Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wenn es denn mit neuen Spielern nichts wird, muss man sehen wie man mit den Gegebenheiten aus kommt, das ist eine Tatsache und da hilft auch kein Zeter und Mordio mehr etwas. Jedenfalls können die Essener Fans sicher sein das Kostner mit einer körperllich fitten Truppe von Zypern zurückkehren wird. Eine taktische Auslegung die besser als in der Hinrunde funktioniert wird ebenfalls mit an Bord sein. Das angenehme an diesem sportlich in der Hinrunde hinter den Erwartungen zurück gebliebenen Kader ist das es viele Variationen gibt mit denen RWE auftreten kann. Ich selber halte nix hier irgendwelche Namen in Aufstellungen zu pressen, denn dafür ist der Coach da. Bevorzugen würde ich persönlich wenn diese Spieler die jetzt auf Zypern verweilen am 19.01. fit sind erstmal ein 4 - 5 - 1 System um aus dem Lautern Spiel die Sicherheit für Freiburg zu bekommen. Nun doch etwas mit Namen, also Sturmspitze wäre aus bekannten Gründen ( kein neuer Stürmer ) dann eben Yunga M. Zwei Sechser mit Lorenzon und Lorenz, davor rechts Calik in der Odonkor Rolle oder Wehlage evt. Bemben, Özbek oder Haeldermanns hinter Mouhany und links Kiskanc oder Sergio Die Abwehr in der bewährten Formation fraglich wäre Bemben oder Lorenz. Eeine Veränderung auf ein 4- 4 -2 oder 3 - 5 -2 wäre im Spiel zu jeder Zeit oder Situation möglich da die Spielertypen ja vorhanden sind, sie nur aus welchen Gründen auch immer nicht richtig funktionieren und deshalb ihre Aussetzer haben. So oder so ähnlich wird auch Köstner spielen lassen wenn es bei dem vorhandenen Material bleibt. Es werden dann keine attraktiven Spiele sein was aber auch scheißegal ist wenn die Punkte stimmen. Also sollten alle aufhören jetzt noch nach neuen zurufen, denn diese sind alle schon auf andere Vereine verteilt worden. Meine Meinung bleibt zwar das man hätte nachrüsten müssen, das ist nicht geschehen, somit hat die Mannschaft das selbe Gesicht wie in der Hinrunde, das ist Fakt, Das ist Euer Team , also müsst ihr jetzt dazu stehen. Gruss Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Heja VFL, zuerst mal ein Willkommen im Forum. was mir Bert van Marwijk abgelaufen ist war ein Posse erster Klasse, aber auf der anderen Seite eine letztendlich erforderliche Konsequenz. Fussballerisch brachte das Team zum Schluss nichts mehr auf den Pin, eine sportliche Weiterentwicklung oder ein System war nicht mehr zuerkennen. Nach dem Motto lasst die mal anrennen und ihre Chancen verdaddeln, zum Schluss bekommen sie eh den Gnadenschuss verpasst, so nahmen die Gäste punkte aus Dortmund mit. Sollte Röber wirklich Erfolg haben und 5. werden sitzt Watzke in einer für ihn bedauerlichen Zwickmühle und es wird einen Imageschaden nach sich ziehen. Wahrscheinlich wird dann allerdings von Heesen als innovativer Trainer für eine grosse BVB Aera strakgeredet, denn reden kann Watzke wenn auch öffters dummes Zeug. In punkto Sportdirektor kann ich mich deiner Meinung nur anschließen, Zorc ist da nicht die richtige Besetzung. Den 5. Platz zuerreichen wird ein äusserst schwierige Aufgabe weil das spielerische Potenzial hierzu leider fehlt, und ob Röber das beheben kan was B.v.M. über einen längeren Zeitraum schlampig behandelt hat, nämlich ein funktionierendes Spielsystem wie es sich gehört einzuführen und Spieler weiter zuentwickeln wird in diesem eventuellen kurzen Zeitraum sehr schwierig. Gruss Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=PeleusSohn][quote=Grunsch]Defensiv wird es reichen, wenn vorne ein Knipser und im Mittelfeld ein spielinteligenter Offensiver Mann geholt wird.[/quote] Schon klar, Gunnar... ... und du hebst dein Erspartes vom Konto ab??? :wink: Noch einmal: Es muß den Möglichkeiten in Essen Rechnung getragen werden. Verstärkungen um eines reinen Aktionismus willen, können nicht die Lösung sein. Darum bleibe ich dabei, daß ein Stürmer alleine keine Besserung bringen wird. Für "mehr" - und zwar nicht nur quantitativ mehr - müssten andere finanzielle Voraussetzungen gegeben sein. Wenn also investiert wird und dies nur punktuell möglich ist, sollte es zumindest klug geschehen. Glück auf![/quote] Oh Mann, grundsätzlich heb ich nix vom Konto ab :roll: Die Möglichkeit sportlich dabei zubleiben sehe ich bei RWE sowie so in Ausleihgeschäften mit minimierten Risiko. Damit hätte man allerdings bereits im Oktober anfangen sollen weil die Fehler ersichtlich waren. Es reicht auch nicht ein Knipser sondern es bedarf noch eine Gestallters im Mittelfeld.. Leider wurde versäumt sich mit anderen Vereinen über ein Ausleihgeschäft zu unterhalten. Geht man ab ist Ende an der Hafenstrasse.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=PeleusSohn]Moin! [quote=freunddesfussballs]Bei den rund TAUSEND Zaungästen kam das gut an. Sie begrüßten Röber an einem regnerisch-trüben Januarmorgen mit warmem Applaus.[/quote] Wie schön, daß sich die Verhältnisse im Revier nun endgültig manifestiert zu haben scheinen: http://www.schalke04.de/643.html?&tx_ttnews[backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=8318&cHash=52139ee19c Nicht, daß ich das sonderlich hervorheben wollte. Aber bevor unter euch Borussen wieder vorschnell sämtliche Dämme in's Uferlose brechen, sollten dann doch lieber unverrückbare Tatsachen ein bisserl die gefährliche Euphorie bremsen. :wink: Glück auf![/quote] Hi Peleus , wenn ihr schon bei den Zuschauerzahlen in den Ligaspielen traurig gen Dortmund schaut, so wollen wir euch wenigstens bei der Rückrundeneröffnung im Training den Vortritt lassen. :wink:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hi Peleus, wenn man Grammozis als den Spieler den Du beschreibst geholt hat dann hat der Neuhaus tatsächlich ne Schraube locker gehabt. Diese Position als Abräumer und Lenker im zentralen defensiven Mittelfeld kann diese Mensch gar nicht ausfüllen. Ich bin auch nicht der Ansicht das dort bedarf besteht, denn Lorenzonführt die Position eigentlich ganz gut aus, besser jedenfalls als Grammozis es könnte. Wenn man mal das Essener offensiv Spiel betrachtet, so wurde oft links mit einem offensiven Bieler und mit Kiskanc argiert, Lobe in der Spitze und Mouhany dahinter, rechts mit Wehlage und zuletzt Calik. Wenn man das einmal objetiv an sich vorbei laufen lässt ist das finde ich teilweise schon verdammt offensiv aber nicht durchlagkräftig gewesen. Die Probleme kammen dann und hier stimmt deine Analyse wieder das es gegen Spielende nicht mehr mit der Rückwärtsbewegung geklappt hat und somit die Gegentore zwangsläufig fielen. Fakt ist meiner Meinung nach das man seine Chancen hätte nutzen müssen, Mouhany war in Burghausen sehr stark in der Spitze und haute sich mächtig rein, aber ein Torgarant ist auch er nicht. Und gerade aus diesem Grunde fehlt den Essenern ein Knipser, weil Tore nun mal ein Spiel entscheiden, und gerade auswärts schießt man kaum welche. Defensiv wird es reichen, wenn vorne ein Knipser und im Mittelfeld ein spielinteligenter Offensiver Mann geholt wird. Einen zweiten Sechesr wie du vorschlägst konnte zusätzlich nicht verkehrt sein um ein Spiel offensiv wie defensiv variabel gestallten zu können. Gruss Grunsch
Plattform Borussia Dortmund
Neues Jahr - neue Euphorie: Über 1.000 Fans bereiten Röber einen "tollen Empfang" [4.01.] Altmeister "Hoppy" Kurrat stand dicht gedrängt mit 1.000 anderen Schaulustigen am Trainingsgelände des BVB und verfolgte die erste Übungseinheit unter dem neuen Coach Jürgen Röber mit Interesse und mit großer Vorfreude auf die Rückrunde. Der 64-Jährige verglich die Resonanz mit der "beim ersten Training von Ottmar Hitzfeld". Das liegt über 15 Jahre zurück. Und tatsächlich wurde seitdem kein neuer BVB-Übungsleiter mit soviel Sympathie und Vorschusslorbeeren begrüßt wie Jürgen Röber, der sich "überwältigt" zeigte, "dass so viele Menschen hier waren". Großes Interesse am BVB: Nach 18 Tagen Pause nahmen die Profis am Donnerstag wieder das Training auf. Rund 1.000 Fans verfolgten die erste Übungseinheit im Jahr 2007. Als er um 10.14 Uhr mit seinen Spielern den Rasen betrat, empfingen ihn freundlicher Applaus und "nette Zurufe". Sportdirektor Michael Zorc stellte fest: "Mit Jürgen Röbers Person sind viele Hoffnungen verbunden." Der bodenständige und betont volksnah wirkende Trainer ("Das war ein toller Empfang") weiß natürlich, dass letztlich "nur Erfolge" zählen, und diese "kurzfristig" erreicht werden müssen. Ob bei seinen Stationen in Stuttgart oder Berlin: "Unter Druck habe ich immer gestanden." Aber der Spaß an der Arbeit dürfe nicht verloren gehen. Vielleicht kommt der 53-Jährige deshalb bei den Fans so gut an, weil er die Sprache des Ruhrgebiets spricht und die Mentalität der Menschen hier im Revier nicht nur versteht, sondern auch vorlebt. Harte Arbeit ist sein Credo, der Trainingsplan der kommenden Tage entsprechend dicht gefüllt. Bis zum Abflug ins Trainingslager am 11. Januar nach Marbella - also heute in einer Woche - stehen zwölf Trainingseinheiten, fünf Runden im Kraftraum, ein Lakttest (Freitag) und ein Freundschaftsspiel (am nächsten Dienstag in Wuppertal) auf dem Programm. "Ich kann heute Abend bestimmt gut schlafen", meinte Ebi Smolarek nach der ersten der beiden heutigen Einheiten. Liegestütz zum Auftakt: Smolarek, Amedick und Amoah "pumpen", während Kruska, Brzenska und Tyrala Pause haben. In der Mitte: Röber. Dass nicht nur ein neuer Geist herrscht (Kapitän Wörns: "Wir wollen eine positive Stimmung erzeugen - jeder sieht für sich die Chance zum Neuanfang"), sondern auch ein scharfer Wind weht, belegt ein weiterer Blick auf den Trainingsplan: Das früher übliche 10-Uhr-Training wird generell um 30 Minuten vorgezogen, das Krafttraining beginnt sogar noch eine Stunde früher, so dass die hier auf "zwei Schichten" verteilten Profis teilweise schon um 8.30 Uhr in der Kabine sein müssen! Dort schwor Röber die BVB-Profis vor dem ersten Training auf die Rückrunde ein. "Das alte Jahr ist abgehakt", sagte der 53-Jährige zur Mannschaft. Später bescheinigte er ihr, "gut und engagiert" gearbeitet zu haben: "Jeder ist bereit, alles zu geben." Christoph Metzelder verriet: "Er hat deutlich betont, dass es gilt, eine neue Begeisterung auch im Umfeld zu entfachen." Gestenreich erklärt Röber die nächste Aufgabe (links Sahin und Metzelder, rechts Amedick). Unter dem neuen Trainer, so der Nationalverteidiger, müsse man sich "auf ein paar Dinge neu einstellen", aber das sei "ganz normal" und habe den Vorteil, "dass sich jeder neu beweisen müsse", was letztlich auch den Konkurrenzkampf anstachelt. Kapitän Wörns bestätigt: "Jeder sieht die Möglichkeit, in die Mannschaft zu kommen. Entsprechend intensiv war schon heute der Einsatz im Training." Allen voran blüht Philipp Degen unter dem neuen Coach auf. "Ich bin mit gewissen Ansprüchen nach Dortmund gekommen. Der alte Trainer hat von mir Dinge verlangt, die meine Stärken nicht ganz zum Vorschein treten ließen. Es war eine lehrreiche Zeit, und ich weiß: Wer hinfällt, muss auch wieder aufstehen." Röber wird Degen den bislang taktisch eingebremsten Außenverteidiger von der Leine lassen: Mit Worten und entsprechenden Gesten signalisierte er auf der Pressekonferenz, dass der Schweizer auf der rechten Seite marschieren, marschieren und wieder marschieren solle. Dies alles wird in einem 4-4-2-System geschehen. Um dies zu vermitteln, setzt Röber auch auf visuelle Hilfen. Auf dem Trainingsplatz sind nicht nur die üblichen, aus jedem Fußballstadion bekannten Markierungen zu sehen, sondern zusätzliche "Hilfslinien" eingezeichnet, "um sich taktisch besser zu verhalten", so der Coach. Insgesamt gilt: Zum eigenen Tor hin enger zu stehen. Ebi Smolarek jedenfalls tappte bis zu dieser Erklärung Röbers im Dunkeln und schaute während des Trainings mehrfach in die Luft. Scherzhaft meinte der Pole: "Ich hatte schon gedacht, es seien Markierungen für landende Flugzeuge..." Boris Rupert
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rweleon]Wieso wir nicht mal bei Ervin Skela nachgefragt an dem ist anscheinend auch offenbach dran. Der wäre glaub ich der richtige für das kreative im Mittelfeld er kann die tödlichen Pässe spielen und auch ein Freistossspezialist ist er.Oder Ahanfouf, Menga , Gambino , Madsen wären glaube ich verstärkungen die uns weiterhelfen. Wenn OJ mal aus den Startlöchern kommen würde.[/quote] Skela ist bei Avelino in Italien unter Vertrag und somit wohl nicht ganz billig zu haben.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=PeleusSohn][quote=dirkie_de]Falsche Mannschaften(...)[/quote] Warum "falsche" Mannschaften, Dirk??? Dortmund hat als "Hauptstadt Westfalens" doch immerhin genau so wenig mit dem WAHREN Ruhrpott zu tun, wie ihre Peripheriefreunde aus dem tollen Rheinland... :lol: :lol: :lol: Ein gar illustrer Kreis! Passt doch alles bestens!!! :wink:[/quote] Hi Peleus, ist denn dann Teutonia Schalke der einzige wirkliche Club im Ortsteil Schalke und müsste es dann in der Bundeslga nicht heißen Sportgemeinschaft FC Buer/Erle 1904 :wink:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin Zusammen, wenn man so die Seiten auch zum wiederholten Male liest ist doch klar ersichtlich das wirklich in der hier im Forum vertreten RWE Fan Gemeinde die Nerven mehr als blank liegen. Leider kann man nicht sagen das die Angst unbegründet ist, nein sie ist sogar sichtbar. Das Transfergehabe in Essen sucht wie schon oft angesprochen seines gleichen, einige Clubs haben nach dem Jahreswechsel Transfers vollzogen, die mit Sicherheit nicht in der Silvesternacht geplant wurden. Schwachstellen im Team konnte man doch schon über einen großen Zeitraum beobachten, es bestand also schon vor Monaten die Möglichkeit bei anderen Clubs anzuklopfen und Modalitäten für einen Transfer oder ein Ausleihgeschäft zuklären. Nach dem Motto " Der frühe Vogel fängt den Wurm " Es besteht in Essen auch kein Grund das komplette Team aus zutauschen, sondern 2 bis 3 Verstärkungen im offensiven Bereich würden schon vieles besser aussehen lassen. Ich will hiermit nicht sagen das sich alle Clubs mit ihren Transfers wirklich verstärkt haben, denn soetwas ist immer relativ zusehen und kommt auch auf die Chemie an. Leider wird mit jedem Transfer der Markt kleiner, und übrig bleibem bis zum 31.Januar dann die, die schon beim Schulsport keiner wollte. Was hätte gegen den Versuch eines Deals mit Babbatz, obwohl 32 jährig kann der den Rasen brennen lassen, einem Frommer der zwar in Haching keine Rolle spielte aber dieses Gen zum Torjäger hat, oder auch von Dahms und Teinert gesprochen. Man hat hier geschlafen, oder war einfach nicht in der Lage solche Transfers zustemmen. Wenn die finanzielle Situation in Essen wirklich so angespannt ist, mache ich z.B. die Vorbereitung nicht auf Zypern sondern in der Umgebung mit den hier gegebenen Wetterbedingungen. Gut man hat den Vertrag mit van Lent und Mücke aufgelöst und Kosten gespart, wobei ich mir bei van Lent nicht so sicher bin. Also bevor man sich hier weiter anstinkt sollten alle mal in sich gehen und hoffen das sich wirklich noch was tut in Sachen Verstärkungen. Transfers tätigen wie überall die Verantwortlichen, und nicht die Anhänger von RWE. Zum Schuss sei noch mal nach dem Nutzen eines lokalen Sponsors wie Steag hinterfragt. Meinte Peleus damit das Rot Weiss Essen für Sponsoren aus der weiteren Entfernung nicht interessant, unbekannt und nicht werbewirksam ist :wink: Gruss Grunsch
Die Forumskonferenz
Hi Reinhard, gute Besserung ich denke als Zofe hast Du die richtigen Mittel im Haus Gruss Anja und Gunnar

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: