| BVB: Erster Sieg für Bosz, Götze feiert Comeback |
|---|
|
Sorry Mr. Bosz - eine Offenbarung war dieses Spiel gegen die Japaner nicht. Eher eine Nostalgieveranstaltung für verdiente alte Spieler; eine Retro-Altherrenmannschaft, mit überholtem Personal wie Weidenfeller, Piczek, Schmelzer, Subotic, Sahin, Castro, Tobrak - dieses Geld hätte man sich sparen können - Irrlicht Schürrle - sorry wenn ich jemanden vergessen haben sollte - einer Mannschaft, die schon mit 3 Toren in der 1. Halbzeit in Rückstand geraten sein sollte, wenn die Japaner nur ihre Möglichkeiten genutzt hätten.
So wird dies in der BL nichts, Herr Bosz, zumal der Spielverlauf dem Egebnis schmeichelt.
Es bedurfte eines quirligen Emre Mor und einer Vorlage des Gegners für den wie immer auf dem Platz umherirrenden Schürrle um zu diesem Ergebnis zu kommen. Warum muss der Schürrle eigentlich immer alle Strafstösse und Ecken schiessen, von denen eh nichts beim Mitspieler ankommt ? Stimmt - er muss zumindest bei sowas Erwähnung finden, auch wenn es sonst nichts Erwähneswertes über ihn gibt - ausser der teuerste Fehleinkauf der Vereinsgeschichte zu sein !
Weidenfeller, wie gewohnt mit einem Glanzlicht und vielen bekannten Verwerfungen, welche wohl sicher dem Alter geschuldet sind; Subotic, wie üblich zu langsam und technisch minderbemittelt; Sahin immer einen Tick zu spät - aber selbstverständlich lt. Schmelzer der beste und ideale Weigl-Ersatz; Schmelzer, wie schon gewohnt, nicht auf seinem Posten wenn er gebraucht wird, da ihm auf dem Weg nach vorne für den Rückweg die Puste ausgegangen ist, und von seinen Gegenspielern regelmässig düpiert und überlaufen wird; Tobrak hüftsteif und unbeweglich; Castro fehlen die kongenialen Nebenspieler; sodaß auch er nicht in der Lage war, Glanzpunkte zu setzen.
Eine Ordnung oder ein System des Trainers nicht zu überhaupt nicht zu erkennen.
Herr Bosz, sie haben noch viel Arbeit vor sich - ihren Erfolg bezweifle ich aber schon jetzt !
|
| BVB: Asien-Reise mit viel Stress für die Profis |
|
- so ist das eben, wenn dem Kommerz ein grösserer Stellenwert zugemessen wird als dem Verein und seinen Spielern.
Das sind dann eben die Neben- ud Aussenwirkungen der neuen Geschäftspoliotik des Herrn GF Watzke, der die Interessen der KGaA höher stellt als die des Vereins.
Der hat nämlich inzwischen entdeckt, dass es für ihn und die AG lukrativer ist, junge Spieler billig einzukaufen, diese beim BVB sich entwickeln zu lassen - für einen Zeitraum von ca. 1 - 2 Jahren - und dann für ein mehrfaches der Transfersumme an andere Vereine - vorwiegend aus-ländische die das notwendige Kleingeld haben - zu verkaufen. AW hat gelernt, dass dieses Geschäftsmodell für seine Aktionäre mehr Kapital generiert und entsprechend den Aktienkurs in die Höhe treibt; was wiederum für seine Boni ausschlaggebend ist. Seine ganze Vorgehens-weise die letzten Monate lässt keinen anderen Schluss zu ! Die Entscheidung die Mannschaft gleich nach dem Mordanschlag wieder spielen zu lassen, sein Trainermobbing, sein zur Unzeit gegebenes Interview über den Dissens mit TT, die Trainerentlassung, eventueller AUBA-Verkauf etc. - all dies generiert Kapital für die AG, der Verein geht ihm dabei am A... vorbei, interessiert ihn nur tendenziell und soweit, dass das Material an Spielern und Trainer in der Lage sein muss, jedes Jahr CL spielen zu können. Die Vereinmitglieder des BVB haben dieses perfide und falsche Spiel des GF AW noch nicht verstanden. Schaut euch nur die Entwicklung des Aktienkurses an, dann werden all seine Tricks offenbar. Die Mitglieder des BVB sollten dafür Sorge tragen, den GF AW schnellstmöglich abzulösen, um so noch mehr Schaden vom BVB abzuwenden !!!
|
| BVB: Noch ist Bosz der stille Beobachter |
|
- nach der Devise: Neue Besen kehren gut ! - verständlich die Aufbruchstimmung in Dortmund - eine sogenannte. Man sollte tunlichst versuchen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Ein neuer Trainer ohne BL-Erfahrung, ohne genauere Kenntnis des Kaders - eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ! - sehe nicht so positiv die Zukunft vom BVB. Diesen Hurra-Spiel-Stil - hohes Pressing, schnelle Balleroberung, Abschluss zum Tor - war schon unter der Agide von Klopp zu Ende seiner Trainertätigkeit bei der Borussia nicht mehr der Weisheit letzter Schluss. Dieser Stil ist sehr verschleiss- und verletzunganfällig und wird bevorzugt von Mannschaften gespielt, deren technisches Niveau man nicht gerade als sehr anspruchsvoll bezeichnen kann. Wäre sehr schade, wenn der neue Trainer nicht bessere und variablere Systeme zu bieten hätte als dieses starre und veraltete 4-3-3-System. Da war oder ist der BVB unter TT schon weiter gewesen; es ist halt mit diesem System die alte holländische Schule, die auch bevorzugt von der hollandischen NM gespielt wird; und wieweit die bei internationalen Turnieren gekommen ist, weiss man aus der näheren Vergangenheit. Alles sehr bedenklich und nicht sehr erfolgversprechend was diesem Trainer als Ruf vorauseilt. Ich persönlich halte von dem 3.Wahl-Trainer aus Holland wenig bis nichts! Die alte holländische Schule propagiert vor allem Pressing und Konter, die Werkzeuge des Außenseiters, auch Klopp tat das. Gute Mannschaften orientieren sich an den Besten der Welt. Sie wollen spielen, agieren und dominieren - nicht reagieren !
Auch was einen Mario Götze betrifft, so glaube ich nicht an dessen Wiederauferstehung ! Klar, er ist ein Wunsch-Transfer des eitlen Herrn Watzke und deshalb muss der Erfolg herbeigeredet werden. Dieser junge Mann war einmal ein begnadeter Spieler - beim BVB - sein Wechsel zum FC Bayern hat ihn im wahrsten Sinne des Wortes - verdorben ! Das Gehalt, seine gehybte Stellung, das Münchner Umfeld, seine social-media Venetzung, seine Freundin, die sich in seinem Schatten sonnt - all das hat seinen Charakter verdorben. Er ist nicht mehr der begnadete, natürliche und situative Spieler, der er beim BVB damals noch gewesen ist, all dies ist bei ihm verloren gegangen, auf der - ich will es mal so sagen - auf der Mümchner Station verloren gegangen.
Als der Hochtalentierte in Dortmund groß und bekannt wurde, war keine Geschichte über ihn zu lesen, in der nicht sein bürgerliches Elternhaus gelobt wurde. Immer mit Verweis auf den Vater, ein anerkannter Professor für Datentechnik mit Yale-Erfahrung, der seinem Sohn einen höheren Bildungskanon mit auf den Weg gegeben habe. Götzes höherer Bildungskanon erschöpfte sich beim FC Bayern in einer alerten Stenzhaftigkeit: gezupften Augenbrauen, pomadisierter Haartolle und der - wie schon gesagt - üblichen Modellfreundin !
Das wird nichts mehr mit dem jungen Mann; dies ist auch keine Frage seiner Gesundheit, vielmehr seiner inneren Einstellung und seiner Bereitschaft, sich weiter zu quälen, wo er doch schon alles hat: vor allem genügend Geld !!!
|
| BVB: Erste Bosz-Einheit unter Ausschluss der Öffentlichkeit |
|
Die Trainingseinheit fand im Geheimen statt.
- der NEUE fängt gut an !!! - bei TT hat es wnigstens etwas gedauert bis er geheimes Training abgehalten hat und das meißtens auch nur bei wichtigen Spielen ! Weiter so Herr Bosz, sie haben sicher die volle Rückendeckung der Vereinsführung! :-))
|
| BVB: Aubameyang-Wechsel nach China offenbar fast fix |
|
- sorry - aber ich gönne es ihm. Er ist oder wird 28 Jahre alt und kann somit noch einmal richtig Geld machen ! Recht so ! - er ist ein sympathischer junger Mann - trotz seiner Allüren, die aber nie arrogant waren -, der dem BVB viel gegeben hat aber auch viel bekommen hat; denn erst da machte er sich seinen Namen. Wünsche ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg und seine Familie !
|
| Machtwort vom BVB: Dembélé muss in Dortmund bleiben! |
|
- Dembele hat immer gesagt, dass es sich für den BVB und TT entschieden hat, weil er bei dem BVB mehr Spielzeit bekommt und Tuchel ihn überzeugt hat ! - es waren also 2 Faktoren, die Dembele dazu bewogen haben nach DO zu gehen, wobei für mich der TT-Faktor wohl der entscheidentere gewesen ist !
Also finde ich es als natürlichen Vorgang, dass er nun den Wunsch hat zu wechseln, da sein Förderer und Wunschtrainer nicht mehr TT heisst !
Der neue Bosz spielt das alte ausgeleierte Kloppsche System des kräfteraubenden, ermüdenden und verletzungsanfälligen Gegenpressingsystem. welches den BVB-Individualisten Dembele, AUBA, Pulisic, Mor etc. nicht entgegenkommt. Unter TT hatten diese mehr gestalterische Freiheiten - was sie unausrechenbarer für den Gegner machte - bei Bosz werden sie diese Freiheiten nicht haben, da dieser das altbekannt holländische Creuffsche System spielen lassen will, was sich schon länger überholt hat. Siehe die Endphase von Klopp beim BVB, siehe die Nicht-Erfolge der holländischen NM.
All dies kann mich weder von Bosz noch von seinem System - auch noch im starren 4-3-3 - überzeugen und den BVB weiterbringen.
TT hat das Kloppsche System zu den Akten gelegt und dem BVB ein besseres und neueres Ballbesitzspiel - mit teilweisem Gegenpressing und schnellem Umschalten - übergestülpt und damit Erfolg gehabt. Dass die Defensive nicht so stark geworden ist, lag auch mit an der Umstellung, den verletzungsbedingten Ausfällen einiger Stammspieler und letztendich auch an dem der Offensive geschuldeten Blick der Scouting-Abteilung und dem Versagen gewünschter Spieler von Tuchel - er musste mit den vorhandenen Spielern auskommen und war noch nicht einmal komplett in die Transfers eingebunden !
Dies scheint ein BVB-typisches System zu sein, die dem Trainer Spieler vorsetzen, mit denen dieser dann zu arbeiten hat ohne dass er die Spieler vorher einmal persönlich in Augeschein nehmen konnte - wie es Tuchels Herangehensweise an einen Spieler und an einen Transfer zu sein scheint!
Dies war ihm zum Teil verwehrt, da man ihm ja den allseits bekannten, beliebten und teilweise sicher auch erfolgreichen Chefscout als Sportdirektor bezeichnenderweise vor die Nase gesetzt hatte und ihn - den TT - auch nicht bei allen Transfers nach seiner Meinung fragte, die des Sportdirektors genügte.
Wie muss oder soll sich ein Trainer fühlen, was Vertrauen, Loyalität und Zusammenarbeit betrifft, wenn ich in die wichtigen Spielerkäufe nicht eingebunden bin, sonder nach der Devise "Hund friss oder stirb" abgefertigt werde ! Und ein AW wagt es, sich über den Trainer genau mit den Worten zu äussern und dies bei TT zu vermissen !
Es wäre nach meinem Dafürhalten einfacher gewesen einen GF AW zu ersetzen als einen erfolgreichen Trainer wie TT !
|
| BVB: Ist Peter Bosz ein Hardliner, Harry Decheiver? |
|
- Rückkehr zum Steinzeitfussball a la Klopp - extremes Pressing und Gegenpressing - der Stil hatte sich schon bei Klopp zu Tode gelaufen. Ermüdend und verletzungsanfällig dieser Retro-Fussball. Ein Spiel-Stil für technisch minderbemittelte Mannschaften. Da war der BVB unter TT schon mal weiter !
|
| BVB-Kommentar: Bosz muss die Spieler einen |
|
@Schlemmer
- Schlemmer, das ist doch diese Kunstfigur von Hape ?! - LIeber Herr Schlemmer, ich bin immer sehr froh, wenn andere mehr Ahnung haben als ich ! Aber meinen Kommentar mit lediglich - leider bist du völlig ahnungslos - kommentieren, ist ja nun etwas sehr dürftig, meinen Sie nicht auch ?! Es hätte Ihnen gut zu Gesicht gestanden, dann auch zu sagen was gegen meinen Kommentar spricht !
|
| BVB-Kommentar: Bosz muss die Spieler einen |
|
- die jungen Spieler sind die Zukunft des BVB. Der neue Trainer muss sich von sogenannten Stinkstiefeln trennen, die ihre Felle davonschwimmen sehen und ungeniert gegen TT getreten haben; in vorderster Reihe Typen wie Schmelzer und Sahin, deren Hochzeit lange vorbei ist, geschuldet Ihrem Alter und ihrem Leistungsvermögen. Verstehe auch nicht. dass man Verträge mit Sahin und Weidenfeller nochmals verlänger hat ohne deren zukünftige Leistungen zu berücksichtigen. Weidenfeller, so verdient er in der Vergangeheit gewesen sein mag, hat seinen Zenit längst überschritten und es wäre für den BVB besser gewesen, einen jungen TW zu verpflichten, den man langsam dann an Bürki herangeführt hätte; so hat man wiederum 1 weiteres Jahr vergeudet !Zu Sahin ist nicht viel zu sagen, der hat seit seiner Rückkehr zum BVB nie mehr zur alten Form z8urückgefunden !n
|
| BVB: Watzke dachte offenbar an Rücktritt |
|
Liebe Leute, worum geht es hier eigentlich? Es geht doch um das Beste für den BVB und nicht um persönliche Befindlichkeiten!
- sag das doch mal deinem ach so geliebten Herrn Fratzke !!!
|
bodo-von-niebergall hat noch keine Spielberichte geschrieben