PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
Nachtrag: Wie kicker.de gerade meldet, ist Dario Rodriguez einsatzbereit, während wir, wie zu vermuten war, weiterhin auf Frank Rost verzichten müssen. Das untermauert meinen Tipp, da ich Dario stärker einschätze als Abel. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! Am Freitagabend kommt es zum ersten Showdown zweier Mannschaften, die als Titelaspiranten in die neue Saison gestartet sind. Während die Schalker eher unter dem Druck des selbstauferlegten Zieles, um die Meisterschaft mitspielen zu wollen, stehen, konnte Werder Bremen in seinen Auftaktspielen bereits deutliche Signale setzen. Der Unterschied zwischen beiden Mannschaften und Vereinen könnte trotz ähnlicher Vorgaben nicht größer sein: hier ein SV Werder, der sich über Jahre hinweg mit ökonomisch solidem Gebahren auch sportlich auf höchstem Niveau etablieren konnte - dort unsere Schalker, von deren finanzieller Lage nur einige Eingeweihte vollkommene Klarheit besitzen und die eine kostenintensive Truppe fernab aller sportlichen Erwartungen vor sich herschieben. Trotzdem sind solche grundsätzlichen Betrachtungen morgen Abend nur nebensächlich. Es geht um eine echte Standortbestimmung, die für uns Schalker im Vorfeld nur heißen kann: Welchen Wert besitzt das Gerede unserer sportlichen Leitung? Die Fakten: Bremen kann mit Klose und Diego die bisher überragenden Spieler der Liga aufbieten. Zusammen mit Klasnic und/oder Almeida gehören die beiden Top-Stars zum Besten, was in deutschen Fußballstadien vor den Ball tritt. Ein kleines Fragezeichen steht allerdings hinter der Bremer Abwehrformation, die fast schon nach dem Motto agiert, daß man sich ruhig ein Gegentörchen erlauben darf, weil Klose und Co. in den meisten Fällen immer einen Treffer mehr erzielen. Schalke wird von Ausfällen und Formkrisen wichtiger Spieler geplagt. Krstajic gesperrt, Rodriguez verletzt, Rost verletzt, Rafinha angeschlagen, was ebenso für Varela und Boenisch gilt, Sören Larsen erneut nicht einsatzfähig. Über den Chancentod Nutella-Keffin jedes weitere Wort zu verschwenden, wäre verlorene Liebesmüh. Der Mann ist nicht nur höchstgradig unsympathisch (diese persönliche Beurteilung sei mir mal augenzwinkernd gestattet), was ihm jegliches Standing bei den Fans versaut, sondern zudem auch noch in allen Belangen überschätzt. Bei ihm bleibt alleine die Hoffnung, daß vielleicht das ein oder andere Zufallstörchen gelingt und für Selbstvertrauen sorgt. Was könnte also dafür sprechen, daß wir morgen trotzdem für einen Tag Tabellenführer werden? In erster Linie fallen mir da drei Namen ein: Bordon, Lincoln und Halil. Bordon ist derzeit in der Form seines Lebens. Ich habe auf Schalke noch keinen stärkeren Abwehrspieler erleben dürfen, wenn man mal von den Glanzzeiten eines Rolli Rüssmanns absieht. Sollte er Klose den Zahn ziehen können, wäre dies unser größtes Plus. Lincoln spielt bislang eine überzeugende Rolle. Die Berufung in den Mannschaftsrat macht sich auch auf dem Platz bemerkbar. Er nimmt Zweikämpfe an, ist stets anspielbar und übernimmt Verantwortung, auch wenn das beim verschossenen Elfmeter gegen Frankfurt nicht die richtige Entscheidung war. Halil ist immer für ein Tor gut. Ähnlich wie Klose, ist er über neunzig Minuten hinweg kaum zu neutralisieren. Wird das Spiel schnell gemacht, hat es jede Abwehrreihe schwer. Damit steht aber auch fest, daß alle Mannschaftsteile der Schalker zumindest über einen guten Spieler verfügen. Im Mittelfeld zeigen sich zudem noch Fabian Ernst und Bajramovic in guter Verfassung. Mit Hamit stünde eine weitere, gleichwertige Option zur Verfügung. Da Bremen wohl anders als Frankfurt und Aachen nicht ausschließlich auf eine kompakte Defensive setzen wird, könnte endlich auch einmal Peter Lövenkrands zu seinem Spiel finden. Aber das ist nur eine Hoffnung. Vieles wird davon abhängen, ob mit Abel und Neuer die Abwehr stabil genug ist, dem Bremer Offensivdrang standhalten zu können. Anders als die meisten Beobachter habe ich unseren jungen Ersatzkeeper in Aachen nämlich nicht so stark gesehen. Auf mich machte der Youngster eher einen unsicheren Eindruck, was sich mit zunehmender Spielpraxis aber noch legen kann. Ob dies bereits in seinem zweiten Spiel und dann auch noch ausgerechnet gegen starke Bremer der Fall sein wird, wage ich jedoch zu bezweifeln. Unterm Strich sehe ich aber auch durch den Heimvorteil gute Chancen, zu einem knappen Sieg über die Werderaner zu kommen. Dann müsste aber wirklich alles passen. Mein Tipp: 2:1 für die Königsblauen Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin! Im Speziellen möchte ich mich an Crispys wenden, der sich bestimmt noch an unsere Diskussion über Michael Delura erinnert. :lol: Hier aus dem Kicker-Forum ein paar Meinungen zum Liebling von Don Jupp: http://community.kicker.de/community/foren/Fusball/F353/msg432247.php Ich sehe darin einen weiteren Beweis, daß Nachwuchsarbeit ein Quotenspiel ist. Von wegen, die Jungkicker bräuchten einfach nur Spielpraxis... :wink: Glück auf! p.s.: Meine Prognose eines 2:0 mit Stürmertoren hat ja nicht so ganz hingehauen. Jetzt wisst ihr auch, warum ich beim Tipp-Spiel nicht mitmache. :lol: :lol: :lol:
Schalke 04-Sportlich
Hi, Ronaldo! Daß wir uns nicht falsch verstehen: Die Tatsache, daß die Schalker auch im ersten Spiel der Saison ihre Chancen nicht nutzen und so zu einem verdienten Sieg hätten kommen können, will ich weder leugnen noch schönen. Aber es handelt sich nur um EIN Spiel und dann auch noch das ERSTE dieser Spielzeit. Wozu also die Not, von "alten" Schwächen zu reden, solange nicht unabdingbar erkennbar ist, daß keine Aussicht auf Besserung besteht??? Und genau das wollte ich anmerken: Die gesamte Spielanlage wirkte homogener, schneller und variantenreicher, als es in der vergangenen Saison der Fall war. Wir besitzen nun mit Halil einen Stürmer, der mit seinem gestrigen Tor belegen konnte, daß nicht unbedingt ein Kevin Kuranyi alleine für die Schalker Treffer verantwortlich ist. Ich behaupte, daß gerade eine Umstellung des Systems in seinen Anfängen der Praxis bedarf - und zwar unter Wettkampfbedingungen und nicht in "Larifari-Vorbereitungsspielen". Unterm Strich können wir uns gerne über ein erneutes Schalker Sturmproblem unterhalten, wenn in Aachen nicht gewonnen werden konnte und gegen den Mitkonkurrenten Bremen zu Hause u.U. verloren wurde. Dann bin ich gerne bereit, die Diskussion um eine eventuelle Angriffsschwäche zu führen. Zum neuen System der Schalker gehört es, daß die Mittelfeldspieler abwechselnd mit in die Spitze rücken. Das ist gestern nur teilweise so praktiziert worden und hätte bei schwachen Frankfurtern vor deren Tor sicherlich für noch mehr Gefahr sorgen können. Aber das sind nun wirklich keine eklatanten Defizite, die nicht behoben werden könnten. Ich erwarte in Aachen übrigens einen glatten 2:0 Sieg und dabei zwei Stürmertore. Alles andere wäre für mich eine Riesenüberraschung. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, zusammen! Dann will ich mal neben all der berechtigten Kritik der Fans und der unberechtigten Panikmache des Boullevards einen Reizpunkt setzen: Ich sehe die Schalker Mannschaft besser als alles, was wir in den vergangenen Spielzeiten personell und auch taktisch von den Knappen geboten bekamen. 1. Schalke verfügt über eine Reihe von Spielern, die das (mit einem "Sechser-Pärchen" besetzte) DM füllen können. Kreative Spielmacher fallen nicht wie reife Früchte von den Bäumen. Und wer Lincoln in Frage stellt, sollte sich vielleicht einfach mal überlegen, wieviele geniale Spielgestalter die gesamte Buli überhaupt zu bieten hat! Das "neue" 4-3-3 entspricht personell genau der Zusammensetzung des Kaders. Die spielerischen Ansätze waren vorhanden. Es wurden Chancen en masse herausgespielt. Die Raumaufteilung war in Ordnung, und teilweise zeigten die Knappen überlegte Spielzüge, die alles in allem die Wahl des Systems rechtfertigen. 2. Das Gegentor war Resultat zweier, individueller Fehler, bei denen Varela jeweils die Hauptrolle spielte: - Varela verschiebt in der Rückwärtsbewegung ohne Not nach innen. Bordon MUSS nach außen rücken, fehlt somit in der Abdeckung. - Varela steht VOR Amanatidis, drängt ihn weder ab, noch geht er zum Kopfball, und Rodriguez kann sich aus kurzer Distanz dann auch nicht mehr zwischen Ball und Angreifer bringen. Ansonsten stand die Verteidigung wie gewohnt sicher. Unsere Defensive ist nach wie vor das Beste, was die Liga zu bieten hat und für mich annähernd mit der Qualität des Bayern-Bollwerks van Buyten/Lucio vergleichbar. 3. Eine neues System erfordert neue Automatismen. Klar erkennbar waren auch die Aufgaben der neuen Stürmer Halil und Lövenkrands, sich in den Spielaufbau mit einzuschalten, was besonders über den Dänen mit seinen klugen Pässen hochkarätige Konterchancen einleitete. Zudem habe ich Lincoln besser gesehen, als vielleicht einige andere Spielbeobachter: Er war IMMER anspielbar, hatte im gesamten Spiel lediglich zwei Ballverluste nach offensivem Zweikampf und hat auch bei dem verschossenen Elfmeter zumindest gezeigt, daß er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. 4. Die Mannschaft von gestern ist nicht die königsblaue Top-Elf! Krstajic ist besser als Rodriguez. Rafinha ist auf der Position des RV besser aufgehoben als Varela, der zwar viel lief, aber in einzelnen Situationen mehr als unglücklich agierte (ausgelassene Torchance, massives Mitverschulden des Gegentreffers). Ernst ist selbst an schlechteren Tagen immer noch deutlich stärker einzustufen als Barjamovic, der bis auf den ein oder anderen gewonnenen Zweikampf im MF vollkommen blass blieb und KEINERLEI Akzente nach vorne setzen konnte. Mein Fazit: Das gestrige Unentschieden ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Naturgemäß sollten die ersten Spieltage einer Saison nach dem beurteilt werden, was an Perspektiven erkennbar ist. Und die sind nach Gestern nicht schlechter geworden. Mein Optimismus hat keinen Dämpfer bekommen, im Gegenteil: Das war in Teilen schon durchaus überzeugender Offensivfußball. Und wenn dieses Spiel mit 3:0 oder 4:0 gewonnen worden wäre, hätten sich die Frankfurter beileibe nicht beschweren dürfen. Schalke wird in dieser Saison ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitreden - Punktverlust hin oder her! Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
... und so kurz vor dem Start der neuen Saison will ich gerne noch ein persönliches Wort an unseren geschätzen Ronaldo richten: Da ich selber kaum glaube, daß Schalke als ernsthafter Titelaspirant gehandelt werden sollte, klingen mir schon wieder deine auch letztjährig zu vernehmenden Aufschreie von "Anspruch und Wirklichkeit" in den Ohren. :lol: Andi Müller war so frei, seine Titelambitionen zu äußern. Hätte er es nicht getan, wären die kategorischen, immer vorschnell zur Kritik bereiten, Hetzer und Ketzer schon lange wieder über ihn hergefallen. Nun hat er denjenigen, denen ohnehin nie etwas Recht zu machen ist, neues Futter geliefert: Schalke will offiziell Meister werden. Damit wir hier im RS-Forum aber nicht aus purer Langeweile und Lust am Deskruktiven bereits nach den ersten Spieltagen womöglich eine unnütze Diskussion führen müssen, will ich den Schalker Trainer Slomka zitieren, der es wie folgt auf den Punkt bringt: Die Meisterschaft ist kein Muss, doch aus seinen Ambitionen möchte Trainer Slomka kein Geheimnis machen. „Andreas Müller hat das schon vor einigen Wochen richtig formuliert: Alle Spieler, die hier einen Vertrag unterschrieben haben, haben das Ziel, Meister zu werden – dann muss man das auch mal sagen können.“ Und für alle, die je nach Bedarf und aus Gewohnheit gerne das Ein oder Andere vergessen, sei Schwarz auf Weiß gesagt: Wir WOLLEN Meister werden, aber von MÜSSEN ist und war von keiner Seite je die Rede. Nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, Ronaldo... :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Nicht wahr, Andreas... ... so sind die Schalker eben: bodenständig, authentisch und jeder Zeit bereit, sich und ihren Fans eine Freude zu machen. Schalke hat die Preise im Catering-Bereich moderat erhöht. Basta! Tatsache ist, daß das Schalker Catering zum Besten gehört, was die Bundesliga zu bieten hat: schnelle Abfertigung, unproblematisches Bezahlen per Knappenkarte, kein Gedränge, Videounterhaltung beim Anstehen, ausgesprochen umfangreich sortiertes Angebot, übersichtliche Aufteilung der unterschiedlichen Verkaufsbereiche. Nach fünf Jahren ohne jeglichen Angleich der Preise an inflationäre Entwicklungen und Veränderungen der Kostenstruktur ist die aktuelle Preiserhöhung mehr als gerechtfertigt. Wohlgemerkt: Die absolute Steigerungsrate beträgt ein Siebtel innerhalb eines halben Jahrzehnts. Das ist angemessen und fair, zumal der neue, umgerechnete Literpreis für Bier mit sechs Euro beileibe kein Wucher ist. Ein durchschnittlicher Preisanstieg von (gerundet) 2,85 % p.a. bleibt für bundesdeutsche Konsumenten nur ein schöner Traum - aber nicht für uns Schalker!!! :lol: Daß der Verein darauf hinweist, die anstehende Umsatzssteuererhöhung, in die Preissteigerung bereits mit einbezogen zu haben, heißt ja nicht automatisch, es sei aktuell ein ungerechtfertigter Vorgriff getätigt worden. Man kann nämlich auch anders interpretieren: Es wird faktisch keinen weiteren Angleich geben - unabhängig von einer sich verändernden Steuerlast. Und das ist nun wirklich nicht sooo selbstverständlich, als daß es unerwähnt bleiben müßte. Demgegenüber muß man mir erst einmal irgendeinen Verein zeigen, der seine EINTRITTSPREISE bei gleichbleibender Leistung gesenkt hätte. Der FC Schalke ist diesen erstaunlichen Weg gegangen und hat seine Chipkarten-Besitzer entsprechend mit Nachlässen belohnt. Doch auch die Block-Karten wurden nicht "teurer", sondern lediglich auf das Niveau der Tageskartenpreise angehoben, um den Schwarzmarkt in weiten Teilen uninteressant zu machen. Da eine Vielzahl der Buli-Vereine ihre Preise mit Beginn dieser Saison verändert hat, sollten wir also einfach mal zum Jahreswechsel darauf achten, wer "seine" drei Prozentpünktchen in der Winterpause noch einmal klammheimlich aufschlägt. Und jede Wette, daß uns der Taschenrechner dann andere Ergebnisse liefern wird, als das, was die exakte Umrechnung eigentlich ausmacht??? :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Hi, zusammen! Mal ehrlich: Was haben wir denn gestern Aufschlußreiches gesehen? - Lincoln kann, wenn er will... - Neuer ist nicht Rost... - Kunert ist blond... - Özil ist jung... - Varela war besser als Rafinha... - Asamoah ist noch nicht bei hundert Prozent... - und der Keffin schießt ein Tor, auch wenn er schlecht spielt. Die Aufstellung für den kommenden Samstag kann für mich nur so lauten: Fäustel Gustavo - Marcello - Kris - Kobi Zlatan/Hamit - Fabe Lincoln Löve - KK - Halil Die größten Kopfschmerzen bereitet mir nach wie vor das defensive Mittelfeld, dessen neue Aufteilung erst noch zeigen muß, ob der Verlust von Poulsen, wirklich nur mit einer strategischen Umstellung aufzufangen sein wird. Die taktischen Optionen sind enorm: - Auch ohne den noch nicht vollständig genesenen Pander kann die Position des LV mit Leichtigkeit von zwei Spielern ausgefüllt werden: Boenisch und Kobi. - Als RV stehen Rafinha, Abel und Varela zur Verfügung. Hoogland und Hamit können dort auch zur Not spielen. - Die IV mit Marcello und Kris ist eine der besten in der gesamten Liga. Ein Ausfall kann aber auch nicht schocken, da Dario und Abel als überdurchschnittlicher Ersatz anzusehen sind. - Im DM sollte Ernst (trotz zuletzt nicht überzeugender Leistungen) eigentlich gesetzt sein. Daneben hat Slomka die freie Wahl. Varela, Hamit, Zlatan, Kobi und selbst Dario sind gute Optionen. Kunert und Özil bilden als junge Nachrücker glänzende Perspektiven im MF. - Von Lincoln erwarte ich eine Top-Saison... :wink: - Mit Sören, Halil, Löve, KK, Asa und Heppke kann jederzeit ein Dreier-Angriff ins Rennen geschickt werden. Auch hier stehen mehrere taktische Varianten zur Auswahl. Alles in allem sagt mir mein Bauch, daß uns eine erfreuliche Saison bevorsteht. Wir haben nämlich einen wirklich ausgezeichneten Kader und mit Löve und Halil genau an der Stelle nachgebessert, an der uns am meisten der Schuh drückte. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, enttäuschter Yajac! [quote=Yajac]:lol: :lol: :lol: Habe mir das Spiel ganz in Ruhe alleine angesehen, und muß sagen ich bin erschreckt über die Spielweise unserer Königsorangen, von schnellerem Spiel kann man ja nun nicht wirklich sprechen, bis auf unseren TW, Abel und den eingewechselten Altintop und mit Abstrichen Lincoln und den Youngstern war das garnichts, besonders schlimm fand ich Asa und Ernst, und jetzt bitte keine Ausrede sie sind noch nicht lange im Training ich denke alen hasben den Anspruch am Sa gegen die Frankfurter zu spielen.[/quote] Sollte und kann man wirklich von einem Grottenkick reden und mit der Mannschaft derart hart ins Gericht gehen, wenn mit Neuer, Hoogland, Boenisch, Kunert, Klinger, Heppke und Özil gleich sieben "Stammreservisten" auf dem Platz standen und mit Asamoah, Rafinha, Krstajic und Ernst gerade genesene oder erst jüngst ins Training eingestiegene Spieler ihren ersten Einsatz hatten? Selbst diese Rumpf- und Rekonvaleszententruppe brauchte gegen einen ambitionierten Zweitligisten nur mal kurz das Tempo zu forcieren, um einen glanzlosen Sieg einzufahren. Von den elf genannten Spielern werden wir gegen Frankfurt allenfalls noch zwei im Team der Knappen sehen. Also: Alles im grünen Bereich - zumal es wirklich Unerfreulicheres gibt, als dem Nachwuchs zuzuschauen. Übrigens: Den Altersdurchschnitt dieser Truppe dürfte kaum ein anderer Verein unterbieten können. Darum sollte sich vor allem ein weiter östlich im Ruhrgebiet angesiedelter Rivale eine Spur dezenter geben, wenn man künftig wieder mal übereuphorisch eine "aufstrebende Rasselbande" abfeiern will. :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Crispys! "Die hohe Fehlschussquote bei den Elfern macht aber keinen Mut für die neue Saison wenn es um die Elfer geht." Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, daß Boenisch und Abel zu den etatmäßigen Elfmeterschützen gehören, oder??? :lol: Drei Dinge sind mir aber noch eine Erwähnung wert: 1. Slomka hat verlauten lassen, daß KK gegenüber Larsen derzeit Vorteile bei der Aufstellung der Stammelf habe. Dazu kommt ein leises Gerücht von Angeboten für den dänischen Stürmer. Ich frage mich darum, ob Larsen sich mittelfristig auf Schalke durchsetzen kann. 2. Obwohl mit Baumjohann noch ein junger "Zehner" zur Verfügung stand, wählte Slomka in der zweiten Halbzeit die Variante, Boenisch für Varela auf die Position des RV zu stellen und den Urugayer ins MF rücken zu lassen. Ist das vielleicht ein vorzeitiges Signal dafür, daß es Baumjohann wirklich nicht schaffen wird? 3. Bei den Bayern spielten die "WM-Helden" Podolski, Schweinsteiger, Lahm und Hargreaves. Bei Schalke wird hingegen in epischer Breite darüber philosophiert, daß man Asamoah noch Zeit geben wolle. Habe ich mich bei der WM etwa verguckt??? Ich dachte immer, daß sich Profis, die in einem Turnier nur ein Viertelstündchen zum Einsatz gekommen sind, kaum Gelegenheit zur Regeneration benötigen... Ich möchte mal ganz ketzerisch feststellen: Wir brauchen Larsen eigentlich gar nicht. Der Däne hat zwar bewiesen, als Joker einigermaßen zu funktionieren, aber in den Spielen, die er von Anfang an bestritt, waren seine Leistungen doch eher farbloser Durchschnitt. Daß seine Technik zudem nicht die Ausgefeilteste ist, dürfte auch bekannt sein. Mit den Neuen Lövenkrands und Halil sind gleich zwei Stürmer zum Kader gestoßen, die über deutlich mehr Qualität verfügen. Selbst Asa wäre im Fall der Fälle eine zusätzliche Option, den Sturm zu besetzen. Da Schalke außerdem nicht ständig mit drei Spitzen spielen wird, sehe ich bei genauer Betrachtung einen Verkauf von Larsen spätestens zur Winterpause als nicht unwahrscheinlich an. Wie denkt ihr darüber? Glück auf!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: