simmes Zum letzten Mal aktiv: 10. Juni 2018 - 12:08 Mitglied seit: 3. Februar 2008 Wohnort: Hamm
  • 0 Spielberichte
  • 256 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
Die Freundin von Lukas Scepanik kann es wirklich mit dem Ball. Dafür kann er es auch in Mode https://www.instagram.com/mans_casual_index/?hl=de Hoffentlich steht ihm das neue RWE Trikot und es stellt für ihn keinen Modefauxpas dar. ;)
Rund um die Hafenstraße
BILD PLUS von heute [b]Es macht extrem abhängig“ Hier packt ein Profi über Snus aus [/b] Snus (gesprochen „Snüs“) ist gerade in aller Munde. Warum? Weil immer mehr Sportler, vor allem auch Fußball-Profis, zum portionierten Kautabak greifen. Krebserregend, leistungsfördernd, legal: Das Nikotin in Snus wird über den Mund aufgenommen, indem man sich das Päckchen unter die Oberlippe schiebt. In BILD spricht ein Profi über den Gebrauch von Snus. [b]Dennis Malura (33) von Rot-Weiss Essen[/b] (aktuell Zehnter in der Regionalliga West). Der rechte Verteidiger war u.a. auch für 1860 München und den 1. FC Heidenheim aktiv. Insgesamt kommt er in seiner Karriere auf acht Zweitliga- und 156 Drittliga-Partien (7 Tore). BILD: Wie verbreitet ist Snus unter Fußballern wirklich? Malura: „Es wird extrem viel konsumiert. In allen Mannschaften, in denen ich gespielt habe, wurde Snus genommen. Teilweise waren es bis zu 10 Spieler.“ BILD: Seit wann nehmen Sie selbst Snus? Malura: „Ich nehme es seit sechs Jahren. Ich wurde damals von Mitspielern angefixt und dann habe ich es ausprobiert. Als ich es die ersten Male genommen habe, ging es mir richtig dreckig. Aber es macht extrem abhängig. Deshalb habe ich es immer weiter genommen.“ BILD: Wie viele Päckchen klemmen Sie sich täglich unter die Lippe? Malura: „12 bis 14 Stück.“ BILD: Was sagen die Mannschaftsärzte denn dazu? Malura: „Die haben da natürlich schon ein Auge drauf. Wir sind uns auch durchaus bewusst, dass das nicht gesund ist. Es gibt auch viele Spieler, die direkt nach dem Training Snus nehmen.“ BILD: Ist Ihnen bewusst, dass Doping-Agenturen auf Nikotin testen? Malura: „Ja, das wissen wir. Die Mannschaftsärzte sagen uns auch, dass die Doping-Kontrolleure das im Blick haben. Aber verboten ist es ja bisher nicht. Deshalb hat man da auch nichts zu befürchten.“ BILD: Wissenschaftler sagen, Snus würde die Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsschnelligkeit erhöhen. Der Blutdruck und die Herzfrequenz steigen an. Malura: „Ich merke, dass ich schlechter einschlafe, wenn ich abends Snus nehme. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass ich auf dem Platz konzentrierter oder reaktionsschneller bin. Es gab sogar Mitspieler, die davon eher müde geworden sind.“ BILD: Mit welchen Hintergedanken nehmen Sportler dann Snus? Malura: „Ich hatte dabei überhaupt keine Hintergedanken. Man fängt einfach damit an und irgendwann kann man nicht mehr aufhören, weil man abhängig ist. Das ist wie beim Rauchen.“ Danke Dennis, Danke. Zuletzt modifiziert von simmes am 04.05.2018 - 18:14:22
Rund um die Hafenstraße
Gestern konsterniert nach Hause. Was mir unverständlich bleibt ist eine Szene im Spiel. Vllt hat jemand das auch gesehen und kann mir das erklären: Malura liegt verletzt an der Aussenlinie ca 20 Meter von der Eckfahne entfernt (1.HZ. vor der R). Weit und breit kein Spieler, weil sich alles auf die andere Spielfläche verlagert. Heller ist der nächste Mitspieler. Kein Aufmerksammachen. Kein Kontakt. Auch nachdem das Spiel wegen einer anderen Situation unterbrochen ist geht er nicht hin zum Mitspieler. Minutenlang kommt kein rotweisser Mitspieler. Während desssen entschuldigt sich der Gegenspieler Nr.3). Nochmals nach der Behandlung. Malura geht anschliessend quer über den Platz zur Trainerbank. Verschiedene SGer sprechen mit ihm, wiederholt die Nr.3. Keiner seiner Mitspieler spricht ihn an. Ist das normal? Zuletzt modifiziert von simmes am 10.03.2018 - 16:28:22
Rund um die Hafenstraße
Habe ich gänzlich etwas übersehen? Sollte unsere Erste -um im Rhythmus zu bleiben- am Wochenende nicht ein Testspiel haben, nach der rechtzeitig kommunizierten Spielabsage? War nicht von einem Plan B die Rede, den man bereits entwickelt habe? Jedenfalls hab ich nichts gelesen. Weiss jemand was Genaueres?
Rund um die Hafenstraße
mspw aktuell Die Suche nach einem Nachfolger für Trainer Argirios Giannikis (37/betreut ab 1. Juli den Drittligisten VfR Aalen) läuft beim West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen auf Hochtouren. Nach kicker-und MSPW-Informationen haben Vorstand Marcus Uhlig (46/Foto) und Sportdirektor Jürgen Lucas (48) den Bewerberkreis zunächst auf [b]drei Kandidaten[/b] verkleinert, mit denen Gespräche geführt werden. [b]Eine „schnelle Lösung“ (mit anschließender Freistellung von Giannikis) ist nach aktuellem Stand zumindest wahrscheinlicher als eine Verpflichtung zur neuen Saison.[/b] Vorerst läuft der Trainingsbetrieb normal weiter. Dem überzeugenden Test gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld (2:0) folgen Vorbereitungspartien gegen Oberliga-Spitzenreiter 1. FC Kaan-Marienborn (Samstag) und Ligakonkurrent Borussia Dortmund II mit Ex-Trainer Jan Siewert (Mittwoch, 31. August), ehe am 4. Februar das Niederrheinpokal-Viertelfinale beim Oberligisten TuRu Düsseldorf ansteht.
Rund um die Hafenstraße
mspw aktuell Wie die „Schwäbische Post“ am Dienstag berichtet, will der VfR Aalen für die nächste Saison einen jüngeren Trainer verpflichten. Als mögliche Kandidaten wurden von der Zeitung Rainer Scharinger (50/zuletzt SCR Altach, Österreich) sowie [b]Argirios Giannikis [/b](37/zur Zeit beim West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen tätig), Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel (35/VfB Stuttgart II) und Roger Prinzen (48/SV Seligenporten) genannt. Zuvor will die VfR-Führung allerdings die Position des Sportlichen Leiters, die seit dem Weggang von Markus Thiele zum FC Hansa Rostock verwaist ist, neu besetzen. Auch für dieses Amt ist unter anderem Scharinger, der schon von Mai 2009 bis Dezember 2010 Trainer in Aalen war, im Gespräch
Rund um die Hafenstraße
mspw aktuell Neben Angreifer Tammo Harder (24/zuletzt Holstein Kiel) und Mittelfeldspieler Miles Müller (22/zuvor Floridsdorfer AC, Österreich) stellt sich beim West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ein weiterer Gastspieler im Probetraining vor. [b]Der 19-jährige Innenverteidiger Noah Awassi, der aktuell noch beim Zweitligisten Dynamo Dresden unter Vertrag steht[/b], will sich bei RWE-Cheftrainer Argirios Giannikis empfehlen. In dieser Saison blieb Awassi bei Dynamo ohne Pflichtspieleinsatz. Eine Zwangspause muss Dennis Malura einlegen. Der 33-jährige Rechtsverteidiger klagt über einen steifen Nacken.
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
bevor jetzt einer in die Berne springt: APRIL, APRIL
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
Bednarski und Grund steigen in den nächsten Tagen wieder ins Mannschaftstrainung ein. http://www.media-sportservice.de/index.php?option=com_content&view=article&id=16291:rw-essen-bednarski-und-grund-mischen-bald-mit&catid=9:news-fussball-regionallliga-west-mspw
Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17
Zum Spiel ist einiges gesagt, so dass ich etwas zu einzelnen Spielern sagen möchte: Heimann hatte einen ganz souveränen Auftritt, auch was die Strafraumbeherrschung angeht. Er war in allen brenzligen Situationen absolut präsent. Ein sicherer Rückhalt. Wer hier noch gegen ihn stänkert hat ihn nicht selbst gesehen. Die beiden Außenverteidiger (Huckle und Malura) engagiert und kämpferisch. Die Umstellung auf der 6 fand ich überzeugend: Timo Brauer und Rabihic mit einer Topleistung. Vor allem Rabihic zur Vorsaison kaum wiederzuerkennen. Eine völlig andere Körpersprache: gallig, kämpferisch, laufstark und spielfreudig; und vor allem: schnörkellos. Cokkosan überragend, mit dem Tor des Monats. Platzo und Löning engagiert. Ngankam kam immer besser ins Spiel. Lauf- und dribbelstark, sieht und nutzt die Räume. Bei Kontern sauschnell. Ich lege mich hier bereits fest: eine gute Verpflichtung. An dem werden wir noch viel Freude haben. Auch der eingewechselte Becker (für Ngankam) war rechts offensiv sofort im Bilde und fügte sich nahtlos ein, bereitete das 3:0 klasse vor. Wenn man jetzt bedenkt, wer vom eigentlichen Stamm fehlte (Grund, Meier, Baier, Bednarski), muss man sagen, dass wir einen starken 18er Kader haben. Und dann freu ich mich auf den jungen Kwadwo, den ich in der Vorbereitung gesehen habe und saustark fand. Klinge(nburg) und Marzullo (beide im Sturm) sowie Klauke kaum auffällig und abgemeldet. Yesilova übermotivert, mit Haken rechts und links, wollte es mit seinene Dribblings allen zeigen. Mit zugegeben einer Riesenchance. Ob er aber DIE Verstärkung gewesen wäre, keine Ahnung. Vom Typ her ist Ngankamp ne andere Liga. Also: nix falsch gemacht.

simmes hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: