| BVB: Wie der Fall Dembélé eskaliert ist |
|---|
|
Dembeles Verhalten ist auch bloß eine Reaktion auf das was der BVB momentan abzielt. Nichts weiter.
- und auch eine Reaktion auf das Verhalten des GF AW, der ihm ja vor-gemacht hat, das bestehende Verträge nicht eingehalten werden müssen !
Siehe die Vertragsbeendigung des Trainer Thomas Tuchel, wegen dem der Spieler Dembele sich ursprügloich entschieden hatte zum BVB und nicht schon damals zu BARCA zu wechseln !
|
| BVB - Bayern: Es könnte spannender werden |
|
Begeisterung sieht anders aus. Die Dortmunder begannen nicht schlecht - was sich ja auch in dem frühen Tor widerspiegelte, welches allerdings auf den Fehler eines Einzelnen zurückzuführen war. Nach ca. 35 Minuten ging den Dortmundern mit Ihrem ewigen Gerenne nach der sinnlosen 5-Sekunden-Regel und ihrem hohen Pressing die Luft aus. Allgemein kann man das Spiel des BVB als zu hektisch bezeichen - immer in dem Bemühen zu sehen, ihrem neuen Trainer es Recht machen zu wollen mit dem hohen Pressing - die Bayern dagegen zeigten das reifere Spiel, strukturierter im Spielaufbau, genauer und zielgerichteter - ausserdem hatten sie, die Bayern, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem neuen/alten System des BVB, dies im Griff und sich bestens darauf eingestellt. Dokumentiert wurde dies das eine und andere Mal durch Konter hinter die letzte Reihe des BVB und nur Unvermögen Einzelner versagte den Bayern ein höheres Ergebnis bereits in der 1. Halbzeit. Warum Bosz den sehr eindrucksvoll technisch variabel agierenden Dahoud gegen den hölzern wirkenden Rhode ersetzte wird wohl sein Geheimnis bleiben müssen, eher wäre dies für den wieder sehr langsamen Sahin zu rechtfertigen gewesen, der zwar bemüht aber erfolglos versuchte das Spiel zu gestalten; vertändelte sich das eine um andere Mal, spielt Bälle zu ungenau ab und blieb ohne nachdrückliche Ergebnisse; also alles wie gehabt bei diesem Spieler, der seit seiner Rückkehr zum BVB vergebens seiner Form aus seiner Urzeit bei den Dortmundern nachläuft ! Die Abwehr des BVB teilweise offen wie ein Scheunentor, weil die Aussen bei ihren Vorstössen nicht rechtzeitig zurückkamen und so Möglichkeiten den Bayern eröffneten; dies ist erfahrungsgemäß - wie schon zu Klopp'schen Zeiten - dem System des 4-3-3, dem hohen Pressing und des schnellen Umschaltens und den Ballverlusten in dieser Phase des Spiels gewidmet ! Die Führung des BVB der Einzelleistung von Dembele und AUBA zu verdanken und keinem Spielzug, wie der BVB dies allenthalben in der jüngeren Vergangeheit zu spielen in der Lage war. Der Standard gegen Ende schlecht verteidigt und somit musste der Ausgleich hingenommen werden; die Bayern dieses Mal im Elfmeterschiessen die Erfogreicheren aber auch die Verdienteren, weil spielerisch einfach reifere und abgeklärtere Mannschaft. Es bleibt noch viel Arbeit, für den neuen Erfolgstrainer aus Holland ! :-))
|
| BVB-Noten: Note 4,5 - Zugänge Dahoud und Zagadou schwach |
|
Begeisterung sieht anders aus. Die Dortmunder begannen nicht schlecht - was sich ja auch in dem frühen Tor widerspiegelte, welches allerdings auf den Fehler eines Einzelnen zurückzuführen war. Nach ca. 35 Minuten ging den Dortmundern mit Ihrem ewigen Gerenne nach der sinnlosen 5-Sekunden-Regel und ihrem hohen Pressing die Luft aus.
Allgemein kann man das Spiel des BVB als zu hektisch bezeichen - immer in dem Bemühen zu sehen, ihrem neuen Trainer es Recht machen zu wollen mit dem hohen Pressing - die Bayern dagegen zeigten das reifere Spiel, strukturierter im Spielaufbau, genauer und zielgerichteter - ausserdem hatten sie, die Bayern, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem neuen/alten System des BVB, dies im Griff und sich bestens darauf eingestellt. Dokumentiert wurde dies das eine und andere Mal durch Konter hinter die letzte Reihe des BVB und nur Unvermögen Einzelner versagte den Bayern ein höheres Ergebnis bereits in der 1. Halbzeit.
Warum Bosz den sehr eindrucksvoll technisch variabel agierenden Dahoud gegen den hölzern wirkenden Rhode ersetzte wird wohl sein Geheimnis bleiben müssen, eher wäre dies für den wieder sehr langsamen Sahin zu rechtfertigen gewesen, der zwar bemüht aber erfolglos versuchte das Spiel zu gestalten; vertändelte sich das eine um andere Mal, spielt Bälle zu ungenau ab und blieb ohne nachdrückliche Ergebnisse; also alles wie gehabt bei diesem Spieler, der seit seiner Rückkehr zum BVB vergebens seiner Form aus seiner Urzeit bei den Dortmundern nachläuft !
Die Abwehr des BVB teilweise offen wie ein Scheunentor, weil die Aussen bei ihren Vorstössen nicht rechtzeitig zurückkamen und so Möglichkeiten den Bayern eröffneten; dies ist erfahrungsgemäß - wie schon zu Klopp'schen Zeiten - dem System des 4-3-3, dem hohen Pressing und des schnellen Umschaltens und den Ballverlusten in dieser Phase des Spiels gewidmet !
Die Führung des BVB der Einzelleistung von Dembele und AUBA zu verdanken und keinem Spielzug, wie der BVB dies allenthalben in der jüngeren Vergangeheit zu spielen in der Lage war.
Der Standard gegen Ende schlecht verteidigt und somit musste der Ausgleich hingenommen werden; die Bayern dieses Mal im Elfmeterschiessen die Erfogreicheren aber auch die Verdienteren, weil spielerisch einfach reifere und abgeklärtere Mannschaft.
Es bleibt noch viel Arbeit, für den neuen Erfolgstrainer aus Holland ! :-))
|
| Interview: Hitzfeld betrachtet Götze als BVB-Neuzugang |
|
Warum trauen Sie dem BVB so viel zu? Liegt es am neuen Trainer Peter Bosz?
Erst einmal muss man festhalten, dass sein Vorgänger Thomas Tuchel hervorragende Arbeit geleistet hat. Er hat erfolgreich den Umbruch eingeleitet, eine eingespielte Mannschaft hinterlassen, die über eine hohe Qualität verfügt. Er hat Dortmund auf Platz drei geführt und das Pokalfinale gewonnen. Das ist eine überragende Leistung, die Peter Bosz erst noch erreichen muss. Das macht seine Arbeit nicht einfacher.
Kommentar von O.Hitzfeld - und dann kommt dieser 3.-klassige Amateur-Trainer aus der hoilländischen KIäseliga und hat nichts eiligeres zu tun als das erfoölgreiche System, welches unter TT gespielt wurde, auf sein veraltetes System umzustellen !
Bosz möchte das aggressive Pressing zu einer Art Kunstform ausbauen. Er weitete die berühmte Drei-Sekunden-Regel von Pep Guardiola, wonach der Ball entsprechend schnell zurückgewonnen werden soll, auf eine Fünf-Sekunden-Regel aus.
Daran arbeitet er intensiv. Selbst erfunden hat Bosz taktisch nichts. Insgesamt kann man Bosz nicht als innovativ bezeichnen. Dass seine Mannschaften hochstehen und versuchen, auf Abseits zu spielen, Druck aufzubauen über offensive Mittelfeldspieler, ist nicht innovativ.
Herr Bosz: So wird das nichts mit Ihrem System und dem BVB. Ihnen fehlen grundsätzliche Dinge um eine große und in Teilen schon sehr erfolgreiche und erfolgversprechende Mannschaft wie den BVB trainieren zu können. Das was Sie bisher vorzuweisen haben ist amateurhaftes Gestümper, ohne System, ohne Ideen, keine Initiativen. keine Innovationen - dabei wäre es doch für Sie einfach, auf Erfolgreichem, was diese Mannschaft unter TT auszeichnete, aufzubauen. Ihnen fehlt einfach die Aura, das Charisma, welche große Trainer auszeichnet; Sie werden diese Ei-genschaften auch nie haben, bestenfalls sind Sie für die 2. BL geeignet - maximal !
|
| BVB-Trainer: Peter Bosz setzt auf Julian Weigl |
|
Peter Bosz setzt auf Julian Weigl
- gottseidank - ich dachte schon, dass er den Retro-Fussballer Sahin restaurieren wollte !
|
| Hoffnung für den BVB: Schmelzer zurück im Lauftraining |
|
- Schuerrle,Schmelzer, - alles Spieler auf die die Mannschaft gerne verzichten kann !!!
|
| BVB: Warum sich Sahin jetzt so wohl fühlt |
|
Das ich nicht lache, Sahin der Chef-Stratege im Mittelfeld und Intrigant hoch drei - dieser Retro-.Fussballer hat nur deswegen eine Chance erhalten weil WEigl und Gurreiro derzeit aiusfallen und der schwache und 3.-klaasige Amateur-Trainer gegenüber AW keinen Fehlermachenmöchte; auch deswegen bringt er die Watzke Lieblinge Götze und Sahin wieder zur Mannschaft !
Zu Sahin - dem BVB-Stromlinienmodell Watzke'scher Prägung - zu langsam, zu unbeweglich - der muss sich bei der Ballannahme immer erst drei mal um sich selbst drehen um den Ball auf seinen linken Fuss zu legen, bevor er weiter spielen kann, meistens rückwärts um ja nichts verkehrt zu machen - ansonsten wie gehabt ideenlos, ohne Initiative nach vorn, immer am Geschehen vorbeilaufend oder nicht richtig positinoniert. Gefühlt sah ich den nur ca 20 mal von seinen Mitspielern angespielt und ins Spielgeschehen mit eingebunden.
Sorry, der war mal gut für den BVB - jedoch sind diese Zeiten nach seiner erfolglosen Auslandzeit und Nostalgie-Rückkehr zum BVB lange vorbei; TT hatte recht, den nicht mehr zu berücksichtigen und wie muss sich der Trainer erst gefühlt haben, als der AW dem seinen Vertrag auch noch verlängert hat ? Dies nennt man dann joviale, vertrauensvolle und gedeih-liche Zusammenarbeit im Sinne des AW - sorry BVB !
|
| Supercup: BVB-Trio fällt aus, Götze soll gegen Bayern ran |
|
"Ich habe keine Ahnung, wie man sich vorbereiten soll", sagt Peter Bosz
- sage und kommentiere doch die ganze Zeit, daß dieser 3.-klassige Trainer kein System und keine Ahnung hat. Wo soll das mit dem BVB noch enden ?
|
| BVB: Bosz schwärmt von Mario Götze |
|
"Es scheint dem 25-Jährigen MG wieder richtig gut zu gehen. Er scherzt mit den Fans, postet wieder in den sozialen Medien und lässt die Menschen auch an seinem privaten Glück mit seiner Verlobten Ann-Kathrin Brömmel teilhaben."
Warum kann dieser Troll sein Privates nicht privat halten ? - warum muss er - wie schon in München - die gesamte Nation und darüber hinaus an seinem Privatissimum beteiligen ? Ist dies oder seiner Partnerin Geltungssucht oder nur deren Dummheit geschuldet ? Er tut sich damit keinen Gefallen, wenn er nunmehr - nach überstandener Krankheit - wieder die Öffentlichkeit an seinem Privatleben beteiligt; das mag die Yello-Press interessieren, bei den Fans die sich für Fussball interssieren, kommt dies sicher nicht so gut an - denn es grenzt an Überheblichkeit und Dekadenz in höchstem Maße !
Er sollte sich am Fussball orientieren und nicht auf Nebenplätze begeben, die ihn schon in der Vergangeheit weder weitergebracht noch vermehrt Sympathien beschert haben; vielmehr fragt man sich dann ob dieser junge Mann - einst ein begnadeter Künstler was das Fussball-Spiel betraf - noch alle seine Sinne zusammen hat !
Aber all dem muss er sich selbst stellen ! Ich kommentierte ja schon einmal, dass viel Geld bei vielen eben doch den Charakter verdirbt; er - MG - scheint dabei auf dem besten Wege !
|
| BVB-Trainingslager: Das sind die Gewinner und die Verlierer |
|
"Es scheint dem 25-Jährigen MG wieder richtig gut zu gehen. Er scherzt mit den Fans, postet wieder in den sozialen Medien und lässt die Menschen auch an seinem privaten Glück mit seiner Verlobten Ann-Kathrin Brömmel teilhaben."
Warum kann dieser Troll sein Privates nicht privat halten ? - warum muss er - wie schon in München - die gesamte Nation und darüber hinaus an seinem Privatissimum beteiligen ? Ist dies oder seiner Partnerin Geltungssucht oder nur deren Dummheit geschuldet ? Er tut sich damit keinen Gefallen, wenn er nunmehr - nach überstandener Krankheit - wieder die Öffentlichkeit an seinem Privatleben beteiligt; das mag die Yello-Press interessieren, bei den Fans die sich für Fussball interssieren, kommt dies sicher nicht so gut an - denn es grenzt an Überheblichkeit und Dekadenz in höchstem Maße !
Er sollte sich am Fussball orientieren und nicht auf Nebenplätze begeben, die ihn schon in der Vergangeheit weder weitergebracht noch vermehrt Sympathien beschert haben; vielmehr fragt man sich dann ob dieser junge Mann - einst ein begnadeter Künstler was das Fussball-Spiel betraf - noch alle seine Sinne zusammen hat !
Aber all dem muss er sich selbst stellen ! Ich kommentierte ja schon einmal, dass viel Geld bei vielen eben doch den Charakter verdirbt; er - MG - scheint dabei auf dem besten Wege !
|
bodo-von-niebergall hat noch keine Spielberichte geschrieben