Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

OFF-Topic
Friedel Rausch hatte die selbe Erfahrung im Schalker Dress in Dortmund gemacht :!:
Rund um den MSV
Ich hab mir das Spiel auf Arena angesehen, und leider festgestellt das der Aufstieg wohl kein Selbstläufer wird. Vielleicht ist dieser knappe Sieg jedoch auch ein Heilsbringer, denn man sieht das man wohl in jedem Spiel konzentriert auftreten muss um am Ende oben zustehen. Viel Glück dabei Grunsch Peinlich war der Megapfon Man :wink:
Plattform Borussia Dortmund
BVB-Stars nach Fehlstart selbstkritisch - Sahin geknickt: "Ich war richtig schlecht" [11.08.] Jetzt gilt, es die Lehren aus der Auftakt-Pleite in München zu ziehen. Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit kaschierten zahlreiche hochkarätige Torchancen Abstimmungsprobleme und Konzentrationsschwächen im Defensiverhalten. "Wir haben dem Gegner zu viel Platz gelassen", sagte Markus Brzenska, Borussias mit Abstand bester Feldspieler in der verregneten Allianz-Arena. Nur selten traf Metzelder auf Santa Cruz. Meist hatte es der Borusse mit Makaay zu tun. Vom Unterhaltungswert war es ein tolles Auftaktspiel in München. Zwei Tore, drei Mal Pfosten oder Latte, jeweils ein halbes Dutzend hochkarätiger Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. "Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir jemals so viele Chancen bei einem Spiel in München gehabt haben", bemerkte Präsident Dr. Reinhard Rauball und stellte mit Verweis auf die Möglichkeiten von Ebi Smolarek aus sechs bzw. zwei Metern Torentfernung fest: "Wir hätten sogar in der Nachspielzeit noch zu einem Unentschieden kommen können. In der Offensive haben wir zumindest in der zweiten Halbzeit die Erwartungen erfüllt." Wenn man aber an der Oberfläche kratzt, wurden - neben den verpassten Tormöglichkeiten von Smolarek (91./92.), Valdez (68./30.), Dede (59.) und Frei (14.) - wie schon gegen Tottenham vor einer Woche große Defizite in der Defensive deutlich. Lediglich Brzenska und - mit Abstrichen - Dede konnten hier überzeugen, blieben ohne (Leichtsinns-)Fehler. "Wir haben die Anfangsphase verschlafen, dem Gegner viel Raum gegeben und in der ersten Halbzeit stark gemacht", kritisierte Dr. Rauball. Die fleißigen, Torgefahr ausstrahlenden Stürmer Valdez und Frei hingen buchstäblich in der Luft Alexander Frei - hier gegen Andreas Ottl - war ein Aktivposten. "Die erste Halbzeit, vor allem die ersten 15 Minuten, haben wir total verpennt", bestätigte Brzenska. Wer erwartet hatte, dass die Bayern nach verkorkster Vorbereitung zurückhaltend beginnen würden, dass die Borussen den Gegner mit couragierten Angriffen beeindrucken und die Vorgabe von Sportdirektor Michael Zorc ("Tempo hoch halten, nicht verstecken, bei Ballbesitz Mut zeigen") beherzigen würden, sah sich getäuscht. Wie das Kaninchen vor der Schlange versteckten sich die Borussen, auch oder gerade die WM-Teilnehmer Degen, Metzelder und Kehl, der verletzt früh ausschied, konnten der Mannschaft keinen Halt und keine Ordnung geben. Hinzu kamen Orientierungsschwierigkeiten ob der unerwarteten Taktik der Bayern, die ihre Mittelfeldspieler nicht in einer Raute, sondern trapezförmig angeordnet hatten. Von hinten stießen Ottl und der überragende Hargreaves abwechselnd immer wieder mit nach vorne. "Uns war lange nicht klar, was wir gegen die Bayern machen konnten. In der Pause hat uns der Trainer neu eingestellt. Dann wurde es besser", berichtete Dede. Brzenska sagte: "Wir hatten allgemein ein Problem im Mittelfeld. Die Bayern hatten immer einen Mann mehr. In der zweiten Halbzeit haben wir das besser gemacht." Bonuspunkt für Selbstkritik: Sahin. "Ich verstehe nicht, wie man fünf Wochen für so ein Spiel trainiert und dann so auftritt", legte der Abwehrspieler nach: "Nicht alle waren von Beginn an auf dem Platz.. Dabei wussten wir, dass die Bayern nach der Kritik gut loslegen würden." Bereits nach 26 Sekunden krachte Makaays Schuss an den Pfosten des BVB-Tores. "Die erste Halbzeit haben wir verschlafen", sagte auch Kruska, "wir haben gar nicht ins Spiel gefunden. In der zweiten Halbzeit waren wir am Drücker, aber dann fiel das 2:0." Eine Niederlage in München ist kein Beinbruch. Zieht die Mannschaft daraus die richtigen Schlüsse, war es sogar eine lehrreiche Pleite. "Ich hab´ richtig schlecht gespielt", gab Nuri Sahin ehrlich zu. Der 17-Jährige war 59 Minuten nach seiner Einwechselung wieder ausgewechselt worden. Ihm wird man diesen Leistungseinbruch verzeihen. Boris Rupert
OFF-Topic
[quote=Ronaldo]In Hoffenheim bei der TSG brennt schon "der Baum" nach dem völlig verkorksten Start in der der Regio-Süd. Der hohe Aufstiegsfavorit hat nach drei Spielen [b]1[/b] mickriges Pünktchen auf dem Konto und steht fast unten in der Tabelle. Trotz großer Einkaufstour mit bekannten Spielern als Verstärkungen und "Topp-Trainer" Rangnik am Ruder hechelt man nun erst einmal hinterher![/quote] Möglicherweise ruft ja bald wieder Andreas Müller in Hoffenheim an :P :P :P
Plattform Borussia Dortmund
Hi Dirk, was soll ich da falsch verstehen, der letzte Sieg bei den Bayern liegt satte 15 Jahre zurück 0:3 für uns damals unter Hitzfeld. Das Wort Kreuzbandriss kann ich im Zusammenhang wirklich nicht mehr hören, das verfolgt uns schon seit über zehn Jahren. Gut das bei Kehl nur eine tiefe Fleischwunde entstanden ist , die ihn aber für mindestens 4 Wochen ausfallen lässt, während der durchgedrehte Hasan am nächsten Spieltag wieder mit seinem unsauberen Spiel glänzen darf. :evil: Nun ich habe nur 50 MInuten sehen können , und will oder kann nicht sagen ob Pinar ein Totalausfall war. Man muss eben Geduld haben bis das 4 -4 - 2 passt und sich die neuen Spieler integriert haben, und mit Tinga kommt ja noch einer. Alle Revierclubs werden eine Woche ackern um gegen Mainz, Aachen und Bayern in der 1.Liga sowie gegen Freiburg und Unterhaching in Liga 2 die nötigen Punkte zu ergatten. Gruss nicht in den Westerwald :wink: Grunsch
An der Castroper Straße
[quote=dirkie_de]Hallo! Nicht schlecht gespielt, jedoch heute wichtige Punkte auf dem Spielfeld liegen lassen. Insbesonders hat Bochum heute gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf gespielt und verloren. Von daher tut diese erste Heimniederlage doppelt weh. Gruß Dirk[/quote] Was da los Dirk :?: Spielt der VFL jetzt am Bruchweg :wink:
Plattform Borussia Dortmund
Nach dem 0:2 muss man sagen es hat noch mächtig bei der Abstimmung gehapert. Leider wurden auch in der 2.Halbzeit wieder einige gute Chancen nicht genutzt was ja aus der Vorsaison bereits bekannt ist. Auch die Verletzung von Sebastian Kehl tut natürlich wieder sehr weh, denn es droht ein Ausfall von bis zu 4 Wochen. Hoffentlich ist das nicht wieder der Anfang dieser Verletzungsplage. Gegen Mainz muss am kommenden Samstag nun schnell ein Dreier her um nicht gleich wieder mächtig unter Druck zu geraten.
Plattform Borussia Dortmund
0:2 in München - große Lücken in der Defensive: BVB verliert Kehl und Punkte [11.08.] Borussia Dortmund ist mit einer klaren und verdienten Niederlage in die 44. Spielzeit der Fußball-Bundesliga gestartet. Im Saison-Eröffnungsspiel beim Deutschen Meister Bayern München unterlag der BVB nach einer in der ersten Halbzeit enttäuschenden Vorstellung mit 0:2 (0:1) und wartet damit seit 1979 auf einen Auswärtssieg zum Auftakt einer Saison. Aus München berichtet Boris Rupert 69.000 Zuschauer in der ausverkauften und auch wegen der über 7.000 lautstarken BVB-Fans stimmungsvollen Allianz-Arena sahen einen insbesondere in der ersten Halbzeit überlegenen FC Bayern, der in der 24. Minute durch einen 16-Meter-Schuss von Makaay verdient in Führung ging. Nach dem Wechsel steigerte sich der BVB deutlich, hatte eine Hand voll guter Chancen, war hinten aber weiterhin zu anfällig. Schweinsteiger nutzte dies bereits in der 55. Minute mit dem Tor zum 2:0. Der BVB verlor nicht nur die Punkte, sondern mit Kehl einen der wichtigsten Akteure. Der stellvertretende Kapitän zog sich nach einem Zweikampf in der 16. Minute eine tiefe Risswunde am linken Knie zu. Die Untersuchung der Bänder steht noch aus. Ausgangslage: Der Rekordmeister und Titelverteidiger gegen den Vorjahres-Siebten, der letztmals vor 15 Jahren bei den Bayern gewinnen konnte: Die allein schon deshalb hoch favorisierten Gastgeber beklagten jedoch durchwachsene Resultate in der Vorbereitung und waren zuletzt vier Mal ohne Tor und ohne Sieg geblieben, während der BVB die Testspiele ohne Niederlage absolvierte (sieben Siege, drei Remis). Erstmals seit dem 4:2-Sieg vom März in Hamburg wieder im BVB-Tor: Weidenfeller. Personalien: Beim BVB fehlte nur ein - allerdings sehr wichtiger - Akteur: Kapitän Wörns darf als Folge der "Kießling-Affäre" erst am dritten Spieltag wieder mitwirken. Kruska (19) verdrängte mit starken Leistungen Sahin (17) aus der Startelf, die in der erwarteten Formation auflief. Bei den Bayern fehlten vom erweiterten Stamm die verletzten Deisler und Karimi, Podolski musste auf die Bank. Taktik: Beide Mannschaften traten in einem 4-4-2-System an, die Bayern jedoch nicht, wie in der vergangenen Saison und in der Vorbereitung überwiegend praktiziert, mit einer Raute im Mittelfeld, sondern mit nach vorne verschobenen Halbpositionen, die Salihamidzic (rechts) und Schweinsteiger besetzten, und zwei Defensiven zentral vor der Abwehr. Ottl und Hargreaves "kümmerten" sich wechselweise um Pienaar, der jeweils freie Mann rückte bei Ballbesitz ins offensive Mittelfeld vor. Im Angriff begann Makaay auf der rechten Seite, wechselte sich dann im Verlauf der Partie häufig mit Sturmpartner Santa Cruz ab. Metzelder und Brzenska hießen ihre Gegenspieler. Beim BVB spielte Kehl bis zu seiner Verletzung zentral vor der Abwehr und hatte keinen direkten Gegenspieler. Kruska traf in den ersten 20 Minuten auf Schweinsteiger, Kringe auf Salihamidzic. Dann rückte Kruska auf die Kehl-Position, Kringe wechselte die Seite (als kompromissloser Widerpart des starken Schweinsteiger), der für Kehl eingewechselte Sahin übernahm die linke Halbposition im Dortmunder Mittelfeld. Frei attackierte im Angriff überwiegend von der halbrechten Seite aus, so dass er es mit van Buyten, Valdez mit Lucio zu tun hatte. Auf den Außenbahnen traf Degen auf Lahm, Dede auf Sagnol. Zum Auftakt der neuen Saison standen die Eigengewächse Brzenska und Kruska in der Startelf. Spielverlauf & Analyse: Mit Saisonbeginn sei häufig "alles anders", hatte van Marwijk geunkt - und doppelt Recht behalten. Seine Mannschaft hatte die gute Form der Vorbereitung nicht mitnehmen können in den Wettkampf, und die Bayern wirkten nach der heftigen Kritik der letzten Tage wie ausgewechselt, starteten mit viel Schwung und Elan, waren wacher in den Zweikämpfen und zeigten ein hohes Maß an Leidenschaft und Laufbereitschaft, das die Schwarzgelben über weite Strecken des ersten Durchgangs vermissen ließen. 24 Sekunden waren seit dem Anpfiff verstrichen, als Sagnol Makaay im Strafraum anspielte, der sich an Metzelder vorbei drehte und den linken Pfosten traf. Vier Minuten später konnten sich Makaay und Schweinsteiger am und im Strafraum den Ball unbedrängt zuspielen, der Holländer zog ab - und scheiterte an Weidenfeller, der in der 13. Minute aus seinem Tor hechtete und eine weitere gute Einschussgelegenheit, diesmal für den durchgebrochenen Schweinsteiger, vereitelte. Bis auf eine (fragwürdige) Abseits-Szene von Kringe war von den Borussen bis dato nichts zu sehen. Sie brauchten lange, um sich auf die taktische Finesse des Gegners einzustellen, suchten ihre Gegenspieler und die eigene Ordnung. Eine Viertelstunde mussten die BVB-Fans auf den ersten gelungenen Angriff ihrer Mannschaft warten: Eine schöne, von Pienaar eingeleitete Kombination verlängerte Valdez auf Frei, Sagnol ging zehn Meter vor dem eigenen Tor dazwischen und drosch das Leder an die eigene Torlatte. Im Anschluss an diese Szene verfehlte Frei das Bayern-Gehäuse mit einem Seitfallzieher knapp. Bei diesem Zweikampf mit Salihamidzic verletzte sich Kehl schwer. Kurz darauf verletzte sich Kehl am linken Knie, als er in einen Zweikampf mit Salihamidzic gerutscht war und musste vom Platz getragen werden. Für ihn kam Sahin (19.). Der Wechsel sorgte für weitere Unruhe im BVB-Team. Das Mittelfeld ließ sich zu häufig überlaufen - und war weiterhin nicht nah genug am Mann. So auch in der 24. Minute, als sich die Bayern recht ungestört den Ball zuspielen konnten, Makaay mit seinem Passversuch in den Strafraum zunächst an Degen hängen blieb, den Abpraller - wieder ungestört! - aufnehmen und am herausstürzenden Schweizer mit einem platzierten Flachschuss ins rechte Eck traf (24.). Weidenfeller war machtlos am sechsten Tor Makaays in den letzten fünf Bayern-Partien gegen den BVB, der vor der Pause noch ein Lebenszeichen von sich gab: Kahn musste bei Valdez´ sattem Schuss nachfassen (30.). Nach dem Seitenwechsel agierte der BVB mit mehr Zug nach vorn, doch die Lücken in der Defensive waren weiterhin zu groß: Lahm konnte sich ohne Gegenwehr am linken Flügel durchspielen und zurückpassen auf den freistehenden Schweinsteiger. Der Rest war Formsache: Schuss aus 19 Metern - Tor. Weidenfeller streckte sich vergeblich. Vielleicht war ihm (von Brzenska) auch die Sicht verdeckt. Während die Bayern damit zwei ihrer fünf (hochklassigen) Möglichkeiten zu nutzen wussten, blieb den Borussen die Abschlussschwäche der Vorsaison in diesem Spiel treu. Bezeichnend die Szene in der 59. Minute, als Ersatz-Kapitän Dede mit einem Kopfball an Kahn scheiterte, Kringe den Abpraller aus zwei Metern nicht über die Linie zu bugsieren vermochte und Valdez anschließend die Torlatte traf. Gezählt aber hätte ein Treffer ohnehin nicht, denn schon bei Kringes Aktion war die Abseits-Fahne oben. Brzenska köpfte in der 66. Minute am Tor vorbei, Valdez scheiterte abermals an Kahn, diesmal aus kurzer Distanz (68.). Auf der anderen Seite verhinderte Weidenfeller gegen Makaay (73.) und Hargreaves (82.) das 0:3. Aufregung auch noch einmal in der Schlussphase: Der eingewechselte Smolarek reklamierte nach einem von Lucio abgewehrten Schuss "Handspiel" (90.+1). Und auch danach hatte der Pole noch eine dicke Chance, scheiterte aber an Kahn.
Schalke 04-Sportlich
Leider wieder mal viele Chancen ausgelassen, und am Schluss keine Kraft mehr um das Ding noch zudrehen. Für mich war das 1:0 stark Abseitverdächtig. Frankfurt nutze letztlich glücklich die Ausgleichschance. Aber man hat gesehen das es noch ein wenig Praxis braucht um zuspielen, was aber möglicherweis kommen wird obwohl ich einige Zweifel habe.
Plattform Borussia Dortmund
[quote=RWE-Nate]Hi Grunsch, also, genauso hab ich vor zu tippen ! Grunsch wir werden reich !!!! :P Rot-Weisse Grüsse[/quote] Hi RWE Nate, leider sind wir arm geblieben, obwohl ich die 60 Minuten vom Dortmund Spiel einiges positives mitnehmen konnte. Auch die Meinung über das RWE Spiel war bei Arena positiv was in den kurzen Ausschnitten rüberkam. Vielleicht sind wir doch nicht arm wenn unsere Teams die Leistungen in den kommenden Spielen bestätigen. Schade RWO Bock das dein Tip auch den Bach runter gegangen ist. :cry:

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: