| Bundesliga: Hoffenheim stürmt Richtung Champions League |
|---|
|
- was wollen die bloß in der CL frag ich mich ? - dieser Plastik-Verein ? - kaum Zuschauer bei ihren Heimspielen, in der neuen Saison ohne ihre "Stars" Süle und Rudy, und wohl auch noch ohne Aimiri und Wagner, der sich ja für den Größten hält und an übersteigerndem Selbstbewußtsein leidet und sicher nicht sein Lebensziel in Hoffenheim sieht - was also wollen die in der CL ??
Hat sich eigentlich schon mal jemand die Frage gestellt, was solche Vereine wie Hoffenheim und RB Leipzig machen werden sobald der persönliche "Sponsor" das zeitliche gesegnet hat und neue Verantwortliche andere Prioritäten setzen werden ? - wohl kaum !!! Deswegen stelle ich die Daseinsberechtigung solcher "Plastik-Vereine" jederzeit infrage !!!
|
| Ralf Fährmann: "BVB? Das ist für mich völlig ausgeschlossen" |
|
Ralf Fährmann spricht vor dem Derby gegen Borussia Dortmund über seine Erfahrungen mit der Rivalität. Ein Wechsel zum Nachbarn käme für ihn niemals in Frage.
- es will ihn dort doch auch keiner !!! :-))
|
| BVB: Das sagt Zorc zu Schürrles Seitenhieb |
|
- der Herr Schuerrle soll mit seinem Geschwafel aufhören und endlich die Leistung beim BVB bringen die seine enormen Transferkosten rechtfertigen !!!
- TT schätze ich als Trainer des BVB sehr. Allerdings frage ich mich, welche Nostalgie-Welle ihn wohl geritten haben mag um Herrn Schuerrle nach Dortmund zu holen ? Dieser Spieler hat es bei seiner bisherigen Laufbahn noch in keinem der Vereine geschafft konstant gute Leistungen zu bringen; einfach nur total überschätzt.
In das Gefüge der Elf des BVB passt er überhaupt nicht, man empfindet ihn lediglich als Fremdkörper, der arrogant Ansprüche stellt, nach der Devise: schaut her, ich bins, der WELTMEISTER !
So daneben präsentiert er sich auch auf dem Platz, wenn er schon mal spielen darf ! In dem Spiel gegen Bayer 04 verursacht er einen Elfer, der eine halbe Schwalbe war und besitzt dann auch noch die Frechheit, als kurz zuvor eingewechselter Ersatzspieler, diesen auch noch selbst ausführen zu müssen: Spielt sich auf, als sei er in dieser Mannschaft schon jahrelang arriviert ! Seine ganze Gestik ist auf dem Platz total anspruchsvoll ohne diesem Anspruch in irgendeiner Form jemals gerecht geworden zu sein.
Im BL-Spiel gegen Hertha genauso eine schwache Vortellung, sehr egoistisches Verhalten gleich zum Anfang der Partie - anstatt dem besser positionierten Mitspieler den Ball zuzuspielen - muss er es selbstverliebt versieben !
Man fragt sich als Aussenstehender was wohl mehr überwiegt: Seine Arroganz oder seine Dummnheit ?!
Wie schon gesagt, schätze ich Herr TT, die Verantwortlichen des Vereins und den BVB ob seiner Spielweise sehr, kann mir jedoch nicht verkneifen diesen Spieler als den Fehleinkauf des Jahres zu bezeichnen und in das Gefüge dieser jungen Mannschaft passt er schon mal gar nicht; am besten wäre es wohl, ihn im Sommer auf die Transferliste zu setzen und zu verkaufen, bevor sein Wert gegen Null tendiert !
- und Ginter gleich mit auf die Transfer-Liste setzen oder gleich nach RB Leipzig abgeben - die ja sehr an ihm interessiert scheinen - bevor sein „WERT“ noch weiter sinkt !
|
| DFB: Löws Streicheleinheit für BVB-Profi André Schürrle |
|
- der Herr Schuerrle soll mit seinem Geschwafel aufhören und endlich die Leistung beim BVB bringen die seine enormen Transferkosten rechtfertigen !!!
- TT schätze ich als Trainer des BVB sehr. Allerdings frage ich mich, welche Nostalgie-Welle ihn wohl geritten haben mag um Herrn Schuerrle nach Dortmund zu holen ? Dieser Spieler hat es bei seiner bisherigen Laufbahn noch in keinem der Vereine geschafft konstant gute Leistungen zu bringen; einfach nur total überschätzt.
In das Gefüge der Elf des BVB passt er überhaupt nicht, man empfindet ihn lediglich als Fremdkörper, der arrogant Ansprüche stellt, nach der Devise: schaut her, ich bins, der WELTMEISTER ! So daneben präsentiert er sich auch auf dem Platz, wenn er schon mal spielen darf ! In dem Spiel gegen Bayer 04 verursacht er einen Elfer, der eine halbe Schwalbe war und besitzt dann auch noch die Frechheit, als kurz zuvor eingewechselter Ersatzspieler, diesen auch noch selbst ausführen zu müssen: Spielt sich auf, als sei er in dieser Mannschaft schon jahrelang arriviert ! Seine ganze Gestik ist auf dem Platz total anspruchsvoll ohne diesem Anspruch in irgendeiner Form jemals gerecht geworden zu sein.
Im BL-Spiel gegen Hertha genauso eine schwache Vorstellung, sehr egoistisches Verhalten gleich zum Anfang der Partie - anstatt dem besser positionierten Mitspieler den Ball zuzuspielen - muss er es selbstverliebt versieben !
Man fragt sich als Aussenstehender was wohl mehr überwiegt: Seine Arroganz oder seine Dummnheit ?!
Wie schon gesagt, schätze ich Herr TT, die Verantwortlichen des Vereins und den BVB ob seiner Spielweise sehr, kann mir jedoch nicht verkneifen diesen Spieler als den Fehleinkauf des Jahres zu bezeichnen und in das Gefüge dieser jungen Mannschaft passt er schon mal garnicht; am besten wäre es wohl, ihn im Sommer auf die Transferliste zu setzen und zu verkaufen, bevor sein Wert gegen Null tendiert !
- und Ginter gleich mit auf die Transfer-Liste setzen oder gleich nach RB Leipzig abgeben - die ja sehr an ihm interessiert scheinen - bevor sein „WERT“ noch weiter sinkt !
|
| BVB: "Solche Siege sind am Ende Gold wert" |
|
BILD - in Balkenüberschrift !!!
- Offenbar bereitet man sich in Dortmund auf einen eventuellen Weggang von Trainer Thomas Tuchel vor. Die -Gazzetta dello Sport- will erfahren haben, welcher Coach auf der Wunschliste der Klub-Bosse ganz oben steht: Paulo Sousa! -
- kaum ist das eine Gerücht - sprich gezielte Falschmeldung und Lüge - der BLÖD-Zeitung mit TT und Arsenal geplatzt, wird das nächste Faß aufgemacht und eine neue Sau durch die Medien getrieben; wird weiter gezündelt und falsch berichtet.
Frage mich ernsthaft, welche Absicht dahinter stecken mag ? Bayern ist doch schon so gut wie Meister ?! - geht es um das anstehende Pokalspiel oder eine eventuelle Begegnung in der CL ?
Warum nur muss dieses angebliche Presseorgan immer wieder für Schlagzeilen über den BVB in dieser Form berichten und Unruhe versuchen in den Verein zu tragen ? - oder geht es wie vielfach bei dieser Zeitung - BILD dir deine Meinung - nur um die Auflagensteigerung mit Sen-sationsmeldungen nach der Art:
Frau drehte Kind durch den Fleichwolf - BILD sprach als erste mit der Frikadelle !
Um diese Zeitung lesen zu können muss man wohl ein gewisses Alter und eine gewisse Erfahrung im Leben er-reicht haben und dazu noch eine gehörige Portion Charakterstärke, um sich diese Zeitung anzutun und angst-frei und stressrestistent zur Hand zu nehmen. Und eine EIGENE Meinung sollte man haben, nicht die dieses Pamphlets !
|
| BVB-Boss Watzke: Verein ist auf Tuchel-Abgang vorbereitet |
|
Einen Trainer gegen seine Überzeugung zu halten, macht ganz grundsätzlich betrachtet keinen Sinn.
Herr Watzke sollte sich in seinen Äusserungen zu TT etwas mehr Zurückhaltung auferlegen. TT hat bisher - im Gegensatz zu AW und den medialen Mutmaßungen - bisher mit keiner einzigen Äusserung seine Absicht kundgetan, den BVB zum Sommer verlassen zu wollen.
Es ist bisher nur Herrn Watzke vorbehalten sich zu diesem Thema - welches lediglich von den Medien am Kochen gehalten wird und von Herrn Watzke gerne zum Anlass genommen wird, sich in jedes Milkrofon zu ergießen. Damit tut er sich und noch weniger dem Verein einen Gefallen, weil es unnötig für Diskussion sorgt und ohne Not und greifbare Tatsachen auch zunehmend die Autorität des TT gewaltig untergräbt.
Alles sorgt nämlich dafür, dass diese Interviews, die Watzke in den letzten Wochen gegeben hat, zu wenig an Vertrauen in TT darstellen.
Gespräche, in denen der BVB-Boss nur mühsam verklausuliert seinem Trainer das Misstrauen aussprach. Gespräche, nach denen die Bild - auch jetzt wieder - unwidersprochen spekulieren durfte, dass auch ein Aus für Tuchel nach dieser Saison, trotz Vertrags bis 2018, kein Tabu mehr sei.
All diese Interviews müssten Watzke eigentlich von der Klubführung um Präsident Reinhard Rauball links und rechts um die Ohren gehauen werden. Denn sie bedeuten einen eklatanten Verstoß gegen alle Prinzipien, die die Borussia im letzten Jahrzehnt so erfolgreich gemacht haben. Der BVB-Geschäftsführer hat sie selbst immer wieder mit stolzgeschwellter Brust benannt: Vertrauen und Kontinuität. Vertrauen meint, dass Konflikte in Dortmund intern geklärt und Entscheidungen in den Führungsgremien gemeinsam getroffen werden. Kontinuität wiederum bedeutet, dass bei der Borussia langfristig geplant und gedacht wird, abseits der kurzatmigen Hektik des Tagesgeschäfts.
Und was macht nun Watzke? Kommuniziert neuerdings via Zeitungskiosk mit Mannschaft und Trainer. "Ich erwarte von allen Beteiligten, dass wir uns direkt für die Champions League qualifizieren" forderte er schon mehrmals im Krawallblatt "Bild", zuvor hatte er bereits nonchalant verkündet, dass man erst abwarten müsse, wie diese Saison für den BVB so verläuft. "Anschließend werden wir das Gefühl entwickeln, ob das für beide Seiten auch über die drei Jahre hinaus Sinn ergibt." Deutlicher kann man als Vorgesetzter seine Zweifel an Strategie und Methoden seines Trainers kaum formulieren, ohne dem Coach sofort die Demission nahezulegen. Denn klar ist: Nur eine vorzeitige Vertragsverlängerung über 2018 hinaus und das damit signalisierte Vertrauen der Geschäftsführung, würde Tuchel mit jener Autorität ausstatten, die er für seine Arbeit benötigt. Die Vorstellung, dass der Coach in die kommende Saison startet, mit dem Wissen, das danach Schluss für ihn ist, spottet Tuchels Ambitionen und karikiert Dortmunds Klubphilosophie.
|
| BVB-Boss Watzke: Verein ist auf Tuchel-Abgang vorbereitet |
|
Hans-Joachim Watzke ist mal wieder in Redelaune.
Herr W ist schon viel zu lange in "Redelaune" ; besser wäre es, er würde mal schweigen ! Er ist nämlich derjenige, der kein Interview auslässt um sich mitzuteilen und er ist es, der die Unruhe ohne Not in der Verein bringt, alleine durch seine zum Teil widersprüchlichen Aussagen: "es werden keine 3 Spieler den Verein verlassen; befinden uns mit dieser jungen Truppe im Umbruch und geben diesen Zeit; !
Und nunmehr den TT und die Elf per Ultimatum, daß mindestens der 3. Platz für CL erreicht werden muß, unter Druck zu setzen, führt erfahrungsgemäß zu keinen höheren Leistungen.
Herr Watzke, den ich in der Vergangenheit für seine Vereinspolitik und den Umgang mit seinem Trainer sehr schätzte, hat von seinem Nimbus sehr viel ob seiner Geschwätzigkeit eingebüßt; es wäre ihm anzuraten, nicht in jedes Mikrofon seine "Ergüsse" kundzutun !
Was er derzeit mit TT veranstaltet gibt mir sehr zu denken und widerspricht seinem vergangenen Umgang mit einem Trainer - Interna auch intern zu be-handeln - Hohn; so untergräbt man die Autorität seines Trainer - siehe Weidenfellers Ansprüche als die Nummer 1 - Schmelzers Äusserungen bez des Kapi-täns-Amtes etc in der Vergangenheit - ohne Not und schafft somit keine Basis des Vertrauens !
Herr W wäre gut beraten sich in der Zukunft mehr zurückzuhalten und den Trainer seine Arbeit ohne diese von ihm initiierten Nebengeräusche machen zu lassen - es gibt für den BVB im Moment keinen Besseren oder ist man der Meinung mit Hasenhüttl oder Nagelsmann die bessere Alternative in der Hinterhand zu haben ?
Watzkes erneute Aussage zu Thomas Tuchel hat eine neue, alarmierende Qualität, weil sie geplant und kalkuliert wirkt. Sie untergräbt die Autorität des Trainers, sie lässt Risse zwischen den Funktionären erkennen. So etwas gab es beim BVB seit vielen Jahren nicht mehr. Dabei wäre Watzke gut beraten, seinem Übungsleiter alsbald das absolute Verrauen auszusprechen, weil Tuchel mit weitem Abstand der beste Trainer ist, den der BVB als Nachfolger für Jürgen Klopp gewinnen konnte. Die Vizemeisterschaft in der letzten Saison mit fabulösen 78 Punkten war dafür nur ein Beleg, die diesjährigen Auftritte in der Champions League ein anderer.
Nicht falsch verstehen: Kritik darf und muss Watzke üben. Daran, dass die Abwehr einfach nicht stabiler wird. Daran, dass Heimkehrer Mario Götze bei jedem Einsatz so wirkt, als sehe er seine Mannschaftskameraden gerade zum allerersten Mal. Und daran, dass Teile der Mannschaft offenbar nur in der Champions League so richtig engagiert zu Werke gehen. Aber das muss er intern machen und nicht Vereinspolitik auf den Boulevard verlagern. Sonst hält beim BVB jene Hektik und Kurzsichtigkeit Einzug, die bei vielen Bundesligaklubs langfristige Arbeit nahezu unmöglich macht. Niemand sollte das besser wissen als Aki Watzke.
Herr Watzke wird sich wundern, sollte TT nach dem Sommer 2017 nicht mehr Trainer des BVB sein, wieviel Spieler dann den Wunsch haben werden wechseln zu wollen; denn TT ist es der mit diesen jungen Spieler die Geduld hatte sie auf dieses Niveau zu bringen - Herr Watzke spielt mitdem Feuer !!!
|
| BVB: Die Noten nach dem Spiel gegen den FC Ingolstadt |
|
- sorry - aber dieser Verein FCI hat doch in der höchsten deutschen Spielklasse nichts zu suchen ! Allenfalls 3. LIga ! Das was die als Spiel abliefern ist ein einziges "kick and rush", ein Gebolze, ein: erst der Mann und dann den Ball ! Hoch und weit nach vorne, wird schon irgendwo einer dastehen und vielleicht den Ballk bekommen oder der Gegner so nah am Mann sein, daß man sich doch gerade mal fallen lassn kann um ein Foul für eine Standard-Situation in des Gegners Hälfte zu erreichen.
DIe ganze Spielweise dieses Verein hat doch mit Fussball, mit Technik, mit Schnelligkeit, mit der Schönheit des Spiels nichts mehr zu tun, das ist auch kein Kampf um den Ball, das ist Krampf !
Ich wünsche dem Verein den Abstieg, gemeinsam mit Darmstadt, die einen gleichen Spielstil pflegen - gegen diese Vereine kann man keinen Fußball spielen, das erinnert mehr an Rugby !!!
Statistik: FCI 25 Fouls, 5 gelbe Karten - BVB 12 Fouls, 2 gelbe Karten !!!
|
| BVB: Der Druck auf Tuchel hat sich wieder erhöht |
|
- dann steht die Endstation der Reise bereits fest: München und NICHT Berlin!
- dann können sich die Dortmunder ja das Spiel sparen und trainieren gehen .
- das ist es was die Bayern und seine Fans so beliebt macht bei dem Rest der Nation - ihre übergroße Überheblichkeit und Arroganz, die nur noch von ihrer Dumheit übertroffen wird.
- etwas mehr Bescheidenheit würde sie bei dem Rest der Liga durchaus auch beliebter machen - aber daran fehlt es eben,
Es ist der FIsch, der von Kopfe her stinkt ! Ein Triumvirat - Hoeness, Rummenigge, Beckenbauer - an vorbestraften kriminellen, die den Verein führen und beherrschen und so auch für dessen Meinungsbildung verantwortlich sind. Aber Bescheidenheit setzt auch Demut voraus - nur bei einem solchen Präsidenten und Verwaltungsratvorsitzenden wird man dies - selbst nach seinem Gefängnisaufenthalt, der viel zu kurz war, vergeblich suchen !
- frage mich eh, warum man Hoeneß nicht noch einen Orden verleiht.
Und die Moral von der Geschichte ist – Moral die gibt es nicht mehr. Sie ist etwas Relatives geworden. Sie wird aufgerechnet und gegengerechnet: Frau Merkels Unmoral gegen die Unmoral von Hoeneß, Steuerverschwendung gegen Steuerhinterziehung. Die Lebensleistung gegen das persönliche Versagen. Scham? Nicht nötig. Einsicht? Nein, Auftrumpfen ist angesagt. Jeder ist sein eigener Richter. Es gibt keine Autoritäten über mir.
Wir sind alle gleich. Gleich schuldig oder unschuldig. Wie sagte NOVALIS so schön: Wenn die Götter gehen, kommen die Gespenster.
Sie sind mitten unter uns. Und es werden täglich mehr ! fwqkk
|
| BVB: Ginter und Schürrle liefern keine Argumente |
|
- TT schätze ich als Trainer des BVB sehr. Allerdings frage ich mich, welche Nostalgie-Welle ihn wohl geritten haben mag um Herrn Schuerrle nach Dortmund zu holen ? Dieser Spieler hat es bei seiner bisherigen Laufbahn noch in keinem der Vereine geschafft konstant gute Leistungen zu bringen; einfach nur total überschätzt.
In das Gefüge der Elf des BVB passt er überhaupt nicht, man empfindet ihn lediglich als Fremdkörper, der arrogant Ansprüche stellt, nach der Devise: schaut her, ich bins, der WELTMEISTER ! So daneben präsentiert er sich auch auf dem Platz, wenn er schon mal spielen darf ! In dem Spiel gegen Bayer 04 verursacht er einen Elfer, der eine halbe Schwalbe war und besitzt dann auch noch die Frechheit, als kurz zuvor eingewechselter Ersatzspieler, diesen auch noch selbst ausführen zu müssen: Spielt sich auf, als sei er in dieser Mannschaft schon jahrelang arriviert ! Seine ganze Gestik ist auf dem Platz total anspruchsvoll ohne diesem Anspruch in irgendeiner Form jemals gerecht geworden zu sein.
Im letzten Spiel gegen Hertha genauso eine schwache Vorstellung, sehr egoistisches Verhalten gleich zum Anfang der Partie - anstatt dem besser positionierten Mitspieler den Ball zuzuspielen - muss er es selbstverliebt versieben !
Man fragt sich als Aussenstehender was wohl mehr überwiegt: Seine Arroganz oder seine Dummnheit ?!
Wie schon gesagt, schätze ich Herr TT, die Verantwortlichen des Vereins und den BVB ob seiner Spielweise sehr, kann mir jedoch nicht verkneifen diesen Spieler als den Fehleinkauf des Jahres zu bezeichnen und in das Gefüge dieser jungen Mannschaft passt er schon mal garnicht; am besten wäre es wohl, ihn im Sommer auf die Transferliste zu setzen und zu verkaufen, bevor sein Wert gegen Null tendiert !
- und Ginter gleich mit auf die Transfer-Liste setzen oder gleich nach RB Leipzig abgeben - die ja sehr an ihm interessiert scheinen - bevor sein „WERT“ noch weiter sinkt !
|
bodo-von-niebergall hat noch keine Spielberichte geschrieben