Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Happo] Gibt es noch Karten für Freitag ? Übrigens, Barca kann auch nichts :P [/quote] Mein Sohn kann wohl nicht, wenn ich kein anderes Kind mitnehmen kann, kannst du ja mal versuchen, dich mit einer Jugendkarte rein zu schmuggeln. Dann musst du nicht ewig in der Schlange am Kassenhaus stehen. Das kann ja dauern am Freitag.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Mausduscher] Also ganz im Ernst, [size=XL][color=R]ICH FORDERE LORENZ- GÜNTHER KÖSTER [/color][/size]zurück, auch wenn der in Wolfsburg II einen vertrag hat. [/quote] Dann findet die Beerdigung von RWE sofort statt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich geh übrigens am Freitag wieder ins Stadion. Ich schau mir auch noch die Beerdigung von RWE an.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=fussballnurmi12] [quote=Grunsch] [quote=fussballnurmi12] Mit ein wenig Abstand von diesem Schock heute nachmittag muss ich sagen, dass die Trennung von Middendorp vielleicht das Beste ist. Und es scheint ja auch in gegenseitigem Einvernehmen ohne finanzielle Belastung (Abfindung o.ä,) für RWE abgegangen zu sein. Offenbar lag eine beiderseitige Fehleinschätzung vor, was die Ehe RWE - Middendorp anging. Middendorp hat die Schwierigkeit der Aufgabe vielleicht (?) unterschätzt und gemerkt, dass seine Vorstellungen (kompletter Neuafbau mit Spielern seiner Wahl??) nicht mit Thomas Strunz und dem Vorstand zu machen war. Strunz hat vermutlich die Kompromißlosigkeit und arrogant wirkende Art von Middendorp vor der Verpflichtung zu wenig in Betracht gezogen. Beide Seiten gehen beschädigt aus der Sache heraus. Aber - wie gesagt: [b]Auch wenn RWE in der Öffentlichkeit 'mal wieder ein grausam schlechtes Bild abgibt, so ist doch ein Ende mit Schrecken immer noch besser als ein Schrecken ohne Ende.[/b] Aber eins muss auch gesagt werden: Bei all meiner Wertschätzung der Arbeit von Herrn Strunz - vor allem was die Strukturen des Vereins und die Stadionpläne angeht: [b]Er hat im Blick auf einen neuen Trainer nur noch einen Schuss frei! Wenn die nächste Verpflichtung auch in die Hose geht, dürfte das massive Anfragen an die Urteilsfähigkeit von TS aufwerfen. Schon jetzt dürfte diese Angelegenheit für große Unruhe auf der JHV sorgen.[/b] [/quote] Hallo Fussballnurmi, da lag ich mit meiner Prognose doch voll im Soll. E.M. ist ein Typ der sich einfach nicht richtig unter Kontrole hat, also seit froh das dieser Trainer früh genug entlassen wurde. E.M. steht sich und das wiederhole ich gerne öffters selbst im Weg. [/quote] Ich muss zugeben, dass Du mit Deiner Skepsis gegenüber EM Recht behalten hast. Einschränkend möchte ich aber sagen, dass ich denke, dass EM unter anderen finanziellen und personellen Voraussetzungen - etwa als Alleinherrscher a la Magath - durchaus Erfolg gehabt haben könnte. Offenbar ist er an den Sachzwängen (Finanzen, Spielerverträge, Konzept Strunz) und an Reibungsverlusten mit Strunz gescheitert. [/quote] Wie kann man denn an den von dir erwähnten Rahmenbedingungen scheitern, wenn man das Amt übernimmt. Ein Scheitern wäre für mich nur denkbar, wenn er davon keine Ahnung gehabt hätte. Das halte ich aber für ausgeschlossen. Für mich ist die Sache eine einzige Katastophe. Der Trainer ist der absolute Blindgänger und leider haben wir uns mal wieder schwer veräppeln lassen. Und dabei muss ich leider sagen, da trifft auch TS erhebliche Schuld. Eigentlich sind wir leider völlig erledigt, um nicht zu sagen mausetot. Ich war über Jahre noch optimistisch, aber das ist jetzt vorbei. RWE hat so versagt, dafür gibt es keine Steigerung mehr. Die Mannschaft bringt nichts, der Trainer ist ein Reinfall, die Finanzen sind kaum nennenswert. Der Manager muss mittlerweile mindestens hinterfragt werden. Ich glaube bei diesen Rahmenbedingungen wird kein vernünftiger Mensch einen Cent in die Hand nehmen und uns finanziell unterstützen. Das Stadion ist nicht wirklich sicher und bei dem Eindruck, den wir vermitteln, wird sich auch kaum einer bemühen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Eigentlich tut es mir nur leid, dass ich meine Kinder mit dem Virus RWE infiziert habe.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] [quote=Holthausen]Ich behaupte dies einfach auf der Basis der Beobachtungen derartiger Trainertypen. Die erreichen halt nicht mehr viel in der heutigen Zeit.[/quote] Ach? Und was ist Quälix gleich fürn "Typ" Als kuschliger Diskutierer fiel er bisher eigentlich nicht auf... :P Schlagworte bringen wenig ("die erreichen nix mehr", "in der heutigen Zeit", etc.), es muss halt in erster Linie passen. Und wenns dann Typ Feldwebel (wenn Midde denn einer ist) ist oder sein muss, bitte gern. [quote]Und jetzt muss ich noch einen drauf setzen. Wer sagt eigentlich, dass LGK die Faulen und Unwilligen aussortiert hat und nicht diejenigen, die ihm als "Diktator" kontra gegeben haben. Vielleicht hätten wir mit einem geschickteren Trainer nicht nur den 10 Platz der Rückrundentabelle, sondern den 8. Platz erreicht und wären nicht abgestiegen. [/quote] Sorry, aber das ist leicht gehobelter Unfug. ;) Die damalige Mannschaft hatte nicht die notwendigen Qualitäten für die zweite Liga, dieses sehr ausgeprägte Manko hätte kein Trainer der Welt beheben können. Dass Köstner mit der Teil-Truppe noch so ne gute Rückrunde hat hinlegen können spricht doch für ihn (= passend zum damaligen Zeitpunkt). [/quote] Wo wir bei gehobeltem Unfug sind;), möchte ich doch mal ernsthaft die Frage stellen, wo Quälix vergleichbar mit LGK sein soll. Zwar ist Quälix für hartes Training bekannt, aber sicher nicht für die öffentliche Demontage der eigenen Mannschaft. Quälix hat sicher Stil, während dies für LGK ein Fremdwort sein dürfte. Selbst wenn Quälix der Ansicht wäre, Wolfsburg würde unprofessionell geführt, würde er sicher keine Pressekonferenz einberufen, um diese Ansicht kund zu tun. Und zu der Mannschaft von damals kann man vielleicht auch anderer Meinung sein. ;)Die Aussortierten und die jungen LGK-Freunde hätten vielleicht etwas mehr erreicht. Und etwas hätte schon gereicht, aber dazu hätte es eines anderen Trainers bedurft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=simmes] und wie erklärst du die tatsache, dass magath gerade lgk zu sich in seinen trainerstab geholt hat, für die wölfe II ? kann es nicht sein, dass er genau einen solchen typ für seine eigenen nachwuchsleute will? [/quote] Das muss ich garnicht erklären. Wenn LGK im Trainerstab etwas mitzureden hätte, sähe ich Diskussionsbedarf, aber ich glaube mal nicht, dass LGK dort auch nur einen Ton der Musik bestimmt, wenn es um die Grundausbildung der jungen Spieler geht. Der wird sich dort dem Grundkonzept eines Magath unterzuordnen haben. Fest steht jedenfalls, dass LGK mit der kleinen Episode RWE seit langem keine eigenverantwortliche erfolgreiche Trainerstation vorzuweisen hatte und wohl auch kaum Gelegenheit erhalten wird, sein Können an exponierter Stelle unter Beweis zu stellen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=thokau] Guten Morgen zusammen! Zu Holthausen: Wieso behauptest Du, daß Köstner aus den Spielern nichts machen konnte? Er hat die Unwilligen und Faulen aussortiert. In der Rückrundentabelle sind wir mit Ihm auf Platz zehn gelandet und die Vermutung liegt nah, daß wir nicht abgestiegen wären, wäre Er früher gekommen oder hätte der Vorstand (Hempelmann) sofort hinter seiner Linie gestanden! Auch Magath hat mit Wolfsburg im ersten Jahr nicht um den Meistertitel gespielt aber in Essen hätten einige Experten warscheinlich auch nach drei Spielen seine Kompetenz angezweifelt?! [/quote] Ic h behaupte dies einfach auf der Basis der Beobachtungen derartiger Trainertypen. Die erreichen halt nicht mehr viel in der heutigen Zeit. Und jetzt muss ich noch einen drauf setzen. Wer sagt eigentlich, dass LGK die Faulen und Unwilligen aussortiert hat und nicht diejenigen, die ihm als "Diktator" kontra gegeben haben. Vielleicht hätten wir mit einem geschickteren Trainer nicht nur den 10 Platz der Rückrundentabelle, sondern den 8. Platz erreicht und wären nicht abgestiegen. Ich als Pseudoexperte hätte vielleicht nicht Magaths Kompetenz in Essen angezweifelt, weil ich Magath auch nicht annähernd mit LGK vergleichbar finden. Da liegen nun wirklich Welten zwischen. Magath wird sich niemals so stillos und unpassend selbst darstellen auf Kosten seiner Spieler und außerdem kann man wohl kaum ernsthaft die Taktikischen und sonstigen Fähigkeiten eines Magath in einem Atemzug mit LGK nennen. LGK ist ein Trainer-Dinosaurier und Magath ein Trainer der Zukunft. Und mit dieser Meinung dürfte ich nicht so alleine da stehen, sonst hätte LGK sicher bessere Angebote aus dem Profibereich vorliegen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Eigentlich wollte ich mich ja nach den Neueinstellung von E.M. besonders im Hinblick auf die Trainer-Art zurückhalten, weil ja schon wieder so eine super Euphorie aufgekommen war. Aber ich denke, es lässt sich nicht mehr wegdiskutieren, dass wir ein echtes Problem haben, welches einer Lösung bedarf. Zunächst scheint die Feststellung einiger user, wonach die Beziehung zwischen RWE und EM wohl ein Missverständnis sei, zutreffend zu sein. Im Endeffekt wurde wieder mal ein ruhiger (jedenfalls äußerlich) Trainer gegen den großen Motivator und Selbstdarsteller ausgetauscht. Das Ergebnis ist leider wieder dasselbe. Genau wie LGK wird EM nichts erreichen. Statt dessen zerfällt die Mannschaft unter derartigen Trainern schnell in mehrere Gruppen. LGK hatte wenigstens noch eine Gruppe, die so stark war, dass es bald geklappt hätte, auf seiner Seite. Das scheint EM nicht zu gelingen. Durch diese Art Trainer wird die Mannschaft völlig zerlegt und bei den begrenzten finanziellen Mitteln wird unsere Perspektive leider direkt mit zerlegt, oder glaubt jemand ernsthaft, dass man ein derartig zerstörtes Mannschaftsgefüge jemals wieder richten wird. Dazu brauchte es eines ruhigen Psychologen und nicht eines polarisierenden Dampfhammers. Ich brauche keinen Trainer, der mir bei jeder Gelegenheit sagt, wie schlecht alles ist, sondern einen, der aus etwas Schlechtem was Gutes macht. Das konnte LGK nicht und wie es scheint auch EM nicht. Die Presseverlautbarungen beider Trainer nähern sich allerdings immer mehr an. Wenn wir die Trainerfrage abgearbeitet haben, bleibt leider noch eine weitere Frage zu klären. Wie konnte es so weit kommen. Da muss ich dann so langsam (auch als bekennender TS-Fan) die Frage nach dem Erfolg des Managers stellen. Hier muss dann festgestellt werden, dass zum Einen der Kader wohl nicht unerhebliche Defizite aufweisst. Da hat zumindest jemand nicht so genau hingeschaut, ob die jeweiligen Spielertypen auch zueinander passen. Es reicht eben nicht, einige gute Spieler zu verpflichten. Diese müssen auch zueinander passen. Es fehlen auch die notwendigen Häuptlinge. Und ganz entscheidend dürfte sein: Passt der Trainer zur Mannschaft? Dies ist zumindest bei EM und dem "Sauhaufen" zu hinterfragen. Ich bin am Freitag natürlich trotzdem da und hoffe mal auf einen Dreier, damit die Peinlichkeit nicht noch weiter geht. Absteigen tun wir sicher nicht mehr, oder glaubt einer ernsthaft, dass Kleve oder Worms mehr als 12 Punkte aus 6 Spielen holt. Wir haben ja auch noch das "Super-Troverhältnis". Aber es ist schon grausam, dass ich sowas überhaupt denken muss.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] [quote=Tom123]die Stadt MUSS etwas tun. Mal nüchtern, ohne RWE Herzen: Essen ist immer NOCH mit ca.582.000 Einwohnern die 8.größte Stadt in Deutschland (...) [/quote] Wo genau sind die Argumente? ;) Sorry und nix für ungut, aber was hat die Stadt Essen mit nem höchst dilettantisch geführten Viertligisten zu schaffen? Wieso MUSS sie da helfen? Die Stadt muss da mal gar nix! Das sind alles keine Argumente, das ist maximal Wunschdenken, fern der Realität. Die Stadt Essen hat sich ca 25-30 Jahre nicht gekümmert (um den Verein), warum auch? Es ist dies allein Sache des Vereins. Das Stadion wurde jetzt einzig deswegen zum Thema der Stadt Essen, weil diese Kommune es ca. 25 Jahre oder mehr unterlassen hat, gezielt in Erhalt und Entwicklung ihrer eigenen Immobilie GMS zu investieren. Nun liegen eindeutige Gutachten zu Haupt und Nord vor, die den maroden Zustand mehr als verdeutlichen, die Haupt könnte in absehbarer Zeit gesperrt werden müssen. DIES ist der fast alleinige Haupt- und Hintergrund, dass die Stadt Essen jetzt initiativ geworden ist - nach Jahren des Nichtstuns. Jetzt muss sie etwas tun, das Ding faltet sich demnächst zusammen. Eine Sanierung ist dadurch mittlerweile unwirtschaftlich geworden, daher der Entscheid zu Neu. Zudem kann man, wie praktisch, im laufenden Wahlkampf noch paar Gummipunkte vor der SPD v.a. im Essener Norden abräumen (?!). ;) Großes Problem: Stadt hat kein Geld, steht unter RP-Haushaltsaufsicht, dies macht die Angelegenheit nicht eben einfacher, mal ganz zurückhaltend formuliert. Um aber das Stadionprojekt überhaupt anschieben zu können, musste zuerst die Investiions-Bremse Kölmel-Altlast (+ überhaupt die Schulden des Vereins) gelöst werden, da sonst u.a. keine Sponsoring-Gelder fürs Stadion, die aber dringenst benötigt werden. Mit der Größe der Stadt oder anderem oder mit "muss" hat das alles nix zu tun. Ohne den beschriebenen Background kann es der Stadt doch piepegal sein, ob RWE in paar Jahren in der 7. Liga aufläuft... Hätte diese Stadt Essen allerdings über die letzten 20 Jahre signifikant in ihre Immobilie investiert, könnte sie das Stadion in modern jetzt wesentlich preisgünstiger haben. [/quote] Also die Argumente hast du schön zusammengefasst. Ich kann in deinen Außführungen ein ganz klares "Muss" erkennen. Zwar muss die Stadt dies nicht aus Liebe zu RWE tun oder weil sie sich so sehr für den Sport begeistert. Sie muss es einfach tun, weil das alte Stadion marode ist. Die Tatsache zu ignorieren, dass Zuschauer das Gegurke in der 4.Liga sehen wollen, lässt sich ebensowenig wegdiskutieren, wie die Schäden am Stadion. Die Alternative, dass die Stadt sagt, sei ihr doch egal, wo diese Spiele stattfinden, zur Not auf irgendeiner Bezirkssportanlage ist wohl auch keine realistische Alternative.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Tom] Nachdem ich das Debakel erstmal sacken lassen habe, stimme ich denen zu, die keinen totalen Umbruch wollen. Neumayr, Büher, Mainka, Mölders und Maczkowiak waren Gott sei Dank nicht immer so schlecht wie heute. [b]In einer funktionierenden Mannschaft mit einer funktionierenden Hierarchie werden sie auch wieder Leistung bringen.[/b] Dafür brauchen wir aber 2-3 echte Führungsspieler, die den Laden wieder auf Vordermann bringen. Ich bin wirklich froh, dass wir gegen Cloppenburg gewonnen haben, sonst würde ich mir auch ernsthafte Sorgen machen. So müssten 3 Punkte reichen, um auf die nötigen 40 Punkte zu kommen. In der heutigen Verfassung holen wir allerdings keinen einzigen Punkt mehr und erleben gegen Wuppertal den nächsten Tiefpunkt unseres Fan-Daseins.:@ Wo war David Czyczcson eigentlich heute? Ich dachte, er war in Worms ganz gut und hat auch gut trainiert. Kurzfristige Verletzung oder Erkrankung? Übrigens hat die 2. in Iserlohn auch verloren - 0:2!:| Schönen Sonntagabend noch.:S [/quote] Ich befürchte gegen Wuppertal auch das Schlimmste. Ich würde im Hinblick auf die nächste Saison allerdings auf Himmelmann setzen. Matze überzeugt mich auch nicht mehr. Ich traue ansonszen Czyczon noch zumindest die Ergänzungsspielerrolle zu.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: