die Arminen
inspiriert. «Das, was wir am Samstag den Lauterern vorgeworfen haben,
habe ich heute bei uns gesehen, vorn war nur ein laues Lüftchen»,
monierte Präsident Hans-Herrmann Schwick nach dem zwölften sieglosen
Auswärtsspiel in Serie. Nur ein Erfolg vor heimischer Kulisse gegen
Mönchengladbach kann die Mannschaft von Trainer Thomas von Heesen vor
einem Sturz in den Tabellenkeller bewahren. Der wachsende Druck lässt
Schwick kalt: «Solange wir in der Bundesliga spielen, wird es in
Bielefeld immer Druck geben.»
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
In einem überlegen geführten Spiel setzte sich Borussia Dortmund gestern vor 62.100 Zuschauern verdient gegen Arminia Bielefeld mit 2:0 durch.
Auf Grund der ersten Halbzeit hätte man schon frühzeitig den Sack zumachen müssen, denn die Arminen waren in dieser Zeit nur auf Defensive eingestellt. Nach einem Lattenknaller von Koller hatten Krings und Smolarek nioch gute Einschußmöglichkeiten.
Nach dem Wechsel bewegten sich die Bielefelder in der Offensive besser und erspielten sich ebenfalls Chancen. Borussia Dortmund kam durch einen Treffer von Smolarek nach viele Möglichkeiten zum verdienten 2:0.
Auch wenn nicht alles Gold was glänzt ist kann der BVB mit den bisher erzielten 8 Punkten relativ zufrieden sein, obwohl man vielleicht etwas liegen gelassen hat in den vorherigen Partien. Das ist aber relativ im Vergleich zu der letzten Rückrunde. denn da haben andere Mannschaften öfters etwas für Borussia liegen gelassen.
|


TuS 05 Sinsen - DJK Eintracht Coesfeld 3 : 0 (2012-09-02 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - Delbrücker SC 3 : 3 (2012-08-19 15:00:00)
Eintracht Ahaus - TSV Marl-Hüls 0 : 1 (2012-05-25 20:00:00)
TuS Dornberg - VfB Hüls 0 : 1 (2012-04-22 15:00:00)
SV Burgsteinfurt - TSV Marl-Hüls 0 : 2 (2012-03-25 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - BSV Roxel 1 : 3 (2012-03-18 15:00:00)
SC Hassel - TSV Marl-Hüls 5 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TuS 05 Sinsen - SF Stuckenbusch 3 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
FC Marl 2011 - BVH Dorsten 2 : 3 (2011-12-04 14:30:00)
SV Fortuna Herne - FC 96 Recklinghausen 0 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
SV Hochlar 28 - SV Rot Weiß Deuten 0 : 1 (2011-12-04 14:30:00)
Mengede 08/20 - VfB Waltrop 2 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
Hombrucher SV - Teut. SuS Waltrop 4 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TuS Haltern - DJK Eintracht Coesfeld 1 : 0 (2011-12-04 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - TuS Haltern 1 : 4 (2011-11-27 14:30:00)
SF Stuckenbusch - FC Marl 2011 7 : 1 (2011-11-27 14:30:00)
YEG Hassel - TuS 05 Sinsen 0 : 4 (2011-11-27 14:30:00)
Grün-Weiß Nottuln - TSV Marl-Hüls 1 : 3 (2011-11-13 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - BV Rentfort 1919/46 3 : 0 (2011-11-13 14:30:00)
Sickingmühler SV - Germania Lenkerbeck 3 : 3 (2011-11-13 14:30:00)
FC Marl 2011 - YEG Hassel 0 : 4 (2011-11-13 14:30:00)
SV Hochlar 28 - Viktoria Resse 5 : 2 (2011-11-13 14:30:00)
SW Wattenscheid 08 - FC 96 Recklinghausen 0 : 0 (2011-11-13 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - Eintracht Ahaus 6 : 0 (2011-11-06 14:30:00)
SV Vestia Disteln - TuS 05 Sinsen 0 : 1 (2011-11-06 14:30:00)
SpVg Emsdetten 05 - TSV Marl-Hüls 1 : 3 (2011-10-30 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Rot Weiß Deuten 3 : 0 (2011-10-30 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SC Preußen Borghorst 5 : 0 (2011-10-23 15:00:00)
FC Viktoria Heiden - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-10-16 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - Viktoria Resse 5 : 0 (2011-10-16 15:00:00)
SV Mesum - TSV Marl-Hüls 2 : 5 (2011-10-02 15:00:00)
FC Marl 2011 - FC Rhade 4 : 5 (2011-10-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - FC Gladbeck 1920/52 6 : 0 (2011-09-18 15:00:00)
FC Marl 2011 - SV Hochlar 28 3 : 3 (2011-09-18 15:00:00)
SC Münster 08 - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-09-18 13:00:00)
SF Stuckenbusch - TSV Marl-Hüls 0 : 3 (2011-04-10 15:00:00)
VfL Drewer - BV Rentfort 1919/46 4 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SpVg. Westfalia Buer 10 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
SV Rot Weiß Deuten - VfB Hüls II 3 : 1 (2011-04-10 15:00:00)
Viktoria Resse - SV Vestia Disteln 3 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 0 (2011-04-10 15:00:00)
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 1 : 1 (2011-04-08 20:30:00)
FC 96 Recklinghausen - FC Gütersloh 2000 1 : 2 (2011-03-13 15:00:00)
FC 96 Recklinghausen - FC Gütersloh 2000 1 : 2 (2011-03-13 15:00:00)
Sickingmühler SV - SG Marl II 4 : 2 (2011-02-27 15:00:00)
VfB Hüls - FC Wegberg-Beeck 3 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfB Kirchhellen 1920 4 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - VfL Drewer 1 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
BV Rentfort 1919/46 - TuS 05 Sinsen 2 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
TuS Haltern II - SC Marl-Hamm 4 : 0 (2011-02-27 15:00:00)
SpVg. Marl - TuS 05 Sinsen II 1 : 1 (2011-02-27 15:00:00)
SuS Polsum - Fenerbahce Istanbul Marl 3 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
SC Weitmar 45 - SG Herten-Langenbochum 5 : 3 (2011-02-27 15:00:00)
SV Vestia Disteln - DJK Spvgg. 07 Herten 8 : 2 (2011-02-27 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - SV Westerholt 1 : 2 (2011-02-27 13:15:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2011-02-20 15:00:00)
VfL Drewer - Viktoria Resse 2 : 0 (2011-02-20 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Lippramsdorf 1 : 1 (2011-02-20 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - VfB Hüls II 1 : 4 (2011-02-20 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2011-02-06 15:00:00)
VfL Drewer - SV Rot Weiß Deuten 1 : 1 (2011-02-06 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - Viktoria Resse 0 : 0 (2011-02-06 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Vestia Disteln 1 : 3 (2011-02-06 13:00:00)
VfB Hüls - SSVg Velbert 2 : 4 (2010-10-31 15:00:00)
VfB Hüls II - SF Stuckenbusch 2 : 3 (2010-10-31 13:00:00)
VfB Homberg - VfB Hüls 0 : 1 (2010-10-24 15:00:00)
Viktoria Resse - VfB Hüls II 3 : 1 (2010-10-24 15:00:00)
SV Lippramsdorf - TSV Marl-Hüls 1 : 4 (2010-10-24 15:00:00)
VfL Drewer - VfB Kirchhellen 1920 0 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
SpVg. Marl - SuS Polsum 1 : 3 (2010-10-24 15:00:00)
SC Marl-Hamm - FC Westf. Scherlebeck 1 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
TuS Haltern II - TSV Marl-Hüls II 2 : 0 (2010-10-24 15:00:00)
SV Vestia Disteln III - Germania Lenkerbeck 2 : 2 (2010-10-24 15:00:00)
TuS 05 Sinsen II - SG Marl 2 : 0 (2010-10-24 13:15:00)
BV Rentfort 1919/46 - VfL Drewer 3 : 0 (2010-10-17 15:00:00)
VfB Hüls - Fortuna Köln 0 : 5 (2010-10-17 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Rot Weiß Deuten 3 : 0 (2010-10-17 13:00:00)
Westfalia Herne - VfB Hüls 2 : 0 (2010-10-10 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - FC Wegberg-Beeck 2 : 2 (2010-09-18 17:30:00)
SV Hullern - Rot Weiß Erkenschwick 1 : 5 (2010-09-18 15:00:00)
Hombrucher SV - SG Wattenscheid 09 1 : 1 (2010-09-17 19:30:00)
FC Wegberg-Beeck - VfB Hüls 0 : 0 (2010-09-12 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - TSV Marl-Hüls 3 : 4 (2010-09-12 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - BV Rentfort 1919/46 3 : 1 (2010-09-12 15:00:00)
VfB Hüls II - SpVg. Westfalia Buer 7 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - DJK Spvgg. 07 Herten 4 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
SV Lippramsdorf - TuS 05 Sinsen 1 : 4 (2010-09-05 15:00:00)
Viktoria Resse - VfL Drewer 2 : 1 (2010-09-05 15:00:00)
SuS Polsum - SV Westerholt 2 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
SpVg. Marl - Fenerbahce Istanbul Marl 2 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
Mengede 08/20 - SG Herten-Langenbochum 0 : 2 (2010-09-05 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - FC RW Dorsten 1 : 5 (2010-09-05 13:15:00)
VfB Hüls - Sportfreunde Siegen 1 : 1 (2010-09-04 15:00:00)
SF Stuckenbusch - SV Rot Weiß Deuten 2 : 2 (2010-09-04 15:00:00)
TSV Germania Windeck - VfB Hüls 1 : 0 (2010-08-29 15:00:00)
VfB Hüls - SpVgg Erkenschwick 4 : 0 (2010-08-22 15:00:00)
VfL Drewer - SV Vestia Disteln 0 : 3 (2010-08-14 16:00:00)
Alemannia Aachen II - VfB Hüls 0 : 1 (2010-08-14 16:00:00)
1. FC Köln II - Borussia Dortmund II 3 : 1 (2010-08-07 14:00:00)
Alemannia Aachen II - VfB Hüls 5 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SF Gelsenkirchen 7 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - FC 96 Recklinghausen 1 : 3 (2010-05-16 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - TuS Ennepetal 3 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
BVH Dorsten - TSV Marl-Hüls 2 : 1 (2010-05-16 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - SV Vestia Disteln 4 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
VfL Drewer - VfB Hüls II 5 : 0 (2010-05-16 15:00:00)
VfB Hüls - Rot-Weiss Essen II 0 : 2 (2010-05-13 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - TuS 05 Sinsen 1 : 3 (2010-05-13 15:00:00)
SC Dorstfeld 09 - Spvgg. Erkenschwick II 14 : 0 (2010-05-13 15:00:00)
DJK GW Erkenschwick - TuS Henrichenburg 2 : 1 (2010-05-13 15:00:00)
SF Stuckenbusch - SV Hochlar 28 4 : 4 (2010-05-13 15:00:00)
DJK Spvgg. 07 Herten III - TuS Sythen 0 : 2 (2010-05-13 13:15:00)
VfB Hüls II - 1. FC Preußen Hochlarmark 0 : 1 (2010-05-12 19:30:00)
DJK Eintracht Datteln - VfB Waltrop 4 : 3 (2010-05-12 18:45:00)
FC Erkenschwick - DJK GW Erkenschwick 0 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - TSV Marl-Hüls 3 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
TuS Haltern - SV Vestia Disteln 2 : 0 (2010-05-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SpVg. Westfalia Buer 1 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - SSV Mühlhausen 4 : 1 (2010-05-02 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SV Vestia Disteln 2 : 2 (2010-04-22 18:30:00)
VfL Drewer - SF Gelsenkirchen 4 : 3 (2010-04-22 18:30:00)
TuS Haltern - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2010-04-18 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - VfL Drewer 0 : 2 (2010-04-18 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - 1. SC BW Wulfen 5 : 2 (2010-04-11 15:00:00)
Viktoria Resse - TSV Marl-Hüls 2 : 1 (2010-04-05 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - SG Eintr. Gelsenkirchen 4 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
VfB Kirchhellen 1920 - VfL Drewer 1 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
VfB Hüls II - BVH Dorsten 1 : 3 (2010-04-05 15:00:00)
SG Marl - SpVg. Marl 1 : 2 (2010-04-05 15:00:00)
SpVg BG Schwerin - SG Herten-Langenbochum 1 : 2 (2010-03-28 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SV Vestia Disteln 2 : 1 (2010-03-28 15:00:00)
SF Oestrich-Iserlohn - SpVgg Erkenschwick 1 : 1 (2010-03-26 19:30:00)
VfB Hüls II - TuS 05 Sinsen 0 : 1 (2010-03-21 15:00:00)
TuS Haltern - DJK Spvgg. 07 Herten 6 : 0 (2010-03-21 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfB Hüls II 4 : 1 (2010-03-14 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - 1. FC Preußen Hochlarmark 1 : 0 (2010-03-14 15:00:00)
SpVgg Erkenschwick - Hombrucher SV 2 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
Spvgg BW Post Recklinghausen - SF Stuckenbusch 0 : 3 (2010-03-14 15:00:00)
SG Eintr. Gelsenkirchen - TuS Haltern 1 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
SV Lippramsdorf - SV Vestia Disteln 2 : 2 (2010-03-14 15:00:00)
Con. Flaesheim - ETuS Haltern 1 : 3 (2010-03-14 15:00:00)
TuRa Rüdinghausen - FC/JS Hillerheide 0 : 6 (2010-03-13 16:30:00)
SV Lippramsdorf - TSV Marl-Hüls 0 : 1 (2010-02-28 15:00:00)
Fortuna Köln - VfB Hüls 3 : 0 (2010-02-28 15:00:00)
SSV Mühlhausen - FC 96 Recklinghausen 1 : 3 (2010-02-28 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - VfL Drewer 1 : 3 (2010-02-21 15:00:00)
VfB Hüls II - VfB Kirchhellen 1920 3 : 1 (2010-02-21 15:00:00)
TuS Haltern - 1. FC Preußen Hochlarmark 0 : 1 (2010-02-21 15:00:00)
Westfalia Herne - VfB Hüls 3 : 1 (2009-12-13 14:30:00)
SpVgg Erkenschwick - FC Borussia Dröschede 1 : 0 (2009-12-13 14:30:00)
VfL Drewer - SpVg. Westfalia Buer 4 : 1 (2009-12-06 14:30:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - TSV Marl-Hüls 1 : 2 (2009-12-06 14:30:00)
SuS Polsum - SV Vestia Disteln II 6 : 0 (2009-12-06 14:30:00)
SV Dorsten-Hardt II - SC Herten 1 : 3 (2009-12-06 14:30:00)
Westfalia Wickede - TuS Eving Lindenhorst 1 : 1 (2009-12-06 14:30:00)
FC 96 Recklinghausen - SpVgg Erkenschwick 2 : 2 (2009-12-05 14:00:00)
VfL Drewer - SV Lippramsdorf 0 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
VfB Hüls II - TuS Haltern 2 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
SG Eintr. Gelsenkirchen - TSV Marl-Hüls 3 : 3 (2009-11-29 14:30:00)
SG Marl - ETuS Haltern 2 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - SC Marl-Hamm 1 : 0 (2009-11-29 14:30:00)
SV Arminia Marten - DJK Eintracht Datteln 8 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
SF Germania Datteln - SG Hillen 5 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - Viktoria Resse 1 : 2 (2009-11-29 14:30:00)
DJK Spvgg. 07 Herten - SpVg. Westfalia Buer 1 : 1 (2009-11-29 14:30:00)
TSV Marl-Hüls - BVH Dorsten 2 : 1 (2009-11-15 14:30:00)
SF Gelsenkirchen - TuS 05 Sinsen 1 : 3 (2009-11-15 14:30:00)
SpVg. Marl - Spvgg BW Post Recklinghausen 1 : 5 (2009-11-15 14:30:00)
SG Hillen - Tit. Erkenschwick 0 : 0 (2009-11-15 14:30:00)
SV Lippramsdorf - DJK Spvgg. 07 Herten 4 : 0 (2009-11-15 14:30:00)
SW Meckinghoven - SF Germania Datteln 1 : 2 (2009-11-15 14:30:00)
DJK Eintracht Datteln - SV Wacker Obercastrop 1 : 3 (2009-11-15 14:30:00)
VfB Waltrop - SV Arminia Marten 0 : 4 (2009-11-15 14:30:00)
Eintracht Datteln II - SV Borussia Ahsen 3 : 0 (2009-11-15 12:45:00)
TuS 05 Sinsen - TSV Marl-Hüls 4 : 2 (2009-11-08 14:30:00)
SG Marl - SC Marl-Hamm 2 : 2 (2009-11-08 14:30:00)
SpVgg Erkenschwick - Sportfreunde Siegen II 1 : 3 (2009-11-08 14:30:00)
VfL Drewer - TuS 05 Sinsen 0 : 3 (2009-10-11 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - TuS Haltern 1 : 0 (2009-10-11 15:00:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - FC Westf. Scherlebeck 3 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
SG Marl - SV Westerholt 3 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
SV Dorsten-Hardt II - SuS Polsum 0 : 3 (2009-10-04 15:00:00)
SC Wiedenbrück - VfB Hüls 5 : 3 (2009-10-04 15:00:00)
1. FC Preußen Hochlarmark - VfL Drewer 5 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
VfB Hüls II - SV Vestia Disteln 1 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 1 (2009-10-04 15:00:00)
SC Marl-Hamm - SV Vestia Disteln II 3 : 0 (2009-10-04 15:00:00)
SW Meckinghoven - Genclik Spor Recklinghausen 2 : 2 (2009-10-04 15:00:00)
FC/JS Hillerheide - DJK Eintracht Datteln 2 : 4 (2009-10-04 15:00:00)
1. SC BW Wulfen - SV Lippramsdorf 1 : 4 (2009-09-20 15:00:00)
SV Lippramsdorf - Viktoria Resse 2 : 3 (2009-09-13 15:00:00)
Spvgg BW Post Recklinghausen - SG Marl 3 : 2 (2009-09-13 15:00:00)
SpVg. Marl - SC Marl-Hamm 1 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
SuS Polsum - TSV Marl-Hüls II 1 : 1 (2009-09-13 15:00:00)
VfB Hüls - TSG Sprockhövel 3 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
TSV Marl-Hüls - SF Gelsenkirchen 6 : 3 (2009-09-13 15:00:00)
TuS 05 Sinsen - VfB Hüls II 4 : 1 (2009-09-13 15:00:00)
VfL Drewer - 1. SC BW Wulfen 4 : 0 (2009-09-13 15:00:00)
Rot-Weiß Oberhausen - Alemannia Aachen 1 : 0 (2009-09-13 13:30:00)
Borussia Dortmund - FC Bayern München 1 : 5 (2009-09-12 15:30:00)
1. FC Heidenheim - Borussia Dortmund II 2 : 1 (2009-09-12 14:00:00)
VfB Hüls II - TSV Marl-Hüls 4 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SG Marl - SuS Polsum 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Fenerbahce Istanbul Marl - SV Hochlar 28 1 : 0 (2009-09-06 15:00:00)
SV Schermbeck - VfB Hüls 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Viktoria Resse - VfL Drewer 3 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - SV Dorsten-Hardt II 1 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
SC Dorstfeld 09 - DJK Eintracht Datteln 3 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Tit. Erkenschwick - SV Borussia Ahsen 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SC Herten - SpVg. Marl 1 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
1. SC BW Wulfen - DJK Spvgg. 07 Herten 2 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
FC 96 Recklinghausen - SSV Mühlhausen 2 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
Spvgg. Erkenschwick II - SV Wacker Obercastrop 0 : 3 (2009-09-06 15:00:00)
Urania Lütgendortmund - VfB Waltrop 2 : 0 (2009-09-06 15:00:00)
SG Suderwich - Teut. SuS Waltrop II 6 : 1 (2009-09-06 15:00:00)
SG Herten-Langenbochum - SV Sodingen 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - SpVgg Erkenschwick 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
Teut. SuS Waltrop - SpVgg Erkenschwick 1 : 2 (2009-09-06 15:00:00)
SV Vestia Disteln II - SV Westerholt 5 : 1 (2009-09-06 13:15:00)
Rot-Weiß Erfurt - Wuppertaler SV 1 : 0 (2009-09-04 19:00:00)
VfB Hüls - Fortuna Köln 1 : 2 (2009-09-02 18:00:00)
VfL Drewer - SV Vestia Disteln 0 : 4 (2009-08-30 15:00:00)
SpVg. Westfalia Buer - TSV Marl-Hüls 1 : 0 (2009-08-30 15:00:00)
SpVg. Marl - SV Vestia Disteln II 2 : 1 (2009-08-30 15:00:00)
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1 : 1 (2009-08-29 15:30:00)
Arminia Bielefeld II - VfB Hüls 0 : 4 (2009-08-29 15:00:00)
SpVgg Greuther Fürth - Arminia Bielefeld 2 : 4 (2009-08-29 13:00:00)
Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 05 2 : 0 (2009-08-28 20:30:00)
Borussia Dortmund II - SpVgg Unterhaching 1 : 2 (2009-08-28 19:00:00)
Hombrucher SV - Teut. SuS Waltrop 2 : 5 (2009-08-28 19:00:00)
TSV Marl-Hüls - SV Lippramsdorf 3 : 2 (2009-08-23 15:00:00)
Con. Flaesheim - SpVg. Marl 2 : 4 (2009-08-23 15:00:00)
TSV Marl-Hüls II - Fenerbahce Istanbul Marl 2 : 1 (2009-08-23 13:15:00)
VfB Hüls II - SpVg. Westfalia Buer 5 : 1 (2009-08-23 13:00:00)