Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
BVB wieder Bundesliga-Spitzenreiter: 44.000 Dauerkarten sind verkauft [2.08.] Wie immer in den letzten Jahren ist Borussia Dortmund auch in der Saison 2006/2007 wieder Spitzenreiter im Dauerkarten-Verkauf aller Bundesligisten. Bis heute Mittag (2. August) waren 44.000 Tickets für die kommende Saison abgesetzt worden. Noch läuft der Verkauf von Dauerkarten weiter. "Wir rechnen damit, bis zum ersten Bundesliga-Heimspiel gegen Mainz 05 am 19. August die 45.000er Marke zu erreichen - danach beenden wir den Dauerkarten-Verkauf", sagte Hans-Joachim Watzke. Der Vorsitzende der BVB-Geschäftsführung wies noch einmal darauf hin, dass in diesem Jahr keine Rückrunden-Dauerkarten angeboten werden. Die Dauerkarten für die Saison 2006/2007 sind gültig für alle Bundesligaheim-Spiele des BVB und für das internationale Freundschaftsspiel gegen Tottenham Hotspur, das am kommenden Samstag, 5. August, um 15.30 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK ausgetragen wird.
OFF-Topic
Das stinkt mal wieder zum Himmel war jedoch zu erwarten. :cry: Die G 14 oder weiss Gott wieviel die jetzt sind haben wohl schon genug Einfluss auf die Großväter der UEFA. Nach dem Doping im Radsport wird nun der Fussball durch Beschiß und Kungelei langsam aber sicher zerlegt. Zum kotzen :evil: :evil:
Plattform Borussia Dortmund
Frei-Lichtspiele in Gießen: Schweizer Stürmer schießt vier der 13 BVB-Tore [1.08.] Vier Tore und zwei Vorlagen: Alexander Frei gelang bei seinem 45-Minuten-Auftritt gegen eine Gießener Auswahl einfach alles. Der BVB gewann den vorletzten Test vor dem Bundesliga-Start deutlich mit 13:0 (5:0). Trainer Bert van Marwijk setzte praktisch zwei verschiedene Teams ein - lediglich Amedick, Degen und Weidenfeller spielten 90 Minuten lang durch. Der BVB hatte alle Stars an Bord - und wurde noch lange nach dem Abpfiff von Autogrammjägern belagert. 6.211 Zuschauer im ausverkauften Gießener Waldstadion erlebten jedenfalls einen unterhaltsamen Fußball-Abend, der van Marwijk viele positive Erkenntnisse brachte: Weidenfeller ist wieder fit, Dede sprüht im neuen 4-4-2-System vor Spiellaune (und trifft zwei Mal per Kopf!), Odonkor zeigte Kostproben seiner Schnelligkeit und im Sturm "ballern" vier Kandidaten um zwei frei Plätze. Obwohl Valdez heute leer ausging, zählte er wieder einmal zu den auffälligsten Borussen. Zwei Tore und eine tolle Leistung: Dede. Gegen eine Auswahl von Oberliga- bis Bezirksligaspielern traf der BVB erstmals in der zwölften Minute, als Dede eine Ecke von Sahin per Kopf über die Linie bugsierte (12.). Auch sein zweites Tor markierte der klein gewachsene Brasilianer mit dem Kopf, in der 45. Minute nach Flanke von Ricken. Dazwischen lagen Tore von Smolarek (19.), der eine von Kruska traumhaft eingeleitete Kombination über Degen vollendete, sowie Tyrala (14., nach Smolarek-Vorarbeit) und schließlich Ricken, der nach einem Foul an Valdez den fälligen Elfmeter sicher verwandelte (31.). Kurz darauf wurde der Paraguayer erneut gelegt, doch der Schiedsrichter verlegte das Vergehen außerhalb des Strafraums. Nach dem Seitenwechsel schlug die große Stunde des Alexander Frei. Das 6:0 besorgte er nach Pass von Pienaar (62.), dann traf er den Pfosten (63.), schaffte in der 65. Minute volley das "Tor des Tages" nach Ecke von Pienaar, traf mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern zum 10:0 (80.) sowie nach Odonkor-Flanke zum 11:0 (82.). Außerdem legte Frei zum 8:0 von Amoah auf (67.). Amoah wiederum traf anschließend nach Zuspiel von Odonkor (69.) und in der Schlussminute nach abermaligem Zuspiel von Frei. Das Dutzend voll gemacht hatte Kringe nach Vrzogic´ Zuspiel in der 89. Minute. BVB 1. Halbzeit: Weidenfeller - Degen, Amedick, Wörns, Dede - Kruska - Tyrala, Sahin - Ricken - Valdez, Smolarek. BVB 2. Halbzeit: Weidenfeller - Degen, Amedick, Metzelder, Dede (63. Vrzogic) - Kehl - Odonkor, Kringe - Pienaar - Amoah, Frei. Tore: 0:1 Dede (12.), 0:2 Smolarek (19.), 0:3 Tyrala (20.), 0:4 Ricken (31., Foulelfmeter), 0:5 Dede (45.), 0:6 Frei (62.), 0:7 Frei (65.), 0:8 Amoah (67.), 0:9 Amoah (69.), 0:10 Frei (80.), 0:11 Frei (82.), 0:12 Kringe (89.), 0:13 Amoah (90.). Zuschauer: 6.211 (ausverkauft). (JS/br)
Plattform Borussia Dortmund
Weidenfeller erleichtert: "Das Knie hält!" BVB-Torwart feiert in Gießen Comeback [1.08.] Borussia Dortmund wird zum Saisonstart am 11. August beim FC Bayern München mit Roman Weidenfeller im Tor antreten können. Der Schlussmann stieg nach einer Sehnenreizung im Knie am Dienstag ins Mannschaftstraining ein und wird bereits heute Abend beim Testspiel in Gießen sein Comeback feiern. Auf dem Sprung: Weidenfeller. Fünf Tage vor seinem 26. Geburtstag sprach Weidenfeller von einer "großen Erleichterung, dass das Knie hält" und kündigte an: "Ich werde mich in den nächsten Tagen intensiv auf das Spiel gegen Bayern München vorbereiten. In erster Linie brauche ich jetzt Spielpraxis." Der beste Bundesliga-Torhüter der beiden letzten Spielzeiten (kicker-Sportmagazin) wird deshalb bereits heute Abend (Anstoß 19 Uhr) im vorletzten Testspiel in Gießen eine Halbzeit lang das BVB-Tor hüten. Sein größter Wunsch für die neue Saison lautet: "Gesund zu bleiben. Denn alles andere kann man sich hart erarbeiten. Wir haben eine gute Truppe und wollen in den UEFA-Cup!" (br)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also ich sage einfach mal wenn in Essen nicht bald der Mut aufgebracht wird ein neues Stadion zubauen dürfte auch irgendwann einmal das Interesse der Sponsoren erlahmen. Es ist schon harter Tobal den Bau einer neuen Arena quasi davon abhängig zumachen das der Aufsteiger die Klasse hält. Man sieht in Dreden geht sowas anders, warum nicht in Essen ? Mit vieviel Druck schicken denn die Verantwortlichen das Team jetzt in die 2. Liga ? Mann erwartet denn Klassenerhalt, der dann auch noch den Bau eines neuen Stadions abhängig macht, wenn das in die Hose geht dann gute Nacht RWE. Wie schlägt denn die Stimmung um wenn es über die ganze Saison gegen den Abstieg geht ? Ich wage da garnicht dran zu denken wie reagiert wird wenn alles bis zum Schluss am seidenen Faden hängt. Meine Meinung ist die Stadt Essen besitzt bei all den vielen tollen Fans keinerlei Rückrat.
Plattform Borussia Dortmund
Hallo Oberkirsche, willkommen hier im Forum das die Borussenanhänger meiden wie der Teufel das Weihwasser :wink: Ich versuche hier schon seit geraumer Zeit etwas Missionarsarbeit zuleisten, was allerdings nicht gerade einfach ist. Deine Homepage habe ich besucht und die ist gut gelungen werde jetzt mal öfters reinschauen. Gruss Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Letztendlich ist es doch in der Vorbereitung so, das es darum geht das Spielsystem zu verinnerlichen, das Spielverständnis untereinander zu verbessern und sonst noch einige wichtige Faktoren einzustudieren, Wichtig ist am 11.8. Auf`m Betze
Plattform Borussia Dortmund
BVB siegt beim Blitzturnier - Klasse-Debüt von Nelson Valdez [26.07.] Borussia Dortmund hat das Blitzturnier in Göttingen gewonnen. Am Abend setzte sich der BVB vor 2.500 Zuschauern zunächst gegen den KSV Hessen Kassel souverän mit 3:0 durch, anschließend ließen die Schwarzgelben beim 10:0 auch der Göttinger Regionalauswahl nach 45 Minuten Spielzeit keine Chance. Trainer Bert van Marwijk ließ alle einsatzfähigen Spieler zum Zuge kommen. Aus Göttingen berichtet Constantin Blaß Philipp Degen bereitete das 3:0 gegen Kassel vor. Ein dickes Ausrufezeichen setzte Neuzugang Nelson Valdez, der bei seinem BVB-Debüt gegen Kassel bester Borusse war. Der Paraguayaner erzielte nicht nur den 3:0-Endstand, sondern begeisterte zudem auch mit Einsatz- und Laufbereitschaft. Pech hatte der 23-Jährige jedoch im Torabschluss. So scheiterte "Air Valdez" erst per Kopf (18.), später vergab er bei zwei Großchancen (38., 40.) einen Kantersieg. Neben Valdez wusste vor allem Dede zu gefallen. Der Brasilianer krönte seine gute Leistung mit einer "Bogenlampe" aus zehn Metern zum 2:0 (32.). Zuvor hatte Alexander Frei per Kopf das 1:0 (28.) erzielt. Regionalligist Hessen Kassel, der das erste Turnierspiel mit 1:0 gegen die Göttinger Regionalauswahl gewonnen hatte, war gegen Borussias A-Team chancenlos. Lediglich kurz vor dem Abpfiff wurde die BVB-Abwehr geprüft. Keeper Bernd Meier rettete bei einem Schuss von Michael Mason (44.) glänzend. Im zweiten Turnierspiel stellte Matthew Amoah (4.) schon frühzeitig die Weichen auf Sieg. Auffälligster Mann war jedoch Lars Ricken. Der 30-Jährige erzielte mit zwei verwandelten Foulelfmetern sowie einem Freistoßtor einen blitzsauberen Hattrick (10., 12., 16.). Die weiteren Treffer gegen eine völlig überforderte Göttinger Regionalauswahl erzielten der nach einer Augeninfektion wiedergenesene Ebi Smolarek (18., 25.), erneut Matthew Amoah (20.), Abdenour Amachaibou (24., 36.) und Nuri Sahin (27.). Borussia Dortmund - KSV Hessen Kassel 3:0 BVB: Meier - Degen, Brzenska, Wörns, Dede - Kruska - Kringe, Sahin - Pienaar - Frei, Valdez. Tore: 1:0 Frei (28., Dede), 2:0 Dede (32.), 3:0 Valdez (34., Degen) Borussia Dortmund - Regionalauswahl Göttingen 10:0 BVB: Pirson - Hillenbrand, Amedick, Hünemeier, Saka - Kruska - Ricken, Kringe (21. Sahin) - Amoah - Smolarek, Amachaibou. Tore: 1:0 Amoah (4.), 2:0 Ricken (10., Foulelfmeter), 3:0 Ricken (12., direkter Freistoß), 4:0 Ricken (16., Foulelfmeter), 5:0 Smolarek (18.). 6:0 Amoah (20.), 7:0 Amachaibou (24.), 8:0 Smolarek (25.), 9:0 Sahin (27.), 10:0 Amachaibou (36.).
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Essener72][quote=Grunsch]Warum jetzt diese Ärgerlichkeit weil sich die Spieler nun auf ihre Verträge berufen ?[/quote] Weil wir aktuell einen aufgeblähten Kader haben und personelle Altlasten mitschleppen, die in dieser Saison kein rot-weisses Trikot mehr tragen werden.[/quote] Hi Essener 72 und genau das ist der Nachteil bei solchen Verträgen, diesmal ist das Ärgenis weil Ristau und Langebein bleiben wollen. Leider ist das Geschrei aber auch immer groß wenn Spieler mit laufenden Verträgen den Verein verlassen, die für den Club aber wertvoll sind. Irgendwie wurden da wohl die beiden Spieler ein wenig überschätzt. :wink:
Plattform Borussia Dortmund
[b]BVB und Bert van Marwijk verlängern Vertrag bis 2008 [26.07.] Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Cheftrainer Bert van Marwijk vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2008 verlängert. Darauf einigten sich Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, und der Niederländer im Trainingslager in Göttingen. Bert van Marwijk arbeitet seit der Saison 2004/2005 beim BVB und erreichte mit ihm seitdem zwei Mal den siebten Platz in der Bundesliga. Seit dem Sommer 2004 bereits BVB-Coach: Bert van Marwijk. "Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit nun insgesamt mindestens vier Jahre dauern wird", sagte Hans-Joachim Watzke, der betonte, dass die Vertragsgespräche sehr fair und offen verlaufen seien. Bert van Marwijk erklärte, dass er nicht lange überlegen musste, den Vertrag beim BVB zu verlängern. "Die Arbeit bei Borussia Dortmund hat mir auch schon in den schwierigen Zeiten viel Freude gemacht. Und jetzt ist das erst recht der Fall", so der 54-Jährige. "Wir haben uns mit Alexander Frei, Nelson Valdez, Steven Pienaar und Martin Amedick gut verstärkt und sind im Vergleich zur Vorsaison als Mannschaft stärker geworden. Mit diesem Kader müssen wir um Platz fünf mitspielen", erklärte Bert van Marwijk weiter. Wie der Cheftrainer einigten sich auch Co-Trainer Dick Voorn, Konditionstrainer Egid Kiesouw und Torwart-Trainer Wolfgang "Teddy" de Beer mit dem BVB auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2008. (cb) [/b] Ich begrüsse diese Entscheidungen des Vereins und des Trainerstabes, es ist der richtige Weg in eine positive Zukunft.

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: