HDKRWE Zum letzten Mal aktiv: 3. Oktober 2014 - 09:12 Mitglied seit: 26. Juni 2005 Wohnort: mitten in Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.217 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also ich bin gestern nicht unzufrieden nach Hause gegangen. War ein richtig gutes und spannendes Pokalspiel mit leider unglücklichem Ausgang für uns. Aber die Leistung unserer Truppe war absolut überzeugend. Haeldermanns und Lorenzon haben in meinen Augen ein Riesenspiel gemacht. Ist ja schon fast Ironie des Schicksals, dass der im Spiel überragende Haeldermanns den Elfer gegen die Latte setzt. Auch Younga-Mouhani hat mir wie schon gegen RWO echt gut gefallen, auch wenn er manchmal vielleicht etwas zu eigensinnig ist. (In diesem Zusammenhang einen schönen Gruß an den Essener 72; hast ja recht gehabt, dass die Kritik an YM nach dem ersten Testspiel verfrüht war, wie versprochen leiste ich hiermit Abbitte :-) ) Man muß aber auch ehrlich zugeben, dass Kioyo gestern auch ein sehr starkes Spiel gemacht hat, obwohl er es gegen das Publikum alles andere als leicht hatte. Ob das Ausscheiden nun unverdient oder unglücklich war ist mir egal. Der Pokal ist abgehakt und Mittwoch geht es weiter
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@Ronaldo danke für die U23-Info in Sachen Larsen und Ristau. Das war mir nicht bekannt. Wäre der Lorenzon denn auch unter diese Regelung gefallen oder warum ist der dann nicht für Nikol gebracht worden? Denn so gut wie der Kiskanc mir in den ersten drei Spielen auch gefallen hat; als Verteidiger ist er weniger als eine Notlösung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@RockandRollStar Muß mich deinem Beitrag zu 100% anschließen. Kiskanc hat bisher in allen drei vorherigen Spielen "vorne" gespielt. Warum der jetzt hinten links für Nikol gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Hat sich einige haarsträubende Abspielfehler geleistet. Ich frage mich, warum Larsen nicht für Nikol gebracht wurde. Und den Löbe hätte ich gestern auch schon viel eher vom Platz genommen. Das war wohl nicht sein Tag und sicher nicht seine wahre Leistungsstärke. Ich könnte mir vorstellen, dass Neuhaus ihn nicht mit einer früheren Herausnahme "demontieren" wollte. Das Spiel selbst hat wohl keinen vom Stuhl gerissen, die Stimmung war ja auch entsprechend mau. Aber was solls, auch solche Spiele müssen erst mal gewonnen werden und die 3 Punkte nimmt uns keiner mehr. @rwobock das mit deinem Auto tut mir echt leid. Ist leider so, dass auch in Essen ne ganze Reihe Arschlöcher durch die Gegend laufen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@RWE-Nate der Colaverkäufer war auch spitze. Ist mit seinen ungekühlten Paletten ständig am Spielfeldrand langgelatscht, so dass man vor allem im Sommer immer nur lauwarme Plörre bekommen hat. @Sofafussel der Typ mit den Lautsprechern auf Gestell und Autobatterie war nicht Sirenen-Willi. Sirenen-Willi hatte eine mit Handkurbel betriebene Sirene, mit der er sich bis in die frühen 70er immer vor der Westkurve produziert hat. Er war damals schon älter, als ich es heute mittlerweile bin und hat schon lange das zeitliche gesegnet. Also dann, in der Hoffnung auf baldige Rückkehr des"Schreck vom Niederrhein" und auf 3 Punkte am Samstag
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bin gerade eben von meinem schon erwähnten Kumpel angerufen worden, der mit Lothar gut befreundet ist. Er hat Lothar jetzt nochmal darauf angesprochen, den "Schreck vom Niederrhein" wieder zum Leben zu erwecken bzw. irgendwie einen Nachfolger für Lothar zu finden. Es ist wohl so, dass Lothar bei diesem Thema mittlerweile sehr zurückhaltend ist. Zum einen haben ihm nach eigener Aussage schon mehrere Leute gesagt, dass man die Sache "aussterben" lassen sollte und zum zweiten haben sich wohl im Laufe der Zeit immer mal wieder Leute aus einer Bierlaune heraus bereit erklärt, den Vorturner zu machen und wollten am nächsten Tag im nüchternen Schädel von nichts mehr was wissen. Lothar ist aber bereit, das Thema beim nächsten Fanstammtisch auf die Tagesordnung zu setzen. Dieser Fanstammtisch findet wohl in unregelmäßigen Abständen statt und der nächste ist auch noch gar nicht terminiert. Allerdings ist ihm dieses eine Thema nicht abendfüllend genug. Wer also noch weitere Themen für den Fanstammtisch hat, kann sich an den Fanbeauftragten (also Lothar) wenden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Essener72][quote=HDKRWE] Aber der "Schreck vom Niederrhein" wurde in Essen schon vor 30 Jahren gesungen und ist spezifisch für Essen gewesen und geblieben, bis Lothar in Rente gegangen ist. Man hat zwar schon mal hier und da im Laufe der Jahre in anderen Stadien Kopierversuche gehört, aber die waren an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Und gerade wegen dieser Einzigartigkeit finde ich es schade, dass sich kein Nachfolger für Lothar findet.[/quote] Das der "Schreck vom Niederrhein" auch schon an den Lothar vererbt wurde wuste ich nicht, jedoch bleibt bei mir die Befürchtung, das der potentielle Nachfolger nur eine schlechte bzw. lächerliche Kopie ist. Oder könntest Du Dir diesen Kasper von den Ultras auf der Stange vorstellen, um den "Schreck vom Niederrhein" zu intonieren? Ich jedenfalls nicht.[/quote] Es wäre bestimmt so, dass es ein potentieller Nachfolger schwer hätte. Lothar wirft sicherlich einen mächtigen Schatten. Aber wär doch schön, wenn sich mal einer trauen würde.... Und mit dem Ultra-Typen geb ich dir zu 100% Recht. Der ist bei mir seit der JHV unten durch. Abgesehen davon ist der auch stimmlich viel zu schwach auf der Brust.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Nate]Ach ja, der gute alte Sirenen-Willi. Damals gab's auch noch die Westkurve und: Kokusnüsse :lol:[/quote] Hast Recht RWE-Nate, den Kokosnußverkäufer hatte ich vergessen. Du scheinst ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel zu haben. Erinnerst du dich noch an den Typen, der jahrelang die Kaugummistreifen einzeln für 10 Pfennig in der Westkurve verkauft hat. (Motto: Wer auf Rot-Weiß vertraut, der Kaugummi kaut) @Essener72 wie schön, dass man hier so herrlich Argumente austauschen kann. Einen Nachfolger für Lothar würde ich nicht als billige Kopie ansehen. Wie gesagt, Lothar hat den "Schreck vom Niederrhein" auch nicht erfunden, sondern ist in Morschis Fußstapfen getreten. (Kannst du mir älterem Semester schon glauben:-) ) Von daher ist der "Schreck vom Niederrhein" auch kein alter Zopf für mich. Ich sehe das völlig unabhängig von irgendeinem Vorturner. Aber es ist nun einmal so, dass dieser Schlachtruf bundesweit wohl einzigartig ist. Es gibt immer mal wieder Modegesänge wie "Steht auf, wenn ihr was-weiß-ich seid" oder auch den Wechselgesang, die irgendwo erfunden werden und dann relativ schnell in allen Stadien angestimmt werden. Aber der "Schreck vom Niederrhein" wurde in Essen schon vor 30 Jahren gesungen und ist spezifisch für Essen gewesen und geblieben, bis Lothar in Rente gegangen ist. Man hat zwar schon mal hier und da im Laufe der Jahre in anderen Stadien Kopierversuche gehört, aber die waren an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Und gerade wegen dieser Einzigartigkeit finde ich es schade, dass sich kein Nachfolger für Lothar findet.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Essener72]@ RWE-Marcus: Ich sehe auch keinen Grund mich bei irgendwem zu entschuldigen, schon gar nicht bei Dir. Nachdem ich die von Dir verwendete Formulierung "ironischerweise" in "Meister der Ironie" umgewandelt habe, fingst Du gleich an mit "Mr. Allwissend". Wenn das Deine Art der Diskussionführung ist, dann darfst Du Dich über meine Art nicht beschweren. @ RWE-Nate: Wie Du Dich sicherlich erinnern kannst, haben wir bereits vor einem halben Jahr ausführlich die Casting-Geschichte durchdiskutiert. Ein typisches Problem der Deutschen, viel diskutieren und wenig machen. Mir ist das ehrlich gesagt nicht so wichtig, ob wir einen neuen Lothar bekommen oder nicht, für den legendären Moses haben wir auch keinen Nachfolger an der Start gebracht. Damit wir wieder in ruhigere Gewässer kommen, nehme ich meinen Kommentar zu RWE-Marcus zurück.[/quote] Hallo Essener72, auch wenn die "Lotharnachfolger-Diskussion" dem ein oder anderen auf die Nüsse geht, aber dein Vergleich Lothar - Moses hinkt meiner Meinung nach. Ich selbst habe Moses nicht mehr erlebt, aber wenn ich richtig informiert bin, war er ein Erdnußverkäufer, der nach jedem Tor seine Brocken vor Begeisterung in die Zuschauer geworfen hat. (Wenn ich falsch liegen sollte, korrigier mich) Er war also sicherlich ein RWE-Original, hatte aber wohl kaum die Außenwirkung wie Lothar mit seinem "Schreck vom Niederrhein". Wenn überhaupt, reicht in dieser Beziehung der alte "Sirenen-Willi" aus den 70ern noch an Lothar heran. Abgesehen davon hat Lothar sein "Amt" ja auch von dem ebenso legendären "Morschi" übernommen. Da müßte doch verdammt noch mal einer zu finden sein, der Lothar beerben könnte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Happo]Qualität hat halt ihren Preis. Cottbus ist wer und hat Top-Spieler wie Kioyo oder auch Sydney, den Australier. Im Ernst, ich glaub´der Preis wird hier vom DFB geregelt bzw. der höher spielende Verein hat das letzte Wort hierzu. So war es jedenfalls früher, vor ganz langer Zeit. Zum "Schreck vom Niederrhein". Schlage vor, den Lothar direkt hierzu anzusprechen. Ich weiss, dass hier im Forum der Ein oder Andere den Oberfan persönlich kennt. Denke mal, der hätte die Möglichkeiten die Sache voranzutreiben. Und nochmals zu den Wechselgesängen: Ich singe dann auf jeden Fall 4 mal pro Spiel aus vollem Herzen mit. Darüber hinaus nur unter Protest. Ausserdem werde ich dann noch 10 mal das Lied "Steht auf, wenn ihr Essener seit" anstimmen, damit die Tribünenbesucher in Bewegung kommen und auch während des Spiels abnehmen. Hier meine besonderen Grüsse an HDKRWE und Moetley. P.S: Nie den Humor verlieren[/quote] Hi Happo, wenn ich noch mehr abnehme, rutsche ich demnächst durch die Holzpritschen im Block D. :-) Ganz zu schweigen von den Nerven, die ich bei jedem Spiel lasse. Hab gerade mit einem Kumpel telefoniert, der bei jedem Spiel mit seiner Frau auf der Nord steht und auch auswärts fast immer dabei ist. Der ist auch Mitglied im Fanclub und mit Lothar gut befreundet. Hat Lothar nach dem Düsseldorf-Spiel wieder mal drauf angehauen, wie geil das wohl gekommen wäre, bei diesem Spiel mit 8000 den "Schreck vom Niederrhein" anzustimmen. Da wäre den D'dorfern mit Sicherheit die Luft weggeblieben. Die ganze Sache mit einem Nachfolger für Lothar ist wohl immer mal wieder halbherzig angegangen worden, ohne dass bis jetzt was daraus geworden ist. Aber so wie es aussieht, scheint es ja jetzt ernsthaft angegangen zu werden. Soll auch zum Thema bei der nächsten Fan-Club-Sitzung gemacht werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@Happo Dein Gefühl, dass die Anfeuerung nicht abwechslungsreich ist, trifft sicherlich zu. Das ist aber doch schon seit ewigen Zeiten so, dass immer wieder gewisse Lieder/Anfeuerungen gerade angesagt sind. Als altes Schlachtroß wirst Du mir da recht geben. Zur Zeit sind eben z. B. der Dauerbrenner "Von der Ruhr bis an die Elbe.." und der Wechselgesang die Favoriten. Ich weiß aber nicht, ob es unbedingt Sinn macht, pro Spiel 10 oder noch mehr verschiedene Lieder anzustimmen, wo dann wahrscheinlich nur ein Bruchteil der Leute mitmacht, die z. B. derzeit beim Wechselgesang mitmachen. Soll ja schließlich nicht die Hafenstraßenhitparade abgehalten, sondern die Mannschaft nach vorne gepusht werden. Den "Schreck vom Niederrhein" vermisse ich allerdings auch schmerzlich. Da müßte doch ein "Großmaul" zu finden sein, der in Lothars Fußstapfen treten könnte.

  • Rot-Weiss Essen

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: